HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » OPTISCHE Bildschärfe von (home?) - cinema Beamern.... | |
|
OPTISCHE Bildschärfe von (home?) - cinema Beamern. Wer hat die Nase vorn?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Aragon70
Inventar |
#51 erstellt: 03. Nov 2021, 01:12 | |||||
Hier mal das Bild von meinem Acer V7850BD. https://abload.de/img/acerv7850bd_schaerfeczjt9.jpg https://abload.de/img/acerv7850bd_schaerfe_f7jlo.jpg Ich habe beide Bilder nochmal über ABLoad in Original Auflösung hochgeladen. Die Forums IMG Funktion scheint das Bild ein wenig zu vermatschen. Da 4K Schachbrettt Muster bekommt er wie erwartet nicht aufgelöst. Etwas irritiert bin ich über das Konvergenzmuster bei dem 1080p Schachbrett. Ich habe jetzt nicht darauf geachtet wie die Schärfe eingestellt war, evtl. ist das der Grund. Muß ich nochmal bei Gelegenheit überprüfen. Man kann bei dem Acer E-Shift abschalten, das kann ich als Vergleich auch nochmal posten. Und Rot/Blau wirkt auf dem Bild noch etwas schlimmer als in echt. [Beitrag von Aragon70 am 03. Nov 2021, 01:37 bearbeitet] |
||||||
Barchetta1966
Inventar |
#52 erstellt: 03. Nov 2021, 08:33 | |||||
Als Zwischenstand kann bisher wohl gesagt werden, dass die vorgelegten Fotos allesamt ein hohes Niveau zeigen. So richtig mies war kein Projektor. Die UHD Projektion ist offenbar ausgereift, egal mit welchem technischen Prinzip. Aber wahrscheinlich haben sich in diesem Thread auch nur diejenigen getraut, ein Bild zu posten, die sich sicher waren, dass es nicht peinlich wird. Ich kann in jedem Fall mitnehmen, dass es sich lohnt, den Fokus gründlich und geduldig zu perfektionieren. Gerade dieses Foto ist dafür sehr gut geeignet, weil die feine Schrift auf dem weißen Hintergrund überall richtig scharf sein sollte. Ohne motorisierten Fokus kann das sicherlich ziemlich aufwändig werden, wenn man allein ist. Aber das Ergebnis der Mühe lohnt sich dann anschließend in der Praxis beim Filmgenuss @Hotred: Sehr schöner Thread, sehr konstruktiv, so ein Schärfe-Contest. Haben alle was davon, die hier mitlesen |
||||||
|
||||||
Mankra
Inventar |
#53 erstellt: 03. Nov 2021, 08:54 | |||||
Die Detailvergleiche sind interessant: Ich hab das 3. Bild von Aragon auf einem Monitor und auf einem zweiten Monitor das Bild von HDMaster vergleichen (da ähnlicher Bildausschnitt): Wenn dünne, 1 Pixel Linien Platz haben, kein Problem. Die Schrift und die senkrechten 1 Px Linien darunter, wird vom Shifter tadellos dargestellt. Dabei ist interessant, dass nicht einfach helle Pixel Vorrang haben, die Elektronik arbeitet schon intelligenter, sonst würde die schwarze Schrift vom hellen Hintergrund überdeckt werden. Unerwartet ist jedoch, dass selbst 2 Pixel Strukturen Probleme bereiten, wenn diese knapp nebeneinander liegen. Nicht nur beim 2x2 Schachbrett, auch bei den 2px breiten Linien. Hier werden die hellen Pixel bevorzugt, der schwarze Zwischenbereich zu dünn dargestellt. Hier haben wir bei "FullHD" Auflösung, bei größeren Strukturen noch Auswirkungen. Auch wenn man dies vom Sitzplatz kaum sieht, wirkt sich dies auf den Schärfeeindruck aus, auf die Brillanz von Bildern. Ist mir so beim X7900 nicht aufgefallen. Wobei dies hier eigentlich Offtopic ist, hat mit der optischen Schärfe weniger zu tun. |
||||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 03. Nov 2021, 22:34 | |||||
Na ganz so extrem ist es nicht, das Testbild stellt schon ein extremes / herausforderndes Beispiel dar. Ich spiele alles per HD über einen externen Scaler zu , das Testbild muss wohl aber zwangsläufig per UHD oder 4K zugespielt werden. Tja und dann sieht es so aus Feine Strukturen einfach weg und massive Probleme beim Chroma. In HD sieht es so aus oder kann. Ich hatte jetzt einfach keinen Bock alles auf UHD um zu kabeln Ach so das ist ein X5500 mit MPC/ E-Shift aus. Leinwand eine Spalluto GrandCinema mit wenig Struktur. [Beitrag von toto8080 am 03. Nov 2021, 22:54 bearbeitet] |
