HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Frage zu Kontrastwerten Vergleich W2000 / Native 4... | |
|
Frage zu Kontrastwerten Vergleich W2000 / Native 4K Beamer+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
RealSurfy
Stammgast |
09:23
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2018, ||||
Hi! Ich habe ja im Augenblick bei meinen 2 Installationen, je einen Benq W2000 im Einsatz und bin nach wie vor von dem Bild angetan. Ich überlege trotzdem in den nächsten 1-2 Jahren auf einen nativen 4K Projektor umzusteigen, wenn der Unterschied deutlich lohnenswert ist. Ich hab mir mal (allerdings sehr kurz) einen VW260 angeschaut und fand den Unterschied auf den ersten Blick und ohne 1:1 Vergleich allerdings nicht deutlich genug. Jetzt habe ich mir mal die Kontrastangaben bei dem Tests in der Audiovision angeguckt. Und zwar bei meinem W2000 und dem VW260. Das sieht so aus: W2000: Kontrastumfang: 970:1 (EBU im Bild Kontrast), 550:1 (ANSI) VW260: Kontrastumfang: 1080:1 (EBU im Bild Kontrast), 460:1 (ANSI) Hört sich jetzt wirklich nicht nach Welten an, oder? Nur der Schwarzwert ist deutlich besser beim 260er: W2000: 0,57 Lumen VW260: 0,17 Lumen Ok, der 260er hat natürlich die viel höhere Auflösung. Die Frage ist wie sichtbar das bei normalem Sichtabstand ist. Mich interessiert wie ihr das seht. Sind die Unterschiede hier eher subtil oder sind das wirklich Welten? In Frage kämen die Sonys wahrscheinlich eh nicht, ich würde den JVC DLA N5 wg. der größeren Helligkeit und dem besseren JVC Service vorziehen. Viele Grüße Surfy [Beitrag von RealSurfy am 23. Sep 2018, 11:40 bearbeitet] |
|||||
Thomas2030-
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2018, ||||
@RealSurvy Hi, auch ich hatte 1,5 Jahre lang den Benq w2000 und bin dann auf jvc x5900 dann auf Epson tw 9300w umgestiegen und kann dir eins sagen der Benq w2000 war beiden 4k shiftlern deutlich von der Schärfe überlegen. Nun denn direkten Vergleich zu eine nativen 4k Beamer habe ich nicht gesehen aber sowohl denn Sony vw260,360 wie auch 760er öffters mal beim Heimkinopartner angeschaut und ja die waren ein Tick schärfer aber man hat es erst etwas deutlicher gesehen wenn die Leinwand etwas größer war ab 120+ Zoll auf einer kleinen Leinwand wirst du zwar denn Unterschied sehen aber da muß du ein direkt vergleich machen sonst merkst du davon nicht viel. Ich würde jetzt von einen Benq w2000 nicht auf einen Sony umsteigen nur wegen schärfe sondern da besseres Schwarzwert/Kontrast sehr gute Fi wenn mann sie braucht und um einiges leiser. Dann natürlich Schnickschnack wie Motorisierte Linse oder Hdr wiedergabe. Meiner Meinung nach selbst der Sony vw. 360 wird in Mischszenen mit weniger Schwarzanteilen gegen den Benq w2000 fast untergehen da er deutlich den niedrigeren Ansi Kontrast hat dafür punktet er sobald etwas mehr dunklere Szenen auftauchen und das mehr als eindeutig. Auch das 3d ist beim Benq w2000 Top. Nicht falsch verstehen der Sony ist eindeutig der bessere Beamer. Gruß Thomas [Beitrag von Thomas2030- am 23. Sep 2018, 09:55 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
beamer27
Ist häufiger hier |
09:55
![]() |
#3
erstellt: 23. Sep 2018, ||||
Hi ich habe den 260, einen Infocus x10 und Benq W5000 was die Schärfe angeht schenken sich die Beamer nichts der Infocus und Benq, beider Full HD mit dem großen 0.95 Zoll Chip ca. 10 Jahre alte Beamer. es sind immer die gleichen Details, auch die RC von Sony macht das Bild nicht Schärfer wie es immer bahauptet wird, der Benq w5000 hat einen Regler der " Luminanz" heißt und prompt ist das Bild Scharf. Sonys RC erzeugt auch Doppelkonturen wie ein Schärferegler. Der große Unterschied ist die Bildruhe und on/off Kontrast und der Beträgt habe selber gemessen zwieschen 11000 und 13000 :1 je nach Zoom und deswegen möchte ich den 260 nicht missen, Weltraumszenen es ist keine graue Supe wie bei den anderen. Gruß |
|||||
RealSurfy
Stammgast |
11:39
![]() |
#4
erstellt: 23. Sep 2018, ||||
Ja, sowas in der Art hatte ich fast befürchtet oder erwartet. Was ich in jedem Fall tauschen werde ist meine Leinwand. Und da werde ich von aktuell 2,85m auf 3m Bildbreite gehen bei einer HC Leinwand. Insofern wäre dann vielleicht ein (kleiner) Gewinn sichtbar.
