HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Neuer BenQ 4K E-Shift DLP mit Lensshift: BenQ W570... | |
|
Neuer BenQ 4K E-Shift DLP mit Lensshift: BenQ W5700+A -A |
||
Autor |
| |
heino69
Stammgast |
15:59
![]() |
#901
erstellt: 19. Feb 2021, |
So, nachdem ich den W2700 einige Tage zum Testen hatte und mit dem Schwarzwert einfach nicht glücklich war, ging der Zurück und nun habe ich mir in der Bucht einen gebrauchten W5700 geschossen ![]() Wollte ja eigentlich auf ein gutes JVC x7900 Angebot warten, aber da gibt es derzeit nichts Brauchbares, also gebe ich diesem hier eine Chance... Kurz ein paar Fragen an die Besitzer: *) Dieser hat FW Version 1.0.1 drauf, 1.0.3 ist die letzte auf der Homepage. Beim W2700 ging das Update ja sehr einfach via USB. Beim W5700 steht in den notes was von "Call BenQ service center to provide the vision number and verify the projector is free from firmware compatibility problem." Wo ist da das Problem bei diesem Modell? Hat schon einer selbst ein Update gemacht und gibt es da etwas zu beachten? Habe auch schon den BenQ Support mit der Servicecode dieses W5700 angeschrieben, keine Ahnung wie lange ich da jetzt auf eine Rückmeldung warten muss. *) Die Blendensteuerung geht doch auch schon mit der 1.0.1 mit "off/low/mid./high", oder. War glaube ich mit 1.0.0 nur on/off (zumindest beim W2700 war es so) *) Im Change-Log der 1.0.3 sind eigentlich nur für mich uninteressante Dinge geändert worden. Zur 1.0.2, sofern es die gegeben hat, kann ich leider nichts mehr finden. Sollte die wer einsetzen, kennt ihr da die Änderungen/Verbesserungen? Wenn da auch nichts wirklich Wichtiges dabei ist, kann ich mir eventl. das Update ja möglicherweise auch sparen. @Dicke_Sicke: Was genau ist der Vorteil der Fury Vertex 2? Ich verwende eine Shield TV 2019 pro, die erkennt eigentlich Dolby Vision sauber und gibt es auch so weiter (an einen Pana OLED). Die Projektoren können doch alle nicht DV nativ, oder? Ich dachte die schalten dann einfach auf HDR oder HDR10? PS: Auf der Lampe sing übrigens ca. 900h drauf, die sollte hoffentlich noch reichen, oder habt ihr da schon getauscht, da zu dunkel? |
||
hajobluray
Stammgast |
16:08
![]() |
#902
erstellt: 19. Feb 2021, |
Hallo heino69, Ich habe kürzlich die neue Firmware 1.0.3 draufgespielt, geht ganz einfach mit USB-Stick! Sind aber keine Verbesserungen,die man braucht oder im Bild sieht! Ich habe jetzt 500h drauf und merke noch gar nichts von Helligkeitsverlust! Denke, da kannst noch einige hundert Stunden schauen! Ich bin sehr zufrieden mit Bild,spiele allerdings mit HTPC und Madvr zu! |
||
|
||
heino69
Stammgast |
16:28
![]() |
#903
erstellt: 19. Feb 2021, |
Danke für die rasche Rückmeldung hajobluray! Welche FW hattest du davor drauf? 1.0.2, oder auf 1.0.1? Ich suche noch nach Info was 1.0.2 gebracht hat... [Beitrag von heino69 am 19. Feb 2021, 16:28 bearbeitet] |
||
hajobluray
Stammgast |
16:37
![]() |
#904
erstellt: 19. Feb 2021, |
Hatte zuvor 1.0.1 drauf! |
||
heino69
Stammgast |
16:49
![]() |
#905
erstellt: 19. Feb 2021, |
und du konntest damit die Blende schon feiner einstellen, also nicht nur on/off? |
