HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » progressiv am dvd player einstellen | |
|
progressiv am dvd player einstellen+A -A |
||
Autor |
| |
odin661
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2005, |
hallo leute, ich bin absoluter neuling, also schon mal sorry für die sicher simple frage. ![]() also ich habe meinen dvd player (harmann dvd22 mit progressiv anschluss) an meinem beamer (über av receiver) angeschlossen. wenn ich im player bei bildeinstellungen "interlaced" einstelle habe ich am beamer ein normales bild. stelle ich aber am dvd player "COMPONENT" ein, gibt der beamer das bild nur noch im grün wieder ! ![]() ![]() der beamer kann progressiv steht in der anleitung. es ist ein NEC LCD VT 540. im beamer menü wiederrum kann ich bei eingang einstellen auto/RGB/Komponent. hat aber auch nicht`s gebracht. odner bringe ich da was durcheinander? aus dem av receiver gehe ich direkt in den beamer (komponenten kabel auf vga). von dvd gerät in den av receiver. wenn mir jemand helfen könnte würde ich sehr freuen. ich würde halt gerne die progr. funktion nutzen. gruss holger ![]() |
||
mcwilliams
Stammgast |
11:33
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2005, |
HAllo also erstmal zum Anschluss: über den schlechtesten aller Anschlüsse (Chinch) kann kein progressives Signal übertragen werden, es werden nur Halbbilder also ein Signal, welches der Beamer durch den Deinterlacer noch zum Vollbild umrechnet. Das Signal kann aber durch zB. am DVI oder Komponentenanschlus oder YUV übertragen werden- nicht aber über CHinch oder SVHS ( berichtigt mich, falls es doch über SVHS geht- ich glaube aber nicht) Jedenfalls durch die anderen geht es, wenn der Player es unterstützt. Dann sollte natürlich gegebenenfalls die Anschlussart im Menü des Players eingestellt werden ( auf Interlaced würde ich ihn nicht stehen lassen) und das wars. Das Vollbildsignal wird dann automatisch übertragen. ( bitte nicht zu lange Kabel gerade bei DVI verwenden- hatte ich anfänglich arge Probleme mit) Gruss MArc [Beitrag von mcwilliams am 24. Apr 2005, 11:35 bearbeitet] |
||
|
||
odin661
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#3
erstellt: 24. Apr 2005, |
hallo, ja ich habe auch den beamer über den componet anschluss des dvd players (chinch rot/grün/blau) angeschlossen. das kabel hat auf der einen seite diese drei chinch stecker auf der beamerseite einen vga anschluss. stelle ich in dvdv player menü den anschluss von Interlaced auf componet wird das beamerbild nur noch grün, mehr nicht. gruss holger |
||
Berman
Inventar |
16:52
![]() |
#4
erstellt: 24. Apr 2005, |
Ich verstehe immer nicht wie man von Interlaced auf Component schalten soll ( so haben es beide poster hier ausgedrückt ) - schaltet man nicht entweder von (YUV)Component auf RGB ( Anschluss ) oder von Interlaced auf Progressiv ( Übertragungsmodus ) ? Sagt mir falls ich mich irre. [Beitrag von Berman am 24. Apr 2005, 16:52 bearbeitet] |
||
odin661
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#5
erstellt: 24. Apr 2005, |
hallo, in meinem dvd player menü kann mann auswählen : ausgabe als interlaced oder ausgabe als component (stelle ich aber auf componet ist das bild nur noch grün) ![]() holger |
||
JBL-Fan
Inventar |
09:58
![]() |
#6
erstellt: 25. Apr 2005, |
Hallo, @odin661 du hast ja ein Kabel, welches von Component auf VGA geht, richtig? Das geht nur, wenn du deinen VGA-Eingang am Beamer, auch auf Component YUV umschalten kannst! VGA (RGBHV) ist was anderes als YUV (Component). RGB (zB. vom Scart Stecker) ist auch was anderes als YUV ! Ich glaube dein NEC kann gar kein YUV-Singnal verarbeiten, folglich wird es grün angezeigt. Das würde dann nur funktionieren, wenn du dir einen DVD Spieler mit VGA-Ausgang holst. gruss mungo ![]() |
