HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » SONY VPL-HW50ES : IFA BERLIN 2012 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|
|
SONY VPL-HW50ES : IFA BERLIN 2012+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
trekuslongus
Stammgast |
#1931 erstellt: 20. Dez 2012, 19:12 | |||||
Diskusion? ... nur von Leuten, die ihn nicht besitzen, alle anderen sind einfach nur HAPPY Gruß + Gratulation ralle |
||||||
Knödelbrot
Hat sich gelöscht |
#1932 erstellt: 20. Dez 2012, 19:28 | |||||
@surbier Weißt du schon, wann du deinen Projektor bekommst? ich harre deinen Berichten, die da kommen mögen. audiohobbits test war natürlich schon außergewöhnlich umfangreich und akribisch erarbeitet. Dennoch bin ich auch auf deine Sicht der Dinge gespannt - besonders auch, ob sich deine Eindrücke mit jenen von audiohobbit decken, was den Vergleich zum X30 betrifft. |
||||||
|
||||||
cassn
Stammgast |
#1933 erstellt: 20. Dez 2012, 19:47 | |||||
und wie schaut es mit der Vermessung aus? Die wird dort gemacht und dies sogar auf deinen Sitzabstand abgestimmt. @dooload Danke, ich hoffe es war die richtige Entscheidung Aber wie weiter oben beschrieben lief es doch immer wieder auf diesen hinaus. Die verlinkte Halterung scheint für die Wand zu sein, bin da noch offen für Vorschläge! @all Ich hatte gestern in den ersten 1-1,5h schon ein merkwürdiges Phänomen eines Absturzes, es lief gerade Sammy in 3D und plötzlich war das Bild weg und der Beamer brauchte einen Moment bis es wieder hell wurde. Ton lief weiter, daher vermute ich nicht den BD Player. |
||||||
trekuslongus
Stammgast |
#1934 erstellt: 20. Dez 2012, 20:05 | |||||
@cassn Zitat: @all Ich hatte gestern in den ersten 1-1,5h schon ein merkwürdiges Phänomen eines Absturzes, es lief gerade Sammy in 3D und plötzlich war das Bild weg und der Beamer brauchte einen Moment bis es wieder hell wurde. Ton lief weiter, daher vermute ich nicht den BD Player. Ist mir auch passiert ... bei Sammy auf dem Floss! Beamer wurde schwarz, Ton lief weiter. Passierte nachdem ich im Menü irgendeinen Stromsparmodus? angewählt hatte ... seit dem ich diesen wieder deaktiviert habe, kam es nicht mehr vor Kann mich noch gut dran erinnern, hab fast'n Infarkt bekommen Gruß ralle |
||||||
surbier
Inventar |
#1935 erstellt: 20. Dez 2012, 21:53 | |||||
Hi zusammen Ich habe heute meinen HW50 bekommen. Getestet habe ich ihn mit - klar - Sammy Telegrammstil: - "zierlich" im Vergleich zu den JVC's - ist im HighModus unglaublich leise, tatsächlich kaum lauter als im LowModus - High Modus wird bei 3D automatisch eingeschaltet, ohne Möglichkeit der Low-Auswahl (wird im Menu ausgeblendet)--> nicht weiter schlimm, da man ihn tatsächlich kaum hört. - Als ich ihn aufstellte, fand ich den Beamer ziemlich laut. Bis ich bemerkte, dass er a) bei Zuspielung eines Signales sofort viel leiser wurde und er b) im HighModus war. Als ich ihn dann manuell in den LowModus setzte, habe ich ihn überhaupt nicht mehr gehört. - KEIN Zirpen aus dem eingebauten 3D Emitter, weder am Anfang noch während des Filmes - 3D praktisch ohne Ghosting, allerdings ist dann und wann, vor allem in hellen Passagen, ein leichtes Flimmern zu erkennen - Zwei Brillen sind im Preis inbegriffen. Sie sind sehr schnell geladen (ca. 30 Minuten). Für meinen Geschmack sehr leicht zu tragen. Während des ganzen Filmes hatte ich keine Probleme. Sie verlieren allerdings ab und an das Signal, wenn man sich z.Bsp hinlegt und wieder aufrichtet. - RC funzt sehr gut reflektiv - Solarisationseffekte sind etwas ausgeprägter als bei JVC. Sichtbar etwa, als Sammi von den Fischern ins Meer zurückgeworfen und dann von einem Delfin aufgefangen wird. - Vorsicht, wenn man bei Aktivierung der FI auch den "Movie Modus" einschaltet: Er befindet sich im gleichen Menupunkt gleich darüber. - Dann flimmert der Beamer sichtbar - was offenbar auch gewollt ist, da damit ein "Zelluloidfilm" imitiert werden soll - RC bringt vor allem bei HD Signalen einen sichtbaren Vorteil punkto Bildschärfe und Details. Artefakte werden jedoch gnadenlos erkannt und sichtbar blossgestellt. - Die Arbeitsweise der Iris (AutoModus) ist in keinem Bild ersichtlich, was mich nicht verwundert, da sie schon immer vorbildlich gearbeitet hat - super Durchzeichnung, super