Kontrast ist wohl auch die Frage. Schwarzwert dagegen ist ja immerhin messbar deutlich besser beim Sony. Die Frage ist nur, ob sich das alleine durch die neue HC Leinwand nicht schon deutlich verbessert. FI brauche ich nicht; das 24p Ruckeln gehört für mich zum Film und stört mich nicht.
Stimmt, das 3d ist beim W2000 wirklich super! @Beamer27:
Sehr interessant. Ich hatte 8 Jahre einen Benq W20000 und den W2000 ist schärfer als der W20000 und auch der Kontrast und Schwarzwert sind besser (Subjektiv; nicht gemessen)
Wie gesagt: Das ist beim W2000 zwar besser als bei deinem W5000 (Kleineres Modell zum W20000), aber immer noch graue Suppe. Ich bin mal gespannt was hier die HC Leinwand daraus macht. Ich denke am Ende würde ich bei einer Leinwandbreite von 3.00m und einem Abstand von 4,23m im Wohnzimmer vielleicht von der höheren Auflösung eines nativen 4K profitieren. Die Frage ist wie groß dann der Sprung ist, von einem W2000 mit HC Leinwand zu einem nativen 4K mit Hochkontrast Leinwand und ob es das wert ist, oder ob man besser noch etwas wartet. Viele Grüße Surfy |
|||||
Thomas2030-
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#5
erstellt: 23. Sep 2018, ||||
Surfy wenn dein Raum richtig gut optimiert ist wird dir eine Hc so gut wie nichts bringen. Um so weniger dein Raum optimiert ist um so mehr bringt eine Hc Leinwand.Dacher ein sehr guter Beamer wie zB Sony vw 260 in einen nicht optimierten Raum wird dir nicht so viel bringen als eine Hc Leinwand mit einen Benq w2000. Und nebenbei ich bin auch der befürworter des 24p.geruckle wenn Kinolook dann original bitte ![]() ![]() Gruß Thomas [Beitrag von Thomas2030- am 23. Sep 2018, 11:57 bearbeitet] |
|||||
RealSurfy
Stammgast |
12:02
![]() |
#6
erstellt: 23. Sep 2018, ||||
![]() Es handelt sich hier um mein Wohnzimmerkino. Da ist alles weiß und wenn ich anfange da zu "optimieren" werde ich von meiner Frau "optimiert" ![]() Im Ernst: Hier sind die Wände und die Decke weiß, deshalb denke ich die HC Leinwand wird hier einiges bringen im Zusammenspiel mit dem W2000. |
|||||
Thomas2030-
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#7
erstellt: 23. Sep 2018, ||||
Dann ist bei dir Hc fast Pflicht da kannst du die teueren Beamer gleich mal vergessen da wäre zu viel Potenzial verschenkt. Aber was du noch beachten solltest und zwar das der Projektionsabstand zu einer Hc mindestens das 1,5 Fache der Bildbreite ist sonst stärkeres Hotspot zu sehen bzw noch das Glitzern.dazu. Das nur mal am Rande fals du es nicht wissen soltest. Gruß Thomas |
|||||
beamer27
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#8
erstellt: 23. Sep 2018, ||||
nochmal zu der Schärfe der Beamer das waren Standbilder die ich verglichen habe, bei bewegung ist das natürlich schwierig zu unterscheiden. Die Information die auf der BluRay vorhanden ist so wird sie auch dargestellt mehr oder weniger scharf je nach videoelektronik oder einstellungen. ich habe Black Panther als UHD scheibe also unterschied zur HD ist vorhanden aber auch keine Welten. Ich habe mir den 260er vorallem wegen Kontrast gekauft und damit ich nicht dauernd Beamer kaufe gleich 4K Die DLP beamer heute haben den gleichen kontrast wie die vor fast 20 Jahren Dein Benq w2000 hat ca. 2000:1 kontrast ist an sich sehr guter Beamer. Du kannst jetzt die 260er gebraucht günstiger bekommen ausser du möchtest nicht auf 18gig schnittstelle verzichten. Gruß |
|||||
RealSurfy
Stammgast |
13:09
![]() |
#9
erstellt: 23. Sep 2018, ||||
@Thomas:
Also eine gewisse Struktur sehe ich auch auf meiner Spalluto Grand Cinema (Zweitinstallation im Schlafzimmer). Bei einfarbigen Flächen (z.b. Himmel).Ansonsten ist die Leinwand top, aber bei meiner 8 Jahre alten 3+1 Multiformat sieht man aus normalem Sichtabstand nichts. Wenn man näher dran geht, ist es witzigerweise umgekehrt. Da erkennt man das die Grand Cinema eine viel feinere Struktur hat, als das alte Textiltuch. Warum sich das dann im Bild andersrum äußert: Keine Ahnung ![]() Ich habe mir schon HC Leinwände angesehen und das Glitzern (bzw. die Struktur) fand ich nicht störender als bei meiner Grand Cinema. Eher schon bei manchen (5D) die blickwinkelabhängigkeit. Das mit dem Hotspot bei meinem Ratio von 1,36 werde ich mir selbst angucken. Vielleicht sehe/ empfinde ich das nicht als störend. Und falls doch, mache ich das Bild einfach (voerst) einen Tick kleiner. Das wäre bei meinen weißen Leinwänden undenkbar; ist aber bei HC kein Problem, weil man ja keine weißen Ränder sieht;) Viele Grüße Surfy |
|||||
RealSurfy
Stammgast |
16:58
![]() |
#10
erstellt: 23. Sep 2018, ||||
Hi! Ja, gebraucht ist auch immer eine Option, aber das letzte mal, dass ich etwas gebraucht gekauft habe, war ein Pioneer Receiver. 3 Monate nach dem Kauf war er unreparabel kaputt. ![]() Insgesamt hätte ich da auch bei einem gebrauchten DLP ein besseres Gefühl hätte, als bei einem SXRD. Ich denke die Panel altern beim SXRD schneller/ sichtbarer? Wie auch immer: Vor dem nächsten Jahr mache ich eh nichts. Eventuell kaufe ich mir auch erst einen N5, wenn es einen N6 gibt ![]() ![]() |
|||||
Mr.Floppy_
Stammgast |
17:15
![]() |
#11
erstellt: 23. Sep 2018, ||||
Interessanter Thread :). Auch ich habe einen (aber nur einen ![]() |
|||||
RealSurfy
Stammgast |
18:08
![]() |
#12
erstellt: 23. Sep 2018, ||||
Hi! ich werde die HC Leinwand im Oktober/November bestellen und dann kann ich mal schreiben was es beim W2000 im Wohnzimmer bringt. Epson TW9400 ist kein nativer 4K, oder? Es gibt ja jetzt erst seit kurzem Wettbewerb in der nativen 4K Schiene, bisher gab es ja ausschließlich Sony. Insofern würde ich eher noch ein wenig warten, oder vielleicht wirklich mal einen "günstigen" VW260 als Ausläufer ins Auge fassen. Es sei denn Geld spielt keine Rolle. Wenn ich den Umstieg ernsthaft angehe, werde ich meinen W2000 im Wohnzimmer von der Decke schrauben und dann mal mit zum Händler nehmen und dann selbst 1:1 vergleichen. Wenn du das vor mir machst, wäre ich sehr neugierig auf die Ergebnisse ![]() VG Surfy |
|||||
Mr.Floppy_
Stammgast |
20:43
![]() |
#13
erstellt: 23. Sep 2018, ||||
Welche HC Leinwand strebt du denn an? Ich schwanke zwischen der Kauber und der Vnx. Der Jvc wird wahrscheinlich nicht in Frage kommen, da einfach zu teuer. Da macht meine bessere Hälfte nicht mit... 5000€ für ein Beamer. 3000€ ist da schon die Schmerzgrenze. Und wenn der tw9400 doch noch ne vernünftige Zwischenbildberechnung bekommt, hab ich den aufm Zettel. |
|||||
RealSurfy
Stammgast |
07:03
![]() |
#14
erstellt: 24. Sep 2018, ||||
Ich tendiere zur VNX. Ich hab mir die auch live angeguckt und war sehr angetan. Besseres schwarz, kaum blickwinkelabhängig, gute Planlage. Das einzige was mir negativ aufgefallen ist, waren leichte horizontale Streifen, die aber nur aus manchen Blickwinkeln zu sehen waren. Der Verkäufer meinte das das alle HC Leinwände mehr oder weniger haben. Glitzern habe ich keines bemerkt, höchstens eine leichte Struktur auf der Leinwand, aber das hat meine WS Spalluto Grand Cinema wie gesagt auch. Werde mir die VNX aber nochmal genau anschauen, bevor ich mich endgültig entscheide. Die Kauber kann ich mir im Rhein Main Gebiet nirgendwo angucken, deshalb fällt die wohl weg.
