Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-X5000/7000/9000

+A -A
Autor
Beitrag
--Torben--
Inventar
#2067 erstellt: 02. Dez 2015, 12:37

MR80 (Beitrag #2064) schrieb:
Hast Du eine auch eine C4H-Edition?

Ich hab auch eine bestellt... Aber erst vor 1,5 Wochen.
Hoffentlich klappt wenigstens bis Weihnachten!
alfalfa1985
Ist häufiger hier
#2068 erstellt: 02. Dez 2015, 12:41
Nein ich habe einen ganz normalen in weiß bestellt.
*Mori*
Inventar
#2069 erstellt: 02. Dez 2015, 12:57

George_Lucas (Beitrag #2063) schrieb:
Möglicherweise verkaufen sich die neuen Modelle so gut, dass JVC mit der Lieferung schlichtweg nicht nachkommt.

Der X500 wurde damals doch auch verzögert geliefert … und das noch mit massivem Softwarebug. Die sollen sich ruhig Zeit lassen und die Selektion greifen lassen. "Mein" Händler hat die neuen JVC übrigens noch nicht einmal als Aussteller verfügbar. Soll aber morgen der Fall sein, so dass ich mir die neuen Geräte dann bei Gelegenheit mal anschauen kann.
mule
Hat sich gelöscht
#2070 erstellt: 02. Dez 2015, 13:00
So, zum Lampenflackern meines X7000:
Der Händler hat den X7000 zurückgenommen, da er das Flackern auch entsprechend stark sehen konnte. Das Flackern war teilweise vollflächig und nicht nur in hellen Bereich vorhanden.
Wir haben daraufhin den noch vorhandenen X5000 getestet und was soll ich sagen: Wenn auch geringer ist dort das Flackern genauso vorhanden gewesen. Es wird überdeutlich wenn man die Blende auf manuell stellt und dann so weit wie möglich schließt. Nicht nur helle Flächen flackerten dann, sondern das Bild flackerte vollflächig.
Inzwischen hat sich auch geklärt, weshalb ich nach meinem ersten Vergleichstest zwischen VW520 und X5000 hier im Forum geschrieben hatte, das ich gesehen hätte, das der VW520 geflackert hätte: Es war nicht der VW520, sondern der X5000, da ich beide schlicht von der Aufstellungsposition bei diesem Test hinter mir verwechselt hatte.
Klar, das Flackern ist je weiter man die Blende öffnet weniger vorhanden und wahrscheinlich reagiere ich empfindlich darauf. Dennoch kann ich nur jedem X-Interessenten raten einmal den oben genannten Blendentest zu machen. Es gibt in jedem Fall eine Serienstreuung zwischen den einzelnen Geräten wie die unterschiedlich starke Ausprägung des Flackerns bei den von mir getesteten X5000 und X7000 gezeigt haben.
Ich habe zum Vergleich auch nochmals den VW520 getestet und auch hier die Blende auf manuell und minimum gestellt und sogar mit Testbildern nach Flackern gesucht und nichts gefunden.
Ob die X-JVCs generell Flackern oder nicht, vermag ich nicht zu sagen, da ich ja nur zwei Geräte testen konnte. Aber es gab ja auch hier im Forum bereits Meldungen zu weiteren betroffenen Geräten. Für mich ist der Kauf eines der diesjährigen JVC-Modelle jedenfalls durch, da ich den Aufwand x Geräte zu testen scheue und vorallem ja auch nicht sichergestellt ist (solange man nicht die Ursache kennt), das das Flackern nicht auch noch im späteren Betrieb auftritt bzw. sich verstärkt (s. bspw. Sony HW50 und auch HW55).

Ich bin sehr gespannt, was der Seriencheck von Ekki zu diesem Thema ergibt.


[Beitrag von mule am 02. Dez 2015, 13:00 bearbeitet]
ebi231
Inventar
#2071 erstellt: 02. Dez 2015, 13:04
Die verzögerte Lieferung liegt eigentlich auf der Hand...

