HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Beamer Installation | |
|
Beamer Installation+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Swen-L_
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Nov 2005, 13:05 | |||||
Hallo an alle. Habe folgendes Problem.Bin gerade am Hausbau und möchte meine Beamer-Anbringung jetzt im Voraus planen, weil der Elektriker in der nächsten Woche kommt und die Lehrrohre legt.Die Breite des Wohnzimmers beträgt 4,60 m und die Länge 8,50 m.Wollte die Leinwand erst an der langen Seite anbringen.Geht aber nicht wegen Lampen, die im Raum stören würden.Nun die Frage: wie weit muss der Beamer von der Wand entfernt an der Decke angebracht werden, das die Luftzirkulation zur Kühlung weiter gewährleistet wird?Welche Leinwandgröße ist auf einer Entfernung von 4,60 m abzüglich der Wandentfernung des Beamers zu empfehlen um ein gutes Bild zu haben.Welche Leinwände und Format dieser sind zu empfehlen.Danke Swen |
||||||
wishbone71
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Nov 2005, 13:29 | |||||
Hi, ich denke, hinsichtlich des Deckenabstands solltest Du Dir nicht allzu große Sorgen machen, zumal die meisten Beamer die ich (als Nicht-Profi) kenne, seitlich entlüften. Ich denke, mit 50cm Decken-/Wandabstand dürftest Du im grünen Bereich sein. Der Beamer gehört so installiert (kopfüber), daß er auf Höhe der geplanten Bildoberkante hängt, da die meisten Geräte nach oben (Bei Überkopfmontage dann natürlich nach unten) projizieren. Eine gute Seite zur Bemessung des Abstands mit Calculator ist diese hier: http://www.projectorcentral.com/projection-calculator-pro.cfm Denn die Bildgröße wird sehr schnell schlicht zu groß! Bei meiner damals geplanten Aufstellposition wäre das Bild _mindestens_ (mit max. Zoom) 2,40 breit gewesen. Daher verwende ich nach wie vor eine Stativleinwand. wishbone |
||||||
|
||||||
BD992000
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Nov 2005, 15:58 | |||||
Naja, das kommt ja nun sehr stark auf den Projektor an, der eingesetzt werden soll. Bei den neuen LCDs (Sanyo Z4 und Pana 900) sollten 4,6m kein Problem darstellen. Über Kopf würde ich den Pana nur im Notfall betreiben, da dann der Lüfter lauter wird. Ach ja: Was bitte schön ist ein Lehrrohr? Kann man da was von lernen? ... sorry could not resist |
||||||
Swen-L_
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 23. Nov 2005, 00:59 | |||||
Hallo, wie meinst du das 4,60 m sollten kein Problem sein.Wie ist das mit der Unterkannte des Lichtstrahls des Projektors gemeint.Brauche ich dann nicht eine Deckenhalterung die sehr weit nach unten geht?Habe schon ein älteres Modell von Toshiba, ist aber noch gut in Schuss.Modell TLP S30. Mit Lehrrohr meine ich ein Rohr, das unter dem Putz gelegt wird, so dass man im gesammten Raum keine Kabel sieht.Habe das Automatische Programm zur Leinwandgrößenfeststellung benutzt.Bei einem Abstand von 4,60 m abzüglich 50 cm für Abstand von der Wand wegen Lüftung errechnet mir das Programm eine Leinwand von 1,80 m Breite.Ist das nicht bißchen Klein? |
||||||
saeschn
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 23. Nov 2005, 08:58 | |||||
@Swen-L_ : Hast du schon mal am Regler für den Zoom gedreht? Dann kommst du auf ca. 2,2m saeschn |
||||||
BD992000
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 23. Nov 2005, 09:41 | |||||
OK, mit dem Projektor bekommst du laut dem oben aufgeführten Calculator eine minimale Leinwanddiagonale von 2,17m hin. Das ist eigentlich noch zu verkraften, denke ich. Da kommt es dann aber ganz darauf an, wie weit du von der Leinwand weg sitzt.
Sorry für den Scherz, aber ein Lehrrohr ist ein Rohr, das lehrt. Das machen auch Lehrer in der Schule . Was du meinst ist ein Leerrohr.