Schwarzwert (hier hatte ich die grössten Bedenken): Einstellungen Rec709, D65, Kontrastverstärker auf höchster Stufe, Gamma 2.2, FI low (High ist ebenfalls geniessbar, wer es mag). Einzig die Farbe habe ich von 50 auf ca. 40 zurückgedreht, ich mag es nunmal sehr dezent. - überraschend: Obwohl laut Gebrauchsanweisung der horizontale LS mit lediglich 25% angegeben wird (ggr. JVC mit über 30%), konnte ich diesen noch besser als damals den JVC (X30) justieren. Beide Beamer standen, bzw, stehen auf dem exakt gleichen Platz. Auch der Zoom von angeblich 1.6x (deutlich kleiner als bei JVC) schien mir mehr zu sein als im Beschrieb, da ich ihn deutlich zurücknehmen musste, um das Bild auf 3m Bildbreite zu "verkleinern" - Bei der Schärfeeinstellung wünschte ich mir eine Automatik, während bei Zoom oder LS darauf verzichtet werden kann. - Last but not Least: Preis inkl 3 Jahre Prime und Verlängerung auf 4 Jahre: 2200.- Euro. - Ein riesiges Kompliment an meinen Händler, der das grösste Sony Competence Center der Region führt und mit seinem jungen Team eine tadellose Arbeit abliefert. Da habe ich nicht zum letzten mal eingekauft. - Sein Angebot war selbst für Schweizer Verhältnisse einmalig. Der Status des HW50 lautet bezeichnenderweise "überbucht" und ich denke, dass es nicht mehr lange bestehen wird. Ich korrigiere meine bisherigen Aussagen dahingehend, dass ich diesen Beamer auch dann kaufen würde, wenn er mehr als 2200.- Euro kostete. Nach HW10, HW15, RS40, X30 nun wieder ein HW Gerät von Sony. In meiner Brust schlagen definitiv zwei Herzen: Eines für JVC, eines für Sony. Für mich eine Patt Situation. Schön zu wissen, dass man mit beiden Geräten nichts falsch macht. Damit vergrössert sich auch für mich die Auswahl wieder Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 20. Dez 2012, 22:40 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
#1936 erstellt: 20. Dez 2012, 22:02 | |||||
Teste das am besten noch einmal mit einer andere BluRay. Bei Sammy 3D sind diese Solarisationen bereits im Quellmaterial enthalten. Der Beamer ist nicht daran Schuld Ansonsten: viel Spaß mit dem neuen Gerät ! |
||||||
surbier
Inventar |
#1937 erstellt: 20. Dez 2012, 22:07 | |||||
OK, danke für den Tipp. Werde ich machen.
Ich hoffe, dass auch Du bald Deinen Beamer finden wirst. Gruss Surbier |
||||||
cassn
Stammgast |
#1940 erstellt: 20. Dez 2012, 23:22 | |||||
ja da geht einem schnell mal die Pumpe auf Anschlag ich war zwar im Menü drin, wüsste aber nicht ob ich da irgendeine Stromsparfunktion getätigt hätte. Weißt du noch wie die heist? Mir ist nochwas merkwürdiges aufgefallen. Der Effekt tritt sowohl mit FI als auch ohne auf. Das Bild läuft ansich flüssig, aber in dem Fluß sind Sprünge, Zuckler, Ruckler oder so ähnlich, hoffe es kann sich jemand was drunter vorstellen. Die kommen doch nicht durch die Darstellung auf einer nicht ganz glatten Tapete? Bei mehreren Filmen gehabt wie z.B. Avatar. |
||||||
appe58
Neuling |
#1941 erstellt: 21. Dez 2012, 07:46 | |||||
@ surbier Da ich aus der Schweiz komme wäre ich an dem von dir genannten Sony Competence Center der Region sehr interessiert. Darfst du oder kannst du mir dazu noch genaueres sagen. Gruss appe58 |
||||||
trekuslongus
Stammgast |
#1942 erstellt: 21. Dez 2012, 08:54 | |||||
@Optoma-Betreiber Hat jemand von Euch mal'n Link oder ne Datei der BDA für den ZF2100-Emitter? Ich finde leider nix im Netz Danke und Gruß ralle |
||||||
cassn
Stammgast |
#1943 erstellt: 21. Dez 2012, 11:36 | |||||
du mußt meine ich nur mit dem Joystick ein paarmal hin und her bis die LED die Farbe wechseln, dann sollte man in hoch/runter bzw li/re einmal die Helligkeit und die Schwarzphase einstellen können. |
||||||
Faulkner
Inventar |
#1944 erstellt: 21. Dez 2012, 11:48 | |||||
Also der schweizer Preis von 2200.- Euro im Vergleich zum deutschen Preis von 3200.- Euro ist schon interessant. Da sieht man wieder mal, wie unterschiedlich so die Preisgestaltung in verschiedenen Ländern ist. Viel Spaß mit dem Teil. |
||||||
--Torben--
Inventar |
#1945 erstellt: 21. Dez 2012, 14:25 | |||||
Du darfst aber nicht ein schweizer Angebotspreis mit dem deutschen UVP vergleichen!!! Natürlich gibts ihn in Deutschland nicht für 2200€ aber Preise plus/minus 2800€ sind locker drin. |