Nach einem Jahr Stillstand bei JVC und wenig verkauften Exemplaren (Herr Hess sagte mir, dass vom X700 zum Schluß gar kein Gerät mehr an den Mann / die Frau gebracht werden konnte), trifft die Marke plötzlich den 'Kundenwunsch', die Nachfrage steigt extrem an - die 'Planzahlen' wurden aber Anfang des Jahres aufgestellt.

Peng - die Produktion ist darauf (noch) nicht eingestellt und muss erst hochgefahren werden, es kommt zu Lieferengpässen und der Preis steigt. Das ist MARKT.

Drücke Euch die Daumen, dass das vor Weihnachten klappt...
sven29da
Inventar
#2072 erstellt: 02. Dez 2015, 13:15
@Mule
Hast einen guten Händler!!!

Und Danke für die Info mit der Blende. Kann ich ja mal zum Spaß bei meinem testen ob es dann noch schlimmer wird.
Nudgiator
Inventar
#2073 erstellt: 02. Dez 2015, 13:23

mule (Beitrag #2070) schrieb:

Klar, das Flackern ist je weiter man die Blende öffnet weniger vorhanden und wahrscheinlich reagiere ich empfindlich darauf. Dennoch kann ich nur jedem X-Interessenten raten einmal den oben genannten Blendentest zu machen. Es gibt in jedem Fall eine Serienstreuung zwischen den einzelnen Geräten wie die unterschiedlich starke Ausprägung des Flackerns bei den von mir getesteten X5000 und X7000 gezeigt haben.


Hm, da bin ich auch mal gespannt, was da der Seriencheck von Ekki bringt. In Bochum haben wir u.a. beide Geräte im hohen Lampenmodus auf der 4m-Leinwand mit manueller Blende auf -12 laufen lassen, um den Schwarzwert vergleichen zu können. Da lief aber gerade GRAVITY. Zumindest hier konnte ich kein Flackern erkennen, aber da gab es auch nur wenig helle Bildanteile.
Bei Oblivion und Mad Max war die Blende komplett offen. Mad Max hat sehr helle Bildanteile. Da ist mir nix aufgefallen. Aber die Blende war auch komplett offen.

Vielleicht könnten das mal andere X5000/7000-Besitzer gegenchecken?
Cine4Home
Gesperrt
#2074 erstellt: 02. Dez 2015, 13:27
Schnelles Flackern fällt in hellen Szenen tatsächlich mehr auf, als in dunklen, weil die "Belichtungszeit" unserer Augen da viel kürzer ist.
Ist genau wie mit dem 50Hz Flimmern in 3D.

Gruß,
Ekki
BennyTurbo
Inventar
#2075 erstellt: 02. Dez 2015, 13:32
Dieses leichte Flackern hat mein X500 auch mal gemacht... speziell aufgefallen ist mir das bei einem Vollbild weiß oder vollflächigen Testbildern. Im Filmbetrieb kriege ich davon nichts mit.... Betreibe die Blende aber auch nur auf -3 ...
sven29da
Inventar
#2076 erstellt: 02. Dez 2015, 13:34

Nudgiator (Beitrag #2073) schrieb:


Vielleicht könnten das mal andere X5000/7000-Besitzer gegenchecken?


Wie schon geschrieben, mir fiel es auch in Köln auf da ich als gebranntes Kind darauf gezielt achtete... auch wenn ich überlegen musste "da flackert doch was oder nicht?"
mule
Hat sich gelöscht
#2077 erstellt: 02. Dez 2015, 14:07
Nicht das es falsch verstanden wird: Ich selbst habe das Flackern auch bei voll geöffneter Blende (sogar im hohen Lampenmodus) in bestimmten Szenen gesehen. Dann musste ich aber auch explizit darauf achten. Die Blende zu schließen soll nur zeigen, ob es vorhanden ist, da man es dort am einfachsten sieht. Die wenigsten werden ja die Blende "komplett" dichtmachten.


