HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » VAVA 4K Ultra Short Throw Laser Projector | |
|
VAVA 4K Ultra Short Throw Laser Projector+A -A |
|||
Autor |
| ||
Neorun
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Mai 2019, 17:43 | ||
Hier kommt der Thread zum Vava - den ich auf den ersten Blick deutlich spannender finde als alles was Xiaomi so gebastelt hat. Hier gehts zur Kampange: VAVA 4K Ultra Short Throw Laser Projector Overview VAVA 4K Short-Throw Laser Projector gives you a stunning 4K image up to 150" display. Get a HUGE image from only 7.2 inches away! ➤ 150” Display ➤ HDR10 (sharper contrast, deeper colors, clearer details) ➤ ALPD 3.0 (cinema-quality - used in 17,000 theaters) ➤ Ultra-Short Throw (7.2 inches for 100” screen) ➤ 3000:1 Contrast ➤ 6000 Lumens ➤ Harman Kardon Sound (with dts-HD & Dolby Audio) ➤ Easy Setup (no mounts needed) ➤ Sleek Design |
|||
Rafunzel
Inventar |
#2 erstellt: 24. Mai 2019, 06:03 | ||
Eine entscheidend wichtige Eigenschaft, für viele User, fehlt! ALPD 3.0 Technology (the same used in thousands of movie theaters) The first in its class, the VAVA 4K Ultra Short Throw Laser Projector can Project up to a 150” screen Fill a 100” at a distance of just 8.5 inches Simple setup (aka no installation) 4k video with HDR 10 Harman Kardon speakers Laser bulb technology 3D compatibility https://tomsfinds.com/vava/a104-002-i1/?utm_expid=190011115-213.JKyslHgnRqmn6z97mSl-5g.0&utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F |
|||
|
|||
hotred
Inventar |
#3 erstellt: 24. Mai 2019, 09:32 | ||
Das sieht aber sehr eigenartig aus auf diesem Bild von deren Homepage - ist da nur das Bild viel zu groß für die als oder was ist das an Decke und Wand? Aber Bild zu groß ergäbe ja keinen Sinn... [Beitrag von hotred am 24. Mai 2019, 09:33 bearbeitet] |
|||
hotred
Inventar |
#4 erstellt: 24. Mai 2019, 09:45 | ||
JoWe81
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Mai 2019, 11:17 | ||
Wieso fake? Der Projektor ist so OP, das sieht nur gefaked aus ... Das im oberen Bild scheint eine krasse Reflektion zu sein, denn die Bildinhalte von der Leinwand (z.B. das HUD mit den Lebensbalken) sind verzerrt an Decke (und Wand). Also entweder reflektiert die Leinwand oder der Projektor selbst erzeugt einen heftigen "Lichthof" ... |
|||
*mba*
Stammgast |
#6 erstellt: 24. Mai 2019, 11:30 | ||
Es sind Reflexionen von der Leinwand, denke ich. Rechts an der Wand kann man die Reflexion des Bodens aus dem Video gut sehen. Der Winkel passt, meiner Meinung nach. Ein Lichthof würde vermutlich anders aussehen und nicht so weit in den Raum reinragen. |
|||
hotred
Inventar |
#7 erstellt: 24. Mai 2019, 13:45 | ||
Das 2. Bild ist definitiv Fake, einfach die Aufstellung des Beamer im Verhältnis zum Bild ansehen. Da passt weder der Winkel vom Beamer, noch die räumliche Aufstellung zum Bild. (ausser der hat Lensshift und kann das Bild unabhängig von der Gehäuseposition um die Hochachse drehen ) Da sieht man es besser: https://www.indiegog...ow-laser-projector#/ Überhaupt halte ich auch ihre Werbebilder für extrem übertrieben, das mit dem Papagei zb. da sehen laut denen "andere" Beamer ja fast wie s/w aus Das ist ja fast noch extremer als die Benq Werbung... Die Angabe von 3000:1 Nativkontrast wäre natürlich extrem gut (gemessen an den Alternativen) - ob das wohl annähernd erreicht werden kann? Oder doch nur wieder die ca. knapp 1000:1 wie die meisten anderen 4fach Shifter? Jedenfalls sehr spannend [Beitrag von hotred am 24. Mai 2019, 13:57 bearbeitet] |
|||
Ernie_
Stammgast |
#8 erstellt: 18. Jun 2019, 18:46 | ||
Hier gibt's ein Review zum VAVA. Kontrast wohl ganz gut; Farben könnten besser sein https://hometheaterh...er-projector-review/ |
|||
toto8080
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 18. Jun 2019, 19:33 | ||
Milde ausgedrückt Farbraum, RGB, Gamma in SDR und HDR total daneben |
|||
hotred
Inventar |
#10 erstellt: 19. Jun 2019, 10:43 | ||
