Beamer überhaupt sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
#phil#
Neuling
#1 erstellt: 06. Nov 2012, 05:36
Hallo liebe Community.

Ich bin schon seit einiger Zeit ein aufmerksamer Leser in diesem Forum. Da ich nun in eine neue Wohnung ziehe spiele ich mit dem Gedanken meinen Fernseher ins Schlafzimmer zu schicken und dafür im Wohnzimmer einen Beamer zu installieren.

Als weitere Komponenten steht im Arbeitszimmer ein Nas und im Wohnzimmer soll zu dem Beamer ein HTPC mit XBMC aufgestellt werden, welcher das Bildmaterial an den Beamer überträgt. (Hier könnte vielleicht eine kabellose Lösung sinnvoll sein, wenn sowas gut zu realisieren ist) Der Beamer sollte also definitiv Full-HD sein.

Hier mal der Grundriss des Wohnzimmers inkl. Maße:

Wohnzimmer

Generell kann der Beamer aufgehangen werden wo es am besten passt. Der Raum ist mit elektr. Rolläden ausgestattet, ansonsten angenehm hell.

Als mögliche Bildfläche könnte zum einen die 2,80m breite Wand dienen (links), wo auf dem Plan ein Regal o.ä. eingezeichnet ist oder aber die 3,00m breite Wand (unten rechts) wovor auf dem Plan das zweier-Sofa steht.

Der rote Pfeil in der Nähe des Esstisches markiert den Fernsehanschluss.

Da ich ein absoluter Neuling in Sachen Beamer bin brauche ich hier eure Hilfe.

1) Macht es überhaupt Sinn in diesem Raum einen Beamer zu installieren oder würdet ihr mir eher dazu raten einen Fernseher zu nehmen?

2) welche Wand würde sich eher eigenen?

3) Natürlich darf der Sound nicht fehlen. Hat vielleicht jemand eine Idee, auf welche Wand man sich aus klangtechnischen Gründen fixieren sollte? (Sollte ich dazu vielleicht einen neuen Thread eröffnen?)

Edit: bei schwerwiegenden Anfängerfehlern sagt bitte bescheid!


[Beitrag von #phil# am 06. Nov 2012, 05:41 bearbeitet]
SiggiUA
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Nov 2012, 14:07
Du kannst in jedem Raum einen Beamer integrieren. Es kommt darauf an, wie Du die Einrichtung stellst. Eine Leinwand kann man auch vor einem Schrank, einem Fenster oder Tür herunterlassen. Da bist Du sehr flexibel, viel flexibler, als mit einem TV. Achte auf vernünftigen Betrachtungsabstand. Wichtig ist die Verdunklungsmöglichkeit, aber dies ist ja gegeben. Lästig ist die Kabelführung, aber gilt ja schon für ein 5.1 System. Will man das ordentlich unsichtbar hingekommen, darf man i.a. die Wände und Decke aufschlagen.

Gruß
Siggi
#phil#
Neuling
#3 erstellt: 06. Nov 2012, 18:25
Hallo Siggi,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich hatte vor den Beamer ohne Leinwand zu betreiben, da die Wände mit Rauputz versehen sind und daher das Bild recht gut sein sollte. (oder liege ich da falsch)

Bei deinem Punkt mit dem Kabel hast du wohl recht.

Wenn ich TV, BR etc. alles über den HTPC laufen lassen würde bräuchte der Beamer nur noch ein Stromkabel und HDMI (oder wenn wireless Bildempfang nur noch Strom), richtig soweit?

Gibt es die Möglichkeit und würde das dem Kabelsalat Abhilfe schaffen?
SiggiUA
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Nov 2012, 18:44
Alles richtig, was Du schreibst.

Natürlich kann man auf Rauputz auch schauen, aber eine günstige Leinwand kostet nicht die Welt und bringt einiges an Bildqualität.
#phil#
Neuling
#5 erstellt: 06. Nov 2012, 19:05
Okay. Ich habe grade mal google befragt. Mein TV-Anschluss ist von Unity-Media. Die liefern laut meiner Freundin wohl auch einen Reciever dazu.
Gibt es eine bestimmte TV-Karte die ich dann dafür benötige oder kann ich quasi jede x-beliebige nehmen?

Für die Übertragung vom HTPC zum Beamer könnte man dann sowas hier verwenden?
Zyxel
SiggiUA
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 06. Nov 2012, 19:32
Wireless HDMI ist das Richtige. Wie gut Zyxel ist, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich ein ordinäres Kabel nutze. In einer c't war in diesem Jahr ein Testbericht zu verschiedenen drahtlosen Übertragungsvarianten:
http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/17/142/

Du brauchst eine TV Karte mit DVB-C Tuner. Nur ist meine Unsicherheit: Verschlüsselt Unity Media? Wenn ja, welches CAM brauchst Du? Wo bekommst Du die Smart Card her? Erlauben die andere Empfangseinheiten?

Musst Du den mitgelieferten Receiver nutzen, würde mir im Moment nichts einfallen, denn wie willst Du den Receiver an den PC anschließen? S-VHS oder Composite Video sind vielleicht für SD Signale akzeptabel, aber für einen Beamer brauchst Du schon HD, sonst kannst Du ja die Bildfehler auf der großen Leinwand zählen. Gibt es HDMI-In für den PC? Keine Ahnung (wir schauen nicht fern und früher hatten wir DVB-S). Sonst musst Du wohl einen HDMI Umschalter/Receiver dazwischen schalten.

Gruß
Siggi


[Beitrag von SiggiUA am 07. Nov 2012, 01:01 bearbeitet]
#phil#
Neuling
#7 erstellt: 06. Nov 2012, 19:40
Ich guck auch kein normales TV. Nur wenn ich meiner Freundin sag "Ach übrigens. zum Fernseh gucken gehst du bitte ins Schlafzimmer könnte das zu Problemen führen :-D

Danke für den Link. Ich werde mir das mal genauer ansehen. Lieber wäre es mit doch mit Kabel, da man keine Verzögerung von Bild+Ton hat. Das wird sich bei Funk doch bemerkbar machen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beamer sinnvoll ?
Bullz am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  14 Beiträge
Beamer im Schlafzimmer?
hömma! am 21.11.2011  –  Letzte Antwort am 22.11.2011  –  9 Beiträge
Beamer Kaufberatung bzw. bei mir überhaupt sinnvoll?
Hayabusa02 am 14.11.2009  –  Letzte Antwort am 14.11.2009  –  3 Beiträge
Beamer für großes Wohnzimmer gesucht
00thors am 25.02.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  8 Beiträge
Beamer über Funkverbindung
selector24 am 29.04.2004  –  Letzte Antwort am 30.04.2004  –  8 Beiträge
HTPC als Beamer Zuspieler
amandus99 am 08.06.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2005  –  24 Beiträge
Beamer und Leinwand für Wohnzimmer
Colaxx am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 29.10.2010  –  29 Beiträge
Beamer im Schlafzimmer
forti004 am 09.07.2006  –  Letzte Antwort am 10.07.2006  –  3 Beiträge
Beamer überträgt kein Fernseh-Bild
brunner1001 am 26.02.2017  –  Letzte Antwort am 07.03.2017  –  57 Beiträge
Beamer versenden zwecks Kalibrierung sinnvoll?
schimmel_ms am 30.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2010  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.929

Hersteller in diesem Thread Widget schließen