[Beitrag von mule am 02. Dez 2015, 14:37 bearbeitet]
leon136
Hat sich gelöscht
#2078 erstellt: 02. Dez 2015, 14:20
Das blöde an dem Flackern ist das man nicht wissen kann wo der Fehler ist, Lampe oder Stromversorgung.
Eine Lampe ist schnell getauscht und beim Board geht`s dann wieder los mit einsenden, zerlegen neues Board u.s.w.
Ein alter Bekannter lässt grüßen
efdeluxe
Stammgast
#2079 erstellt: 02. Dez 2015, 14:40
Ich werde den Test heute Abend durchführen.
Seeker622
Inventar
#2080 erstellt: 02. Dez 2015, 14:53
Da kann man nur hoffen das die neue Lieferung dieses flackern nicht hat, darauf reagiere ich auch empfindlich.
Von meinem X30 kenne ich das überhaupt nicht, der hat nie sichtbar geflackert.
efdeluxe
Stammgast
#2081 erstellt: 02. Dez 2015, 14:57
Mein alter x30 hatte dieses Flackern. Da hat man das schon in hellen Szenen bemerkt. Kann aber auch an der FI gelegen haben...


[Beitrag von efdeluxe am 02. Dez 2015, 14:58 bearbeitet]
Seeker622
Inventar
#2082 erstellt: 02. Dez 2015, 15:03
Ich hatte insgesamt 6 Beamer in den letzten ca. 8 Jahren, da hat keiner geflackert, egal in welchem Lampenmodus.
Aber das scheint ja doch öfter vorzukommen, hatte ich wohl immer Glück bis jetzt.
mr_gueni
Gesperrt
#2083 erstellt: 02. Dez 2015, 15:06
Wenn ich das hier alles so lese fühle ich mich in meiner Vorgehesweise bestätigt, dass man bei JVC erstmal die erste Charge der neuen Geräte auslassen sollte und erst danach sich mit einem Kauf beschäftigen sollte.

Beim x500 bin ich mit der Strategie sehr gut gefahren. Nicht nur die Kinderkranheiten waren dieses Jahr im März weg auch der UVP ist gesenkt worden.

Wer weiss was so im nächsten Jahr passiert. Vielleicht wird es da auch zu einer Preissenkung bei JVC kommen....die Hoffnung stirbt zuletzt.
Rodger
Inventar
#2084 erstellt: 02. Dez 2015, 15:10
und waren das alles JVC?

Ich habe noch nicht soo lange Beamer...mein letzter TV war ein UE55ES7000s....seite dem habe ich einen 6100er und bis aktuell einen 8100er Epson.
Einzige mal das da was flackert(e) war als die Ersatzlampe da drin hatte. Aber nicht im hohen Modus, sondern nur im Low. Man konnte das sogar mit Umstellen auf High meist "reparieren" für ne gewisse Zeit. Den misteligen Händler müsste ich eigentlich rasieren. Sollte eine org. Epson Lampe in nem fremden Gehäuse sein. Es ist eine Osram
Dann fand ich zum Glück für 160€ eine echte org. Epson "und seit dem ist der Beamer wieder repariert"!

Warum wird bei den Geräten nicht einfach mal die Lampe getauscht?
Sind noch keine Ersatzlampen vorhanden/verfügbar? Ich hätte gedacht, das ein guter Händler auf jeden Fall schon mit der ersten Bestellung zu den Geräten ca. 20% Lampen bestellt?! Aber es geht sich sicherlich erstmal darum erster zu sein und geräte Anbieten zu können.
sven29da
Inventar
#2085 erstellt: 02. Dez 2015, 15:12
Mir wurde auch mal erzählt das die JVC grundsätzlich nicht flackern, dann später bekam ich von einem wirklich "Spezialist" die Info das es auch bei JVC keine Seltenheit ist. Ich meine dieser gleiche Spezi hat mir dann mal mitgeteilt das die neuen Sony Geräte eine andere Lampe bekamen damit zumindest diese zwei Modelle kein Problem mehr mit flackern haben.
Zu dem Zeitpunkt waren die Sonys aber noch nicht raus und es wird sich ja auch erst in der Zukunft zeigen, ob Sony zumindest da gut gearbeitet hat.