Aber wenn die fast 2500:1 Nativkontrast echt stimmen sollten, so wäre das doch eine Prämiere mit einem der neuen 4K Shift Dlp Der Rest ist natürlich nur traurig, könnte aber wohl großteils mit Softwarepflege behoben werden... (Farben, Einstellungen, 24hz Darstellung usw.) Die Hardware scheint Potential zu haben... (mit erweitertem Farbraum wird es aber wohl nichts...) |
|||
Ray-Blu
Inventar |
#11 erstellt: 19. Jun 2019, 10:54 | ||
Zwischenbildberechnung ? |
|||
Businesspunk
Neuling |
#12 erstellt: 10. Jan 2020, 11:01 | ||
Moinsen, haben einen VAVA Beamer im Büro. Läuft / lief bisher einwandfrei - nutzen ihn für Präsentationen und Videokonferenzen - scharfes Bild auch bei nicht verdunkelten Raum - für den Businessbereich alles ausreichend, auch die Tonqualität ist optimal. Nun möchte das Gerät aber ein Upgrade fahren und hängt sich zum Schluss immer auf Hat sonst schon jemand Erfahrung mit VAVA und kennt eine Service-Hotline oder sonstige Hilfe-Kontakte, bzw. gibt es in Deutschland schon einen Händler / Service-Partner? Sportsgruß Businesspunk |
|||
ralfbrue
Neuling |
#13 erstellt: 14. Jan 2020, 13:08 | ||
Hallo, hat irgend jemand Informationen bzgl. Lieferung nach Deutshland? Danke Gruß |
|||
ralfbrue
Neuling |
#14 erstellt: 16. Jan 2020, 11:31 | ||
Laut VAVA ist eine Lieferung nach Deutschland über Amazon momentan nicht vorgesehen. |
|||
MaWe79
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 18. Jan 2020, 23:30 | ||
unterstützt der Projektor 3D oder nicht? Ich gehe eher davon aus, dass er es nicht unterstützt, aber so wirklich sicher hat da noch keiner was drüber gesagt... |
|||
wayne686
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 13. Feb 2020, 22:59 | ||
Hat er aktuell nicht, soll aber noch per Update kommen (laut Test auf YouTube) |
|||
kraine
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 22. Feb 2020, 19:46 | ||
Der Test der europäischen Version des VAVA 4K ist jetzt auf Französisch und Englisch online. Viel Spaß beim Lesen. https://www.passionh...4k-lavis-de-gregory/ |
|||
holzschmied
Stammgast |
#18 erstellt: 23. Feb 2020, 12:19 | ||
@kraine: Habe Deinen Test mit Begeisterung gelesen. Allerdings sagen mir diese Projektoren aufgrund der fehlenden 24p Fähigkeit. Weißt Du evtl. woran das liegt? Ist das ein Softwareproblem oder liegt das an dem Chip von TI? Der Optoma kann das doch auch oder irre ich mich da? |
|||
Maik0098
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 26. Apr 2020, 12:57 | ||
Gibt jetzt auch ein interessantes Video in Deutsch von Heimkinoraum. Da kann man den jetzt auch bestellen für unter 3k. https://www.youtube.com/watch?v=guLi5HVlRa8 [Beitrag von Maik0098 am 26. Apr 2020, 13:03 bearbeitet] |
|||
HansWursT619
Inventar |
#20 erstellt: 26. Apr 2020, 20:34 | ||
Bei dem Preis wäre natürlich ein direkt Vergleich zum Optoma interessant. |
|||
Maik0098
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 23. Jun 2020, 09:00 | ||
MaWe79
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 23. Jun 2020, 16:45 | ||
was viel interessanter ist, was einige bestimmt interessieren dürfte. Er kann mittlerweile 3D. Es ist zwar noch nicht gut, aber es ist zumindest schon einmal möglich! |
|||
hotred
Inventar |
#23 erstellt: 23. Jun 2020, 19:13 | ||
Die Heimkinoraum video sind zwar immer witzig anzusehen, aber irgendwie scheint mir da die Grenze von dem was man als "Produktwerbung" noch tollerieren kann - Stichwort "Schönung" - auch schon längst überschritten Da wird doch der Vava 4K tatsächlich im Video mit 6000Lumen beworben:
Auch auf der Heimkinoraumseite wird er mit 6000 Lumen angepriesen, tw. jedoch eingeschränkt auf die "Lichtquelle"... Es werden also die Lumen die bei "Heimkino - Beamern" tatsächlich auf der Leinwand ankommen mit den Lumen der Lichtquelle beim Vava vergleichen... Wen die Helligkeit der Lichtquelle interessieren soll erschließt sich mir dabei aber nicht - man stelle sich vor man würde die Lumen bei den Lampengeräten von der Lampe angeben...