||||||
Aragon70
Inventar |
#55 erstellt: 03. Nov 2021, 23:05 | |||||
Die digitale Schärfe hatte keinen großen Einfluß auf das Testbild gehabt. Aber die Verschlusszeit spielt wegen E-Shift noch eine Rolle. Mit 1/60 oder 1/30 kommt man dem realen Eindruck näher. Bei dieser Nah Aufnahme kann man erkennen das die verikalen Linien getrennt angezeigt werden. Bei den horizontalen Linien wirds interessanterweise wieder ungenauer. Und nachdem ich mir das UHZ65 Schachbrettmuste nochmalr angesehen habe. Da sieht man exakt den gleichen "Konvergenzfehler", ist dann wohl einfach so bei den DLP Shiftern. Aus etwas Entfernung kann man aber auch bei den horizontalen Linien zumindest "erahnen" daß es einzelne Linien sein sollen. Aber ohne Zweifel sind die nativen 4K SXR Projectoren von Sony und besonders JVC hier überlegen, dafür sind sie ja auch etwas teurer Allerdings hat der Acer zumindest nicht den violetten Farbstich des Sony VPL-VW270 das war einer der Gründe (neben dem Preis) wieso ich mich doch für einen 4K DLP E-Shift entschieden habe. Und gier nochmal das Bild im Modus ohne E-Shift, den Modus braucht man nicht, aber er ist halt da. Die Schrift kann zumindest immer noch lesen. Der Acer ist ja ein 2X Shifter mit nativ 2.716 x 1.528. Wäre spannend wie die DLP 4xShifter abschneiden und insbesondere auch die neuen Epson LCD Laser Beamer mit 4xShift. Jedenfalls, sehr gutes Testbild das die Schwächen der 4K Beamer recht gnadenlos offenlegt und ziemlich deutlich macht wieviel besser das auf LCD oder OLED TVs doch noch aussieht. [Beitrag von Aragon70 am 03. Nov 2021, 23:09 bearbeitet] |
||||||
MoDrummer
Inventar |
#56 erstellt: 04. Nov 2021, 05:23 | |||||
Klasse Thread. Bild heruntergeladen und wird beizeiten durch meine Beamer gejagt. |
||||||
Arno-k
Inventar |
#57 erstellt: 04. Nov 2021, 08:21 | |||||
Ja, so sehe ich es auch. Im sehr kleinen pixelgenauen Schachbrettmuster (bei diesem extremen Testbild) sind Sony und JVC exakter in der Darstellung, als UHZ65 oder der Acer V7850 als DLP. In den anderen Bereichen sehe ich keine bessere Schärfe. Die DLP zeigen die feinen weiß/schwarzen Quadrate ohne massive Falschfarben, wie es in diesem Thread wiederholt zu sehen ist. Das Foto von HDmaster mit dem VPL-VW260 zeigt aus meiner Sicht ein besonders gutes Ergebnis. Ansonsten alle auf hohem Niveau hinsichtlich der Schärfe. |
||||||
Mankra
Inventar |
#58 erstellt: 04. Nov 2021, 08:29 | |||||
Dann vergleicht auch noch diesen Ausschnitt aus GLs Hamburg-Foto: Dieser Ausschnitt, den Namor Nodiz ins Spiel brachte, ist sehr gut für einen Vergleich geeignet, durch die runden Tore, und den Fenstern, Verkehrstafel und der Baum ist ein gutes Beispiel, was passiert, wenn feine Strukturen genauer oder weniger genau abgegrenzt dargestellt werden. |
||||||
Arno-k
Inventar |
#59 erstellt: 04. Nov 2021, 08:51 | |||||
Mankra: Das Detailfoto (Original Michael Rehders) zeigt den VW590 in einer hervorragenden Bildschärfe. Es handelt sich ja um einen extrem kleinen hoch vergrößerten Bildausschnitt. Einen DLP habe ich noch nicht zu diesem Fotodetail gesehen. Wird aber schwer, so ein Schärfe-Ergebnis zu erreichen. [Beitrag von Arno-k am 04. Nov 2021, 09:34 bearbeitet] |
||||||
Barchetta1966
Inventar |
#60 erstellt: 04. Nov 2021, 09:44 | |||||
Ganz blöde Frage dazu: hat GL dieses oft benutzte Foto irgendwo zur allgemeinen Verwendung freigegeben ? |
||||||
Arno-k
Inventar |
#61 erstellt: 04. Nov 2021, 09:57 | |||||
Weiß ich auch nicht. Sein Foto ist aber vielfach im Forum erschienen. GL kann ja hierzu sein OK oder Nicht-OK geben. Alternativ ein Foto (4032 x 2268) von mir erstellt, das ich gerne freigebe, wenn kein anderes vorliegen sollte. Wie ich feststelle, verkleinert Hifi-Forum das Foto automatisch auf 1080p. Da müsste dieses anders hochgeladen werden, um die Originalauflösung zu erreichen. [Beitrag von Arno-k am 04. Nov 2021, 10:10 bearbeitet] |
||||||
Namor_Noditz
Inventar |
#62 erstellt: 04. Nov 2021, 10:31 | |||||