Wenn es jetzt aber schon wo nicht viele Geräte draußen sind, mehrere es haben bzw. gesehen haben, ist das noch ein "unschöner" Punkt bei den neuen JVC Modellen
Vielleicht bin ich Blauäugig, aber ich habe noch die Hoffnung das einige "unschöne" Punkte vielleicht Anfang nächstens Jahres abgestellt werden können.
Zumindest bestätig es leider meine Meinung, nie ein neues elektronisches Gerät direkt beim Serienstart zu kaufen sondern lieber ein wenig abwarten.

PS: nach dem Schreiben sehe ich den inzwischen geschrieben Beitrag von User "mr_gueni" welchem seine Meinung ich somit teile. Wobei, irgendwelche müssen ja die Ersten sein die Kaufen Solche muss es ja auch geben


[Beitrag von sven29da am 02. Dez 2015, 15:17 bearbeitet]
Seeker622
Inventar
#2086 erstellt: 02. Dez 2015, 15:13
@Rodger
Ne, erst ein Sanyo, mehrere Epson, JVC und ein Sony.
golf187
Inventar
#2087 erstellt: 02. Dez 2015, 15:15
Hört mir auf mit flackern.
Das geht gar nicht.
Ob es aber an der lampe liegt oder an der blende wenn sie runtergestellt ist und es deswegen das pumpen anfängt
sven29da
Inventar
#2088 erstellt: 02. Dez 2015, 15:18

golf187 (Beitrag #2087) schrieb:
Hört mir auf mit flackern.
Das geht gar nicht.
Ob es aber an der lampe liegt oder an der blende wenn sie runtergestellt ist und es deswegen das pumpen anfängt


Bin kein Spezi, aber Irispumpen ist doch kein Flackern was im Standbild zu sehen wäre, auch nicht wenn es von der FI kommen würde oder verstehe ich Euch falsch

Bei meinem flackert es so ab ca. 40% IRE bis fast 100% IRE, was sich somit im Filmbild auch zeigt. Erst in hellen Bildbereichen, dann kam es aber auch z.B. in Blauen Anteilen zum Vorschein.


[Beitrag von sven29da am 02. Dez 2015, 15:26 bearbeitet]
efdeluxe
Stammgast
#2089 erstellt: 02. Dez 2015, 15:19
Das Flackern was mein X30 manchmal zeigte war wirklich sehr unauffällig und auch nicht so das es ständig flackerte.
Dies dürft ihr euch nicht so schlimm vorstellen.
efdeluxe
Stammgast
#2090 erstellt: 02. Dez 2015, 15:20
Irispumpem, kann der X30 ja gar nicht haben
leon136
Hat sich gelöscht
#2091 erstellt: 02. Dez 2015, 15:23
Das Flackern ist keine Seltenheit beim Sony HW55 war es oft das Ballastboard beim meinem JVC wars die Lampe.
Mit 5H im High-Modus war`s dann weg ( 5H mit Nachbrenner).
Bei einem "Nagelneuen" Gerät bedenklich, das tritt eigentlich erst nach ein paar 100H auf.
mr_gueni
Gesperrt
#2092 erstellt: 02. Dez 2015, 15:28
[quote="sven29da (Beitrag #2085)"]....PS: nach dem Schreiben sehe ich den inzwischen geschrieben Beitrag von User "mr_gueni" welchem seine Meinung ich somit teile. Wobei, irgendwelche müssen ja die Ersten sein die Kaufen Solche muss es ja auch geben [/quote]

So ist es, aber das muss nicht unbedingt ICH sein und sich dann auch noch tagelang mit irgendwelchen Problemen ärgern.....HDMI-Handshake, Pixelfehler....alles beim x500.

