Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . Letzte |nächste|

Epson TW 9200/9200W/7200/5200

+A -A
Autor
Beitrag
George_Lucas
Inventar
#3383 erstellt: 26. Jan 2016, 00:43
Bei diesen Linienmustern handelt es sich um Moire-Effekte.
Hier überlagern sich Pixelraster und Leinwandstruktur so ungünstig, dass diese sichtbaren Linien entstehen.
Verändere mal den Abstand des Projektors zur Leinwand ein wenig. Eventuell wird es dann besser.
Andreas1311
Stammgast
#3384 erstellt: 26. Jan 2016, 08:23
Hallo George Lucas,

Danke - das habe ich mir fast gedacht also abstand vom Beamer zur Leinwand kann ich nicht ändern höchstens Zoom und Fokus. Damit könnte ich mal experimentieren...
Kommt das Problem oft vor ? Habe keine high end Leinwand aber auch kein biligteil. Ist eine Visivo Lusso Motorleinwand.

Viele Grüße
sternblink
Inventar
#3385 erstellt: 26. Jan 2016, 11:56
Hallo,


H.Lunke (Beitrag #3378) schrieb:
die Auto Iris ist das letzte... oder knarrt nur meine so ? sorry das klingt wie bei nem 200 € Beamer.
Am meisten nervt es wenn sie langsam die Stufen ändert... gnug , gnug , gnug


die Auto-Blende ist eigentlich keine "Iris" sondern eine Flügel-Blende (muss man sich wie ein 2-teiliges Scheunentor vorstellen) die über Stepper-Motor angetrieben wird. Der Motor macht diese ruckartigen Bewegungen, die Zahnräder und das Gehäuse verstärken m.E. die Geräusche. Alles in allem ergibt das eine Art Knurren/Knarren. Dein Projektor ist also nicht defekt.

Da Epson diese Art Blende schon seit über 10 Jahre fast unverändert verbaut (mein TW700 von 2006 hatte die bereits) gehe ich nicht davon, dass sich dort noch gross was tut. Wenns einen Nachfolger für den 9200 gibt, dann geht der Trend vermutlich eher zu einem kleineren Bruder des LS10000. Dort kann die Lichtmenge viel präziser über den Laser gesteuert werden. Dazu noch die reflektiven Panels evtl. 4K-HDR Unterstützung (gut fürs Marketing) und ein knapp kalkulierter Preis. Wer weiss. Man sollte Epson nie unterschätzen.
cu,
Volkmar
dos1973
Stammgast
#3386 erstellt: 26. Jan 2016, 19:53
Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines TW9200w
Habe ein Upgrade vom TW7200 durchgeführt.

Freu mich wie Bolle
Pixxeler
Stammgast
#3387 erstellt: 26. Jan 2016, 20:06

dos1973 (Beitrag #3386) schrieb:
Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines TW9200w
Habe ein Upgrade vom TW7200 durchgeführt.

Freu mich wie Bolle :D


Gute Entscheidung , viel Spass mit der Kiste
JoFasT
Inventar
#3388 erstellt: 26. Jan 2016, 20:24
na, da bin ich mal auf deinen eindruck gespannt.
schreib bitte mal was zum unterschied der beiden ...

viel spaß mit dem neuen
Pixxeler
Stammgast
#3389 erstellt: 26. Jan 2016, 21:43

JoFasT (Beitrag #3388) schrieb:
na, da bin ich mal auf deinen eindruck gespannt.
schreib bitte mal was zum unterschied der beiden ...


Mich hattest du zwar nicht gemeint , aber ich geb meinen Senf mal dazu....
Hatte letztes Jahr auch die Absicht mir einen 7200er zu kaufen und wollte nur mal den Unterschied zwischen 9200/7200 sehen und hab den 7200er bei meinem Händler aufbauen lassen....und auf 2 Leinwänden nebeneinander, waren (für mich persönlich) die Unterschiede so extrem, das ich am Ende mit dem 9200er aus dem Laden ging
Gerade bei schnellen Kameraschwenks (zb. Fussball oder die Anfangssequenz bei GoT (hatte ich extra mitgebracht) , war das fehlen der FI extrem bemerkbar. Evtl. empfinden das andere nicht so stark....aber für mich das absolute KO Kriterium.


