HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Heimkinogenuß mit Beamer - Ganz schön teuer | |
|
Heimkinogenuß mit Beamer - Ganz schön teuer+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
jackosurf
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2005, ||||
Hallo Hifi-Forum Mitglieder, wollte mir nun endlich einen Beamer zulegen, also hab ich das Forum von hinten bis vorn durchstöbert um Informationen aufzusaugen. Doch ich muss leider erstaunt feststellen das man für einen Heimkinogenuß mit einen Beamer EINIGES ![]() Hier eine kleine Rechnung: * Panasonic PT-AE 700 ca. 1550,-- Euro oder * Sanyo PLV-Z3 auch ca. 1550,-- Euro über diese Beamer wurde hier im Forum einiges Positives berichtet und sie scheinen mir, wenn man ein bischen was Gescheites will die erste Wahl zu sein) besitze einen "billig" DVD-Player XORO HSD-415 der nur YUV Schnittstellen hat, also brauche ich wiederum einen DVD-Player mit einer DVI oder HDMI Schnittstelle um ein ordentliches Bild (und das will ich ja) an meinem Beamer auszugeben. solche Geräte kosten nochmal so um die 400,00 Euro Leinwand möchte ich mir selbst basteln. dann benötige ich noch ein HDMI oder DVI Kabel für 15 Meter Länge > Preis 180,00 Euro kurzum GESAMT: 2.130,00 EURO für einen einigermaßen Kinogenuß mit ansprechender Qualität. DAS IST DOCH WIRKLICH GEWALTIG VIEL. ![]() Da kann ich oft ins Kino dafür gehen. Was kann ich machen ? Möchte doch so gern ein schönes großes Bild, weil mein Fernseher (10 Jahre alt) jetzt bald den Geist aufgibt. Kann ich auch mit den Beamer in einer guten Qualität Fernsehen oder brauche ich wieder extra Hardware dazu? Könnte auch mit meiner Anschaffung noch bis Ende des Jahres warten. Vielen Dank im Voraus für Euere Hilfe. Gerd |
|||||
Carsten_W
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2005, ||||
@Gerd Beamer sind halt noch keine Massenware, obwohl sich im letzten Jahr schon einiges getan hat. Hast du in deiner Rechnung eigentlich den Ton berücksichtigt? Der ist ja auch nicht umsonst und ein Großbild ohne Surroundanlage ist auch nichts. Der Vergleich mit dem Kino hinkt auch. Ich habe mit dem Heimkino angefangen weil die Qualität der meisten Kinos einfach unter aller S.. ist. Dafür geben ich kein Geld mehr aus. Nur so als Hinweis: ein Beamer ist kein echter Ersatz für einen Fernseher. Du brauchst dafür ja auch eh noch einen Sat- oder Kabelreceiver. Mal eben Nachrichten schauen und wieder ausmachen geht schon mal gar nicht. Dann ist die Lampe schneller kaputt als dir lieb ist. |
|||||
|
|||||
jackosurf
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2005, ||||
Ja an den Sound habe ich schon gedacht. Aber ich hab es hier nicht aufgeführt, da ich bereits eine Surround-Anlage mein Eigen nenne. Aber das mit meinem angegebenen Preis kommt schon hin oder... ![]() ![]() Ein digitaler SAT-Receiver wird eh noch beschafft. Wie lang sollte man den Beamer für das Fernsehen anlassen, dass die Lampe nicht zuviel Schaden nimmt. Gerd |
|||||
der_ZoTTeL
Stammgast |
14:42
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2005, ||||
Hallo,
Du hast recht, das ist viel Geld! Man kommt aber auch mit 1600 Euro aus. Dann spielt man aber nicht in der HDTV-Klasse mit, aber zu Spaß haben reicht´s allemal.
Ich guck Fernsehen fast nur noch über den Beamer. Natürlich muss dazu dunkel genug sein und man sollte sich schon im klaren sein das man länger als nur Tageschau gucken möchte.
