HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Beamer-Installation: Über Spiegel an Leinwand beam... | |
|
Beamer-Installation: Über Spiegel an Leinwand beamen+A -A |
||
Autor |
| |
eberano
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2006, |
Hallo HiFi-Forum! Ich bin am planen, wie ich den Beamer im Zimmer einrichten könnte. Ich bin kompletter Neuling auf dem Gebiet. Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe und Erfahrung. Aufgrund der Raumverhältnisse habe ich mir überlegt, ob eine indirekte Bestrahlung der Leinwand möglich wäre. Der Beamer hängt neben der Leinwand und strahlt (in Richtung Zuschauer) auf einen Spiegel (der auf gleicher Höhe an der Decke hängt). Dieser wiederum wirft das Bild abgewinkelt zurück auf die Leinwand. Ich würde den Sanyo Z3 verwenden. Für knapp 2m Diagonale benötigt er max. 2.9m laut Distanzrechner. Als Leinwand hätte ich etwas Richtung Projecta Pro Cinema 16:9 oder Deluxx 102 x 180 gewählt. Der Sitzabstand ist bei ca. 3m Die Vorteile dieser Variante wären: Der Beamer ist in einer Ecke "versorgt" und hängt nicht in der Mitte des Raumes. Damit verkürzen sich auch die Kabelmeter. Der Spiegel an der Decke wäre hochklappbar (müsste ich noch austüfteln, da die Decke nicht abgehängt ist). Die möglichen Nachteile: Der Beamer blendet den Zuschauer (Restlicht oder diffuse Lichtverteilung...). Der Abstand Beamer-Spiegel-Leinwand wäre zu kurz (2.9m /2 = 1.45m) um das Bild gänzlich darzustellen. ![]() ![]() Ist diese Variante machbar und sinnvoll? Vielleicht hat jmd etwas Ähnliches verbaut? Oder habe ich was übersehen? (sehr wahrscheinlich ![]() Freundlicher Gruss, eberano |
||
Kater10000
Stammgast |
12:38
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2006, |
Machbar wäre es, aber das Bild käme Spiegelverkehrt zur Leinwand an ( Schrift, etc. wäre Rückwärts zu lesen ). Wenn das Menue des Projektors eine Umspiegelung hat, könnte man dies ausgleichen. Zudem kommt aber noch der Verzerreffekt, da der Projektor nicht gerade auf die Leinwand projezieren kann. Das Bild würde nach einer Seite flüchten. Dem könnte man eventuell entgegenwirken, wenn man den Proki über oder unter die Leinwand hängt und auf den Spiegel schickt und mit der Trapezeinstellung das ganze ausgleicht. Ich weis aber nicht, wie sich das Bild ( Größe und Trapez ) über einen Spiegel im Verhältnis zur direkten projezierung verhält. Zuviel Trapezausgleichung kann ein schlechteres Bild bringen. Dazu kämen aber auch noch die von Dir erwähnten Nachteile wie z. B. Restlicht / Blendung, was ich persönlich als sehr störend empfinden würde. Also ich würde eine andere Lösung versuchen, aber ich kenn die Raumgröße ja nicht. [Beitrag von Kater10000 am 19. Feb 2006, 12:43 bearbeitet] |
||
|
||
geppy
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2006, |
Mit Spiegel sieht's so aus das du 1. Lichtleistung verlierst 2. den Spiegel putzen musst 3. der Projektor über eine Spiegelung verfügen muss, im Prospekt vielleicht auch als Rückprojektionsmöglichkeit angegeben da bei Rückpro ja auch ein spiegelverkehrtes Bild entsteht. und 4. und am wichtigsten. Durch die Spiegelung entstehen verschiedenste Verzerrungen wie z.B. ein Trapez oder ganz scheisse: ein Bild das Diagonal verläuft und nicht gerade von links nach rechts. Das heißt der Beamer die Leinwand und der Spiegel müssen richtig ausgerichtet sein da kaum ein (oder gar kein) Beamer alle diese Verzerrungen ausgleichen kann. Ich würde mich da Kater10000 anschließen und die Spiegelvariante nur wählen wenn sonst keine Möglichkeit besteht den Beamer zu installieren. |
||
eberano
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2006, |
hmm ja, ich hab' selbst noch ein Problem gefunden. Falls ich richtig liege müsste der Spiegel ca. 1m Diagonale aufweisen (bei halbem Wege auf 2m Diagonale Leinwand) Vielen Dank für die Antworten. Der Proki verfügt über Spiegelschrift für Rückprojektion lt. Handbuch. Evtl. lässt sich eine Verzerrung mit Lens-Shift beheben, kann dies aber "vom Schiff aus" nicht sagen. Raumgrösse wäre eigentlich genügend: BxHxL: 3.2 x 2.6 x 4.5m, habe aber die Deckenmontage aus ästhetischen Gründen (Kabel an Wand und Decke, Beamer hängt mitten im Raum wegen Abstand) sowie budgettechnisch zurückgestellt. Bezüglich Trapezkorrektur; Ich habe bereits vermehrt gelesen, dass diese Funktion möglichst nicht zu verwenden sei, da das Bild schlechter wird. Wieviel schlechter denn? Ist wohl auch individuelles Empfinden, oder? |
||
Kater10000
Stammgast |
20:07
![]() |
#5
erstellt: 19. Feb 2006, |