[Beitrag von Pixxeler am 26. Jan 2016, 21:47 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#3390 erstellt: 26. Jan 2016, 22:20
ja, dich meinte ich nicht!
daher ignoriere ich deinen senf jetzt einfach!

aber danke

krass! der 72er ist ja auch kein schnapper, bzw. wühlthekengerät.
#Belgarion#
Inventar
#3391 erstellt: 27. Jan 2016, 07:48
Ich wollte eigentlich auch keine 2,5k € für den Beamer ausgeben und hatte mich vor der Vorführung ebenfalls schon ziemlich auf den 7200er eingeschossen. Nachdem ich beide im direkten Vergleich gesehen hatte, viel es mir sehr leicht, den Geldbeutel um einige hundert € mehr für den 9200er zu erleichtern!

Ausschlaggebend war bei mir auch die FI.
Pixxeler
Stammgast
#3392 erstellt: 27. Jan 2016, 17:00

JoFasT (Beitrag #3390) schrieb:
ja, dich meinte ich nicht!
daher ignoriere ich deinen senf jetzt einfach!

aber danke

krass! der 72er ist ja auch kein schnapper, bzw. wühlthekengerät.


Das ist er in der Tat nicht.....und ich denke auch, wenn ich den 7200er irgendwo im Versandhandel gekauft hätte und somit den direkten Vergleich nicht gehabt hätte, ich heute noch der Meinung wäre den tollsten Beamer der Welt zu heben
dos1973
Stammgast
#3393 erstellt: 27. Jan 2016, 18:11
Hi,

Ich war mit meinem TW7200 sehr zufrieden und wollte letztens nur wegen der FI upgraden.
Ich fand das Bild bei mir zH super, ich habe zu diesem Zeitpunkt weder schwarz noch Kontrast vermisst.
(Was du nicht weisst, macht dich nicht heiss)

Klar im direkten Vergleich der beiden, also beim Händler, sieht er natürlich sehr alt aus, vom Schwarzwert Kontrast und der fehlenden FI.
Dazu kommt dass der Händler natürlich auch Interesse hat den großen Bruder zu verkaufen. Im Vergleich mit den 6600 Modellen ist er aber wieder um Klassen besser.

Natürlich bin ich vom 9200 Bildeindruck begeistert, sieht toll aus.
Bei der FI suche ich noch die "optimale" Einstellung für mich.

Heute würde nicht mehr zurück wollen/ können, da mir das Bild des TW7200 wahrscheinlich nicht mehr zusagen/ gefallen würde, da der 9200 seinen positiven Eindruck hinterlassen hat.

Aber generell halte ich es für ein gutes Gerät und einen tollen Einstiegsbeamer.
plexter
Neuling
#3394 erstellt: 27. Jan 2016, 23:45
Hi,


möchte mich hier auch mal im Forum nun kurz vorstellen =) Komme aus der Nähe von Heidelberg und bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Epson TW 7200!

Bin super zufrieden mit dem Beamer finde Ihn echt Klasse! Leider musste heute feststellen (nur bei schwarzen Hintergründen) bläuchliche und leicht rote Flecken =( Wenn ich das den Fokus so einstelle das, dass Menu unscharf wird kommen noch viele weitere Punkte zum Vorschein... Rote, Grüne und Blaue aber beim eigentlichen BluRay schauen sind diese nicht wahrnehmbar.. nur eben leichte Flecken bei einem schwarzen Hintergrund.

Ich füge mal zwei Bilder bei. Wie kann ich da nun vorgehen? Garantie ist noch vorhanden

Foto 1 (helle Flecken wenn Bild scharf ist): http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=6dbb9d-1453935822.jpg
Foto 2 (Wenn Bild unscharf ist aber Punkte dafür sehr gut sichtbar): http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=5e226e-1453935849.jpg
Grüße

plexter


[Beitrag von plexter am 27. Jan 2016, 23:46 bearbeitet]
Mafioso80
Stammgast
#3395 erstellt: 28. Jan 2016, 00:40
Das sieht nach Staub aus.
Im hohen Lampenmodus läuft der Lüfter schneller, da könnte es möglich sein, dass der Staub rausgeblasen wird. Wenn nicht, dann ist es wohl ein fall für den Service.

Ich drück dir die Daumen.
plexter
Neuling
#3396 erstellt: 28. Jan 2016, 07:05
Oh nein :-( also ich habe jetzt gestern eine 3D Bluray geschaut und da lief der Lüfter ja auch hoher Drehzahl leider hat sich seither nichts verändert...

Wird das Gerät von Epson abgeholt? Oder muss ich zum nächten Fachhändler weil dieser ist ....140 km weg.