Keine Ahnung, wie du auf den Wert gekommen bist. Wenn ich einen Projektionsabstand von 4,1m (4,6-0,5) eingeben bekomme ich eine Diagonale von 2,17m - 2,6m angezeigt .... das reicht auf jeden Fall. Breite ist dann 1,89m. [Beitrag von BD992000 am 23. Nov 2005, 09:43 bearbeitet] |
||||||
Swen-L_
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Nov 2005, 13:55 | |||||
Hallo, Ja,Ja ist ja schon gut wegen dem Leerrohr.Jetzt habe ich es auch verstanden!! Der Sitzabstand zur Leinwand beträgt ca 3,80 m.Reicht das aus um das Bild gut wahrzunehmen ohne das es erdrückend wirkt? Was für eine Deckenhalterung brauch ich dann überhaupt? Was ist aus Erfahrungswerten besser Stativ oder Rollo-Leinwand.Überlege jetzt schon den Beamer in die Längsrichtung im Wohnzimmer anzubringen und eine richtig breite Stativ-Leinwand zu kaufen.Da hätte ich ja eine Länge von 8,00 m.Dann würde der Klang aber aus der anderen Richtung kommen.Auch nicht so gut!Was tun.Bin für Vorschläge dankbar!!! |
||||||
BD992000
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 23. Nov 2005, 14:24 | |||||
Bei 3,8m Sitzabstand bist du mit einer 2,2m Leinwand bestens bedient. Wenn es sich einrichten lässt würde ich den Projektor einfach in ein Wandregal integrieren. Das hat gleich mehrere Vorteile: - Der Projektor fällt nicht so sehr auf - Deckenhalterungen sind teuer - Projektor kann einfach hingestellt werden (nicht "Über-Kopf") Leinwand: Das Non-Plus-Ultra an Qualität ist natürlich eine Rahmenleinwand. Die hat aber leider meistens einen recht geringen Wife Acceptance Factor . Daher würde ich eine Rollo-Leinwand mit genügend Vorlauf empfehlen. Die gibt es auch relativ günstig. Motorleinwände sind allerdings meist wieder recht teuer und da Rollo-Leinwände recht schnell zu Wellen neigen würde ich nicht allzu viel Geld investieren, aber das ist nur meine Meinung. Oder du gibst richtig Geld aus und kaufst eine Leinwand mit Seil-Verspannung. Da gibt es dann keine Wellen. Aber das kostet! 8m Entfernung würde ich vermeiden. Da wird das Bild ja dann riesig. Den Vorteil sehe ich da nicht, da dein Projektor ja auch keine allzu hohe Auflösung bietet und du daher wieder recht weit von der Leinwand weg sitzen würdest. Die Listleistung des Projektors wird bei sehr großen Leinwänden danna uch wieder ein Problem. Als Faustformel für Leinwanddiagonale/Sitzabstand kannst du nehmen: 0,6 -0,7 = Diagonale/Abstand (ungefähr jedenfalls) |
||||||
Swen-L_
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 23. Nov 2005, 19:03 | |||||
Nabend Das mit dem Projektor im Regal muss ich mal sehen.Da bräuchte der Elektriker ja gar keine "Leerrohre" in die Decke legen, sondern nur am Fußboden entlang.Frage ist ob da meine bestere Hälfte mitspielt, die wollte keine regele im Wohnzimmer. Dann erzähl mal was für Leinwände gut sind und die ausreichend Vorlauf haben, sodass ich keinen steifen Hals bekomme.Habe mal bei Ebay reingeschaut, da gibt es ja mächtig viele verschiedene.Format sollte man doch 4:3 nehmen oder? |
||||||
wishbone71
Stammgast |
#10 erstellt: 23. Nov 2005, 23:04 | |||||
@ Swen Meine Erwähnung der Stativleinwand sollte kein Rat sein, wenn ich könnte, würde ich in jedem Fall ne Rolloleinwand oder gar Rahmen nehmen (demnächst wohl doch Rollo). Bei mir ist Stativ nur ne Notlösung, ist doch mehr Aufwand als ein Rollo, insb. das Ausrichten. Ich meinte nur, daß man mit der Breite bzw. Diagonale bei einem bestimmtem Projektionsabstand vorsichtig sein sollte. 2,20m als Diagonale sind schon durchaus beeindruckend. Mehr ist nicht immer besser, bißchen mehr darf es aber schon sein :-) wishbone |
||||||