Das Foto wurde von GL erstellt und wird von Burosch verkauft. Steht auch rechts-unten im Bild. Das Bild habe ich regulär bei Burosch erworben. Ich habe bei Burosch wegen der Verwendung des Bildes im HiFi-Forum angefragt. Die freundliche Antwort war, dass die Lizenz die private Nutzung in einem Forum mit einschließt. Herr Burosch wollte noch zusätzlich den Link zu meinem Post. [Beitrag von Namor_Noditz am 04. Nov 2021, 10:40 bearbeitet] |
||||||
Arno-k
Inventar |
#63 erstellt: 04. Nov 2021, 10:41 | |||||
Dieses Bild ist bei Bürosch tatsächlich zu finden (etwas versteckt). Für die Nutzung muss es aber gekauft werden. |
||||||
Barchetta1966
Inventar |
#64 erstellt: 04. Nov 2021, 10:47 | |||||
@Arno-K: Danke diese Sammlung von UHD Bildern hatte ich tatsächlich schon 2018 bei Burosch anlässlich meines ersten UHD Beamers gekauft Insofern ist die legale Nutzung gewährleistet |
||||||
hdmaster
Ist häufiger hier |
#65 erstellt: 04. Nov 2021, 10:47 | |||||
Ich hatte viel Glück mit meinem 260er. Der war von 8 Geräten der mit dem schärfsten Objektiv und dem schwärzesten Schwarz. Der Kontrast war, als er neu war, für einen 260er sehr hoch. Das Gerät ist ein Golden Sample gewesen. Ich habe leider viele 260er, 270er, 570, 590, 760er und auch 790er gesehen, die dermaßen matschig waren, deren Fokus einfach nicht zu optimieren waren. Die Serienstreuung spielt hier leider ein große Rolle. Muss man dann noch die Konvergenz stark justieren, bekommt man meistens üble Verfärbungen bei den feinen Mustern im Testbild. Das ist dann eher Material für hotreds Thread zur Konvergenzkorrektur, der ebenfalls sehr interessant ist. Die Schärfe meines Sonys hat mich bisher von einem Upgrade zum 590er/790er abgehalten. Meine Enttäuschung wäre wahrscheinlich viel zu groß, wenn ich ein matschiges Gerät erwische. [Beitrag von hdmaster am 04. Nov 2021, 10:53 bearbeitet] |
||||||
Arno-k
Inventar |
#66 erstellt: 04. Nov 2021, 10:57 | |||||
Gute Entscheidung Barchetta - Bürosch ist wirklich sehr kompetent. Jeder kann ja bei Bedarf Testbilder kaufen oder eigene UHD-Bilder nutzen. |
||||||
Barchetta1966
Inventar |
#67 erstellt: 04. Nov 2021, 11:32 | |||||
Alles gut...hab die Bilder von Burosch gefunden. Werde bei nächster Gelegenheit mal am Projektor durch klicken. @Hotred: Vielleicht sollten wir hier zusätzlich die Frage aufwerfen, ob und welche digitalen Nachschärfungen positiv wirksam sind ? Ich denke da an Sony RC und JVC MPC. Da scheiden sich die Geister. Manche sagen, Sony hat da immer noch die Nase etwas vorn. Zum Beispiel Lars Mette in dem test vom N7. Andere wiederum lassen sowas aus Prinzip ausgeschaltet Das ließe sich auch bestens anhand solcher Fotos belegen und debattieren. Dasselbe Motiv im Vergleich mit und ohne Nachschärfung |
||||||
Lenni84
Ist häufiger hier |
#68 erstellt: 04. Nov 2021, 13:11 | |||||
aaabbc69
Stammgast |
#69 erstellt: 04. Nov 2021, 14:04 | |||||
Also der Fokus ist bei dir @Lenni84 nicht richtig eingestellt. Es sei denn die Fotos sind direkt nach dem einschalten gemacht worden. Das kann sich nach 45 Minuten verbessern. Grundsätzlich stelle ich den Fokus nach 45-60 Minuten ein, nachdem Betriebstemperatur erreicht ist. Die markierten Stellen bekommt man weg, muss sich aber dicht an die Leinwand stellen. Vom Sitzplatz macht man das nicht, wenn man fernsteuerbaren Fokus hat. Das sollte der N5 können. [Beitrag von aaabbc69 am 04. Nov 2021, 14:07 bearbeitet] |
||||||
Lenni84
Ist häufiger hier |
#70 erstellt: 04. Nov 2021, 14:13 | |||||
Hatte den Fokus eigentlich eingestellt, dazwischen aber mehrmals andere Lens Memory Positionen angefahren. Beamer lief etwa 2 Stunden. Werd ich auf jeden Fall abends noch Mal gegen checken. |
||||||
Arno-k
Inventar |
#71 erstellt: 04. Nov 2021, 15:05 | |||||