Ich brauche nicht immer sofort das neueste Gerät. Ich kann warten. Andere müssen/wollen von Anfang dabei sein. Dabei gehen diese Leute bewusst das Risiko ein, ein Beta-Tester im schlimmsten Fall zu sein.

Bei der neuen Serie flackert es scheinbar und wer weiss was sonst noch alles so kommt..... Ich sitze dann lieber in meinem Heimkino und geniesse die Filme.

Im Frühjahr entscheide ich dann ob sich ein Upgrade lohnt. Das schont die Nerven und ggf. auch noch den Geldbeutel.


[Beitrag von mr_gueni am 02. Dez 2015, 15:31 bearbeitet]
werlechr
Stammgast
#2093 erstellt: 02. Dez 2015, 15:37
Na ihr macht mir ja jetzt Angst mit dem geflackere

Ich wollte mir eigentlich demnächst den X5000 holen, aber nach den Berichten hier mit Flackern bin ich echt am grübeln ob ich nicht auf einen Sony HW65 umschwenke

Dabei hat der X5000 doch sonst so gute Kritiken bekommen und das Bild soll wohl auch ein gutes Stück besser sein wie bei dem Sony....

Vielleicht kann ja Ekki was dazu sagen nachdem der Serienschnitt ermittelt wurde. Und ich hoffe mal das die C4H Version dann dieses Problem nicht haben wird...
Haluterix
Inventar
#2094 erstellt: 02. Dez 2015, 15:44
@mr_gueni,

ich glaube, das ist die richtige Einstellung, war die letzten Wochen immer wieder vor der Entscheidung, HW65 oder X5000, aber leider scheinen auch diese Geräte wieder ihre Macken zu haben.

Schon absurd, wie sich die Qualität in den letzten 10 Jahren bei Elektronik verschlechtert hat Nur mein Pioneer Plasma bereitet mir nach wie vor Freude!


[Beitrag von Haluterix am 02. Dez 2015, 15:46 bearbeitet]
leon136
Hat sich gelöscht
#2095 erstellt: 02. Dez 2015, 15:44

bin ich echt am grübeln ob ich nicht auf einen Sony HW65 umschwenke


egal welchen Hersteller auch bei einem HW65 ist man nicht zu 100% Sicher davor, das liegt ganz einfach an der UHP-Lampentechnik, die ist schon etwas "alt" und auf echte 1500 Lumen bei LED müssen wir wohl noch etwas warten.
golf187
Inventar
#2096 erstellt: 02. Dez 2015, 15:47
Könnte auch an der neuen lampe liegen???
Ist der x7000 im hohen lampenmodus gelaufen?
Oder eco?
Oder erst eco dann hoch dann wieder eco?
AxFk
Stammgast
#2097 erstellt: 02. Dez 2015, 15:47

efdeluxe (Beitrag #2089) schrieb:
Das Flackern was mein X30 manchmal zeigte war wirklich sehr unauffällig und auch nicht so das es ständig flackerte.
Dies dürft ihr euch nicht so schlimm vorstellen.


So sieht's aus.

Ich hatte noch keinen beamer der letzten Generationen, bei dem ich im eco-Modus nicht zeitweise ein geringes Flackern feststellen konnte, aber nur bei einem Weißbild, direkt vor der Leinwand stehend.

Vom Sitzabstand, vor allem bei laufendem Film, war das nie wahrnehmbar.

Bei den UHP-Lampen handelt es sich nun mal um Lichtbogen-Lampen. Der Lichtbogen brennt eben nicht absolut stabil. Das kann je nach Exemplar, abhängig vom Hersteller, abhängig vom Modus, bzw. abhängig von der Häufigkeit von Umschaltvorgängen von eco auf hoch, stark streuen. Nur wenn das über längere Zeit vom Sitzabstand wahrnehmbar ist, wäre das IMHO ein Grund zur Reklamation.