Lapinkul
Inventar |
#11 erstellt: 23. Nov 2005, 23:41 | |||||
Vielleicht kann ich die Tage mal etwas dazu posten. Habe mir einen Epson TW-10 H gekauft und habe mir eine 244x184 Leinwand bestellt. Der Abstand beträgt ca. 4,50m (Messe morgen noch einmal genau)...wenn die Leinwand da ist berichte ich mehr!!! |
||||||
Swen-L_
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 25. Nov 2005, 14:11 | |||||
Hallo@ Lapinkul, es wäre nett, wenn du mich auf dem Laufenden hälst, wenn deine Leinwand da ist!Wie hast du den Beamer installiert.Decke oder Regel.Von welcher Firma ist die Leinwand. Naja, probiere erstmal alles aus und berichte dann. |
||||||
Lapinkul
Inventar |
#13 erstellt: 25. Nov 2005, 20:02 | |||||
Also mal auf die schnelle! Er steht zur Zeit auf diesem Ragal: Persönlich ist er mir von der Projektion her zu hoch...aber da werde ich vielleicht noch einen geeigneten Kompromiss finden. Der Abstand zur Leinwand (die mit Glück morgen geliefert wird) beträgt ziemlich genau 4,22m Was die Leinwand angeht: Leinwand - eBay Was besseres, oder anderes, kann immer noch mal Einzug erhalten Fürs erste Gruß Sven |
||||||
Swen-L_
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 26. Nov 2005, 15:34 | |||||
Hallöchen, nettes Foto, so wie er steht, funktioniert da die Kühlung des Beamers auch korrekt?Auf welche Art und Weise überträgst du das Signal vom Fernseher oder DVD-Player zum Beamer.Bis jetzt habe ich das Signal vom Fernseher als Scart-Kabel und dann Adapter auf Chinch in den Beamer.Habe mir jetzt aber schon S-Video Kabel gekauft.Bild war aber auch über Signalübertragung von Scart auf Chinch gut.An die Leinwand habe ich auch schon gedacht.Hatte Bedenken bei der Qualität, weil sie recht günstig ist.Naja, wie gesagt, du schreibst mir ja die Bildergebnisse, wenn deine da ist. Schönes WE |
||||||
Lapinkul
Inventar |
#15 erstellt: 26. Nov 2005, 16:13 | |||||
Das kann ich Dir gar nicht so genau sagen, da er bis jetzt kaum gelaufen ist...aber er ist nicht aufregend warm geworden.
Betreiben, wie gesagt, eigentlich noch gar nicht!!! Er ist ganz billig über Chinch Kabel (gelb) angeschlossen. Werde vermutlich den DVD-Player mit auf das Regal stellen und dann die beiden über RGB verbinden. Dann hole ich mir ein 15m langes Coaxialkabel um zur Anlage zu gelangen. Bin der Meinung, das es die günstigste und in diesem Fall die beste Lösung ist (vorläufig).
Für den Preis werde ich auch keine TOP Leinwand erwarten, aber sie wirde meinen Ansprüchen schon genüge leisten Ich werde Dich dann aber weiter auf den Laufenden halten. Leider ist die Leinwand heute (bis jetzt) noch nicht eingetroffen. Hier noch einmal ein Foto...der Beamer hängt jetzt aber ca. 15cm tiefer: Gruß Sven |
||||||
Lapinkul
Inventar |
#16 erstellt: 29. Nov 2005, 20:06 | |||||
Hier mal schnell ein Bild (EXTRA GROSS): So sieht es mit der Leinwand von eBay jetzt aus. Also für 90,00+15,00€ bin ich super zufrieden. Hoffe zwar nicht das sie das Teil mal irgendwann wellt...aber Qualität find ich gut. Ganz schön schwer!!! Morgen werde ich den Beamer dann mal über RGB anschliessen und gucken ob ich überhaupt eine wesentliche Verbesserung zum jetzt so "pissi***" Chinch sehe. Bis morgen Gruß Sven Bild vergessen: http://hometown.aol.de/Zoe11499/epson/leinw_blitz.JPG [Beitrag von Lapinkul am 29. Nov 2005, 20:07 bearbeitet] |
||||||
Lapinkul
Inventar |
#17 erstellt: 30. Nov 2005, 22:16 | |||||
Hallo, OK...das mit dem RGB anschliessen u.s.w. habe ich nicht geschafft, aber das wird schon noch!!! Hier mal kurz die Leinwand: Leinwand oben Leinwand unten Muss fürs erste reichen *g* |
||||||
Herr_T.