Trapezkorrektur sollte man tatsächlich möglichst vermeiden, bzw, gering halten. Funktioniert eh auch nur vertikal. Horizontal geht nicht, bzw. kann nur mit dem Lens-Shift korrigiert werden. daher wäre auch die idealste Position mittig der Leinwand ( Ober- oder Unterkante der Leinwand ) entsprechend der Focusausgabe. naja, wenn man von ästhetik ausgeht, so wäre mir persönlich ein an der Decke hängender Proki lieber, als ein riesen Spiegel an der Decke und ein neben der Leinwand aufgestellter Projektor, in dessen Lichtkegel ich indirekt auch noch reinsehe, sowie ins Streulicht des Spiegels. Kann mir das nur schwer vorstellen, das das gut aussehen soll. Wird wohl ziemlich hell dadurch im Raum werden und das ganze Streulicht wird wohl erheblich den Filmgenuss trüben. Man kann ja auch einen an der Decke hängenden Proki etwas verkleiden ( mit ausreichenden Lüftungsschlitzen seitlich ). Das Kabel kann man in einen kl. Kabelkanal verlegen. Habe das selber so im Wohnzimmer und es fällt kaum auf. Hab mir eine dreisseitg geschlossene Kiste gebaut, sie mit zahlreichen Löchern versehen und in diese ensprechend viele LCD-Birnchen gesteckt. das ganze hübsch lackiert, etc. Hier ist eben nur eine Seite offen ( nach vorne ), woraus das Licht des Bemaers strahlt. Ist der Beamer nicht an, denkt man es wäre eine Lampe. Jedenfalls gefällt es allen. Ringsherum sind einige Lüftungsschlitze im oberen Bereich, damit kein Hitzestau entsteht. Für den Sommer habe ich mir noch einen superleisen Miniventi aus dem PC-Bereich eingebaut, der dem ganzen zusätzlich Frischluft gibt, da ja im Deckenbereich die Themperaturen immer etwas höher sind. Jedenfalls sieht das ganze recht gelungen aus. Mit ein wenig Fantasie kann man schon was machen, aber die Spiegelversion würde ich an Deiner Stelle vergessen. |
||
eberano
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2006, |
ja, bin auch wieder davon abgekommen. Sah, halt auf den 1. Moment recht gut aus. Deine Installation hört sich ja interessant an. Hmmm, vielleicht kann ich da ne Disco-Kugel drumbauen ![]() Gruss! |
||
Guenniguenzbert
Inventar |
09:31
![]() |
#7
erstellt: 21. Feb 2006, |
Gut so. Denn ein normaler Spiegel würde vermutlich auch noch farbliche Verzerrungen hervorbringen. Die Spiegelfläche ist dort nämlich hinter einer Glasscheibe, die das Licht vor der Spiegelung bricht. Für solche Anwendung benötigt man sehr plane Oberflächenspiegel, die allerdings sehr teuer sind. Gruß Günni |
||
hexhector
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#8
erstellt: 13. Dez 2006, |
Hi! Ich krame diesen alten Thread mal raus, weil ich ein ähnliches Anliegen haben. In meinem Fall soll der Beamer jedoch nicht aufgrund beengter Platzverhältnisse über einen Spiegel auf die Leinwand projezieren, sondern vielmehr weil er möglichst unscheinbar/unsichtbar platziert werden soll. Und zwar soll er senkrecht hinter einer Wand verschwinden. Die senkrechte Montage sähe ungefähr wie folgt aus: Gibt es auch hier irgendwelche Besonderheiten, auf die ich achten muss? Gibt es dafür spezielle Spiegel? Welche Einbußen muss ich ggf. hinnehmen? Viele Grüße hector [Beitrag von hexhector am 13. Dez 2006, 18:27 bearbeitet] |
||
philipps23
Gesperrt |
09:47
![]() |
#9
erstellt: 15. Dez 2006, |
ähm .. wieso machsten dir sone arbeit damit man den beamer nicht sieht, gibt es keine wichtigeren dinge ![]() ![]() |
||
Signature
Inventar |
09:55
![]() |
#10
erstellt: 15. Dez 2006, |
Die Projektion über einen Spiegel ist kein Problem. In vielen Kinos wird das so gemacht. Lichtleistung verlierst Du praktisch kaum. Es spricht nichts dagegen. |
||
hexhector
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#11
erstellt: 19. Dez 2006, |
a) stehe ich total auf Spielereien, b) mag ich es unauffällig, c) könnte ich auf diese Weise auch die hörbare Geräuschkulisse reduzieren. Das Ganze soll nämlich hinter einem Rigips-Wandaufbau verschwinden, der so gestaltet/bemalt wird, dass der Spiegel gar nicht auffällt. ![]() |
||
leppenraub
Stammgast |
11:18
![]() |
#12
erstellt: 21. Dez 2006, |
Gibt es! Mit diesen Gedanken hatte ich auch schon einmal gespielt und diesen ![]() Persönlich bin ich dann doch auf einen selbst gebauten Deckenlift ausgewichen ![]() Gruß, leppenraub |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamer Installation Swen-L_ am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 20.12.2005 – 26 Beiträge |
um die Ecke beamen bruno.stocker am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 8 Beiträge |
Beamer Installation in Altbau biffix am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 2 Beiträge |
Beamer installation hilfe. padi0-000 am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 12 Beiträge |
Asphärischer Spiegel Desilver am 14.04.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 2 Beiträge |
Beamer über leinwand Andy9685 am 11.11.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2011 – 6 Beiträge |
Acer H5350 und Installation Sash__68 am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 4 Beiträge |
Hilfe bei Beamer-Installation! AnLena am 02.11.2016 – Letzte Antwort am 02.11.2016 – 4 Beiträge |
Beamer - Wand oder Decken Installation walli-dd am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 2 Beiträge |
Größenverhältnis beim Beamen cvs am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 15.12.2003 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Projektoren / Beamer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.281
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.768