Grüsse
Coon630
Ist häufiger hier
#3397 erstellt: 28. Jan 2016, 08:03
Das ist kein Staub sondern Pixel Fehler!
plexter
Neuling
#3398 erstellt: 28. Jan 2016, 09:00
Was ist es nun? Aber die Sache ist die so sobald ich das Bild scharfstelle werden einige von den Punkten zu ca 5-8 cm großen runden Flecken ( auf dem Bild zu sehen 3 Stück) aber beim eigentlich schauen ist nichts zu sehen.

Und tauscht das Epson dennoch?

Grüsse
AndyDatteln
Ist häufiger hier
#3399 erstellt: 28. Jan 2016, 09:00
Betr. meinen Beitrag #3281

Heute habe ich endlich einen Termin beim Chef der 365 Tage für einen da ist.
Ich bin wirklich gespannt, was dann passiert.
Seit ich weis, daß da der Pixelfehler ist, macht das schauen einfach keinen Spaß mehr, da man immer wieder schaut, ob man den Pixelfehler sieht oder nicht bzw. ob man noch einen entdeckt oder nicht.

Ich werde auf alle Fälle berichten!

Gruß Andy
sunshine4xxxx
Ist häufiger hier
#3400 erstellt: 28. Jan 2016, 10:57

plexter (Beitrag #3398) schrieb:
Was ist es nun? Aber die Sache ist die so sobald ich das Bild scharfstelle werden einige von den Punkten zu ca 5-8 cm großen runden Flecken ( auf dem Bild zu sehen 3 Stück) aber beim eigentlich schauen ist nichts zu sehen.

Und tauscht das Epson dennoch?

Grüsse


Das ist Staub! Der Projektor muss zum Service!
z.b Hier eine Extremfall


es gibt von Epson eine RMA Seite

http://213.160.15.18/webinterface2_1/php/rma_form.php

Sie erhalten einen Paketaufkleber und können unfrei zu Epson senden. Es entstehen Ihnen dadurch keine Kosten.

Wichtig: Nur das Gerät im Originalkarton (kein Zubehör - nur das Gerät - und bitte den gelben Objektivschutz nicht vergessen).


[Beitrag von sunshine4xxxx am 28. Jan 2016, 11:04 bearbeitet]
AndyDatteln
Ist häufiger hier
#3401 erstellt: 28. Jan 2016, 16:45
Hallo Leute,

ich habe nun einen neuen Epson bekommen. Nur bekomme ich nun die Wlan Verbindung nicht hin.
Der Transmitter wurde nicht getauscht.
Gibt es da einen Trick wie ich beide paaren muss oder sind die Wlan Transmitter aufs Gerät bezogen?

Danke für eure Hilfe!
qfactor
Inventar
#3402 erstellt: 28. Jan 2016, 19:56
Muss neu pairen, wie steht im Handbuch
AndyDatteln
Ist häufiger hier
#3403 erstellt: 28. Jan 2016, 20:07
Hab einfach mal die Setup Taste unten drunter genommen. Aber in der Anleitung habe ich es immer noch nicht gefunden.


[Beitrag von AndyDatteln am 28. Jan 2016, 22:42 bearbeitet]
mz4
Inventar
#3404 erstellt: 30. Jan 2016, 08:40
Moin,

ich hab am 9200er immer mal wieder ein Problem.

Normal schalte ich Ihn an und er bringt innerhalb 30/40sek ein Bild.
Also beim anschalten läuft er auf 100% Lüfter speed.. dann geht die Klappe vor dem Objektiv auf und dann regelt er den Lüfter runter und bringt ein Bild..

Jetzt hab ich da 2 Abnormalitäten.

1. hin und wieder dauert es 3-5Min bis er ein Bild bringt und den Lüfter runter schraubt.

2. manchmal bleibt er ewigl lange auf "laut" und bringt gar kein Bild. dabei blinkt die Lampen LED orange meine ich..

Habt Ihr hier ne Lösung wo das Problem sitzen könnte?

Grüßle
Markus
D-185
Inventar
#3405 erstellt: 30. Jan 2016, 09:20
zu Punkt 1.

Dies ist die Selbstreinigung, die der Epson bei einigen Starts macht. Diese soll den Panelbereich von Staub befreien.
Wichtig: regelmäßig den Filter reingen wie in der Anleitung steht.
somit OK

Punkt 2 ?
geht dein Beamer danach aus?!