||||||
Faulkner
Inventar |
#1946 erstellt: 21. Dez 2012, 14:31 | |||||
Na ja, es ist ja nicht nur der Preis sondern auch in dem Fall 4 Jahre Prime Support. Das ist schon nicht schlecht. |
||||||
minu
Inventar |
#1947 erstellt: 21. Dez 2012, 14:41 | |||||
Ohne die 4 Jahre mit den normalen 2 Jahren Garantie ist es sogar eher 2000 Euro . Aber das ist wirklich eine grosse Ausnahme . Solche Preusse haben wir sonst auch nicht Meistens die gleichen wie in de oder so 10% günstiger weil wir nur 8% MwSt haben . MfG Minu |
||||||
surbier
Inventar |
#1948 erstellt: 21. Dez 2012, 16:20 | |||||
Hi zusammen Ich möchte hier keine konkreten Daten zu meiner Bezugsquelle abgeben, da ich meinen Händler so verstanden habe, dass er mit Nachfragen überrannt wurde. Im Übrigen ist der Lieferstatus schon seit gestern auf "überbucht" gesetzt. Ich meine daher, dass es (selbst für Schweizer Kunden) keinen grossen Sinn macht, nachzuhaken. Gemäss Homepage liefert er zudem nur innerhalb der Schweiz und ins Fürstentum Liechtenstein. Ich habe ja weiter oben geschrieben, dass dieses Angebot auch in der Schweiz einmalig ist (bald war). Bei uns kostet der HW50 ansonsten ab 2700 / 2800 Euro. Zumindest muss ich mir nicht vorwerfen lassen, hier den Mund mit einem Fantasieangebot wässrig gemacht zu haben. Es handelte sich um ein offizielles Angebot, ohne Wenn und Aber. Es war jederman zugänglich, zumindest jedem Schweizer. Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 21. Dez 2012, 16:40 bearbeitet] |
||||||
metal_drummer
Inventar |
#1949 erstellt: 21. Dez 2012, 17:02 | |||||
Ich hab mir nun auch ein HW50 bestellt und ich muss sagen ich freue mich ein bisschen, aber nur ein bisschen |
||||||
grandmasterO
Stammgast |
#1950 erstellt: 21. Dez 2012, 17:07 | |||||
ich freu mich wie ein schnitzel, mein händler hat mir gestern bescheid gegeben das der sony bis montag bei mir ist werd dann hier berichten |
||||||
mr.frosti
Ist häufiger hier |
#1951 erstellt: 21. Dez 2012, 18:11 | |||||
Hallo zusammen, Ich werde anfang nächstes Jahres mal einen Ausflug nach Grobi machen und mir den X35 und den Sony Hw 50 zeigen lassen, wobei ich jetzt schon zu dem Sonygerät tendiere. Was ich zu Sony bereits gelesen und gehört habe hat mich fast überzeugt,nur stelle ich immer wieder fest das man sich über störendes Bildpumpen insbesondere in 3D beschwert.Kann mich vielleicht jemand dahingehend beruhigen,denn wie gesagt komme ich leider erst nächstes Jahr dazu mir selber einen Eindruck zu verschaffen. Ich selbst Betreibe seid Ende 2008 den Panasonic PT- AE 2000 und war immer ganz zufrieden doch nun möchte ich einen Sprung nach vorne wagen . Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob mich ein WOW!!! erwartet oder ob ich meine Erwartungen etwas zurückschrauben sollte.DANKE! MfG [Beitrag von mr.frosti am 21. Dez 2012, 18:13 bearbeitet] |
||||||
sailandee
Ist häufiger hier |
#1952 erstellt: 21. Dez 2012, 18:24 | |||||
Also von mir ein Doppel-WOW fürs 3D-Bild, Pumpen bei mir Fehlanzeige! [Beitrag von sailandee am 21. Dez 2012, 18:30 bearbeitet] |
||||||
trekuslongus
Stammgast |
#1953 erstellt: 21. Dez 2012, 18:41 | |||||
@mr.frosti Komme auch vom PT2000 .... WELTEN ... und 3D .... WELTEN Gruß ralle |
||||||
surbier
Inventar |
#1954 erstellt: 21. Dez 2012, 18:46 | |||||
Hi Mr. Frosti Ich kenne den PT-AE2000 sehr gut, da ich ihn damals auch hatte. An diesem gefiel mir vor allem (im Gegensatz zum kleineren Bruder PT-AX100) das nicht sichtbare Shading sowie das pixellose Raster. Wohlgemerkt habe ich ihn ausschliesslich mit DVD Kost gefüttert, obwohl es mein erster Full HD Beamer war. Danach wechselte ich auf den HW10. Schon hier empfand ich, bei aller Liebe zu Panasonic, den Wechsel als Gewinn, da das Bild nochmals homogener war. Die Arbeitsweise der Iris ist bei beiden Geräten vergleichbar, sie war schon damals hüben wie drüben weder hör- noch sichtbar. Der HW50 bietet insgesamt den besseren Schwarzwert, die natürlicheren Farben, ist insgesamt heller und der Fokus muss nicht mehr so oft während dem Fillm nachreguliert werden. Das Bild wird dank RC sehr scharf dargestellt. Der Objektivschutz ist immer noch unterdurchschnittlich, ich habe mich dazu durchgerungen, diesen nicht mehr anzubringen. Sein Chassis ist otpisch fast so