Es ist halt auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Bei mir wird's in jedem Fall ein nativer 4K werden, wenn ich ein Upgrade mache. Wenn das noch zu teuer ist, warte ich lieber noch ein Jahr und kaufe dann einen günstiger Ausläufer. Ich habe eine persönliche Abneigung gegen LCD Geräte, deshalb käme der Epson für mich nicht in Frage. Ich habe dieses Hobby schon 20 Jahre und hatte am Anfang LCD Geräte, mit denen ich mir die Schwindsucht an den Hals geärgert habe. Die hatten erstmal immer ein sichtbares Pixelraster (Screendoor) wg. mieser Füllrate, dann waren sie grünstichig, hatten Wolkenbildung, deutliche Panelalterung, starke Streifen in allen Variationen. Ich weiß, das das heute mit Sicherheit nicht mehr so ist, aber wie gesagt: Persönliche Abneigung. Ruhe hatte ich erst mit den DLPs. Damit hatte ich nie größere Probleme, super Füllrate, RBE sehe ich nicht (Wenn ich nicht will...). Und die Dinger machen am ersten Tag das gleiche Bild wie nach 8 Jahren. Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn ich an deiner Stelle wäre und es unbedingt JETZT ein Upgrade des Beamers sein muß, würde ich mir entweder wirklich einen VW260 anschauen oder (wenn es nicht nativ 4K sein muß) einen X5900. Viele Grüße Surfy |
|||||
Mr.Floppy_
Stammgast |
07:13
![]() |
#15
erstellt: 14. Okt 2018, ||||
Hi, hast du mittlerweile eine Leinwand bestellt? Ich konnte nun zwischenzeitlich die vnx und Kauber mal live anschauen. Leider blieb der Aha oder Wow Effekt aus. Vor allem bei komplett abgedunkelten Raum war der Unterschied zur weißen Leinwand nur noch minimal. Allerdings waren die Vorführräume insofern optimiert, dass diese dunkle Wände hatten. Also nicht direkt vergleichbar mit meinem Wohnzimmer. Trotzdem hatte ich mir für das Geld mehr erhofft. [Beitrag von Mr.Floppy_ am 14. Okt 2018, 17:43 bearbeitet] |
|||||
RealSurfy
Stammgast |
08:56
![]() |
#16
erstellt: 14. Okt 2018, ||||
Hi! Ja, ich habe mir die VNX Black Horizon als Dream Variante bestellt. Das ganze mit kürzerem Vorlauf, in 305cm Breite, schwarzem Fallstab, Frontfall und mit IR Fernbedienung. Im November bekomme ich sie ![]() Bin schon mehr als gespannt auf die ersten Erfahrungen im heimischen Wohnzimmer! vg Surfy |
|||||
Mr.Floppy_
Stammgast |
17:44
![]() |
#17
erstellt: 14. Okt 2018, ||||
Berichte dann hier mal unbedingt und gib deine Erfahrungen weiter. Wieso hast du die Dream Variante genommen? |
|||||
RealSurfy
Stammgast |
18:46
![]() |
#18
erstellt: 14. Okt 2018, ||||
Mach ich! Wie gesagt: Kürzerer Vorlauf, Frontfall, IR FB. Das alles geht mit der normalen nicht! vg Surfy |
|||||
Mr.Floppy_
Stammgast |
22:00
![]() |
#19
erstellt: 20. Nov 2018, ||||
Hallo, hast du die Leinwand schon und kannst was berichten? |
|||||
RealSurfy
Stammgast |
22:15
![]() |
#20
erstellt: 20. Nov 2018, ||||
Hi! Ja, ich hab sie aber ich kann sie noch nicht befestigen, weil die Bügel nicht passen. Es wird wohl übernächste Woche bis das erledigt ist.... Grüße Surfy |
|||||
flashboy
Stammgast |
17:37
![]() |
#21
erstellt: 21. Nov 2018, ||||
Hallo an Alle, ich kann hier auch einiges von meinen Erfahrungen zum Besten geben. Ich hatte ca. 6 Jahre einen BenQ W20000 und war jahrelang von dem klasse Bild begeistert! Als ich den Beamer Ende letzten Jahres verkauft habe hatte der 10.000 Stunden auf der Uhr :-) und machte jedesmal nach einem Lampenwechsel wieder ein klasse Bild. Kurzum ich bin letztes Jahr auf den VW360 umgestiegen - 3D 4K und HDR als Gründe - und was soll ich sagen: Das sind WELTEN!!! Ich habe auch eher ein Wohnzimmer-Kino, welches ich aber super abdunkeln kann, als eine "Batcave" und was vom ersten Einschalten allen