Mein alter Herr sagt immer zu mir: "Warten macht alt !" Und Er hat recht. In diesem Sinne... Gruß der ZoTTeL |
|||||
DaCe
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2005, ||||
Naja.. du kalkulierst aber auch ganz schön hoch. Ich selber habe nen Sanyo Z3 und der steckt per YUV an meinem Yamaha S550. Dass das kein gutes Bild sein soll kann ich jetzt nicht nachvollziehen, ich find´s genial. Glaub nicht dass sich die Qualität nur durch die digitale Zuspielung um Welten verbessern wird, kannst ja mal bei ![]() Hab mein 5m YUV Kabel beim Ebay Shop Premium Cable gekauft... für 22 Euro, da bekommst du auch ein recht günstiges, aber wirklich gutes Kabel (Clicktronic), HDMI und DVI übrigens auch. Wer mehr als 50 Euro für ein Kabel ausgibt hat meiner Meinung nach sowieso zuviel Geld oder ist Markenfetischist. ![]() Leinwand hab ich mir auch bei nem Ebay Shop gekauft und bin recht zufrieden. Alles in allem hab ich für Leinwand, Kabel und Beamer ca. 1750 Euro gezahlt. Is nich wenig, aber wer sich ein Heimkino anschaffen will weiss dass er was hinlegen muss, ansonsten kann man ja bei seinem "kleinen" 82cm TV bleiben. Bis demnächst dann.. ![]() [Beitrag von DaCe am 04. Jan 2005, 15:48 bearbeitet] |
|||||
redpanther
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2005, ||||
Hallo Gerd, An deiner stelle würde ich erstmal mit YUV vorlieb nehmen. Das ist wie gesagt nicht viel schleckter als HDMI. Später kannst du ja immer noch aufrüsten falls du es fur nötig hältst. Ich benutze meinen Z3 nicht als TV ersatz, dafür haben wir noch nen älteren Fernseher. Der reicht für Tageschau und werwirdMilleman. Der Beamer und vorallem seine Lampe ist mir dafür zu schade, vorallem weil die qualy der übertragung/kompression meistens sehr schlecht ist und du das auf der Leinwand sofort siehst. Auf dem Beamer kommen bei uns nur Filme. Denk drüber nach. ![]() Gruß Peter |
|||||
gaylord
Gesperrt |
18:22
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2005, ||||
Das ist die teure Variante ! Luxus ! Es geht auch deutlich billiger. Wie ich hier bereits mehrfach schrieb habe ich zwei komplette Kinos. Ein "billiges" und ein "teures". Billig geht so: Medion MD 2950 ca. 599 Euro oder Sharp PBG 10 ca. 639 Euro DVDP Elta 8894 ist sehr gut getest worden und macht wirklich ein super Bild via YUV/PS. 59 Euro. Leinwand bei Ebay 213x160 cm Rollo für 150 Euro. Teufel E-Concept für 99 Euro und einen Verstärker für sagen wir mal 149 Euro. Kabel YUV, etc. pp nochmal 70 Euro. für ca. 1100 Euro kriegst du ein Homekino zusammen was dich bei der richtigen Einstellung völlig überzeugen wird. Ich weiss wovon ich rede, ich hatte schon 8 eigene Beamer und mein derzeitiges Homekino ist vom feinsten. Das genannte Set reicht völlig. |
|||||
jackosurf
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2005, ||||
Dann muss ich wirklich derweilen mal mit YUV-Vorlieb halten. Was muss ich dann beim Kauf eines Digitalen SAT-Receivers beachten, wenn ich den am Beamer betreiben will. Empfiehlt sich das überhaupt von der Qualität. Vielen Dank im Voraus für Euere wirklichen hilfreichen Antworten. Ihr habt mir wirklich SEHR weitergeholfen. ![]() ![]() Gruss Gerd |
|||||
Capone2000
Stammgast |
18:55
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2005, ||||