Ich habe mir nochmals einige der eingestellten Fotos angesehen. Projektoren mit nativem 4K Chip* sind für mich bei sehr naher Betrachtung innerhalb der letzten feinsten Details noch einen Tick schärfer als die 4K DLPs mit 0.65" Chip. Allerding ein Vergleich auf richtig hohem Niveau. In den feinsten Detail (z.B. Quadrate) sind Farbstiche bei den nativen 4K Projektoren z.T. deutlich sichtbar. |
||||||
MoDrummer
Inventar |
#72 erstellt: 04. Nov 2021, 18:24 | |||||
Damit das Bild mein Pansonic 824 nimmt, musste ich es erstmal anders abspeichern. Nahm er nur als Jpg... Egal. Beamer Epson 9400 nach 60 min. Warmlaufphase mit dem Textbild befeuert... Soooo. Erstmal Konvergenz einstellen und danach die Schärfe. Geht echt super mit dem Bild. Ergebnis ist..... aus nächster Nähe nicht so toll. Auf Entfernung jetzt deutlich schärfer als vorher. Pro 4k Beamer für mich... |
||||||
Mankra
Inventar |
#73 erstellt: 04. Nov 2021, 19:34 | |||||
Leider nicht. JPG ist verlustbehaftet. Schau Dir das Bild nochmal am Monitor an. Wahrscheinlich ist es nicht mehr so exakt. Nimmt er vielleicht GIF oder BITMAP? |
||||||
hifipirat
Inventar |
#74 erstellt: 04. Nov 2021, 20:06 | |||||
Ich sage mal, es kommt darauf an. Wenn man ein Bild als JPG Datei in der höchsten Qualitätsstufe speichert und nicht hundert mal kopiert, dann sieht man keinen Unterschied zum Original. Tatsache ist aber, dass durch die Umwandlung von PNG zu JPG Qualitätsverluste eintreten können, je nach dem, was für ein Algorithmus bei der Umwandlung und welche Qualitätseinstellungen verwendet werden. |
||||||
hotred
Inventar |
#75 erstellt: 04. Nov 2021, 20:13 | |||||
Also nach meinem Verständnis nach kann die horizontale Ausrichtung der Leinwand (so lange die völlig gerade ist und keinen "Bauch" macht) nicht dafür verantwortlich sein das du entweder in der Mitte - oder an den Rändern optimale Schärfe hast. Das liegt meines Erachtens entweder am Objektiv oder der Leinwand. Würde es an der Ausrichtung liegen - so wäre die Schärfe entweder auf einer Seite bis etwa Mitte scharf und auf der anderen nicht oder umgekehrt. Aber gleichzeitig auf beiden Rändern unscharf und in der Mitte scharf kann man ja durch anwinkeln eigentlich nicht erreichen.
Vielen Dank, freut mich - sehe ich auch so. Ich finde es besonders schön das sich auf die Weise Besitzer der unterschiedlichen Techniken und verschiedenen Herstellern austauschen Das zeigt sehr gut auf das die Geräte am Ende ja doch sehr viel ähnlicher und sehr viel näher beinander sind als es oft den Anschein hat - und alle ihre Daseinsberechtigung haben Ich freue mich schon besonders auf Fotos von günstigen 0,47er 4K-Shift Dlp - die dann hoffentlich auch noch zeigen wie günstig sehr sehr scharfe Abbildungsleistung möglich ist (bzw. sein kann). Jedenfalls wenn es ein gutes Geräte (ein gutes Exemplar) ist
Ja - gute Frage - ich hatte dazu ja schon im 1. Post geschrieben das es wohl eventuell sinnvoll sein wird das jeder das Bild so macht wie er für sich das beste Ergebnis erhält ohne negative Nebenwirkungen. Ich denke bei zu hoher digitaler Nachschärfung sollten Fehler sichtbar werden in den Kästchen? Bei mir war da mit dem Epson nicht unbedingt ein besseres Ergebnis damit erreichbar so das ich dann ohne fotografiert hab. @all: Danke für die rege Teilnahme |
||||||
Lenni84
Ist häufiger hier |
#76 erstellt: 04. Nov 2021, 23:40 | |||||
So sieht's jetzt nach 1 Std. und optimiertem Fokus aus. Etwas außerhalb der LW-Mitte: |
||||||
Aragon70
Inventar |
#77 erstellt: 05. Nov 2021, 01:08 | |||||
Und hier noch von meinen EH-TW9300 mit 4K-EShift. Kann natürlich nicht ansatzweise mit dem Rest hier mithalten. Erstaunlich finde ich das der EH-TW9400 nochmal soviel besser aussieht. Gabs da mal ein Update beim E-Shift? [Beitrag von Aragon70 am 05. Nov 2021, 01:39 bearbeitet] |
||||||
hotred
Inventar |
#78 erstellt: 05. Nov 2021, 06:00 | |||||