Familienmitgliedern aufgefallen ist war der DEUTLICH bessere Schwarzwert sowie v.a. die Bildtiefe. Das Bild war quasi wie zum "hineingreifen". Daher war dieser Upgrade für mich gefühlt ein Quantensprung. Allerdings auch im Geldbeutel ![]() An einem Film wie z.B. Passengers (viele dunkle Weltallszenen) (4K HDR) sind die Unterschiede zur BluRay gegenüber dem W20000 schon gravierend. Letztlich muss aber - wie immer - jeder individuell entscheiden wieviel Budget einem das bessere Bild wert ist! Eines ist auch klar...Der W20000 war und ist für die Umfänge, welche er abbilden konnte klasse. Aber die neue Generation an Beamern kann das eben doch deutlich besser. LG flasboy |
|||||
bruenor75
Stammgast |
19:11
![]() |
#22
erstellt: 21. Nov 2018, ||||
Hallo, ich habe auch einen W2000 und betreibe ihn in einem nicht unbedingt optimierten Heimkinokeller. Weisse Decke, graue Wände und 60cm neben der Leinwand ein weisser Schrank mit Hochglanzlacktüren... Ich war bzw. bin immer noch sehr vom Bild angetan, auch wenn sich mittlerweile Staubkörner (sehr auffällig) und ein (vermutlich) Insektenbein im Bild befinden, was ich nicht rausbekommen habe. Sitzabstand zur LW ca. 3,8m Vor ein paar Wochen war ich bei meinem Schwager und wir haben Jurassic World 2 auf seinem neuen Optoma UHD550x geschaut. Die Raumbedingungen sind nahezu identisch, lediglich der Sitzabstand ist mit ca. 5m etwas länger. Ich bin wahrlich kein Crack, aber der Unterschied in der Qualität war schon immens. Das Schwarz empfand ich als mehr als ok, die Schärfe (4k) schon krass und HDR hätte ich nicht so hoch bewertet - jetzt schon. Jetzt bin ich ernsthaft am überlegen, von meinen W2000 zu einen UHD51 zu wechseln. Auf den Lichthof habe ich nicht geachtet, aber ich fand das Bild schon krass besser - plastischer, schärfer, irgendwie alles... Ich will die Profis hier auch nicht anpi...en, aber für einen totalen Amateur, der sich an einem großen Bild erfreut und nicht 10k € ausgeben will/kann/möchte, ist es schon ein klasse Bild und die Mehrausgabe im Vergleich zum W2000 würde ich persönlich definitiv zahlen, auch wenn der eine oder andere Wert doch schlechter sein mag. |
|||||
guest_jo
Stammgast |
12:29
![]() |
#23
erstellt: 22. Nov 2018, ||||
Dese Welten sind mir auch aufgefallen, vor allem das Flimmern des 360ers in hellen 3D Szenen. Diese Welten waren nach 10Sekunden so auffällig dass ich 3D immer noch auf dem W2000 schaue und weiter überlege welches der nächste bessere Beamer wird. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu den Kontrastwerten bei Beamern Nemesis200SX am 30.11.2022 – Letzte Antwort am 30.11.2022 – 5 Beiträge |
BenQ W2000 Upgrade zu W2700? dragontown am 07.05.2023 – Letzte Antwort am 08.05.2023 – 3 Beiträge |
BenQ W2000 kraine am 18.08.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 595 Beiträge |
4K beamer Blackbone am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 129 Beiträge |
BENQ W2000+ : BenQ W2000 Premium Version kraine am 13.07.2017 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 37 Beiträge |
Lüfter BENQ W2000 ElNino1120 am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 13.12.2016 – 2 Beiträge |
Frage zur Installation BenQ W2000 raffelor- am 19.10.2018 – Letzte Antwort am 19.10.2018 – 3 Beiträge |
Benq W2000 defekt? viky2302 am 20.05.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2019 – 8 Beiträge |
Feder hinter Linse BenQ W2000 SKYFIGHT3R am 08.02.2020 – Letzte Antwort am 09.02.2020 – 7 Beiträge |
Bildverbesserung trotz nicht 4k-fähigem Beamer Dedene am 09.04.2017 – Letzte Antwort am 25.07.2018 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.367