Also kraine hat kalibriert 1300 Lumen gemessen und einen Nativkontrast von 1660:1. Unkalibriert im cinema mode 1860 Lumen und 2460:1. Für sich genommen keine schlechten Werte, schade ist aber das für richtige Farben so viel Helligkeit und Kontrast auf der Strecke bleibt. Aber was heimkinoraum da angibt Sogar der Hersteller selber schreibt auf seiner Webpage 2500 Ansi-Lumen und nicht 6000 kraine schreibt auch das der Beamer keine nativ 24hz Wiedergabe unterstützt - zusätzlich ist wohl auch keine FI an Board, das macht es dann besonders problematisch.... Kraine schreibt auch das es keine dynamische Helligkeitsregelung gibt - es wird vom Hersteller und Heimkinoraum aber der Fantasiewert von 1,5 Millionen:1 dynamischer Kontrast angegeben??? Das könnte ein sehr gutes Gerät sein, aber 60hz Zwangsumrechnung und keine FI für 3000€ Die Marge scheint recht hoch zu sein - wenn man nach dem video geht.... [Beitrag von hotred am 23. Jun 2020, 19:19 bearbeitet] |
|||
woodie
Schaut ab und zu mal vorbei |
#24 erstellt: 24. Jun 2020, 06:29 | ||
hast du firmware 1.71 schon getestet? |
|||
Moe78
Inventar |
#25 erstellt: 24. Jun 2020, 07:56 | ||
Naja. Nicht dass ich sage, das wäre realistisch. Aber der Hersteller wirbt damit! natürlich dann zwangsweise auch der Händler Vava Herstellerseite [Beitrag von Moe78 am 24. Jun 2020, 07:57 bearbeitet] |
|||
hotred
Inventar |
#26 erstellt: 24. Jun 2020, 08:23 | ||
Hast du dir durchgelesen was ich geschrieben habe Der Hersteller schreibt dazu das das Gerät 2500 ANSI Lumen „Bild-Helligkeit“ hat. Heimkinoraum schreibt aber 6000 Lumen und 4000 im Eco. Und nach dem die Angaben bei den anderen Geräten die Helligkeit angeben die (ca. ) auf der Lw ankommt ist das doch totale Irreführung... Im Video ist es noch extremer, da wird sogar besonders hervorgehoben das der Vava 6000 Lumen hat und
Ich finde das schon dreist, wenn man in dem Moment wo man es sagt/ veröffentlichst schon weiß das es nicht stimmt... Man stelle sich vor bei den Lampengeräten wären die Lumen der Lampen angegeben Für mich ist das eine Irreführung der Leute. |
|||
Maxblade
Stammgast |
#27 erstellt: 25. Jun 2020, 07:49 | ||
Also das Video vom sog. Fachhändler Heimkinoraum ist ja dermaßen daneben. Die sollen mal den Epson LS 500 danebenstellen mit der doppelten Helligkeit. Aber wie hier schon geschrieben wird, Verkauf erfolgt nach Marge. Man sieht deutlich dass die Projektion durch die Lampen völlig überstrahlt wird und das weiß in Richtung gelb der Lampen geht. Auch die Leinwand kann kein richtiges Schwarz erzeugen, aber ein niedriger Gain würde den Projektor noch schlechter aussehen lassen. Fazit: Falschberatung, für Restlicht gibt es bessere Alternativen... Erinnert mich an den Test von Ekki zum Epson LS500, der zufälligerweise mit dem Händler Heimkinoraum in Kooperation steht... Danke an kraine für Objektivität. [Beitrag von Maxblade am 25. Jun 2020, 09:51 bearbeitet] |
|||
Moe78
Inventar |
#28 erstellt: 25. Jun 2020, 08:40 | ||