||
hajobluray
Stammgast |
18:13
![]() |
#906
erstellt: 19. Feb 2021, |
Ja,soweit ich mich erinnern kann! |
||
Dicke_Sicke
Stammgast |
20:42
![]() |
#907
erstellt: 19. Feb 2021, |
Hallo heino69 Ich verlinke dir mal einen anderen Thread wo ich zu den Thema Dolby Vision mit dem Vertex 2 meine Erfahrungen geteilt habe. Es geht hauptsächlich um das Dynamik Tone Mapping und den Besseren schwarz bzw. Kontrasteindruck vom Bild. ![]() |
||
lou8521
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#908
erstellt: 10. Okt 2021, |
Hallo, ich habe das Problem, dass ich bei jedem 3D Film den Beamer neu synchronisieren muss, da das 3D sonst falsch dargestellt wird. Ist das normal, oder liegt das am Beamer oder vielleicht an den Brillen? |
||
Commander1956
Inventar |
11:57
![]() |
#909
erstellt: 10. Okt 2021, |
@lou8521: Als ich im letzten Jahr den W5700 gegen dem VW270 Probe geschaut habe, empfand ich das 3D Bild mit dem Benq als zu dunkel. Daher glaube ich das 3D nicht gerade die Domäne des W5700 ist. Gruß, Commander |
||
lou8521
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#910
erstellt: 10. Okt 2021, |
Mit dem 3D Bild selbst bin ich gar nicht unzufrieden, es nervt halt nach jedem Einschalten das 3D neu zu synchronisieren. |
||
53peterle
Stammgast |
14:57
![]() |
#911
erstellt: 10. Okt 2021, |
@lou8521 Was meinst du mit neu synchronisieren. Die Brille? Wenn ja, dann ist das normal. |
||
lou8521
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#912
erstellt: 10. Okt 2021, |
Ja, die Brillen. |
||
sindou
Neuling |
07:53
![]() |
#913
erstellt: 02. Dez 2021, |
Hallo zusammen, nachdem ich beim Black Friday zugeschlagen habe, bin ich nun vom BenQ W1070 auf den BenQ W5700 gewechselt. Der Beamer ist vom HKR vorkalibiert - insgesamt bin ich sehr zufrieden. Das Einzige, was mich wundert, ist dass die dynamische Iris für mein Empfinden relativ laut ist. Deaktiviere ich diese, höre ich nur noch den Shifter, was ja bereits hier angesprochen wurde. Das Geräusch des Shifters ist in Ordnung und entsprach meiner Erwartung, das der Iris aber m. E. verhältnismäßig laut. Ist das so, oder liegt hier ein Defekt vor? Falls es hilft, versuche ich das Geräusch aufzunehmen und lade es via YT hoch. Lieben Gruß Jan |
||
samori
Stammgast |
14:59
![]() |
#914
erstellt: 02. Dez 2021, |
@Commander1956 Als ich im letzten Jahr den W5700 gegen dem VW270 Probe geschaut habe, empfand ich das 3D Bild mit dem Benq als zu dunkel. Daher glaube ich das 3D nicht gerade die Domäne des W5700 ist. Gruß, Commander Was war denn deine Bilanz bezüglich des Vergleichs zwischen dem Sony und dem Benq? 3D ist für mich uninteresant. Grüße |
||
Commander1956
Inventar |
19:49
![]() |
#915
erstellt: 04. Dez 2021, |
@samori Hallo, habe das schon öfters erwähnt. Im direkten Vergleich zwischen den W5700 und dem VW270, war es immer so wenn auf den Sony geblendet wurde, als ob vom Bild ein feiner Schleier entfernt wurde. Insofern sieht man im direkten Vergleich schon einen Unterschied zwischen Nativ und Shifting. Des weiteren hat mich beim W5700 gestört, daß er beim Schwarzweißbild, einen bräunlichen Farbton hatte. Wogegen der VW270 korrektes Schwarzweiß zeigte. Auch den Kontrast und Schwarzwert empfand ich beim Sony als besser. Gruß, Commander |