Ja es gab ein Update beim TW9400. (Dem Vernehmen nach wurde das E-Shift von 2x auf 3x Shift erweitert) Ich bin mir aber gar nicht sicher ob das auf meinem drauf ist, soweit ich mich erinnere hatte ich das nur auf einem aufgespielt und den hatte ich dann verkauft. Ich muss mal nachsehen. Ich finde aber dein Foto auch nicht schlecht - die Konvergenz scheint nicht optimal (rot etwas zu hoch) - aber ob man es besser hinbekommt weiß ich nat. nicht. Das es in den rot/blauen Streifen nicht so gut aussieht könnte ev. an der Zuspielung liegen [Beitrag von hotred am 05. Nov 2021, 06:01 bearbeitet] |
||||||
Barchetta1966
Inventar |
#79 erstellt: 05. Nov 2021, 09:38 | |||||
[quote="hotred (Beitrag #75)"] Also nach meinem Verständnis nach kann die horizontale Ausrichtung der Leinwand (so lange die völlig gerade ist und keinen "Bauch" macht) nicht dafür verantwortlich sein das du entweder in der Mitte - oder an den Rändern optimale Schärfe hast. Das liegt meines Erachtens entweder am Objektiv oder der Leinwand. Würde es an der Ausrichtung liegen - so wäre die Schärfe entweder auf einer Seite bis etwa Mitte scharf und auf der anderen nicht oder umgekehrt. Aber gleichzeitig auf beiden Rändern unscharf und in der Mitte scharf kann man ja durch anwinkeln eigentlich nicht erreichen. [/quote] Meine Annahme ist, das die Leinwand nicht vollkommen rechtwinklig zum Bild hängt, sondern vielleicht etwas schief zur dahinter liegenden Wand, von oben aus der Vogelperspektive betrachtet. Wenn man dann die Mitte scharf fokussiert, ist das Bild links und rechts etwas unscharf, sozusagen einmal positiv unscharf, einmal negativ. Aber das ist bei mir vermutlich eine Frage von kleinen Toleranzen beim Aufbau. Es ist nicht wirklich schlimm. Bezüglich der digitalen Schärferegelung hatte ich den Eindruck bei dem N5, dass der Unterschied zwischen MPC Bildmodus Standard und Hochauflösend bei UHD Material durchaus sichtbar ist. GL empfiehlt hier Standard, Lars Mette hatte den N7 mit Hochauflösend sehr detailliert getestet und die Nachschärfung für brauchbar befunden, eventuell sogar mit aktivierter Rauschunterdrückung. Etliche Rezensenten meinen, die Nachschärfung kann ohne sichtbare Artefakte auf 8-10 (Anschlag) gezogen werden. Hatte vorgestern auf Standard gesetzt und fand das Bild weniger scharf. Ich werde versuchen, den Unterschied mit Bildern zu dokumentieren. JVC empfiehlt hier im Manual übrigens Standard für HD und Hochauflösend für UHD Material. Aus meiner Sicht ist das der Unterschied zwischen ganz gut und Wow. Ob hier insgesamt Farbsäume entstehen, die ich fälschlicherweise für Konvergenzprobleme halte, wird sich dann auch zeigen [Beitrag von Barchetta1966 am 05. Nov 2021, 09:38 bearbeitet] |
||||||
Mankra
Inventar |
#80 erstellt: 05. Nov 2021, 10:33 | |||||
Deshalb ist es wichtig, die Mittelachse im rechten Winkel zur Leinwand zu bestimmen. |
||||||
Barchetta1966
Inventar |
#81 erstellt: 05. Nov 2021, 11:33 | |||||
Das Dumme in meinem Fall ist, dass ich zwar die Haltewinkel an der Decke womöglich ein wenig in den Langlöchern in Achse zum oder vom Beamer verschieben könnte, aber dafür muss die Leinwand ausgehängt werden. Sonst komme ich nicht an die Schrauben. Angesichts der geringen Auswirkungen sehe ich bis auf weiteres davon ab. Beim nächsten Umbau des WZ werde ich da noch mehr Sorgfalt walten lassen. Als Konsequenz ist es wohl Praxis gerecht, wenn der Projektor nicht an einem Fixpunkt hängt, sondern in einem Regal steht. Da hat man mehr Möglichkeiten, gegebenenfalls die Position in allen Dimensionen etwas zu korrigieren. Was bei der Leinwand wesentlich schwieriger ist |
||||||
Mankra
Inventar |
#82 erstellt: 05. Nov 2021, 11:42 | |||||
Die LW auf dem Beamer aus zu richten wird bei den Meisten aufwendiger sein, als den Beamer zur LW. Grob wird man das schon getroffen haben und die restlichen paar cm wird man wohl Luft haben zum verstellen. Wenn nicht, dann wird man den Beamer wohl in der senkrechten Achse so verdrehen können, dass der Beamer im rechten Winkel zur LW steht und dann per horizontalem LS das Bild auf die Leinwand ausrichten. |
||||||
Barchetta1966
Inventar |
#83 erstellt: 05. Nov 2021, 13:00 | |||||