alt wie Dein PT-AE2000. Der Zoomring scheint mir beim HW50 auch eine ganze Ecke "strenger" zu drehen als beim HW10. Dazu gesellen sich einige zeitgemässe Technologien wie 3D, die bereits erwähnte RealKreation (frei aus dem Neudeutschen übersetzt ), sowie, wers mag, eine brauchbare FI (2D und 3D). Den HW10 empfand ich im LowModus als geringfügig "lauter" als den ersten JVC Beamer RS40 (=X3), während der X30 danach einen Ticken "lauter" war als der RS40. Der HW50 ist in beiden Modi nochmals leiser geworden, man hört ihn in der Tat im LowModus ab einem geringen Sitzabstand überhaupt nicht mehr, es sei denn, man drückt das Ohr direkt an die Lüfteröffnung (dann wird's schon ziemlich warm um die Wange. ). Im HighModus - ich glaubte es bisher nicht, bis ich es gestern selbst getestet habe - ist er ebenfalls kaum hörbar, vergleichbar mit den LowModi der Konkurrenz. Ich benutze ihn nicht, da er für 2D und einer Bildbreite von 3m für meinen Geschmack bereits des Guten zuviel (sprich zu hell) ist. Gut für den 3D Betrieb, da er sich hier nicht im LowModus betreiben lässt, sondern automatisch und fix in den HighModus schaltet. Alles in allem dürfte der HW50 durchaus für ein "HÄCHEL" gut sein. Der PT-AE2000 war zu seiner Zeit ein bemerkenswerter Beamer, der für mich den Einstieg ins Full HD bedeutete, aber es hat sich seitdem mehr als nur einiges getan ... Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 21. Dez 2012, 19:02 bearbeitet] |
||||||
minu
Inventar |
#1955 erstellt: 21. Dez 2012, 18:57 | |||||
Ja vom 2000er wird es ein guter Sprung zum 50 er Ich fand den unterschied vom 2000er zu meinem JVC X3 schon gross . Mfg Minu |
||||||
DooLoad
Stammgast |
#1956 erstellt: 21. Dez 2012, 19:38 | |||||
@mr frost: es werden wirklich welten dazwischen liegen wie schon bemerkt wurde... hatte den neuen pana at6000 erst bei mir für ca 1 woche, aber glücklicherweise hat mir mein kulanter heimkino aktuell händler den beamer gegen den hw50 getauscht... selbst da liegen aus meiner sicht welten dazwischen, da der pana schlichtweg ein unscharfes bild wegen der smoothcreen nummer hat, hat auch ne schlechte fi aus meiner sicht. der sony ist crisp scharf in 2d und 3d mit echt gutem kontrast und schwarzwert und einer wirklich guten fi. falls 3d wichtig ist, es gibt nur wenige beamer die auch ne fi in 3d zulassen... das macht der sony ganz ganz hervorragend... |
||||||
DPaysen
Ist häufiger hier |
#1957 erstellt: 21. Dez 2012, 19:49 | |||||
Morgen schaue ich mir den hw50 endlich an,und wenn er gefällt wird der direkt mitgenommen |
||||||
--Torben--
Inventar |
#1958 erstellt: 21. Dez 2012, 19:51 | |||||
Dann stell dich mal drauf ein, daß du morgen mit einem großen Paket nach Hause kommst! |
||||||
DPaysen
Ist häufiger hier |
#1959 erstellt: 21. Dez 2012, 19:55 | |||||
Ich hoffe es:-) elektische maskierung ist auch fast fertig,dann können die kalten urlaubstage ordentlich ausgenutzt werden |
||||||
--Torben--
Inventar |
#1960 erstellt: 21. Dez 2012, 19:59 | |||||
Aber nicht vergessen, deine Eindrücke zu berichten! |
||||||
surbier
Inventar |
#1961 erstellt: 22. Dez 2012, 00:55 | |||||
Es sind keine zwei Jahre im Standard, sondern 3 Jahre Prime - ich habe soeben nach meiner Registrierung die Sony Bestätigung erhalten: Garantie bis Dezember 2015. Warum habe ich zusätzlich eine 4-Jahres Garantie abgeschlossen? Aus Irrtum, weil auf der Homepage ursprünglich stand, dass das Gerät nur 1 Jahr Garantie hätte. Dabei war eine Prime Support Anmeldekarte für 3 Jahre in der Schachtel enthalten. Mein Fehler, da man eine zusätzliche 4-Jahres Garantie auch noch 1 Monat nach dem Kauf des Gerätes hätte abschliessen können Gruss Surbier |
||||||
minu
Inventar |
#1962 erstellt: 22. Dez 2012, 01:09 | |||||
Na ja solche garantien habe ich auch viel Abgeschlossen . Aber für viel verkäufer lohnt sich das meistens nicht . Aber der Preis ist immernoch heis Und du hast dienen ja schon wann meiner kommt in diesem Jahr sicher nicht vermutlich nicht mal im Januar alle Schops in ch haben überbucht stehen . Mfg Minu |
||||||
surbier
Inventar |
#1963 erstellt: 22. Dez 2012, 08:58 | |||||
Ich mag eine ausgedehnte Garantie, weil ich das Gerät so in 1 Jahr besser verkaufen kann. Eine 3-Jahres Prime Support Garantie reicht so oder so aus.