Gruß


[Beitrag von D-185 am 30. Jan 2016, 09:43 bearbeitet]
mz4
Inventar
#3406 erstellt: 31. Jan 2016, 12:17

D-185 (Beitrag #3405) schrieb:
Punkt 2 ?
geht dein Beamer danach aus?!

Gruß


So "lange" hab ich Ihn nie laufen lassen.
ich hab wenn das Symthom aufgetreten ist Ihn manuell ausgeschaltet und neu angeschaltet danach ging es dann in der Regel wieder ?!?!
D-185
Inventar
#3407 erstellt: 31. Jan 2016, 15:16
Da kann ich nur raten: evtl. mal das Lampenmodul raus und neu einsetzten und prüfen, ob die Lampenklappe richtig eingestzt ist?!
Ansonsten den Händler mal kontaktieren.

Gruß


[Beitrag von D-185 am 31. Jan 2016, 15:24 bearbeitet]
aminoblack
Ist häufiger hier
#3408 erstellt: 31. Jan 2016, 19:29
Ich hab mal eine Frage an alle 9200w Besitzer. Wie muss ich den Wireless Transmitter anschließen?
Ich habe einen Pioneer Sc-Lx72, der hat schon zwei HDMI Ausgänge. Reicht es, wenn ich den Transmitter da anschließe? Wie bekomme ich das TV Bild zum Beamer?
Pixxeler
Stammgast
#3409 erstellt: 31. Jan 2016, 20:58
Mit einem ext. Sat/Kabel Receiver der an einem hdmi eingang des Pioneer hängt. Solltest du einen int. Receiver im TV nutzen,bekommst du kein Bild an den Beamer.....
AndyDatteln
Ist häufiger hier
#3410 erstellt: 01. Feb 2016, 12:17
Irgendwie bin ich vom Pech verfolgt.
Der erste Epson hatte einen (obwohl es aussah wie zwei übereinander liegende) toten Pixel auf dem roten LCD Panel und der neue Beamer hat einen dauer leuchtenden blauen Pixel. mal ganz davon abgesehen knarrzt und klapper beim neuen gerät die Autoiris und im Wohnzimmermodus klappert im hohen Lampenmodus immer noch etwas, auch wenn die Autoiris ausgeschaltet ist. Man könnte annehmen, der Lüfter läuft nicht ganz rund, denn im Eco Modus ist dieses Geräusch dann verschwunden.
Es ist schon traurig, was da von Epson momentan auf den Markt geschmissen wird und ich verliere die Lust am großen Bild


[Beitrag von AndyDatteln am 01. Feb 2016, 12:56 bearbeitet]
wobbes
Ist häufiger hier
#3411 erstellt: 02. Feb 2016, 07:27
huhu,

habe gestern meinen 9200W in betrieb genommen
leider habe ich festgestellt das ich eine alte Firmware drauf habe .

Kann ich die selber Updaten , wenn ja geht das auch mit einem MacBook?

Nächste Frage :

Der Beamer soll Normalstehend unter die Decke , da bei mir aber alles nicht im Rechten Winkel ist
Wie bekomme ich das richtige Ausmessen (Mitte Leinwand,Parrallel zur LW ) hin ?

Kreuzlinien Laser ?

Ist meine erstes Beamersetup hab nachsicht ...
THX2008
Inventar
#3412 erstellt: 02. Feb 2016, 08:48
Du stellst ihn einfach hin und lässt ihn das Testbild projizieren.
Dann drehst Du ihn so lange und kippst ihn (mit den justierbaren Füßen), bis das Bild zwar nicht exakt auf die Leinwand passt, aber zumindest alle horizontalen und vertikalen Linien parallel zu den Leinwandkanten sind. Den Rest erledigt der Lensshift.
Choco
Inventar
#3413 erstellt: 02. Feb 2016, 14:52
Firmewareupdate geht auf alle Fälle selber.

Ob es mit einem Mac geht, weiß ich nicht.

Aber mit einem Windows Rechner gehts auf alle Fälle.

[Edit]

War grad selber schnell auf der Epson Seite, weil ich schauen wollte, obs eine neuere Firmeware gibt.

http://www.epson.de/...g7ps0pig9ec3ahhs9ul7

Mit dem Mac ist ein Firmewareupdate wohl nicht möglich, so wie ich das sehe.


[Beitrag von Choco am 02. Feb 2016, 14:57 bearbeitet]
Sonoir
Ist häufiger hier
#3414 erstellt: 02. Feb 2016, 15:18
Das Firmware Upgrade geht auch mit dem Mac. Du kannst die Firmware aber nur runterladen wenn du beim Support eine Windows Version auswählst (siehe Link von Choco).