||
odin661
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#7
erstellt: 25. Apr 2005, |
hallo, genau ich habe ein kabel vga (im beamer) auf komponent (aus dem DVD player). lt. NEC homepage sollte das gehen: .........."Können die Projektoren auch für's Heimkino genutzt werden? Ja, NEC-Projektoren verfügen über entsprechende Eingänge für Video, S-Video und erfüllen somit die Standard-Normen wie NTSC; PAL, SECAM, 4.43NTSC, PAL60. Sie können folgende Anschlußarten wählen: VIDEO, S-VIDEO und KOMPONENTEN (YUV) Signale. Des weiteren werden folgende SCART-Möglichkeiten angeboten: SCART-VIDEO ( gelber Cinch-Stecker), SCART-SVHS ( 4poliger Stecker), SCART-RGB (über den VGA-Eingang), SCART-YUV (über den VGA-Eingang). Des weiteren sind alle Projektoen PAL Progessiv tauglich ( via YUV oder RGB) Die neuen NEC-Projektoren arbeiten nahezu ohne störende Lüftergeräusche. Die VT-Serie ist ideal fürs Home Cinema, da sie sich in diesem preisintensiven Segment durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnet. ..............." holger |
||
Wolfgang-U
Stammgast |
13:56
![]() |
#8
erstellt: 25. Apr 2005, |
Du hast recht. Ich verstehe auch nicht was die anderen einstellen. Ich stelle in meinem DVD-Player Menue den Component-Ausgang wahlweise auf Interlaced oder Progessiv. Ich verwende dabei auch ein Kabel 3 X Cinch YUV auf VGA und alles funzt. Wesendlich dabei ist ob der Beamer am VGA-Eingang überhaupt ein YUV-Signal verarbeiten kann, das ist keine Norm. Gruß |
||
JBL-Fan
Inventar |
11:05
![]() |
#9
erstellt: 26. Apr 2005, |
Hallo, ich hab mir mal dein Handbuch angesehen (online). Also das mit dem YUV kann dein Nec an der VGA-Buchse verarbeiten. Kann es sein, das du ein Kabel verwendest, welches nicht von NEC stammt, und dadurch anders beschaltet ist? Hast du das Handbuch? Da steht drin, wie es beschaltet sein muß. Nicht das NEC da was spezielles braucht ![]() gruß mungo ![]() |
||
uherby
Inventar |
12:02
![]() |
#10
erstellt: 26. Apr 2005, |
Hallo odin, du machst bitte folgendes: Verbinde deinen DVD-Player mit dem Beamer. VGA-Eingang 1 und den Rest wie gehabt mit deinem DVD-Player. Schalte den Beamer ein und deinen DVD-Player. Leg ne DVD ein und starte diese. Nachdem du immer ein grünes Bild angezeigt bekommst, machst du nun folgendes: Rufe über die FB das Menü auf. Dann gehst du auf den Punkt Erweitert. Jetzt bist du im Untermenü. Hier hast du mehrere Einstellmöglichkeiten. Scroll auf den Punkt Computer 1 und drücke die OK bzw. Enter-Taste der FB. Jetzt kannst du mehrere Optionen einstellen. Die Werkseinstellung ist RGB/Komponente Probier jetzt mal nur den Punkt Komponente. Wenn das nichts hilft, gehst du auf den Punkt Scart. Bei Scart funktioniert die Verbindung nur, wenn du ein sog. Scart-RGB-Kabel verwendest. So, nun müßtest du dein Bild auch in Farbe haben. Sofern du das Handbuch nicht mehr hast, kannst du dieses unter: ![]() downloaden. Manchmal ist es sehr hilfreich, das Handbuch zuerst zu lesen. Viel Glück uherby |
||
odin661
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#11
erstellt: 26. Apr 2005, |
hallo an alle, SUPER ........ ![]() ich rede nochmal mit dem NEC händler. das kabel (VGA/Componet) das ich habe ....ist KEIN original NEC kabel, es kann also wirklich sein das es anders beschaltet ist, als das O -teil. ich lasse euch das ergeniss hier zu 100% zukommne. klasse forum !! ![]() ![]() gruss holger |
||
odin661
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#12
erstellt: 27. Apr 2005, |