Ich hab den Eindruck, das läuft wieder wie vor 2 Jahren: Zuerst ein Riese-Hype, dann nach und nach tauchen immer neue Defizite auf, wobei man halt schon zwischen echten und "individuell gefühlten" unterscheiden muß . Da spielt halt das persönliche Empfinden auch eine Rolle.

Und eines ist auch klar: Es gibt keine absolute Perfektion bei technischen Geräten. Wenn man die technisch bedingten Einschränkungen (je nach Modell an verschiedenen Stellen) akzeptieren kann, wird man mit den aktuellen Geräten auch Filme einfach geniessen können. Ich meine damit jetzt aber keine echten Fehler, die außerhalb der Fertigungs-Toleranz liegen.

Mein X500 hat mich bisher, bei realistischer Erwartung, in keinem Punkt enttäuscht .
mr_gueni
Gesperrt
#2098 erstellt: 02. Dez 2015, 15:50

werlechr (Beitrag #2093) schrieb:


Vielleicht kann ja Ekki was dazu sagen nachdem der Serienschnitt ermittelt wurde. Und ich hoffe mal das die C4H Version dann dieses Problem nicht haben wird...


Ich habe nichts gegen eine C4H Edition aber wenn man das hier so liest könnte man meinen das wären andere/"getunte" Geräte. Sind sie aber nicht. Sie sind nur unter bestimmten Qualitätskriterien selektiert. Und das schlimme ist, dass man so etwas in der Preisklasse um 5000€ und mehr machen muss. Ich würde erwarten, dass ein x7000 z.B. in seiner Preisklasse IMMER ein top Gerät ist ohne irgendwelche Serienstreuung.

Dummerweise bleibt das wohl ein Wunschtraum. Die Entwicklung neuer Standards und neuer Features in immer kürzeren Zyklen setzt die Hersteller dermaßen unter Druck, dass die angeblich serienreifen Produkte eben nicht immer ausgereift sind wenn sie beim Kunden ankommen.

Und leider kenne ich das Phänomen auch von anderen Premium-Produkten. Mein A6 hat da so ein Raster-Problem mit der Lenkung....mehr dazu unter unter www.motor-talk.de
mule
Hat sich gelöscht
#2099 erstellt: 02. Dez 2015, 16:01

AxFk (Beitrag #2097) schrieb:

Ich hab den Eindruck, das läuft wieder wie vor 2 Jahren: Zuerst ein Riese-Hype, dann nach und nach tauchen immer neue Defizite auf, wobei man halt schon zwischen echten und "individuell gefühlten" unterscheiden muß . Da spielt halt das persönliche Empfinden auch eine Rolle.

Das ist doch eigentlich bei jedem elektronischen Gadget so (egal, ob Beamer, TV, Smartphone etc.). Erst stark ansteigender Hype weil man meint die Hersteller haben alle Probleme der Vorgängergeneration beseitigt und noch tolle Features hinzugefügt. Dann erste Userberichte aus der Praxis und es tritt Ernücherung ein. Dann nähert man sich wieder der Realität an

Ich nehme mich da übrigens nicht aus, auch wenn ich mich manchmal selbst dafür in den Allerwertesten beißen könnte


[Beitrag von mule am 02. Dez 2015, 16:02 bearbeitet]
sven29da
Inventar
#2100 erstellt: 02. Dez 2015, 16:10
Ich denke es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Warten wir ab was die nächsten Wochen bringen inkl. Ekkis Tests.