2200 Euro mit allem PiPaPo ist schon eine Ansage. Da habe ich mich sogar überreden lassen, wieder auf den HW-Zug zu springen. Ich denke nicht, dass ich in 1 Jahr wesentlich Geld "vernichten" werde. Weil mein JVC ungewohnt schnell an Wert verlor infolge "Marktüberschwemmung" mit günstigen X30 Neuangeboten seitens der Händler und die neuen Modelle von ebendiesen Händlern bei uns zu viel zu hohen Preisen angeboten werden (in Relation zum erwarteten Preis in 1 Jahr), habe ich zum HW50 gegriffen. Wie gesagt: Leben und leben lassen, aber wenn man mich über den Tisch zieht, ist bei mir der Bart sehr schnell ab, Marke hin, langjährige Kundenbeziehung her. Da habe ich meine Prinzipien Ich bin überaus erstaunt, was dieser HW50 zu diesem Preis bietet. Ich möchte an dieser Stelle einen Mythos jedoch einmal mehr entkräften: Der Beamer ist im LowModus sehr leise, aber man kann ihn nach wie vor hören, wenn man ihn hören will. Bei ausgeschaltetem Audio ist er auch auf dem Sitzplatz nach wie vor als sehr leises Säuseln wahrnehmbar. Ich sehe ihn nach wie vor in etwa auf Augenhöhe mit dem LowModus eines X3 (RS40). Wenn schon von Geräuschkulissen gesprochen wird, erwähne man den HighModus. Hier ist er tatsächlich eine Klasse für sich. Kaum lauter als im LowModus, jedoch deutlich heller. DAS ist meines Erachtens ein echter Zugewinn, da es in der Tat mit Blick auf den Lärmpegel keine Rolle mehr spielt, ob man den Beamer im einen oder anderen Modus betreibt. Gestern hatte ich kurz an der RC gezweifelt: Bei Super 8 gab es eine Scene, in welcher der Junge mit dem bunt gestreiften TShirt unters Bett kriecht, um etwas rauszuholen. Dabei erkannte ich rund herum im Bild ein klares Bildpumpen. Ich hatte danach alles versucht: Iris aus, Kontrast zurück, FI raus etc. Erst, als ich die RC deaktivierte, gab es kein Pumpen mehr. Ich liess danach die gleiche Scene über das TV Gerät laufen. Und siehe da, auch dort pumpte das Bild an der gleichen Stelle. Beim TV Gerät habe ich keine RC. Also konnte nicht die RC als Ursache in Betracht kommen. Generell ist mir aufgefallen, dass Super 8 extrem viele "Fehler" hat. Bild stockt sehr oft, zudem sind "Störstreifen" erkennbar. Sie erinnern mich an Artekfakte, wie sie zu VHS Zeiten auftraten, wenn die Spur nicht exakt eingestellt war. Man kann sich den Fehler auch so vorstellen, als hätte man damals auf VHS einen Film im LP Modus aufgenommen und er würde dann nicht exakt abgetastet. Auch dort "pumpte" das Bild mitunter. Die RC scheint schlecht gemasterte oder defekte BluRays in der Tat nicht so recht zu mögen. Ich testete danach die RC mit anderen Filmen und anderen (dunklen) Scenen, das Pumpen war nicht mehr vorhanden. Nochmal Glück gehabt.