||
MHoefler
Stammgast |
13:43
![]() |
#916
erstellt: 07. Dez 2021, |
Das ist nicht der Unterschied Nativ - Shifting, sondern der besser Schwarzwert und Kontrast vom Sony gegenüber DLP... LG! |
||
hajobluray
Stammgast |
14:12
![]() |
#917
erstellt: 07. Dez 2021, |
Jetzt schildere ich auch mal meine persönlichen Eindrücke: Ich habe den Vergleich zwischen Sony270 und dem BenQ5700 selbst gesehen auf einer 266cm VNX Black Horizon Original Hochkontrasleinwand und mich für den Benq5700 entschieden! Gründe dafür waren vor 2 Jahren der günstigere Preis,3D ist für mich nicht wichtig, die paar Filme,die ich habe! Ich empfand die Farben und die Schärfe beider Beamer gleich! Ich schau im Wohnzimmer abgedunkelt mit weissen Wänden und mag sein,dass der etwas bessere Kontrast und Schwarzwert des Sony in einem abgedunkelten Heimkinoraum besser zur Geltung kommt! Im Zusammenspiel mit meinem HTPC und Madvr ist für mich die Bildqualität überragend! Wenn ich Update auf den Sony760 oder 790 Laserbeamer! Bei meinem Freund gesehen,das ist dann nochmal eine Steigerung! |
||
Commander1956
Inventar |
22:26
![]() |
#918
erstellt: 07. Dez 2021, |
@MHoefler Ich bleibe dabei dieser Schleier entstand durch das Shifting. Weil dies auch bei hellen Bildern zu sehen war, wo Kontrast und Schwarzwert eine untergeordnete Rolle spielen. Und weil der Shootout der beiden Projektoren ebenfalls auf einer Kontrastleinwand lief, war die Differenz in Kontrast und Schwarzwert nicht so gravierend. Positiv kann ich beim Benq sogar die Farben anführen, zumindest wenn der DCI Filter in Aktion trat. @hajubluray Ich weis du bist mit deinem W5700 sehr zufrieden. Und das freut mich auch für dich. Unser VW270 läuft jetzt seit wir den neuen 75" TV haben, eher seltener. Und 3D habe ich ehrlich gesagt schon länger nicht mehr gesehen. Gruß, Commander |
||
BaHaMa96
Neuling |
03:15
![]() |
#919
erstellt: 25. Jun 2022, |
hey ich bin neu in dem Forum und habe mir Anfang dieses Jahres den BenQ-W5700 zugelegt. Nun wollte ich mal gucken ob ich Einstellungen übernehmen kann. Dabei bin ich auf diesen Beitrag gestoßen "Hey-gerne kann ich meine Einstellungen posten: 4k Shifting und HDR an,Ecomodus, DCI-Filter aus,Dynamische Blende aus,Lampendimming on, Brilliant Color on,Farbtemp.normal, Helligkeit 46,Kontrast 70,Farbe 50,Bildschärfe 11,Farbverstärkung 2,Pixel Enhancer 6, Motion Enhancer mittel!" Mein Problem ist, ich finde weder Lampendimming noch 4K-Shift im Menü daher meine frage ob ich was übersehe oder es schlicht anders genannt wird? Danke an euch alle ihr habt mir schon oft weiter geholfen. |
||
hajobluray
Stammgast |
09:28
![]() |
#920
erstellt: 25. Jun 2022, |
Hallo, 4k-Shifting ist immer aktiv,außer man hat Sparmodus aktiviert! Lampendimming gibt es nicht,ist ja die dynamische Blende! Sonst habe ich fast die gleichen Werte! Bin auch sehr zufrieden mit dem Bild, bis ich den EpsonLS12000 gesehen habe!Werde ich ab September haben! |