Das wäre dann die pragmatische Lösung. Nur wie finde ich die Position, in der das Licht vom Beamer exakt rechtwinklig auf die Leinwand trifft ? |
||||||
hotred
Inventar |
#84 erstellt: 05. Nov 2021, 13:26 | |||||
@Barchetta: Stimmt - so hatte ich das noch gar nicht gesehen bzgl. Schärfe, aber das sind dann wohl wirklich nur Nuoncen? Ob der Beamer optimal im 90 Grad Winkel zur LW steht kannst du zb. dadurch erkennen das du das Bild kleiner zoomst und dann die Bildhöhe links und rechts misst. Die muss dann völlig identisch sein. Ist sie es nicht - so ist der Beamer um die Hochachse zur LW verdreht und es entsteht ein Trapez das dazu führt das die Bildgrößen nicht identisch sind. Ich sehe das wie Mankra - nicht die LW sondern den Beamer etwas um die Hochachse drehen. |
||||||
Barchetta1966
Inventar |
#85 erstellt: 05. Nov 2021, 13:51 | |||||
@Hotred: ja, natürlich. Ein Winkel abweichend von 90° muss ein Trapez auf der Leinwand ergeben...da hätte ich auch selbst drauf kommen können Das lässt sich auf den ersten Blick leicht erkennen, wenn es schlimm ist. Bei mir ist es nicht auffällig, da muss ich wohl mal nachmessen mit dem Gliedermaßstab |
||||||
Arno-k
Inventar |
#86 erstellt: 05. Nov 2021, 15:50 | |||||
Es könnten gerne noch andere ihren Projektor hinsichtlich der Schärfe vorstellen. |
||||||
Mankra
Inventar |
#87 erstellt: 05. Nov 2021, 17:56 | |||||
Ich hab diese Woche nur Filme geschaut. Morgen möchte ich mir noch paar Punkte ansehen und ev. ein weißes Backing installieren. |
||||||
hardy.som
Stammgast |
#88 erstellt: 05. Nov 2021, 19:27 | |||||
Und dann, ich bin mit meinen X7900 und die Schärfe der zugespielten Burosch Bilder voll zufrieden. Standbilder bringen mir persönlich nur zum Einstellen was, entscheidender ist für mich dann eher die Qualität der Filme. Wenn man Mortal Engines gesehen hat, will man danach nichts anderes sehen, aber leider sind ander Filme nicht in dieser Qualität. Da nützt mir dann die Optische Qualität nur bedingt was und Vergleich zu anderen auch nicht viel. Man ist dann vielleicht innerlich Beruhigter . Und mehr als die schon erwähnten Einstellungen kann ich dann auch nicht machen. Soll jetzt nichts gegen diesen Thread sein, lese hier gerne mit, als jemand der nicht soweit in der Materie bewandert ist. Vielleicht nur soviel, weiß nicht ob das jetzt hier dazu gehört, dass wenn ich die Konvergenz für mich sehr gut eingestellt habe, mir dann das Test Bild demoment nicht mehr so scharf vorkommt. Danach bei den Burosch Bildern oder bei Filme sehe ich es dann nicht mehr so, da ist für mich alles scharf. |
||||||
hifipirat
Inventar |
#89 erstellt: 05. Nov 2021, 21:21 | |||||
So hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe die Konvergenz meines 760er nochmal überprüft. Sieht soweit gut aus. Besser bekomme ich es nicht hin. Trotzdem sieht das Testbild nicht wesentlich besser als vorher aus. Wenn ich das mit Barchetta‘s aufgenommenen Bild vergleiche, dann muss ich sagen, dass das Bild von seinem N5 deutlich schärfer dargestellt wird, als von meinem VW760. Tja, Vollglas Objektiv gegen Plastik eben. Da habe ich wohl eines der schlechteren Exemplare des VW760 erwischt. Obwohl ich sagen muss, dass so ein Testbild schon sehr anspruchsvoll für einen Projektor ist. Im tatsächlichen Filmbetrieb bin ich mit der Schärfe meines VW760 dennoch zufrieden. Da fehlt mir eigentlich nichts. Aber schön zu sehen, dass es auch besser geht. Und die Verfärbungen bei dem 1Pixel Muster bringt der Sony wahrscheinlich durch seinen automatischen Panelabgleich rein. |
||||||
Zeus0190
Stammgast |
#90 erstellt: 05. Nov 2021, 22:43 | |||||
Aragon70
Inventar |
#91 erstellt: 06. Nov 2021, 03:14 | |||||
Also meine Leinwand ist nicht exakt rechtwinkelig zu den Projektoren aufgestellt. Aber ich befürchte so pixelgenau bekomme ich das auch nicht hin. Was Testbilder angeht, Imaging Resource hat sehr gute die sie für Kamera Tests verwenden, denke aber die würden auch für Beamer gut taugen, https://www.imaging-...FULLRES/GFXhVFAO.JPG https://www.imaging-...GFX100INBI000050.JPG https://www.imaging-...00hSLI000050NR5D.JPG Die Frage ist natürlich ob es uns erlaubt wäre die einfach zu übernehmen. |