Epson Support Firmware für Mac laden

Unter "Treiber und Software" steht in kleinerer Schrift "Firmware" dort klicken und "Firmware (1.11)" auswählen. Nach dem Download entpacken und darin ist ein PDF enthalten welches beschreibt wie das Update auch auf dem Mac durchzuführen ist. Ist sehr easy, habe mein Gerät damals auch mit dem Mac aktualisiert :-)
Choco
Inventar
#3415 erstellt: 02. Feb 2016, 15:32
Ah OK.

Ich habe vorher nämlich als Betriebssystem Mac angegeben und da wird ein Firmewareupdate dann erst gar nicht angeboten.
wobbes
Ist häufiger hier
#3416 erstellt: 02. Feb 2016, 16:22
Firmware ist drauf ....vom Nachbarn ein Netbook mit Win 7 geliehen ...kein Problem .
Mac hatte ich nicht getestet , Win 10 Desktop Rechner ging nicht .

Nur mal eine Subjektive Einschätzung wie laut sind Eure im Eco Modus bzw im Normalen Modus?
Mache viel mit Rechner und Wakü aber nach einem reinen Luftstrom hört sich das bei mir nicht an,eher nach einem unrunden rauhen Lüfterlauf .

Normal oder muss ich den Service bemühen bin sonst zufrieden ....
Sonoir
Ist häufiger hier
#3417 erstellt: 02. Feb 2016, 17:50
Also meiner ist relativ ruhig im Eco Modus. Natürlich hört man den Lüfter und den Luftstrom, aber ich persönlich empfinde es nicht als störend da er allgemein sehr leise ist. Im Dynamisch-Modus höre ich ihn natürlich stärker, aber auch das ist nicht so schlimm. Auch ich bin sehr ruhige bis unhörbare Geräte gewohnt. Du könntest ja bei einem Händler deines Vertrauens, oder in deiner Umgebung, mal ein baugleiches Gerät anhören bzw. ev. auch deines zum vergleichen mitnehmen.


[Beitrag von Sonoir am 02. Feb 2016, 17:50 bearbeitet]
wobbes
Ist häufiger hier
#3418 erstellt: 02. Feb 2016, 18:07
das ist mein Plan bevor ich den Service kontaktiere.
nur muss ich hier im hohen Norden erstmal einen finden ....

ich weiß das es Subjektive Eindrücke sind aber irgendwie Soundet meiner komisch ...
mal schauen ....
Sonoir
Ist häufiger hier
#3419 erstellt: 02. Feb 2016, 21:02
Hallo! Ich bräuchte Hilfe von TW9200 Besitzern die auch einen LPE Filter haben und deren Gerät kalibriert ist. Egal was ich mache, ich kann den Projektor mit LPE im Dynamisch-Modus nicht wirklich kalibrieren. Kann hier jemand seine Vergleichswerte posten? Bräuchte das CIE Diagramm und Grautreppe um ev. festzustellen ob ich gar einen falschen LPE Filter besitze oder der Projektor nicht besser mit LPE zu kalibrieren geht. Bin für jede Hilfe dankbar

Grautreppe
Grautreppe

CIE
CIE

Allgemeine Einstellungen
Allgemeine Einstellungen

RBG
RGB

RGBCMY (Farbraum)
10 Einstellungen RGBCMY
BleedingGuitar
Ist häufiger hier
#3420 erstellt: 03. Feb 2016, 02:45
Da ich beim Reparaturversuch der Farbstreifen meines TW4400 (siehe http://www.hifi-foru...d=13034&postID=41#41, wenn jemand hier zufällig eine Idee hat, warum bei mir jetzt die TEMP-Warn-LED leuchtet, wäre ich trotzdem noch sehr dankbar *g*) den Projektor nun endgültig nicht mehr verwenden kann, überlege ich auch einen Neukauf.

