HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » PAL-Progressiv am X1 | |
|
PAL-Progressiv am X1+A -A |
||
Autor |
| |
mandevo
Neuling |
#1 erstellt: 11. Okt 2003, 14:36 | |
Wer hat bitte schon Erfahrungen mit dem X1 und dem Vollbild-DVD-Signal (PAL-Progressiv) gesammelt ? Kann der X1 tatsächlich Vollbilder verarbeiten ? Bei Einstellung auf "Progressiv" an meinem Sony DVP NS 930V zeigt der X1 zwei kleine Bilder nebeneinander mit irgendwie falschen Farben via teurem YUV-Kabel und original YUV-Adapter an der S-VHS-Buchse. Was mach ich hier falsch ? Liegts vielleicht an sonst falschen Einstellungen am DVP oder sogar am Kopierschutz der DVD ? Das Bild bei der Einstellung "interlaced" (Halbbilder) wirkt jedoch scheinbar dank der eingebauten Technik + Bildbearbeitungsoftware auch schon ganz passabel. Bin für Hinweise und Anregungen sehr Dankbar !!! |
||
art-audio
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 23. Okt 2003, 11:59 | |
Hallo, anscheinend hast Du den Infocus X1 über den S-Video-Eingang angesteuert (per Adapter). Eine PAL-Progressive-Ausgabe dürfte aber nur über den Komponenten-Eingang mit einem YUV-Kabel direkt vom Player in den Beamer möglich sein(die PS-Fähigkeit des DVD-Players vorausgesetzt). Wir haben einen Sanyo PLV-Z1, derzeit noch über ein Oehlbach-S-Video-Kabel angesteuert. Das Oehlbach-Komponentenkabel ist schon besorgt, es fehlt nur noch der passende DVD-Player. Derzeit suche ich nach einem günstigen Philips 963SA mit DCDi-Chip bzw. warte darauf, dass Yamaha einen Nachfolger des S830 bzw. S2300 mit YUV-Ausgang, PS-Fähigkeit und im Idealfall mit einem Faroudja DCDi auf den Markt bringt Ich habe berechtigte Hoffnungen, nachdem der Yamaha S540 nun erstmals einen Komponentenausgang besitzt und ProgressiveScan-fähig ist . Allerdings soll die PS-Fähigkeit wegen des fehlenden Film-Modus eine Katastrophe sein (vgl. www.cine4home.de). Hoffentlich werden dann die nächstgrößeren Yamaha-Modelle (S840????) dann auch eine gute PS-Wiedergabe ermöglichen, so dass nach fast 14 Monaten Wartezeit die ideale Ergänzung zu meinen übrigen Geräten erfolgt. Ansonsten greife ich auf den Philips DVD 963SA zurück... Hat jemand Erfahrungen mit ProgressivScan am Z1??? |
||
mandevo
Neuling |
#3 erstellt: 23. Okt 2003, 18:08 | |
Hallo, - kurze Nachinfo - ein sehr spezieller Adapter ermöglicht sogar das wahlweise Abspielen von S-Viedeo via DV-CAMcorder / VCR oder DVD-Player o h n e dafür am X1 (an der Decke) unter leicht akrobatischen Übungen jeweils Hosiden auf Hosiden und Hosiden auf 3x Cinch (YUV) wechseln zu müssen. 7 Pol-Mini-DIN-Buchse am X1 und AL Kabelshop hab´ Dank. Ich verwende also am X1 tatsächlich den dort integrierten YUV-Eingang. Aber hier macht der X1 am Sony DVP NS 930 V bei Einstellung auf das PS-Signal am Player zuvorgenannte Zicken. Also mus ich leider den DVD-Player auf NON-INTERLACED für den X1 zurück stellen. Weiss jemand bescheid, was mann wo hier vielleicht noch was einstellen muss, damit das PAL-Vollbild vom X1 auch klaglos dargeboten wird? |
||
Schroeder
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Nov 2003, 13:46 | |
Ich habe mir vor 2 Tagen den X1 aus USA besorgt und mich daher ein wenig mit dem Geraet beschaeftigt. Der X1 hat 2 YUV Eingaenge. In der Anleitung ist ein Tabelle mit Videoformaten und den zu verwendenden Eingaengen. Dort steht, dass PS NUR ueber den VGA Eingang funktioniert und NICHT ueber den YUV am Hosiden Eingang. Man braucht also einen VGA - YUV Adapter (VESA, INFOCUS M1 Standard). Kostet bei InFocus 10 Dollar. Gibt es hier in Deutschland fuer ca. 13 Euro. Gruss Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Infocus x1 Adapter interlaced yuv -> s-vhs mattzel am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 3 Beiträge |
YUV Signal an Infocus X1 gugu am 27.09.2003 – Letzte Antwort am 24.11.2003 – 7 Beiträge |
Infocus X1 & YUV-Anschluss Cabu am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 3 Beiträge |
RGB an X1 Bassaddict am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 5 Beiträge |
Was ist Pal-Progressiv voivod am 25.07.2003 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 3 Beiträge |
progressiv am dvd player einstellen odin661 am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 17 Beiträge |
S-VHS Eingang beim X1 starfinder am 29.07.2004 – Letzte Antwort am 30.07.2004 – 6 Beiträge |
Infocus X1 - welchen Anschluss ? starfinder am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 14 Beiträge |
Infocus X1 YUV oder VGA besser ? Holgi128 am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 7 Beiträge |
InFocus X1 Mike_O. am 22.11.2003 – Letzte Antwort am 25.11.2003 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.209
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.598