||||||
Arno-k
Inventar |
#92 erstellt: 06. Nov 2021, 08:52 | |||||
Aragon: Die drei Fotos haben eine Auflösung von 100 Millionen Pixel ! Die Auflösung und Farbdarstellung einzelner Details ist sensationell gut. Ohne Nutzungsrecht wäre ich bei diesem High-End Fotos vorsichtig, es öffentlich ohne Zustimmung zu nutzen. Zu unserem Vergleich der Projektor-Schärfe ist es so, dass selbst sehr gute Fotos der User auf nur 1080p im Hifi-Forum reduziert werden. (sehe ich dies richtig?). [Beitrag von Arno-k am 06. Nov 2021, 08:59 bearbeitet] |
||||||
Nunu1989
Inventar |
#93 erstellt: 06. Nov 2021, 09:43 | |||||
Sollte man nicht Fotos in der nativen Auflösung nehmen also in 4k damit man ausschließt, dass Zuspieler oder Beamer etwas verfuschen beim runter skalieren? |
||||||
Mankra
Inventar |
#94 erstellt: 06. Nov 2021, 09:47 | |||||
Deshalb sind Fotos von der ganzen LW nicht aussagekräftig. Nahaufnahmen, so damit 1Leinwandpixel z.B. mit 10x10 Pixel fotografiert wird. |
||||||
Arno-k
Inventar |
#95 erstellt: 06. Nov 2021, 10:07 | |||||
Mankra: Ja, extreme Detail-Fotos helfen weiter. Im letzten 1- Pixel-Vergleich sollte berücksichtigt werden, ob Unterschiede tatsächlich vom User im Sehabstand erkannt werden können. Dies ist nicht im jedem Fall so. So zeigen Sony und JVC Fotos in diesem Thread keine erkennbare Pixelstruktur, der Bildeindruck ist weicher im Vergleich zu den DLPs, obwohl die Schärfe natürlich sehr gut ist. |
||||||
hifipirat
Inventar |
#96 erstellt: 06. Nov 2021, 11:47 | |||||
Die Frage stellt sich, welche Relevanz hat das ganze bezüglich der Abbildungsschärfe in der Praxis wirklich. Ich meine das 1 Pixlel Raster kann man aus üblichen Sichtabständen von 3 m überhaupt nicht mehr sehen, selbst wenn es der Projektor korrekt darstellen sollte. Ich möchte mal behaupten, die wenigsten werden das bei einem Standbild aus der Entfernung erkennen, geschweige denn bei einem bewegtem Bild. Also worüber sprechen wir hier. Wenn es der Projektor nicht richtig abbilden kann, so ist das doch kein Beinbruch oder? Und da kommt der Punkt, an dem man sich fragen sollte, ob ein nativer 4K Projektor auch wirklich mehr Vorteile gegenüber einem Shifter bietet. Sinn und Zweck der Projektion ist ja nicht, sich solche Testbilder anzuschauen, sondern einen Film in möglichst großem Bild zu genießen. Dafür hat man doch eigentlich den Beamer. Was ich so von den Shiftern hier gesehen habe, können die ganz gut mit den nativen 4K Projektoren mithalten. |
||||||
Arno-k
Inventar |
#97 erstellt: 06. Nov 2021, 12:49 | |||||
hifipirat: Im Bereich der 1-Pixel Schärfe (z.B. Quadrate des Testbildes) sieht es bei mir und sicherlich vielen anderen mit normalem Sehabstand extrem scharf aus. Die letzten Pixel-Abweichungen sind nicht mehr erkennbar. Zwischen den nativen 4K und den 2-fach Shiftern DLP (0.67" Chip) wäre die Schärfe für mich keine Kaufentscheidung, da im Gesamtbild für mich so nicht erkennbar. Anders wäre es bei 1080p Chips, die im Testbild vorgenannte Schärfe so nicht erreichen (z.B.JVC X7900). Ob die 4-fach Shifter DLP scharf genug sind, ist momentan offen, da kein Beispielvergleich vorliegt. Darüber hinaus sind die Bewegungsschärfe, die Farbwiedergabe, der native Kontrast, der in Bildkontrast und die Bildbrillanz sehr wichtig. In dieser Hinsicht ist der Laser für mich im Life-Vergleich (UHZ65 u. Acer V7850 beide im Einsatz) sichtbar besser als die UHP-Hochdrucklampe. Sichtbar fällt nur der 1080p DLP in der Vollbild-Schärfe ab, was ich im Lifevergleich mit meinem alten Optoma HD141x leicht erkenne. [Beitrag von Arno-k am 06. Nov 2021, 13:01 bearbeitet] |
||||||
hotred
Inventar |
#98 erstellt: 06. Nov 2021, 13:55 | |||||
Vielen Dank für die rege Teilnahme und die interessanten Fotos!