Allerdings nach den Erlebnissen (solche Qualitätsprobleme bei einem 3.000 Euro Beamer und so ein mieser Service) würde ich Epson nur sehr widerwillig wieder den Vorzug geben. Trotzdem hätte ich ein paar Fragen zu den aktuellen Epsons:

* Was geht da zur Zeit eigentlich ab, dass seit 2013 keine neuen Projektoren in dieser Klasse mehr vorgestellt wurden? Ist das ein "Durchatmen" vor einem großen Generationswechsel hin zu 4K oder LED-Beamern oder ...? Die Projektoren sind außer bei Fachhändlern auch praktisch gar nicht mehr erhältlich. Ich habe das Gefühl, dass, wenn ich jetzt kaufe, knapp vor einem Generationswechsel viel Kohle für eigentlich betagte Hardware ausgebe (ich hätte wirklich gern einen LED-basierten Beamer als Ersatz für meinen 4400 gehabt)

* Wenn ich Epson kaufe, würde es wenn, dann wohl nur der 7200 werden. Alles in mir sträubt sich, nochmal um die 2.700 Euro für einen Epson auszugeben, der mich von der Qualität der Hardware und des Supports dermaßen enttäuscht hat. Der entscheidende Unterschied zum 9200 ist wohl die FI (Kontrast ist in meinem Wohnkino mit weißen Wänden nicht so relevant) - die ich aber bei meinem 4400 immer auf OFF hatte - weil ich auch sehr viel zocke und die FI einfach einen viel zu hohen Lag verursacht (wie auch das ganze andere Fancy-Zeug wie Super Resolution). Hätte auch nicht wirklich etwas vermisst. Oder ist die FI beim 9200 so viel besser? Wie sieht es mit Input-Lag & Co beim 9200 aus? Kann man mit aktiver FI noch zocken? On-Demand ausschalten war für mich kein Thema, weil ich das nicht über die Harmony programmieren konnte und man viel zu Tief ins Menü musste, um das jedes Mal umzustellen.

* Gibt es noch die Probleme mit den nach einiger Zeit auftretenden Farbstreifen bei den Epsons aufgrund einer sich durch Wärmeveränderungen verschiebenden Linse? War zu 4400-Zeiten ja ein Problem über alle Epson-Beamer hinweg (selbst die Präsentationsbeamer in unserer Firma hatten das) und war zumindest in der Nachfolgergeneration noch immer nicht gelöst, IIRC.

* Ist die dynamische Iris mittlerweile brauchbar bei Epsons oder macht die immer noch Lärm wie eine Concorde beim Start?

Im Grunde bin ich ja schon kurz davor einfach auf einen großen TV umzusteigen, so sehr hat mir Epson mit seinen Problemen beim 4400 die Freude am Heimkino und an Projektoren vermiest ...
Johanna_2
Gesperrt
#3421 erstellt: 03. Feb 2016, 13:00
Also, ich habe den 9200 jetzt seit ein paar Wochen und nun ca. 100 Std. Lampemlaufzeit. Und ich bin top zufrieden. Irisblende ist leise. Ich höre sowas aber auch nicht. Bin da recht schmerzfrei. Bildschärfe, wie ich sie noch nie gesehen habe. Für nen LCD-Beamer richtig gutes Schwarz. 3D der absolute Oberknaller. Habe allerdings "nur" 2000,- Euro bezahlt. Preise sind ja momentan recht hoch.

FI nutze ich nicht und Zocken merke ich keinen Lag. Und soweit ich hier gelesen habe, soll der 9200er einiges an probs gelöst haben. Ich kann jedenfalls nicht klagen und haben den besten beamer, den ich je hatte. Und dabei ist der Epson jetzt mein sechster.
wobbes
Ist häufiger hier
#3422 erstellt: 03. Feb 2016, 14:08
meiner geht zum Service

kann leider hier kein Livegerät begutachten , bin aber stark der meinung das min. einer der Fünf Lüfter nicht rund läuft ....schade
ansonten bin ich Top zufrieden aber mit dem Geräusch bzw rauhen Lauf wäre ein über Kopfmontage undenkbar .

Mann könnte keinen Film geniessen bzw nur mit sehr gehobener Lautstärke ....
mz4
Inventar
#3423 erstellt: 04. Feb 2016, 08:09
Ich denke mal Epson wird und wurde im Schnitt am meisten verkauft.

das sich Probleme häufen je mehr Geräte im Umlauf sind dürfte auch in der Natur der Sache liegen.
Was sind schon die 30? Problemfälle hier im Forum bei keine Ahnung >100000? Geräten im de Umlauf..
meiner hat über 600Std. runter...

Irgendwie ziehen die Ängstlichen auch die Fehler an
Hilfe hoffentlich bekomm ich kein Staub *bibber* -> Staub am Panel




@wobbes
Ein Lagerschaden bei einem Massenteil wie einem Lüfter soll es auch mal geben.
Sei froh das es innerhalb der Garantie auftritt und dann hast mal ruhe...