hallo zusammen, ......also ich habe mal mit einen o- NEC techniker gesprochen. ich soll den dvd player auf interlaced stehen lassen. wenn ich auf progressib (am rgb anschluss) umschalte gehts nicht. (hab ich auch so gemerkt!!) in der bedienungsanleitung steht zwar das der NEC LCD VT 540 progressiv verarbeiten kann, aber der techniker hat mir was von hdtv auflösung, hoch und runterrechnung und den verschiednen bildpunkten und -zeilen erzählt, ![]() ![]() aber es geht ja auch auf interlaced (keine ahnung was das bedeutet)!! ![]() ![]() holger |
||
JBL-Fan
Inventar |
21:01
![]() |
#13
erstellt: 28. Apr 2005, |
Hallo Holger, das ist ja komisch ![]() ![]() gruß jbl-fan |
||
odin661
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#14
erstellt: 28. Apr 2005, |
hallo, ich glaube ich habs nun begriffen. ![]() ![]() der beamer kann einfach ein signal verarbeiten, welches über den componenten eingang (über VGA stecker) in den beamer eingespeisst wird. aber leider kein PROGRESSIV signal welches mein player an diesem component ausgang (nach wahl interlaced oder progressiv) ausgibt. ![]() was bleibt mir??? einen neuen beamer besorgen der ein progressiv signal verarbeiten kann. die sind sicher sehr teuer...... ![]() ich wollte halt nur das progrssiv signal nutzen weil dies ein besseres bild ergeben soll, wegen der zeilenzahl. darum habe ich mir auch extra einen player gekauf der das kann. nur habe ich die "rechnung ohne meinen beamer gemacht" ![]() ![]() naja mal sehen was es so (bezahlbares) gibt. danke für eure super infos gruss holger |
||
JBL-Fan
Inventar |
22:16
![]() |
#15
erstellt: 28. Apr 2005, |
Hallo Holger, normalerweise macht, glaub ich jedenfalls, jeder LCD Beamer ein prog. Bild. Viele können aber auch prog. Signale verarbeiten, welche vom DVD kommen. Das hat den Vorteil, das du auswählen kannst, welcher es besser macht. Also der im Beamer, oder halt der vom DVD (welcher es oft besser kann). Da dein Beamer aber seinen eigenen nicht abschaltet, wenn er ein prog. Signal zugespielt bekommt, hast du halt die Probleme. Anders kann ich mir das nicht erklären ![]() ![]() jbl-fan |
||
JBL-Fan
Inventar |
22:19
![]() |
#16
erstellt: 28. Apr 2005, |
Hab noch was vergessen ![]() Hast du schon mal versucht einen PC an deinem Beamer als Zuspieler zu verwenden? Da kannst du deinen NEC auch mit der nativen Auflösung betreiben, was das beste wäre. jbl-fan |
||
odin661
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#17
erstellt: 28. Apr 2005, |
![]() stimmt, das teste ich morgen mal. der recher hat ja progessiv ausgang über vga. gute idee ....danke ![]() ![]() holger ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Projektore mit DVD-Player ohne Progressiv Scan aArOoOn am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 5 Beiträge |
PAL-Progressiv am X1 mandevo am 11.10.2003 – Letzte Antwort am 04.11.2003 – 4 Beiträge |
Progressiv Scan ? Janologe am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 3 Beiträge |
Progressiv Scan defekt ? andre_S am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 6 Beiträge |
Progressiv Scan Odi_33 am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 4 Beiträge |
Progressiv, HDTV fragen Paradise am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 9 Beiträge |
Grafikkarte für Beamer, oder doch DVD-Player? Richrosc am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 19 Beiträge |
BenQ PE7800 (YPbPr vs. YCbCr, progressiv?) lion78at am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 2 Beiträge |
Doppelt progressiv ??? wie spielt man zu? I_am_here am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2005 – 4 Beiträge |
Phlips Grabo matchline progressiv tauglich? critical-ch am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Projektoren / Beamer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGebhardt_Dietmar
- Gesamtzahl an Themen1.559.672
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.060