Ganz so verrückt muss man sich ja nicht machen, wobei ein JVC Interessent wegen dem vielleicht vorhandenen Flackern nicht gerade aktuell zum HW greifen sollte. Da könnte man bzgl. Flackern vom Regen in die Traufe kommen.
Cine4Home
Gesperrt
#2101 erstellt: 02. Dez 2015, 16:22
Ich check mal, ob der X5000 hier bei mir flackert.
Gebe heute Nacht Bescheid ;-)
Haluterix
Inventar
#2102 erstellt: 02. Dez 2015, 16:24
Nur ulkig, dass man davon bei DLP UHP Beamerm kaum etwas liest, zumindest meine inzwischen 4 DLP Fön`s hatten dies nicht
Nudgiator
Inventar
#2103 erstellt: 02. Dez 2015, 16:24
@Ekki
Hast Du in etwa eine Ahnung, wie viele Stunden auf den beiden Lampen des X5000 und X7000 in Bochum waren? Ich hab da so eine Idee / Vermutung ...
screenpowermc
Inventar
#2104 erstellt: 02. Dez 2015, 16:25
Ekki hat Nerven wie Stricke, für jede Panikmache ein offenes Ohr
Nudgiator
Inventar
#2105 erstellt: 02. Dez 2015, 16:25

Haluterix (Beitrag #2102) schrieb:
Nur ulkig, dass man davon bei DLP UHP Beamerm kaum etwas liest, zumindest meine inzwischen 4 DLP Fön`s hatten dies nicht ;)


Da sieht man vor lauter RBE kein Flackern mehr
Cine4Home
Gesperrt
#2106 erstellt: 02. Dez 2015, 16:48

screenpowermc (Beitrag #2104) schrieb:
Ekki hat Nerven wie Stricke, für jede Panikmache ein offenes Ohr :D



Tja, "Unperfektion" ist mein Job!
In dem Moment, wo die Hersteller nur noch perfekte Beamer / TVs bauen, braucht es kein Testmagazin mehr

Zum Glück wird dieser Tag niemals kommen!

Gruß,
Ekki
Criollo
Inventar
#2107 erstellt: 02. Dez 2015, 16:57

Cine4Home (Beitrag #2106) schrieb:

Zum Glück wird dieser Tag niemals kommen!


Da mach ich mir schon wegen den Teilnehmern hier keine Sorgen. Die finden alles, selbst schwarze Pixel-Fehler.
mule
Hat sich gelöscht
#2108 erstellt: 02. Dez 2015, 16:57

sven29da (Beitrag #2100) schrieb:

Ganz so verrückt muss man sich ja nicht machen, wobei ein JVC Interessent wegen dem vielleicht vorhandenen Flackern nicht gerade aktuell zum HW greifen sollte. Da könnte man bzgl. Flackern vom Regen in die Traufe kommen. :.

Bei mir war es leider genau umgekehrt: Ich hatte zuvor einen für meine Augen flackerfreien HW55 (Im Übrigen von der ersten Lampenstunde an ).


[Beitrag von mule am 02. Dez 2015, 16:59 bearbeitet]
mule
Hat sich gelöscht
#2109 erstellt: 02. Dez 2015, 17:00

Criollo (Beitrag #2107) schrieb:
Die finden alles, selbst schwarze Pixel-Fehler. :angel

Die gibt es ja aber auch
Criollo
Inventar
#2110 erstellt: 02. Dez 2015, 17:09

mule (Beitrag #2109) schrieb:

Criollo (Beitrag #2107) schrieb:
Die finden alles, selbst schwarze Pixel-Fehler. :angel

Die gibt es ja aber auch :D


Ich hab mal fast einen gesehen! Leider war es zu dunkel.
Haluterix
Inventar
#2111 erstellt: 02. Dez 2015, 17:23
@Nudgiator,

Schon wieder ulkig, beim W6500 sah ich RBE noch etwas, beim W1400, muß ich es erzwingen, bei einem Optoma XY hatte es mich erschlagen, jedoch war das Flimmern beim X30? in 3D ein Graus.