Ist natürlich schon schwierig, ja, da habt ihr recht. Aber man sollte sich vielleicht das Ding live mal ansehen, bevor man Falschberatung schreit. Glaube nicht, dass im Laden gelogen wird, da sieht man es nämlich |
|||
Fabian#
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 01. Sep 2020, 17:33 | ||
Ich hab mir das Gerät im Heimkinoraum Stuttgart angeschaut und der VAVA macht wirklich ein gutes Bild. Der Optoma UHZ65UST hat mir vom Bild noch besser gefallen. Gab alles zum Vergleichen von VAVA, LG Vivo über Optoma UHZ65UST und auch Chiq. Also Jedes Gerät hat seine Vor und Nachteile gehabt. Der Optoma war aber definitiv dunkler als der VAVA obwohl der überall mit 3200 Lumen angeben ist.... |
|||
Maxblade
Stammgast |
#30 erstellt: 02. Sep 2020, 10:45 | ||
Welcher Modus, welche Laserlichtleistung waren da eingestellt, das sind mal die grundlegenden Einstellungen die die Helligkeit der Geräte beeinflussen. Wenn man nicht bei Restlicht schaut, ist die Helligkeit relativ egal, aber ich finde gerade bei USTs macht eine Lampe über dem UST-Screen richtig Sinn, das Licht wird komplett geblockt, das Bild hat einen hohen Kontrast und der Raum ist trotzdem hell.... |
|||
Ferman_Güner
Neuling |
#31 erstellt: 26. Sep 2020, 20:14 | ||
VAVA VA-LT002 DLP 4K https://hepsiprojeks...ojeksiyon-incelemesi HDMI 2.0b (x3), HDCP 2.2 ile, biri ARC ile Bileşik video girişi (3,5 mm) S / PDIF optik dijital ses çıkışı (Toslink) Analog stereo ses çıkışı (3,5 mm) Bluetooth kablosuz (ses girişi / çıkışı için BT4.2 ikili mod) USB Tip A (medya, aygıt yazılımı güncellemeleri için) Ethernet (RJ-45) Kablosuz (802.11ac, 2.4Ghz / 5Ghz) |
|||
Tom.vn
Neuling |
#32 erstellt: 21. Feb 2021, 08:39 | ||
Hi! Ich muss das Thema nochmal aufbringen, da ich überlege, mir ein Vava zu holen. Ist denn diese fehlende 24p Wiedergabe wirklich ein Problem? Ein anderer Nutzer schrieb, dass man den Vava auf 50hz fix einstellen kann. Verstehe das ganze Thema sowieso nicht ganz. Was für konkrete Auswirkungen hat dieses Hz Gedöns denn? Sorry für meine Unwissenheit. Und wie negativ auf das Spielen wirkt sich die 100ms Lagtime aus? Hat jemand ausführlichere Erfahrung nach längerem Gebrauch? Danke! |
|||
holzschmied
Stammgast |
#33 erstellt: 21. Feb 2021, 08:58 | ||
Hast Du die Möglichkeit, ihn irgendwo zu testen? Momentan ja schwierig, oder? Ansonsten bei 14 Tage Test bei online Kauf: 1. TV Box (SAT oder DVB-S oder C) anschließen und schauen, ob Die das zu sehr ruckelt. (Sollte aber bei 50hz Fix grds gehen, kommt halt drauf an, wie der vava das intern verarbeitet) 2. BluRay schauen (wenn es da ruckelt, dann den BluRay Player fix auf 60hz stellen oder "24hz bzw. 24p erlauben/erzwingen" oder wie das heißt, ausschalten, denn dann sollte der Player alles auf 60hz umrechnen und es sollte nix mehr Ruckeln) 3. Wenn bei 2. mit "24p" an nix ruckelt, dann schauen, ob der Ton synchron bleibt, wenn nicht, dann auch auf 60hz stellen. Hinweis: Ich habe dazu keine wissenschaftliche Abhandlungen studiert, sondern habe das in mühevoller Kleinarbeit mit einem Optoma UHZ65UST herausgefunden, ausprobiert über das "try and error" verfahren. Dieser kann zwar 24p, aber das habe ich da ausgeschaltet, weil es mit 24p/24 Hz Wiedergabe zu Tonasynchronitäten kam. (Zuspielgerät: Xbox one x, Apple TV, Panasonic dmr ubs 70 ... Mit letzen Gerät funktioniert es am besten) |