[Beitrag von mz4 am 04. Feb 2016, 08:09 bearbeitet]
wobbes
Ist häufiger hier
#3424 erstellt: 04. Feb 2016, 09:06
34 Std. Auf der Uhr ....
mz4
Inventar
#3425 erstellt: 04. Feb 2016, 10:21
sag ja ein Lagerschaden kann ein Produktionsfehler sein.
aber die Lüfter macht nicht Epson sondern ADDA oder sonst wer
wobbes
Ist häufiger hier
#3426 erstellt: 04. Feb 2016, 10:28
Deswegen geht er auch zur Kontrolle ....
Hört sich komisch an ....
daniel90060K
Stammgast
#3427 erstellt: 04. Feb 2016, 12:47
@ Sonoir:
deine Werte sehen aus, als ob du versucht hättest den Kontrast mit allen Mitteln ins Bodenlose sinken zu lassen....
Sieht für mich schwer verkurbelt aus....
Das muss doch selbst mit Werkseinstellungen um Welten bessere Ergebnisse liefern...

Mal davon abgesehen, ist der Dynamikmodus selbst mit LPE Filter nicht perfekt kalibrierbar.
Dafür muss das LPE Filter runter und der Natürlich Modus benutzt werden (oder Kino wenn du auf sattere Farben stehst).

Der LPE Filter bietet bessere Farben als Dynamik/Wohnzimmer ohne Filter, ist aber nicht so akkurat wie der Natürlich Modus (welcher deutlich dunkler als der Dynamik Modus ist).

LG,
Daniel
Tintenfisch70
Schaut ab und zu mal vorbei
#3428 erstellt: 05. Feb 2016, 14:27
Liebe Beamer Freunde,

ich bin auch neu hier im Forum und seit zwei Wochen glücklicher Besitzer eines EH-TW9200W.

Ich kann wenn gewünscht meine Erfahrungen mit einbringen und habe am Ende noch 1 oder 2 Fragen an Euch.

Mein Ausgangspunkt war:
- Null Erfahrung mit Beamern
- Ein Wohnzimmer mit mittlerer Helligkeit aber auch komplett abdunkelbar mit Rollos
- Kein HDMI Kabel an der Decke
- Grosses Bild gewünscht - verwöhnt durch Panasonic Plasma mit gutem Schwarzwert....

Plan nach 2 Wochen intensivem Forumstudium:
- Alphalux Grey Screen High Contrast Motorleinwand um den störenden Lichteinfall zu reduzieren
- Epson 9200W per Wireless HDMi angeschlossen

Ergebnis:
Ich habe leider oder zum Glück keine Vergleichsmöglichkeit zu BENQ oder anderen 1000 Euro Beamern.
Kontrast ist voll OK - Muss ja aber wohl auch so sein bei dem Gerät :-)
Lautstärke im Kino Modus TOP - im Wohnzimmermodus mir etwas zu laut aber nicht störend
Das Bild halte ich als Neuling natürlich für Umwerfend - ein ganz neues Erlebnis
Kann jedem nur raten mit dem Beamer zu schauen - wenn man sich das leisten kann.

Wenn jemand Fotos sehen möchte wie sich die Aphalux Leinwand schlägt.... gerne.

Nun zu meiner Frage --> Thema Panel Kalibrierung:

Mein Beamer hat nun 79 Stunden runter. Nach einer Stunde Warmlaufzeit gehe ich in die Panel Kalibrierung wo man die Farben Rot und Blau verschieben kann, um im Idealfall eine total weisse Linie ? Quasi 1 Pixel breit zu erhalten?

Das klappt bei mir nicht. Da ist fast neben jeder weissen Linie ein Magenta Rand mehr oder weniger stark.
Ich gehöre nicht zu den Erbsenzälern - das Geamtbild ist Top - aber ist das normal ?
Lens shift ändern auf Null ändert das Verhalten auch nicht wirklich.
Die Linienfarben Blau und Rot zu verschieben hilft bzgl. des Magenta Saumes auch nicht

Was sagt Ihr ?


Panel KalibrierungsansichtPanel Kalibrierungsansicht
Choco
Inventar
#3429 erstellt: 05. Feb 2016, 14:39
Schärfe besser einstellen.

Die Linien sind unscharf und dadurch kommt es zu den Verschiebungen.
Sonoir
Ist häufiger hier
#3430 erstellt: 05. Feb 2016, 15:36

daniel90060K (Beitrag #3427) schrieb:
@ Sonoir:
deine Werte sehen aus, als ob du versucht hättest den Kontrast mit allen Mitteln ins Bodenlose sinken zu lassen....
Sieht für mich schwer verkurbelt aus....
Das muss doch selbst mit Werkseinstellungen um Welten bessere Ergebnisse liefern...