||
BaHaMa96
Neuling |
21:42
![]() |
#921
erstellt: 25. Jun 2022, |
Was mich an dem Bild stört, ist, dass es in mittel dunklen Szenen extrem an Kontrast verliert, kann das theoretisch auch an meiner Elitescreen 1080P3 liegen? Danke für die Antwort. |
||
hajobluray
Stammgast |
21:58
![]() |
#922
erstellt: 25. Jun 2022, |
Hey! Das könnte evt.schon an deiner Leinwand liegen, die ja mattweiss mit Gain 1,0 ist! Ich habe ja eine Hochkontrastleinwand,die besser geeignet ist für den Benq mit nicht optimalen Schwarzwert! |
||
BaHaMa96
Neuling |
23:56
![]() |
#923
erstellt: 25. Jun 2022, |
Das problem ist das ich die Lautsprecher hinter der Leinwand habe da gibt es glaube ich keine Kontrast Leinwand für oder? |
||
MHoefler
Stammgast |
12:03
![]() |
#924
erstellt: 26. Jun 2022, |
Was sind denn die offensichtlichsten Unterschiede? Bitte beschreib mal kurz deine Beobachtungen im Vergleich. LG! |
||
hajobluray
Stammgast |
18:56
![]() |
#925
erstellt: 26. Jun 2022, |
Hey! Also für mich die größten Unterschiede vom Benq5700 zum EpsonLS12000 sind bessere Farben,besserer Kontrast,Schwarzwert,schärfer und natürlich die Lasereinheit! Im Vergleich beim Händler zu einem Sony590 und Sony760 gesehen! Meine persönlichen Eindrücke! Bei mir optimal mit Hochkontrastleinwand und Wohnzimmer mit weißen Wänden! |
||
Commander1956
Inventar |
11:11
![]() |
#926
erstellt: 27. Jun 2022, |
Hallo Hajo, gratuliere dir zu der Entscheidung für den LS12000. Würde ich mir auch noch mal einen neuen Projektor leisten, wäre meine Wahl auch auf den Epson gefallen. Denn der XW5000ES hat sich für meine Bedürfnisse selbst ins Aus geschossen. Denn dadurch das man die Panel auf die TV UHD Auflösung verringert hat, reicht die Projektionsentfernung nicht mehr aus, um meine 120" auszuleuchten. Das schafft bei meinem möglichen Abstand nur noch der Epson LS12000. Was bei Epson sicher auch nicht zuverachten ist, sind die 5 Jahre Garantie auf den Projektor. Leider hält Epson sich bedeckt, wie weit sich die Leuchtkraft in dieser Zeit verringern darf. Allerdings sind 2700 Lumen erstmal ein sehr gutes Polster. Und da du ebenfalls die VNX Black Horizon besitzt, sollte das Thema Kontrast und Schwarzwert auch kein Problem sein. Was echter Schwarzwert bedeutet, habe ich jetzt in München im Dolby Cinema erlebt. Dagegen kann sich jeder JVC mit seinem.nur dunkelgrau verstecken. Gruß, Commander |
||
hotred
Inventar |
19:13
![]() |
#927
erstellt: 30. Jun 2022, |
![]() ![]() ![]() |
||
Ernie_
Stammgast |
17:41
![]() |
#928
erstellt: 01. Jul 2022, |
![]() Dieser Vergleich mit einem Heimkinoprojektor ist vermutlich nicht ganz fair. Ich konnte auch schon mal eine ONYX-LED Leinwand von Samsung geniessen (im Kinopolis Main-Taunus-Center). Da ist Schwarz wirklich SCHWARZ ![]() |
||
hotred
Inventar |
20:32
![]() |
#929
erstellt: 01. Jul 2022, |
Ich lese da aus dem Artikel nur den "Fantasie-Wert" von 1.000.000:1 für den Kontrast raus... Der Kontrast / Schwarzwert im Dolby Cinema ist zweifellos deutlich besser als im "üblichem Saal" - aber mit einem Jvc nicht vergleichbar:) Und ich war schon viele Male in einem Dolby Cinema Saal... |