|||
Tom.vn
Neuling |
#34 erstellt: 23. Feb 2021, 13:34 | ||
Cool, ich danke dir für die ausführliche Nachricht. Werd das mal alles ausprobieren! |
|||
holzschmied
Stammgast |
#35 erstellt: 07. Apr 2021, 05:03 | ||
Hat der Vava eigentlich auch diesen kleinen Lichthof ums Bild herum (also diesen Kranz aus ungenutzten Pixeln)? Denn der Optoma UHZ65UST hat das bei mir und ich hätte wohl einen breiteren Rahmen für die Leinwand nehmen sollen. Gibt es sonst noch Erfahrungsberichte über den Vava? 3D Darstellung würde mich noch interessieren. Ist ja recht ruhig hier. |
|||
Moe78
Inventar |
#36 erstellt: 07. Apr 2021, 15:39 | ||
Den Lichthof haben alle UST Projektoren, v.a. wenn du die digitale Bildanpassung nutzt. |
|||
Tom.vn
Neuling |
#37 erstellt: 07. Apr 2021, 16:37 | ||
Also Lichthof sehe ich bei meinem VAVA nicht. Das Bild geht ganz bis zum Rand, da ist kein 'Rahmen' drum herum, der nicht zum Bild gehört oder deutlich heller/dunkler ist als der Rest vom Bild. Werde meinen VAVA dennoch wohl verkaufen, da er persönlich in unser Setting nicht passt....falls jemand Interesse hat [Beitrag von Tom.vn am 07. Apr 2021, 16:38 bearbeitet] |
|||
micki1206
Stammgast |
#38 erstellt: 23. Dez 2022, 13:46 | ||
Für diejenigen, die sich noch für das Gerät interessieren. Heute 23.12.2022 bei Ibood tagesaktuell für 1899€ Gruß und frohes Fest euch allen |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CHIQ B5U 4K UHD Ultra-Short Throw DLP Laser Projector hotred am 15.01.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 20 Beiträge |
CES: Philips Screeneo HDP2510 - ultra short throw mit 1080p tumirnixx am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 29.05.2020 – 186 Beiträge |
Xgimi T1 : UST 4K Laser DLP Beamer kraine am 02.09.2018 – Letzte Antwort am 06.09.2018 – 4 Beiträge |
Vava Chroma Triple Laser UST Projektor Barchetta1966 am 23.08.2021 – Letzte Antwort am 16.04.2023 – 40 Beiträge |
Bomaker Polaris 4K Laser TV biker1050 am 20.11.2020 – Letzte Antwort am 17.08.2022 – 13 Beiträge |
Xiaomi Mi Laser Projector muomoa am 09.07.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2024 – 1157 Beiträge |
Neuer Epson Laser EH-LS500 UST 4000 Lumen Beamer Playagrande am 07.09.2019 – Letzte Antwort am 07.09.2019 – 5 Beiträge |
Xiaomi Mijia 1S 4K Laser Projector (2020) Erfahrungsthread benderfry am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 13.04.2022 – 94 Beiträge |
Christie M 4K25 RGB pure laser projector Mankra am 15.09.2021 – Letzte Antwort am 15.09.2021 – 7 Beiträge |
Xiaomi Mi Laser Projector - Langzeittest ternair1 am 16.12.2018 – Letzte Antwort am 26.01.2020 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.707