Selber Schuld. Du hättest mit mir Anfangs Dezember bestellen sollen. Wenn Surbier innerhalb von 5 Minuten die Reservation des X55 rückgängig macht und stattdessen den HW50 kauft, will dies was heissen. Da geht mir der Spott hier im Forum, den ich von den üblichen Verdächtigen dann auch geerntet habe, an den Dardanellen links vorbei Spass beiseite: Es ist schon eigenartig, dass auch die anderen Händler, welche das Gerät zum "normalen" Preis anbieten, in einen Lieferengpass geraten sind. Die Schweiz scheint auf den Beamer gekommen zu sein. Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 22. Dez 2012, 09:12 bearbeitet] |
||||||
trekuslongus
Stammgast |
#1964 erstellt: 22. Dez 2012, 09:27 | |||||
Meiner ist Gestern Abend mal "eingefroren" ... wollte einem Freund mal den Unterschied zwischen 2D und 3D zeigen und habe Prometheus als 2D auf HDMI1 gelegt und 3D auf HDMI2 ... beim Umschalten zwischen den Eingängen an der FB ist's dann passiert ... keine Reaktion seitens des Beamers, weder über FB noch über die Tasten am Gerät Es half letztendlich nur noch "Steckerziehn" und schnell wieder rein, damit der Lüfter Strom bekam! Kennt jemand das Phänomen? ... oder evtl. eine Tastenkombination für einen Kaltstart? Gruß ralle [Beitrag von trekuslongus am 22. Dez 2012, 09:28 bearbeitet] |
||||||
surbier
Inventar |
#1965 erstellt: 22. Dez 2012, 09:45 | |||||
Der Beamer ist bei mir nur über 1 HDMI Kabel (Eingang 1) angeschlossen. Wenn man eine 3D Scheibe einlegt, weist der Player darauf hin, dass es sich um ein 3D Signal handelt. Bei Panasonic muss man dann bestätigen. Der Beamer ändert dann ebenfalls den Modus, nachdem er das 3D Signal bemerkt hat: von 2D auf 3D Darstellung, HighModus etc. Dafür braucht er einige Sekunden. Ich könnte mir nun vorstellen, dass bei GLEICHZEITIGER Zuspielung und "plötzlichem" umschalten der Beamer hier aus dem Schritt gerät, weil er "keine Zeit" hatte, sich auf das geänderte Signal einzustellen. Er hängt sich deshalb auf. Mir sind bisher keine Bild- oder Tonunterbrüche bei den (erst wenigen) Filmen aufgefallen, die ich auch testweise durchlaufen liess. Ganz im Gegenteil habe ich den Eindruck gewonnen, dass der Beamer eigentlich sehr flott auf ein eintreffendes Signal reagiert - welches über den Player zum Receiver und von dort über den zweiten Ausgang dann zum Beamer gelangt: Alles in allem ca. 15 Meter Kabel ... Nebenbei möchte ich bemerken, dass "Prometheus" ziemlich komplex codiert zu sein scheint. Gruss Surbier |
||||||
surbier
Inventar |
#1966 erstellt: 22. Dez 2012, 09:54 | |||||
Vielleicht noch einen kleinen Zusatz an die Adresse all jener, die hier gerne aus Gründen der Garantie davon abraten, ein Gebrauchtgerät von einem Forenmitglied zu kaufen, bzw. an jene, die mit dem Gedanken spielen, ein solches Gerät in der Schweiz zu kaufen: Die Prime Support Karte, die ich gestern aktiviert habe, ist eine EUROPÄISCHE Supportkarte und keine explizite Sony Schweiz Karte. Die ganze Registrierung erfolgte daher auf englisch und das Bestätigungsschreiben kam von eu.sony.com Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 22. Dez 2012, 09:55 bearbeitet] |
||||||
cassn
Stammgast |
#1967 erstellt: 22. Dez 2012, 09:59 | |||||
bei allem Euphoriegeplänke vergesst nicht die die evt. ein Problem haben Bin bis Mittwoch nicht daheim und träume schon von möglichen Defekten
|
||||||
surbier
Inventar |
#1968 erstellt: 22. Dez 2012, 10:11 | |||||
Keine Euphorie. Lediglich einige Erfahrungen, die ich in der kurzen Zeit bisher mit dem Beamer gemacht habe. Ich sagte ja bereits, dass er z.Bsp. selbst im LowModus nicht absolut unhörbar wäre. Sozusagen eine Entmystifizierung des goldenen Kalbes. Alles andere funzt bisher bestens. Das darf man hoffentlich auch sagen, ohne gleich als "Fan" verschrien zu werden. Der Beamer macht bisher einen sehr guten Eindruck, nicht mehr, nicht weniger. Punkt. Darüber hinaus poste ich hier einige Dinge, die über PM von verschiedenen Seiten nachgefragt wurden. Und PM's bekam ich in den letzten Tagen und Wochen ungewöhnlich viele. Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 22. Dez 2012, 10:13 bearbeitet] |
||||||
minu
Inventar |
#1969 erstellt: 22. Dez 2012, 10:14 | |||||
Das hört sich so an wie beim JVC X3 meiner hatte sowas änliches auch . Wenn man den Beamer etwa gleichzeitig wie den BD Player mit eingelegter 3D Scheibe gestartet hatte pasierte das gleiche eingefrohren und nichts ging mehr . Wenn man es weis ist es dann allerdings kein Problem mehr seither hatte ich den JVC einfach immer zuerst eingeschaltet und 1 Minute gewartet und dann erst den BD Player eingeschaltet und es ist 2 Jahre nicht mehr passiert . Kann man den sony nicht ausschalten inem man dem ein aus Schalter lange drückt über 1 Minute ? das klappt sonst bei vielen Geräten . Mfg Minu |