Mal davon abgesehen, ist der Dynamikmodus selbst mit LPE Filter nicht perfekt kalibrierbar.
Dafür muss das LPE Filter runter und der Natürlich Modus benutzt werden (oder Kino wenn du auf sattere Farben stehst).

Der LPE Filter bietet bessere Farben als Dynamik/Wohnzimmer ohne Filter, ist aber nicht so akkurat wie der Natürlich Modus (welcher deutlich dunkler als der Dynamik Modus ist).

LG,
Daniel

Die anderen Modi sind inklusive Luminanzen kalibriert und passen. Mir geht es auch nicht darum wie er ohne LPE ist, sondern mit LPE und ob andere Leute Messergebnisse haben. Warum ich darum bitte steht doch eh in meinem Beitrag. Die Werte sind so "verkurbelt" weil nix anderes besser geht, aber cine4home einen besseren Verlauf zusammenbekommt als ich. Die LPE-Einstellungen auf meinem Zettel sind für den Filter schlichtweg falsch.Cine4home Weißabgleich LPE
*Urol*
Inventar
#3431 erstellt: 05. Feb 2016, 18:48
Ich habe letztens auch die Schärfe zu zweit bestmöglich eingestellt und kriege es mit der Panel Kalibrierung auch nicht besser hin
daniel90060K
Stammgast
#3432 erstellt: 05. Feb 2016, 20:16
@ Sonoir,

ich würde dir trotzdem raten, alles auf Werkseinstellungen zurück zu setzen und erst mal mit den RGB Reglern die Farbtemp einstellen und dabei den Offset Regler von Grün nicht Plus-Richtung zu verschieben. Das haut dir den Schwarzwert zusammen.
Auto Iris sollte auch ausgeschaltet sein.

Es gibt hier aber eh recht gute Kalibrieranleitungen. Wenn du dich Schritt für Schritt daran hältst, dann klappt das auch ;-)

LG,
Daniel
CinKi
Ist häufiger hier
#3433 erstellt: 09. Feb 2016, 23:25

Andreas1311 (Beitrag #2179) schrieb:
Hallo Leute,

ich habe leider wieder einen Epson erwischt bei dem das Netzteil hochfrequent fiept.
Ein 7200 und ein 9200... Es ist ein hochfrequentes piepen das immer an und aus geht. 1 sek an 1 sek aus und immer so weiter...

Wie ist das Netzteil Geräusch bei eurem 7200/9200 ? Hört ihr etwas ? Komplett leise ? Nix zu hören ? Auch hohes piepsen ?

Danke euch,

Gruß


Habe seit ein paar Tagen auch den 9200 und höre auch die hochfrequenten Töne. Ich sitze unter dem Projektor und höre es deutlich. Wie ist das bei dir ausgegangen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Softwareupdate für EPSON EH TW 7200, 9200 & 9200W
Humm67 am 06.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.10.2020  –  152 Beiträge
Aufstellung Epson TW 5200
Sonata_27 am 08.06.2014  –  Letzte Antwort am 08.06.2014  –  2 Beiträge
DIY: Lüfterwechsel Epson TW 9200W?
Mave213 am 27.02.2019  –  Letzte Antwort am 13.06.2022  –  2 Beiträge
EPSON TW 9200W Fehler nach Transport
senioruser am 01.01.2017  –  Letzte Antwort am 03.01.2017  –  4 Beiträge
Optimale Bildeinstellung Epson TW 7200
udo330 am 13.10.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2015  –  3 Beiträge
epson 9200w bildeinstellung
matze_0815 am 23.05.2015  –  Letzte Antwort am 25.05.2015  –  31 Beiträge
Epson TW 9200 - dunkle Ecke im Bild
Keeno am 03.02.2016  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  5 Beiträge
Epson EH TW 9200 Lens Shift Problem
Niiggii am 22.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  3 Beiträge
Epson EH-TW 9200 - Ist das Staub?
badidea am 20.03.2018  –  Letzte Antwort am 22.03.2018  –  3 Beiträge
Epson TW 7200 plötzlich kein Bild mehr
Epson_N am 26.03.2017  –  Letzte Antwort am 27.03.2017  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedccancce
  • Gesamtzahl an Themen1.558.380
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.004