Ich gehe aber mal davon aus, dass Du in den letzen 10 Jahren Seherfahrung mit DLP Geräten hattest um so kompetent mit zu reden

Damit meine ich natürlich nicht, so einige Minuten bei Deinem JVC Händler
Nudgiator
Inventar
#2112 erstellt: 02. Dez 2015, 17:24

Criollo (Beitrag #2110) schrieb:

Ich hab mal fast einen gesehen! Leider war es zu dunkel. :D


Nunja, wenn der Pixel defekt ist, ist er schwarz. Hatte ich auch schon
Nudgiator
Inventar
#2113 erstellt: 02. Dez 2015, 17:27

Haluterix (Beitrag #2111) schrieb:

Ich gehe aber mal davon aus, dass Du in den letzen 10 Jahren Seherfahrung mit DLP Geräten hattest um so kompetent mit zu reden


Du wirst es nicht glauben, aber ich hab nach wie vor einen DLP bei mir zu Hause stehen, der noch zum Einsatz kommt
--Torben--
Inventar
#2114 erstellt: 02. Dez 2015, 17:29

mr_gueni (Beitrag #2098) schrieb:
Und das schlimme ist, dass man so etwas in der Preisklasse um 5000€ und mehr machen muss. Ich würde erwarten, dass ein x7000 z.B. in seiner Preisklasse IMMER ein top Gerät ist ohne irgendwelche Serienstreuung.

Das kannst du nicht mal bei 20.000€ Geräten.
Von daher sind für mich C4H Geräte... Wohlbemerkt nur die von der Projektor AG, eine Option!
Was im Laufe des Betriebs "kommt", kann keiner wissen oder kontrollieren. Aber zumindest möchte ich am Anfang ein ordentliches Gerät haben ohne mich rumärgern zu müssen!
Denn weder Sony, noch Epson oder JVC sind mustergültig, was Serienstreuung betrifft!
Siehe Holzii's VW520... 3 Geräte mussten her bis ein ordentliches Gerät zu Hause stand. Und da reden wir von ein paar Tausendern mehr an Kaufpreis.
Ganz ehrlich... Da jucken mich die paar Kröten für Ekki's "Auslese" absolut null!
Egal welches Geräte ich kaufe!


[Beitrag von --Torben-- am 02. Dez 2015, 18:58 bearbeitet]
Haluterix
Inventar
#2115 erstellt: 02. Dez 2015, 17:36
Ah jah, dann verstehe ich auch Deine damalige Aussage im 1070 Threat, dass Du diesen beurteilen könntest , in Deiner Sig, findet man das Teil leider nicht, nur comming soon, X7000, wirst Dichdoch wohl nicht für das kleine Kistchen schämen
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#2116 erstellt: 02. Dez 2015, 18:12
@Torben

Wieso nur die von der Projektor AG?
Die C4H geprüften und kalibrierten Geräte sind auch über andere Händler zu beziehen. Das ist kein exklusiver Status von Projektor AG.
Rodger
Inventar
#2117 erstellt: 02. Dez 2015, 18:26
Wie die heißen ist doch egal....kommt aus dem selben Bestand....schon mal das "Impressum" der verschiedenen seiten geguckt?
Vielleicht erklärt es sich dann für dich
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming?
Silverdust am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.11.2016  –  15 Beiträge
JVC DLA-X5000
George_Lucas am 11.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  32 Beiträge
Jvc dla x 5000 e Shift Problem
Gary24 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  6 Beiträge
JVC DLA-X35 Software version
Alien_TV am 09.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  10 Beiträge
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199?
trancemeister am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  93 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
Direktvergleich JVC-X35 und X500
BulletToothTony am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  3 Beiträge
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips
TopgeaR32 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2023  –  319 Beiträge
JVC DLA- X35. Zu Dunkel?
Martin89* am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  91 Beiträge
JVC DLA-x500 blinkt Rot
Windowser am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2019  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.354
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.527