HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Neues Projekt / Beamer | |
|
Neues Projekt / Beamer+A -A |
||||
Autor |
| |||
T8Force
Inventar |
11:11
![]() |
#1
erstellt: 04. Apr 2006, |||
Hi zusammen, was das Thema Beamer und Leinwand angeht bin ich ein newbie. Ich habe mir zwar schon die eine oder andere Fachzeitschrift durchgelesen, aber entscheiden konnte ich mich dadurch noch nicht. Ich habe vor, in einem ca. 25qm großen Raum einen Projektor zu integrieren. Nun würde ich gerne mal erfahren, mit wieviel ich für alles rechnen muss? Mit den Produkten möchte ich mich gerne im Mittelfeld bewegen. Also keine Anfänger- oder Profigeräte. Ich lass das jetzt ersteinmal so stehen. Weiter Fragen und Infos werden sich selbst ergeben. ![]() Danke und Gruß Robert [Beitrag von T8Force am 04. Apr 2006, 14:40 bearbeitet] |
||||
T8Force
Inventar |
10:30
![]() |
#2
erstellt: 05. Apr 2006, |||
Hi, was ist denn los? So schüchtern? Mich interessiert wirklich, wieviel ich für so ein Projekt investieren muss. Ich habe ja noch nicht einmal Anung davon, was da noch alles fehlt. Kabel, ect...? Gruß Robert |
||||
|
||||
mcwilliams
Stammgast |
19:56
![]() |
#3
erstellt: 05. Apr 2006, |||
1500 |
||||
HamburgCity
Neuling |
20:37
![]() |
#4
erstellt: 05. Apr 2006, |||
Hiho, ich bin zwar kein Pro in diesem Bereich aber ich werde mir demnächst folgendes anschaffen : Sanyo PLV-Z4 ~1.500 Euro Deckenhalterung ~ 120 Euro 2,3m 4:3 Leinwand ~ 200 Euro DVB-T Receiver ~ 100 Euro ------------------------------ 1.920 Euro Dazu muss ich mir recht lange Kabel holen, da ca. 15. überbrückt werden wollen. Bisher habe ich 80 Euro für ein 15m HDMI-HDMI Kabel ausgegeben. ( DVD Player -> Beamer ) Dazu kommt wohl noch ein SCART->VGA Kabel in entsprechender Länge für den Anschluss des Receivers an den Beamer anzu- schliessen. Dies kostet ca. 150 Euro. Somit komme ich ungefähr auf 2.150 € für alles zusammen. So long, HamburgCity |
||||
enz0me
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#5
erstellt: 05. Apr 2006, |||
hallo, für den z4 bräuchte man aber eine 16:9 leinwand. Bei HDMI sollte man ab 10m hochwertigere Kabel nehmen. Ich habe ein Oehlbach 10m Kabel und bin damit sehr zufrieden. Ist aber auch segr teuer... Aber den Z4 kann ich sonst empfehlen =) |
||||
Kater10000
Stammgast |
05:20
![]() |
#6
erstellt: 06. Apr 2006, |||
Vielleicht solltest Du etwas näher erläutern, was Du überhaupt damit machen willst. Solls ein Heimkinobeamer, oder ein Präsentationsbeamer sein?. Eher ein LCD, oder ein DLP ( wie sieht es aus mit RBE ) ?. Wie Groß soll die Leinwand sein?. Wie sind die Aufstellverhältnisse (Sitz- u. Beamerentfernung, etc.)? Ist bereits eine Signal-/Tonquelle vorhanden ( PC, DVD-Player, HiFi, etc.)