InFocus IN8606HD Heimkino Projektor mit DC3 und Triple Flash

+A -A
Autor
Beitrag
biker1050
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 09. Jan 2014, 14:15
Hallo,
habe gerade diesen Projektor entdeckt aber nichts hier im Forum und auch im Netz nicht aufschlussreiches!

Ab ca. 770,-
DC3
Triple Flash
2500 Ansi Lumen
10.000:1 Kontrast
ISFccc und Farbmanagement
UNISHAPE Lampen Technologie
1,5er Zoom

Ich denke der gehört in die Familie:
W1070
HD25
H7532BD

DATEN

Die Daten sind sehr interessant, hat da schon jemand Erfahrungen??
Heiok
Stammgast
#2 erstellt: 17. Jan 2014, 17:17
Hallo,

ich hatte ihn für etwa eine Woche. Es war nach zwei LCD-Beamern meine erste Begegnung mit einem DLP.
Habe lange recherchiert und mich dann für diesen entschieden.

Im Prinzip hat er mir super gut gefallen und war im Eco-Modus sogar angenehm leise.
Leider hat mich der Regenbogeneffekt ziemlich genervt. Dann war da noch die Spielzeugfernbedienung im Scheckkartenformat. Diese hat dann letztendlich den Ausschlag gegeben, den Beamer zurückzusenden.
Mankra
Inventar
#3 erstellt: 17. Jan 2014, 18:36
Die Eckdaten sehen nicht so schlecht aus.

Automatische Blende scheint es keine zu geben, oder?
Nur die aktive Lampensteuerung.
daniel90060K
Stammgast
#4 erstellt: 17. Jan 2014, 20:12
Ein Test zum 8606 ist in der aktuellen Audiovision.
er hat 60 von 100 Punkten erreicht. Der preislich ähnliche BenqW1080 ST (Kurzdistanz Version vom W1070) damals 65 Punkte.

Auszüge aus dem Bericht der Audiovision:
840/720 Lumen
Schwarz: 0,72 Lumen
Grünschwäche
schlechter De-Interlacer (sollte dringend ein AV-Receiver oder Player übernehmen)
~1100:1 on/off Kontrast
350:1 Ansi Kontrast
schlechte Bewegungsdarstellung
starker Regenbogeneffekt
isf Regler müssen von Fachmann erst aktiviert werden (serienmäßig deaktiviert).
Aber am besten selbst nachlesen...

LG,
Daniel


[Beitrag von daniel90060K am 17. Jan 2014, 20:14 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#5 erstellt: 17. Jan 2014, 22:07
Ui, hört sich Bescheiden an........milde Ausgedruckt.

Allein die Helligkeit ist, gegenüber der Herstellerangabe ein Witz und auch die Kontrastwerte sind unterirdisch schlecht......

Leider schon ein starker Rückschritt gegenüber dem 8602/04.
biker1050
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 18. Jan 2014, 08:14
Die Bezeichnung 8606 ist ziemlich unglücklich, mit unter 800,- ist es ganz sicher kein Nachfolger für 8602 und 8604, die lagen ja am Anfang als sie auch neu waren bei ü2000,- und haben ja eine viel bessere Ausstattung!

Hab ihn noch nicht gelesen, aber die Auszüge aus dem Test sind wirklich übel....
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 18. Jan 2014, 08:29
Ja schade, aber ich bin ein bisschen misstrauisch was Audiovision Tests angeht. Vielleicht haben sie ja ein besonders schlechtes Model erwischt ?
Mankra
Inventar
#8 erstellt: 18. Jan 2014, 11:48
Der 8602 lag bei $4999,- , nach Europa kam er etwas später mit UVP 3999,-
Der 8604 sogar darüber (inkl. Objektiv gerechnet).

Na ja, im großen und Ganzen werden die Messwerte schon stimmen (ob 10% mehr oder weniger ist da auch schon egal).
Ist, IMHO kein wirklich interressantes Gerät.
Selbst in der Preisklasse ist wohl eher ein Benq vorzuziehen.
trancemeister
Inventar
#9 erstellt: 19. Jan 2014, 15:45
Immerhin überhaupt wieder was neues von InFocus!
Silvette
Stammgast
#10 erstellt: 11. Feb 2015, 20:01
Ich habe den IN8606HD und auch den Optoma HD50 zuhause und kann sagen, dass sich die beiden Geräte sehr ähnlich sind.
Das Gehäuse und der innere Aufbau beider Geräte sind absolut baugleich bis auf die verwendete Steuerelektronik, das Farbrad und ein paar Kleinigkeiten. Der Unterschied steckt hier im Detail.

Der HD50 wird in meinem Schlafzimmer als Fernseherersatz verwendet, der IN8606 in meinem HC-Keller.