||
RealMax
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#930
erstellt: 30. Okt 2022, |
Hallo, Frage an die Experten bzw. W5700 Besitzer. Ich habe seit ein paar Tagen eine neuen W5700, Produktionsdatum Juni 2022 und Firmware 1.03 Liege ich da richtig dass zumindest die ersten beiden Punkte einen Reklamationsgrund darstellen? ich bin auf jeden Fall nicht zufrieden: 1.) vertikaler Lens Shift funktioniert nicht korrekt. Habe den Beamer zu testzwecken auf einem ca. 60 cm hohen Tisch gestellt. Die Leinwand Unterkante liegt bei ca. 65 cm. Ich bekomme das Bild gerade so auf meine Leinwand, drehe ich den Lensshift bis max. nach oben kann ich das Bild max. um nur noch um ca. 5 cm nach oben verschieben, es müsste ja deutlich mehr möglich sein, angegeben sind ca. 60% in jede Richtung. Zum Beweiss das etwas nicht passt , der Lensshift nach unten kann um ca. der kompletten Leinwandhöhe verschoben werden, also bei mir ca. 135 cm.Der Beamer kann also "nur nach unten" shiften. Da ich final eine sehr nahe Deckenmontage plane, wird das aufgrund fehlendem Lensshift nicht möglich sein. Ich nehme mal an hier hat Benq bei der Montage schlecht eingestellt bzw. nicht korrekt ausgerichtet? 2.) Auch wenn Smart Eco empfohlen wird, die Iris Blende arbeitet bei meinen Gerät absolut unlogisch und wilkürlich, mitten im Film bei gleichem Inhalt spielt die Blende verrückt, mal offen mal zu, teilweise bleibt das bild auch komplett schwarz, hier hilft dann nur der Neustart. 3.) selbst im Smart Eco Modus arbeitet der Beamer meiner Meinung nach nicht zuverlässig und stärkt nicht mein Vertrauen. Zum direkten Vergleich habe ich einen 4,5 Jahre alten Benq W2000 mit ca. 1500 Stunden. Beide Beamer laufen im Rec. 709 Farbraum und mit den Standard Benq Einstellungen im Smart Eco Modus. Bei Tests ist mit aufgefallen das der alte Beamer deutlich heller ist, habe dann später nochmals getestet nachdem der Benq W5700 neu gestartet wurde und plötzlich ist der W5700 heller, trotz unveränderter Einstellungen, nicht nachvollziehbar. Schade, denn was Lautstärke, Schärfe angeht ist er dem W2000 sehr deutlich überlegen. |
||
hajobluray
Stammgast |
16:00
![]() |
#931
erstellt: 30. Okt 2022, |
Hey! Ich hatte lange einen BenqW5700 und keiner dieser Fehler ist normal und musst es so nicht akzeptieren! Meiner hatte keine Probleme und ich habe ihn nur deshalb nicht mehr,bis ich den Epsonls12000 gesehen habe-Top! |
||
Frank714
Inventar |
12:51
![]() |
#932
erstellt: 02. Nov 2022, |
Tut mir sehr leid, das lesen zu müssen, da ja nun gerade der W5700 einer der ganz seltenen DLP-Projektoren ist, der über einen echten Lens Shift verfügt und nicht wie gefühlt bei den restlichen 99% nur über eine Offset-Korrektur verfügt (die bei Deiner Tischprojektion besser funktioniert). Das Problem mit den meisten heutzutage erhältlichen DLP-Projektoren ist und bleibt, dass diese bei Deckenaufhängung meistens eher für eine Altbauwohnung mit hoher Deckenhöhe konzipiert sind (Offset-Bildversatz) und dank "Lens Shift" das höchste der Gefühle ist, dass das Projektionsobjektiv gegenüber der Bildoberkante hängen kann (so dass man sich Trapez-Verfälschungen ersparen kann). Habe noch mal im Benutzerhandbuch nachgeschlagen. Konzipiert ist der W5700 im "Default" für eine Aufstellung (Regal o.