HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Toshiba TLP-ET1 --- Erfahrungsbericht | |
|
Toshiba TLP-ET1 --- Erfahrungsbericht+A -A |
||
Autor |
| |
langeweile
Neuling |
22:09
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2005, |
Hallo, nachdem ich von diversen Tipps, die in diesem Forum gegeben wurden, profitiert habe, hier ein kurzer Erfahrungsbericht zum Projektor Toshiba TLP-ET1E, den ich seit 40 Kinostunden mein Eigen nenne: (Zunächst zur Einordnung der gegebenen Informationen: Ich bin ein Laie auf dem Gebiet und hatte im Vorfeld praktisch keinen Hang zur Perfektion -- der Preis war das ausschlaggebende Kriterium!!!.) Umgebung: - kleines Zimmer (rund 25 m*m) - 'Leinwand': graue Seite des IKEA-Rollos Tupplur (weiß), L/H 2m/2m, aufgehangen an einem mobilen Drahtseil, das diagonal über eine Ecke des Zimmers gespannt wird - Betrachtungsabstand rund 4m - Zuspieler: Panasonic DVD-S 35 EG über YUV (für 'Reservoir Dogs' / 'Sleepý Hollow' /...) // billigts VHS-Video Rekorder über SCART (für Jim Knopf und co auf Video) - vollkommen abgedunkelter Raum - der Beamer ist nicht fest installiert (z.B. an der Decke) Auf- /Abbauzeitzeit des Spaßes jeweils etwa 10min - 5m YUV-Kabel (20Euro bei Media-Markt), also irgend was (unter)durchschnittliches / billigst SCART-Kabel 5m (10Euro) Verarbeitung / Ausstattung: - gute Verarbeitung - große (in der Praxis durchaus nützliche) Anschlußvielfalt (u.a. YUV / SCART) - Lautsprecher (mit grauenvollem Klang) ebenfalls praktisch (z.B. fürs Pantoffelkino für die Kids) - prima beleuchtete Fernbedienung mit den wichtigen Funktionen direkt zugreifbar (sehr praktisch) Aufstellung: - sehr großer Öffungswinkel (kurze Festbrennweite)für den kleinen Raum ideal, einen Zoom habe ich nicht vermißt - Aufstellung des Beamers direkt vor dem Betrachter (sprich vor dem Sofa) Betriebsgeräusch: - größter Kritikpunkt meinerseits!!! trotz (oder wegen) der spezifizierten 28dB im Eco-Modus ist das Gerät für meinen Geschmack viel zu laut (wobei ich im Vergleich zu Freunden und Bekannten diesbezüglich wohl eher empfindlich reagiere). Abhilfe hat eine (unförmige) Geräuschdämmung geschaffen, wobei der Konstruktion entgegenkommt, daß der Beamer seine heiße Luft seitlich in Richtung der Leinwand bläst und insgesamt nicht sonderlich heiß wird. Durch meine 'Kiste' erhöht sich die Temperatur direkt am Gerät auch an der heißesten Stelle um nicht mehr als 3-4Grad von etwa 34 auf 37 Grad Celsius. Bildqualität (im abgedunkelten Raum, 2x1m Bildgröße): - das Bild hat mich im positiven Sinn umgehauen, wobei es schwierig ist, diesen Eindruck zu konkretisieren - natürliche Farben (insbesondere Hauttöne) - gute völlig ausreichende Kontraste - guter Schwarzwert - 'Fliegengitter' löse ich auf 4m Entfernung nicht mehr auf (wobei ich mich trotz Sehschwäche einer Brille standhaft verweigere, sprich ein normal scharf sehender Mensch wirds wohl auch auf 4m noch auflösen) - Vollbildrechner: mir als Laie ist nichts störendes aufgefallen Alles in allem scheint mir die Bildqualität von der Qualität des darzustellenden Materials bzw. in meinem Fall der Qualität des Zuspielers (VHS-Video-Rekorder) limitiert zu sein. Auch Bild-Qualitäts-Unterschiede von DVD zu DVD lassen sich feststellen sind also im Vergleich zu den Limitierungen des Gerätes dominant. Fazit: Für 720 Euro, ein aus meiner Sicht völlig (im Wortsinn) ausreichendes Gerät, für geräuschunempfindliche Zeitgenossen. Der Spaßfaktor ist gigantisch und mit Geräuschdämmung ungetrübt!!! Beim nächsten Beamerkauf wird mein Hauptaugenmerk neben dem Bild auf der Geräuschkulisse liegen, die das Gerät verursacht, wobei sich diese wahrscheinlich nur im 'Wohnzimmer' unter Normbedingungen seriös beurteilen läßt. Ich betone abschließend, dass dies meine 'absoluten' Eindrücke (subjektiv!) vom Gerät sind. Sprich, ich hatte bisher keine Gelegenheit, die Produkte ähnlicher Geräte in vergleichbarer Umgebung in Augenschein zu nehmen und die entsprechenden Ergebnisse miteinander zu vergleichen! Viel Spaß Euch allen, in welchem Kino auch immer! Falk [Beitrag von langeweile am 24. Jan 2005, 22:11 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Toshiba TLP-411 Privatbecher am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 4 Beiträge |
Toshiba tlp s20 899,- habi1 am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 4 Beiträge |
Toshiba TLP 660 Initiat am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 12.11.2005 – 2 Beiträge |
Toshiba TLP 570E Toerke am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 4 Beiträge |
Toshiba et1 / Jetzt mal Tacheles! Ryanthusar am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 18 Beiträge |
Toshiba TLP S 10-LCD horsten am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 7 Beiträge |
Hat Jemand erfahrung mit dem Toshiba Et1 Natural_Born_Killer am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 7 Beiträge |
infocus x1 oder toshiba tlp s10 ? Verant am 05.09.2003 – Letzte Antwort am 25.09.2003 – 10 Beiträge |
Toshiba TLP S40 - Geeignet für Homevideo pinochio2 am 23.12.2003 – Letzte Antwort am 23.12.2003 – 2 Beiträge |
Kennt jemand den Toshiba TLP 671 EF? Pepilton am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.311