Folgende Punkte muss man den Infocus als positiv anrechnen:

- er hat das selbe Ganzglasobjektiv wie auch der HD50 (nur ohne Lensshift)
- er hat genau die gleiche gute verarbeitete Light-Engine wie der Optoma nur mit RGBCYM- statt RGBRGB-Farbrad
- einen tollen (Sarkasmus an) 10W "SRS WOW-Lautsprecher", welchen der Optoma nicht hat
- eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung
- VESA 3D möglich

Folgendes ist nicht so positiv:

- schlechte Lichtausbeute und schlechter Kontrast, wie auch einen schlechten Schwarzwert (gleich schlecht wie HD50)
- keine FI (aber in der Preisklasse auch nicht zu erwarten)
- kein Lensshift
- schlicht wirkende Software (aber trotzdem ok)
- leichte Grünschwäche (diese hat der HD50 nicht)
- Gehäuse wirkt etwas billiger als beim HD50
- starke CA (gleich wie beim HD50)
- etwas stärkerer RBE (sieht man beim HD50 weniger)
- Light-Engine nicht gekapselt (beim HD50 auch nicht)
- furchtbare Fernbedienung
- Lüfter pustet beim Abschalten für ein paar Sekunden ordentlich durch, direkt auf die ungekapselte Light-Engine...
- Gerät etwas lauter als der HD50

Warum habe ich den IN8606 dann behalten?
Ganz einfach deshalb, weil ich den Beamer sehr günstig bekommen habe (weit billiger als der bereits günstige Benq TH681 jemals angeboten wurde) und für den gelegentlichen Gebrauch mit Freunden im Keller reicht er mir absolut aus. Und da ich den HD50 schon mehrmals gereinigt habe, schreckt mich die ungekapselte Light-Engine des IN8606HD nicht ab (zumal ich meinen HD50 auch selbst nachträglich versiegelt habe).

Der IN8606HD ist trotzdem ein sehr gutes Gerät und bis auf die Fernbedienung sehr ordentlich.
Die Ganzglasoptik bringt nicht so viele Vorteile wie man erwarten würde, aber sie ist trotzdem einzigartig in der Preisklasse und wesentlich unproblematischer zu reinigen als eine Kunststofflinse. Für mich ist der Infocus derzeit der beste Beamer unter 600€.


[Beitrag von Silvette am 12. Feb 2015, 22:04 bearbeitet]
poopswindle
Inventar
#11 erstellt: 12. Feb 2015, 11:24
...dann will ich auch mal meinen Senf zum INFOCUS 8606HD dazugeben.

Bei mir werkelt seit 2008 ein OPTOMA HD80 aus 4,92m auf eine 2,40 x 1,40 LW in einem völlig abdunkelbaren Raum.
Um in den Genuß von 3D zu kommen und um einem plötzlichen Lampentod des HD80 vorzubeugen, habe ich mir
nach langer Recherche ( Kosten / Nutzen / Spezifikationen ) den o.a. Beamer angeschafft
.
Er ist hängend neben dem HD80 so angebracht, daß beide im Betrieb auf die selbe LW-Position ihr Bild werfen.
Verbunden sind beide Beamer mit je 2 x 7,5m High-Speed-HDMI-Kabel mit einem aktiven Verst. dazwischen, u.a.
an einem ONKYO TX-NR1030.
Ein feststellbarer Unterschied zwischen den Beamern ist das nicht so " crispe " Bild des IN8606, ist aber für mein
Einsatzbereich kein Grund, ihn durch einen anderen, wohl erheblich teureren Beamer zu ersetzen.
Gegen RBE sind wir unempfindlich.
Die FB beider Beamer wurden auf einer HARMONY 900 integriert.

Als 3D-Brillen verwende ich ( war auch gleichzeitig ein pers. Systemtest ) sowohl das OPTOMA ZF2100 Brillensystem,
als auch XPAN Edux3 DLP-Link Brillen, beide Systeme arbeiten einwandfrei. Besondere Stärken oder Schwächen des einen
oder anderen Systems kann ich nicht erkennen.
Fazit:
Ich bin mit dem jetzigen Setup sehr zufrieden und würdes es wieder so machen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Projektor IN8606HD 3D benutzen
winkrs am 08.12.2015  –  Letzte Antwort am 12.12.2015  –  6 Beiträge
Bildfehler mit DLP Projektor (Infocus)
FuManchu am 31.05.2012  –  Letzte Antwort am 01.06.2012  –  5 Beiträge
Infocus X1a
ALFA01 am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 17.03.2005  –  9 Beiträge
Optoma HD50 - neuer DLP mit DC3
azeman am 27.06.2014  –  Letzte Antwort am 15.11.2014  –  20 Beiträge
InFocus IN81 - der ideale Full-HD Heimkino-Projektor?
madamexx am 16.01.2008  –  Letzte Antwort am 06.02.2008  –  15 Beiträge
Vava Chroma Triple Laser UST Projektor
Barchetta1966 am 23.08.2021  –  Letzte Antwort am 16.04.2023  –  40 Beiträge
Superleiser Heimkino Projektor
Felix_Felix am 08.04.2005  –  Letzte Antwort am 13.04.2005  –  10 Beiträge
Günstiger Heimkino-Projektor?
ic3fir3 am 18.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  23 Beiträge
INFOCUS Screenplay 4805
Lord_Jim am 03.03.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  4 Beiträge
InFocus X17 DLP-Projektor + PS3 =Sound?
Amir28 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.01.2009  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
  • Gesamtzahl an Themen1.558.294
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.121

Hersteller in diesem Thread Widget schließen