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 01. Dez 2005, 08:52 | |||||
Hallo, danke für den Thread mit den vielen Bildern! Bin zwar still, lese aber gerne mit. |
||||||
Swen-L_
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 04. Dez 2005, 13:45 | |||||
Hallo, @Lapinkul Das sieht ja toll aus mit der Leinwand, schön dicker schwarzer Rand und das für solch einen guten Preis.Wie hoch ist bei dir die Deckenhöhe? Passt ja genau mit der Blickhöhe wie es aussieht!Dann bin ich ja mal gespannt, was das Ausprobieren der Steckverbindungen betrifft!Glaube persönlich eigentlich nicht, dass über RGB das Bild anders ist.Naja, halt mich auf dem laufenden. Viel Spass dann heute beim Käffchen trinken! Swen |
||||||
Lapinkul
Inventar |
#20 erstellt: 04. Dez 2005, 16:09 | |||||
Also das mit den Verbindungen bekomm ich zur Zeit leider nicht hin. Meine Deckenhöhe ist 2,47m! Das schöne an der Leinwand ist auch das sie recht unauffällig an der Decke hängt und für Ges. 105,00€ bin ich SUPER zufrieden. Gestern haben wir "Königreich der Himmel" ca. 138min. geguckt und danach wieder auf die 86er Röhre...HALLO, dachte wir sitzen im Mäusekino Ne also Super Gei* alles bis jetzt. [Beitrag von Lapinkul am 04. Dez 2005, 16:10 bearbeitet] |
||||||
Lapinkul
Inventar |
#21 erstellt: 05. Dez 2005, 14:16 | |||||
Vorläufig letztes "Update" Habe den Beamer wegen der Höhe auf den Kopf gestellt...und siehe da...die Projektion ist genauer!!! Die Verbindung mit dem Cinchkabel bleibt. Es mag ja sein, daß das Bild noch besser werden soll, aber ich gebe jetzt nicht so viel Geld aus, wenn wir eh bald umziehen und es möglichweise wieder alles ganz anders gemacht wird. Also so sieht es jetzt aus (und bleibt so): Das Sofa ist heute übrigens auch neu gekommen |
||||||
Swen-L_
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 05. Dez 2005, 16:35 | |||||
Hallo, Man das sieht echt gut aus.Dann weiß ich jetzt ja Bescheid, wie ich es machen werde.Bei neu aufkommenden Fragen, werde ich dann mal neuen Thema machen.Danke für die gute Beratung. Bis dann |
||||||
TheMaverick
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 16. Dez 2005, 00:19 | |||||
Hallo, also ich hät da schon so die ein oder andere Frage! 1. Wieso ein 16:9 Beamer mit einer 4:3 Leinwand? 2. Könntest du bitte mal sagen oder am besten Bilder Posten wie das wohl aussieht wenn man mit 1024x768 einspeist? Oder ist dein Beamer nicht an einem PC? Mfg. Mav |
||||||
Lapinkul
Inventar |
#24 erstellt: 16. Dez 2005, 08:20 | |||||
Hallo, SORRY aber ich kann erst heute Abend auf die Fragen antworten, da ich jetzt zur Arbeit muß. cu Gruß Sven |
||||||
Lapinkul
Inventar |
#25 erstellt: 16. Dez 2005, 22:20 | |||||
Also ist langsam leider etwas spät geworden...bis morgen mal nur so viel: 1. Wieso nicht? (dazu poste ich morgen noch etwas genaues) 2. Bei Bedarf werde ich hier verschiedene Bilder hochladen, wenn es denn interessiert. Allerdings nicht im Format 1024x768, da der Beamer (wie geschrieben) nicht am PC sondern zur Zeit nur ganz "billig" über Cinch angeschlossen ist. Muß mir aus dem anderen Thread noch etwas "herausziehen", um das genaue Postig zu schreiben was mir vorschwebt!!! Schönen Abend noch... Gruß Sven |
||||||
Lapinkul
Inventar |
#26 erstellt: 20. Dez 2005, 15:06 | |||||
Hatte ganz vergessen, das ich noch etwas schreiben wollte!!! Ich hatte mal einen eigenen Thread eröffnet: Beamer für Anfänger < 800,00€ Die blödeste Antwort die kam war folgende Ich schrieb dort:
Die Antwort darauf:
Meine Neugier war aber ungebremst. Die Leinwand (weil ja anfangs nur Tischdecke) sollte einfach nur groß sein...da war/ist es mir doch völlig egal, ob 16:9 oder 4:3 Der Film im 16:9 Format ist auf der 4:3 Leinwand ganz genau so gut zu sehen!!! Ich möchte jedem nur ans Herz legen, das man für dieses Budget LOCKER Heimkino zu Hause haben kann...mit "vielleicht" minimalen Einbussen (welche das auch immer sein sollen)??? Werde gleich mal nach nem Bild gucken, ob ich ein ansprechendes Bild für "TheMaverick" habe Fürs erste Gruß Sven |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamer-Montage planen ProfiWrestler am 05.03.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2016 – 4 Beiträge |
Beamer Installation in Altbau biffix am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 2 Beiträge |
Beamer-Installation: Über Spiegel an Leinwand beamen eberano am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 12 Beiträge |
Welcher Beamer/ welche Leinwand für meinen Raum? Thunderbird1400 am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 20 Beiträge |
TV & Beamer (Welche Wand?) bergil am 16.07.2015 – Letzte Antwort am 20.07.2015 – 9 Beiträge |
Probleme Leinwand und Beamer Aufstellung habi1 am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 4 Beiträge |
Muss der Beamer zwingend gerade zur Leinwand? Martialisch am 01.03.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 7 Beiträge |
Beamer - Wand oder Decken Installation walli-dd am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 2 Beiträge |
Beamer an der Decke verkabeln RemoXXX am 07.01.2020 – Letzte Antwort am 09.01.2020 – 12 Beiträge |
Abstand Beamer - Leinwand freuers am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.247