||||||
surbier
Inventar |
#1970 erstellt: 22. Dez 2012, 10:26 | |||||
Die Tapete ist kaum daran schuld. Für mich sieht es so aus, als wäre die "Energiezufuhr" am HDMI nicht optimal, sprich: HDMI Kabel(länge), Anschluss Ausgang Gerät x, Anschluss Eingang Beamer. Worst case: Es stimmt etwas nicht mit dem Beamer Netzteil ... Bei mir skaliert ausschliesslich der Player, während der Beamer lediglich das Signal 1:1 entgegennimmt. Allfällige Ruckler bei einem ansonsten flüssigen Bild kommen daher eher weniger vom Beamer, sondern wohl eher vom Zuspieler, der Übertragung oder von der Disc. Hast Du die gleichen Stellen über das TV Gerät geschaut? Wobei hier wiederum ein anderes HDMI Kabel zum Zuge kommt, sodass der Vergleich etwas hinkt. Anderer Vorschlag: Schliesse den Player direkt an den Beamer an, lass z.Bsp. den Receiver aus. Bei mir war es auch schon so, dass die HDMI Ausgänge des Receivers mitunter Probleme hatten, das Signal korrekt weiter zu reichen. Da half dann nur ein Firmware Update. Gruss Surbier [Beitrag von surbier am 22. Dez 2012, 10:27 bearbeitet] |
||||||
cassn
Stammgast |
#1971 erstellt: 22. Dez 2012, 10:43 | |||||
Ich habe ja meine Begeisterung/Kaufentscheidung weiter oben auch kundgetan, falls die jemand gelesen hat Danke Dir, der Ansatz hilft doch erstmal weiter und bestätigt auch meine Vermutung. Ich habe ein 15m HDMI Kabel von InAkustik Excellent dran hängen, lt. Händler sollte dies funktionieren. Wenn ich wieder in Landen bin, schau ich mal was für ein Signal ankommt, evt. ist auch nicht 24p eingestellt sondern 60Hz, erkennt der Marantz aber eigentlich automatisch. Vielleicht sind auch irgendwelche Energiefunktionen im HDMI eingestellt. Hoffe doch dass der AVR, ebenfalls Marantz 7006 schlag mich Tod, die Darstellung hinbekommt. Am TV, den ich jetzt nicht mehr habe, hatte es ja funktioniert. |
||||||
sternblink
Inventar |
#1972 erstellt: 22. Dez 2012, 10:52 | |||||
Hallo,
gibt im Setup-Menü (Mitte) zwei "Stromsparfunktionen": einmal Power-Off nach 10min ohne Signal und den Stand-By Mode auf "low". Mit letzteren deaktiviert man auch die HDMI CEC Funktionen aber dafür hatte man bei den Vorgängern statt 7W einen Verbrauch unter 1W (gemessen habe ich 0,5W) im Stand-By. Vermutlich ist das beim HW50 genauso.
Das könnte 3:2 Pulldown gewesen sein. Falls dir das beim Abspielen einer BD aufgefallen ist, kontrolliere im Info-Menü (ganz unten) die vom Projektor erkannte Auflösung. Da müsste bei Film-BDs 1080p24 stehen. Wenn da 1080p60 steht, ist entweder dein BD-Player oder der AVR falsch eingestellt. cu, Volkmar |
||||||
AcidChris
Stammgast |
#1973 erstellt: 22. Dez 2012, 10:52 | |||||
Hat hier jemand schon sein Grobi Adapter für die Optoma Brillen bekommen ? Bei mir ist das Set gestern mit 2 ZF2100 eingetroffen. Ich war anfangs ehr enttäuscht da ich den Emitter schon fertig optimiert bestellt hatte trotzdem weitaus mehr Ghosting und weniger Tiefenwirkung als bei den Sony Brillen vorhanden war. Nach nochmaligen nachjustieren mit dem MonsterVision Tool sah das ganze aber schon anders aus. Bin jetzt soweit zufrieden, einziges Manko ist wenn man mal in 3D zocken will sind die Emitter Einstellungen für 720p unbrauchbar...hier hilft nur ein zweiter Emitter oder Wechsel auf die Sony Brillen. |
||||||
minu
Inventar |
#1974 erstellt: 22. Dez 2012, 11:41 | |||||
Ja 15 Meter oder wie alt bei mir 12 Meter HDMI Kabel machen meist Probleme . Bei mir ging es am Anfang immer gut aber nach einiger zeit nur Probleme soviele abwechselnd das ich sie garnicht mehr alle weis . Bis ich genug davon hatte und das ganze umgekehrt hatte . Jetzt habe ich zum Beamer noch zusätzlich zuspieler gestellt BD Apple Tv Sat mit jeweils 3 Meter HDMI Kabel und den sound bringe ich zum WZ zurück mit 12 Meter Optisch . Seither sind die Probleme Geschichte . Mfg Minu |
||||||
trekuslongus
Stammgast |
#1975 erstellt: 22. Dez 2012, 12:16 | |||||
japp, hab mein Set auch seit einigen Tagen Mein Emitter war auch eingestellt, aber ich würde gerne nachjustieren. Leider findet man im Netz nur englische BDA's, und das ist nicht unbedingt meine Muttersprache Die Brillen sind wirklich leichter, die Farben wirken aber etwas anders. Das Sichtfeld ist imho kleiner, und sie sind an der Seite offen. Ich habe aber vor mich komplett von den Sonys zu trennen. Bzgl. des Einfrierens muss ich noch sagen, dass ich 2D über meinen Yami Z11 zuspiele (dieser verfügt leider nicht über HDMI 1.4) und 3D direkt vom BDT500 zum Sony (jeweils 5m Kabel). Ich schätze mal, dass der HW50 durch die Eingangssprünge evtl. etwas "überfordert" war Mache das jetzt so wie @minu es geschildert hat ... erst den HW 50, dann den Z11 und als letztes den jeweiligen Zuspieler. Ein langes Drücken des Powerknopfes (wie beim PC) hat kein Ergebnis gebracht ... somit blieb nur Netzstecker ziehen (da fehlt mir der gute alte "Schalter" von meinem PT2000 Gruß ralle |