ä.) oder Aufhängung, bei der sich das Projektionsobjektiv gegenüber und innerhalb (!) der Projektionsfläche befindet (klappt mit fast allen anderen so nicht). Würde er beispielsweise gegenüber der Bildmitte stehen, solltest Du das Bild sowohl nach unten als auch nach oben verschieben können (scheint auch Deiner Beschreibung zu entsprechen, da Du das Bild nach oben projizierst, es aber auch deutlich nach unten verschieben kannst). Jetzt planst Du eine Deckenmontage, aber aus Deinen Angaben geht nicht hervor, wo sich abschließend die Oberkante Deiner Bildwand im Verhältnis zum W5700 befinden wird. Befindet sich dann das Projektionsobjektiv deutlich über der Oberkante der Projektionsfläche, dürftest Du ein ähnliches Problem wie beschrieben haben (mit dem Aufbau am Boden kannst Du die spätere Deckenmontage /-situation simulieren / testen, salopp ausgedrückt bist Du Spiderman, der an der Decke Deines Zimmers klebt). Wenn sich die Oberkante Deiner Bildwand aber nahe bei der Decke befindet und der Projektor nachher tiefer hängt als benannte Bildoberkante, ist der W5700 als DLP-Projektor eine der "alternativlosen" Varianten, neben den LG-Laserprojektoren und dem einen Viewsonic. Im kommenden Jahr wird wohl BenQ mindestens einen neuen DLP-Projektor mit klassischem Lens Shift anbieten, das interessante 4K-Modell mit LED wird wohl aber erst für Herbst 2023 zu erwarten sein. Genauere Ankündigungen sollen wohl im Januar 2023 erfolgen (Consumer Electronics Show in Las Vegas würde sich anbieten, BenQ ist aber (noch) nicht als Aussteller verzeichnet) [Beitrag von Frank714 am 02. Nov 2022, 13:28 bearbeitet] |
||
stupendousman
Stammgast |
14:19
![]() |
#933
erstellt: 30. Apr 2023, |
Ist der W5700 noch zu empfehlen? Aktuell hab ich den 1070er... Viele Alternativen in dem Preisbereich findet man derzeit ja nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BenQ W5700 Ernie_ am 12.12.2018 – Letzte Antwort am 12.12.2018 – 3 Beiträge |
Benq W5700 Deckenmontage mschmid75 am 01.09.2023 – Letzte Antwort am 20.09.2023 – 4 Beiträge |
BENQ W11000 : 4K DLP Beamer 2016 kraine am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2018 – 243 Beiträge |
Lensshift bei BenQ Projektoren laley am 16.12.2019 – Letzte Antwort am 17.12.2019 – 7 Beiträge |
BenQ W5800 4K XPR DLP Laser Beamer mondoprojos am 05.04.2024 – Letzte Antwort am 23.05.2024 – 29 Beiträge |
BenQ W5700 lästiges Surren - eShift? hoagster am 29.09.2020 – Letzte Antwort am 22.10.2020 – 8 Beiträge |
DLP-4K-Projektoren von Benq? BenQ CinePro HT9060 and HT8060 Ernie_ am 28.01.2019 – Letzte Antwort am 17.05.2019 – 71 Beiträge |
BenQ W2700 : DLP 4K Beamer ohne Lichtrahmen kraine am 02.11.2018 – Letzte Antwort am 27.04.2020 – 208 Beiträge |
BenQ GP520 : DLP 4K XPR LED donyell_marhsall am 24.10.2024 – Letzte Antwort am 26.10.2024 – 4 Beiträge |
BenQ PE770, DLP, 3d laus34 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.263