Ich kann mich den Verrednern nur anschliessen. Ein Anschluß über YUV ist voll und ganz ausreichend. Quantensprünge zu DVI gibt es da nicht mehr. Nur in den Ton solltest du investieren. Ein Heimkino macht nur halbwegs soviel spaß wenn der Ton nur aus zwei Stereolautsprechern kommt. Ein Dolby Digitalsystem ist da schon pflicht, finde ich. @Peter Bezüglich des TV Bildes auf dem Beamer muß ich etwas wiedersprechen. Ich habe einen DVB-T Receiver mit YUV Ausgang und ich kann nur sagen das zumindest die "Blockbuster" auf ZDF annähernd an die DVD Qualität gehen. Wobei ich sagen muß das ZDF da so ein bisschen der Vorreiter bezüglich der Übertragung (Bitrate + Auflösung) ist. Bei anderen Programmen sieht man hier und da schon Artefakte. Aber Ausgehend immer von Filmen. Nachrichten, Quizsendungen oder sowas wird immer schlechter übertragen da schon das Ausgangsmaterial nicht so gut ist. "Blockbuster" kommen immer besser rüber. Der Anschluß sollte aber auf jeden Fall über YUV erfolgen. Über S-Video, was die meisten Receiver anbieten, sieht man doch enorme Verluste. Das Bild wird schwammig. Grüßle - Cap |
|||||
redpanther
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2005, ||||
Stimmt Cap, ich meinte auch die 08/15 Sendungen, Hauptsächlich auf den privaten. Spielfilme, vorallem wenn sie Annamorph 16:9 gesendet werden sind meistens noch ganz gut zu geniessen. Filme auf Premiere 1 und 2 waren schon recht gut, "fast" DVD mässig. Ich machs halt so: Filme in 16:9 auf dem Beamer, 4:3 fernseh programm auf den TV. Am ende ist es natürlich Geschackssache. |
|||||
Guidchen
Stammgast |
14:47
![]() |
#11
erstellt: 05. Jan 2005, ||||
Hi, Neueinsteiger in die Materie können sich doch heute wirklich freuen. Brauchbare Geräte sind doch mittlerweile durchaus erschwinglich, wenn auch noch immer "Luxusartikel" des täglichen Lebens. Als ich damals mit Heimkino anfing hatten die Beamer noch VGA-Auflösung und kosteten über 10.000,- DM. Angetrieben von einem LD-Player- wo jeder Film mit 99,-DM den Kontostand dezimierte. Das tat richtig weh und diese Qualität würde sich heute keiner mehr antun ![]() Im Gegensatz zu früher ist das Thema HK heute schon weit verbreitet und die Geräte besser und vieeeel günstiger. Mit einem günstigen DVD-P und einem Einsteiger-Proki wie X1/Z1 für deutlich unter der 1KEur-Grenze läßt es sich doch als Einsteiger schon prima projezieren und leben. In der DLP-Klasse bis 3K findet man heute schon Spitzenbilder zum erschwinglichen Preis- IMHO die interessanteste Klasse mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Mit günstiger DVI-Zuspielung (1910/S97 etc.) erreicht man schon traumhafte Ergebnisse die noch vor Jahren undenkbar bzw. unbezahlbares High-End gewesen wären. Gruß Guido ![]() |
|||||
Z
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#12
erstellt: 05. Jan 2005, ||||
Hi, Guidchen 100% agree ![]() Wenn ich daran denke, was damals ein Helios gekostet hat... ![]() Gruß, Z |
|||||
Guidchen
Stammgast |
15:30
![]() |
#13
erstellt: 05. Jan 2005, ||||
Jajaaa- der gute alte Helios 2-Chip-DLP im Pininfarina-Gehäuse- sowas kennt die Jugend hier nicht mehr ![]() Wie die Zeit vergeht ![]() Gruß Guido ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktuelle 4k Sony Beamer Generation zu teuer kennytom am 14.08.2019 – Letzte Antwort am 21.08.2019 – 78 Beiträge |
wie teuer sind neue beamer-lampen? dani.s am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 5 Beiträge |
BEAMER hallöle am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 4 Beiträge |
E-Zigarette und Beamer? *Madcat* am 04.06.2018 – Letzte Antwort am 09.06.2018 – 16 Beiträge |
beamer neuling sucht beamer f@llo am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 11 Beiträge |
kostengünstiger Beamer pupu32 am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 7 Beiträge |
Beamer aus China White am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 12 Beiträge |
Beamer Epson Austria am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 5 Beiträge |
Beamer mit Laken als Rückprojektion Beamer nutzen? kristall35 am 01.05.2017 – Letzte Antwort am 16.06.2017 – 6 Beiträge |
Beamer Kalibrieren Sam_24 am 01.10.2011 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedFid_Bruns
- Gesamtzahl an Themen1.559.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.549