Wie mankra schon mehrfach geschrieben hat - macht sich letztlich alles - mehr oder weniger - bemerkbar. Natürlich ist dieser Punkt isoliert betrachtet jetzt nicht so wichtig in der Praxis. Aber das sichtbare Bild setzt sich eben am Ende aus all diesen vielen einzelnen Faktoren zusammen. Also egal ob es jetzt die Auflösung, die optische Schärfe, die Konvergenz, der Pixelkontrast oder natürlich der content ist - daraus ergibt sich dann das Bild. Und wenn nun einzelne Faktoren schlechter sind - so summiert sich das dann ggfs. eben. So würde zb. die beste optische Schärfe zu keinem guten Gesamtergebnis führen - wenn die Auflösung nur SVGA wäre Oder aber selbst native 8K Auflösung würde kein gutes Ergebnis erzeugen wenn dafür die Optik total unscharf wäre etc.
Richtig - genau an diesen Punkt kommt man Einfach auch deshalb, weil natürlich alle Eigenschaften zusammenpassen müssen und einzelne "Ausreißer" das Gesamtergebnis ebenso verschlechtern können wie es einzelne "gute Leistungen" verbessern. Im Extremfall kann also ein Shifter wenn der "Rest" gut ist auch schlechter aussehen als ein nativ 4K mit viel Pech bei der Streuung. Ich möchte jetzt nicht behaupten das ist Fakt - könnte ich mir aber sehr gut vorstellen.
In diesem Thread hier nicht - hier geht es genau darum In diesem Thread sehen wir keine Filme - sondern vergleichen die Geräte anhand eigener Bilder im Bezug auf die Schärfe die sie erreichen können. (inkl. der ganzen "Variablen" bzw. Unzulänglichkeiten im Bezug auf die Ergebnisse) Deshalb auch der Threadtitel "wer hat die Nase vorn" - es geht nicht darum irgendwas schlechter oder besser, wichtiger oder weniger wichtig zu machen. Selbstverständlich bieten selbst FHD Geräte - selbst wenn man eines erwischt das nicht besonders scharf ist - großen Filmspass |
||||||
hotred
Inventar |
#99 erstellt: 06. Nov 2021, 14:09 | |||||
Ich hab mal noch schnell ein neues Bild gemacht - ich glaube das ist schärfer als das letzte. Ich bekomme aber keines zu Stande das so scharf aussieht wie fürs Auge. Speziell die Buchstaben in den blau/roten Kasten sehen real nicht so „unterbrochen“ aus… Da kommt mein uraltes Iphone wohl an seine Grenzen😂 Ich hab wie ich es mir dachte noch die „alte“ Firmware am Epson mit dem alten Shifting - muss ich mal updaten und schauen wie sich das auswirkt [Beitrag von hotred am 06. Nov 2021, 14:49 bearbeitet] |
||||||
hotred
Inventar |
#100 erstellt: 06. Nov 2021, 14:17 | |||||
Kann es sein das es an der Zuspielung liegt? Speziell im roten Kasten sieht es ja noch übler aus als auf meinem Epson [Beitrag von hotred am 06. Nov 2021, 14:18 bearbeitet] |
||||||
Arno-k
Inventar |
#101 erstellt: 06. Nov 2021, 14:34 | |||||
Ja - auf den Film-Spaß kommt es an! Da zählen viele Eigenschaften. [Beitrag von Arno-k am 06. Nov 2021, 14:34 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Home Cinema Trends 2023 V._Sch. am 21.09.2023 – Letzte Antwort am 18.10.2023 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht "Lowbudget Home-Cinema" oO_KIWI_Oo am 03.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 24 Beiträge |
Home-Cinema-bitte Kaufberatun rpg am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 16 Beiträge |
Epson Home Cinema 720 catalpa am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2009 – 2 Beiträge |
Epson Home Cinema 5020 UB UdoG am 02.11.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 2 Beiträge |
Bildschärfe Sony 1271 chipkow am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 4 Beiträge |
HDTV Beamer für Home Cinema gesucht! derkoni am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2007 – 31 Beiträge |
PT-AT5000E - Bildschärfe cyberblast2 am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 55 Beiträge |
Home Cinema Trends 2008 in Kassel vonsomatic am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 18 Beiträge |
PE7700 an PC bildschärfe ! Denis-S am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.216