||||||
Martix
Stammgast |
#1976 erstellt: 22. Dez 2012, 12:22 | |||||
Ja, das ist mir auch schon 2-3 mal passiert, als ich von 2D zu 3D mit dem HTPC (PowerDVD) gewechselt bin, dann reagiert er nicht, was aber hilft, ist am Reveiver kurz den Eingang zu wecheseln, dann läuft er wieder einwandfrei. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
#1977 erstellt: 22. Dez 2012, 12:24 | |||||
Ich hatte bei mir schon 22m HDMI-Kabel fehlerfrei am Laufen. Man sollte nur nach maximal 10m einen AVR, Switch etc. zwischenschalten. |
||||||
Alf-72
Inventar |
#1978 erstellt: 22. Dez 2012, 13:49 | |||||
Naja... wenn Du "gute" Kabel kaufst, gibts da keinerlei Probleme. Ich habe auch ein 12m Kabel von 2004 (!) im Einsatz. Damals gabs noch nicht einmal "Highspeed", HDMI 1.4 oder ähnliches... und es läuft seit jeher ohne den geringsten Aussetzer... auch mit 3D |
||||||
*Emmel*
Inventar |
#1979 erstellt: 22. Dez 2012, 14:21 | |||||
Hallo, ich bin seit ca. 1 1/2 Wochen stolzer Besitzer vom Sony HW 50 und habe mir aufgrund deiner Berichte auch die 3D Brille xpand 103 bei Amazon bestellt. Heute kam sie an und habe sie auspropieren wollen, aber sie funktioniert bei mir nicht. Oder gibt es irgendeine spezielle Vorgehensweise, um die Verbindung mit dem Beamer aufzubauen? Oder läuft sie nur in Verbindung mit dem externen Emitter von Sony? |
||||||
DooLoad
Stammgast |
#1980 erstellt: 22. Dez 2012, 14:21 | |||||
aussetzer hatte ich bisher zum glück noch nicht, habe 2 hdmi eingänge belegt... andere negative sache beim sony für mich: das licht bzw der lichtweg ist nicht so gut abgekapselt, bei dunklen bildern bzw schwarz kann man eine art licht in form von einem dünnen rahmen um die leinwand sehen, auch kann ich den schatten meiner wohnzimmerdeckenlampe dann neben der leinwand leicht sehen... der lichtrahmen scheint im unteren bereich des beamers dicker als rechts,links und unten(mein beamer hängt über kopf an der wand, also hab ich den dann über der leinwand ab und an zu sehen)... aber das ist schon ein bisschen nadel im heuhaufen suchen, man síeht es selten und ggfs beim abspann mit weisser schrift auf schwarz... den lüfter finde ich im high bzw normal modus schon deutlich hörbar... im low ist er angenehm, aber auch hörbar, wenn der filmton nicht besonders laut ist... wenn surbier meint, dass die jvcs da lauter sind, möchte ich nicht wissen, was das für staubsauger geworden sind(wegduck) |
||||||
DooLoad
Stammgast |
#1981 erstellt: 22. Dez 2012, 14:24 | |||||
@emmel: habe auch die xpand 103... schau mal ind en kleinen beipackzettel, man muss für die erstsynchro mit dem sony den knopf(an/aus) der brille 3 mal drücken, damit die orange lampe 3mal blinkt(3d sollte nat. beim sony eingestellt sein bzw grad laufen), dann gibt es den synch mit dem sony, danach muss man immer nur an und aus machen, da der synch dann abgespeichert ist... [Beitrag von DooLoad am 22. Dez 2012, 14:25 bearbeitet] |
||||||
*Emmel*
Inventar |
#1982 erstellt: 22. Dez 2012, 15:01 | |||||
@DooLoad Jau, jetzt hab ich's hinbekommen. Vielen Dank! |
||||||
Mr.Undercover
Stammgast |
#1983 erstellt: 22. Dez 2012, 15:24 | |||||
Hi, hat hier jemand schon mal die xpand x104 ausprobiert? Vielleicht sogar mit dem HW50? Lohnt überhaupt der Aufpreis der xpand x104 gegenüber der xpand x103? Gruß |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY VPL-HW55ES IFA BERLIN 2013 kraine am 05.07.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2022 – 1417 Beiträge |
SONY VPL-VW400 : IFA BERLIN 2011 kraine am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 6 Beiträge |
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge |
Sony VPL HW50ES schwarze Szenen Verlauf kokomiko123 am 05.10.2021 – Letzte Antwort am 16.10.2021 – 2 Beiträge |
SONY VPL-HW60ES IFA 2013 kraine am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 26 Beiträge |
SONY VPL-HW20 SXRD 1080P IFA 2010 kraine am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2015 – 577 Beiträge |
Sony VPL-VW95ES - auf der IFA Rafunzel am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 370 Beiträge |
Sony VPL-HW50ES Demonstrationsmodus lässt sich nicht deaktivieren Maasl am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 3 Beiträge |
SONY VPL-HW50ES und alte Deckenhalterung PSS-610 Acki59 am 24.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 3 Beiträge |
Sony VPL-VW70/80 celle am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 69 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.210
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.616