?. Was ist Dein Maximum an Geld, was Du ausgeben möchtest?. Bei etwas mehr Hintergrundwissen, kann man dann etwas vorschlagen!. Was den Beamer anbelangt, kann man eh nur ein Paar Geräte vorschlagen. Ansehen musst Du sie Dir jedenfalls immer persönlich ( Beamerstudio, etc. ), da jeder die Bildqualität anders empfindet. Die meisten hier werden ihr eigenes Gerät favorisieren und Du wirst kaum eine objektive Empfehlung erhalten. Will damit sagen, dass es ungefähr so wäre, als wenn Du hier die Frage stellen würdest: Ich will mir ein Auto kaufen, nicht zu billig, aber auch nicht zu teuer. Nun kann man Dir hunderte verschiedene Automodelle aufzählen, aber das würde Dir ganausowenig etwas bringen. Wobei dann aber auch hier ein gewisses Hintergrundwissen von Nöten wäre, wie z. B. die Angaben, ob Du mit dem Auto ins Gelände willst, oder eher auf die Autobahn. Auch hier wäre es sinnvoll sich einfach selber in ein paar Autos zu setzen und Probefahren. Aber um mal wieder zurück zu Deiner Frage zu kommen was Du alles brauchst, wobei ich mal vom Wunsch nach einer Heimkinoanlage ausgehe: 1. Beamer ( LCD, oder DLP ) 2. Leinwand ( Rollo-, Motor-, oder Rahmenleinwand ) 3. Signalquelle ( PC, DVD-Player, DVD-Recorder ) 4. Tonquelle ( HiFi-Anlage/Boxen, etc. ) 5. Verkabelung ( YUV, HDMI, DVI, etc. ) Damit hast Du die Ausstattung um Ton und Bild zu haben. Meine persönliche Empfehlung wäre hier: DLP-Beamer z. B. PE7700 von BenQ, oder auch die üblichen LCD-Bemer, wie Sanyo, Panasonic, Sony, Hitachi ( aktuellen Modelle ). Eine 2 bis 2,4m Rollo-Leinwand 1,0 bis 1,2 Gain Ein DVD-Player, oder besser Recorder mit YUV, oder besser HDMI-Ausgang. Ein YUV, oder besser HDMI-Kabel zur Verbindung des Players mit dem Beamer. Eventuell einen Deckenhalter für den Beamer ( falls keine Aufstellmöglichkeit für den Beamer ). Eine Hifi-Anlage für den Ton mit entsprechendem Kabel vom Player zur HiFi-Anlage. Ich gehe aber mal davon aus, dass eine HiFi-Anlage bereits vorhanden ist, da dies ja heute schon Grundausrüstung in einem Haushalt ist. Da Du die anderen sachen ja nochj nicht hast, rate ich Dir zu einem Bundle, da diese im Preis- Leistungsverhältnis immer gut sind. Viele Händler ( z. B. Mediastar ) bieten Beamer, Leinwand, Kabel und Deckenhalter zum Bundle-Preis an. Mein BenQ PE7700 hat z. B, incl. 2,4m Leinwand, Deckenhalter und HDMI-Kabel mit 1000 Std. Lampengarantie 2450.- Euro gekostet. Du siehst, ich bin nun auch nicht Neutral, da ich auch mein eigenes Equipment vorschlage ![]() Ich denke abwer trotzdem, dass Du so mit 2000.- bis 2500.- Euro für was vernünftiges rechnen mußt, wobei ich die HiFi-Anlage als bereits vorhanden rechne. Von Billig- und Uralt, bzw. Auslaufmodellen rate ich persönlich ab, wenn Du ein vernünftiges Bild haben willst, oder auch für die Zukunft gewappnet sein möchtest. [Beitrag von Kater10000 am 06. Apr 2006, 05:35 bearbeitet] |
||||
T8Force
Inventar |
15:40
![]() |
#7
erstellt: 06. Apr 2006, |||
Hallo zusammen, danke erst mal fürs antworten. Mensch "Kater10000"! Was hast du alles geschieben. Da musste ich mir ganz schön Zeit für nehmen. ![]() Ich wusste halt nicht, was ihr alles für Daten benötigt, aber nun habe ich ja ein paar Fragen zu beantworten. @ HamburgCity danke schonmal für deine Kalkulation. Der Sanyo ist bestimmt ein ganz heißer Anwärter, der auf jeden Fall angeschaut wird. @ Kater10000 (ich hoffe ich habe jetzt keine null vergessen ![]() Also, als erstes mal, hast du richtig geraten. Es soll als Heimkino dienen. Da ich keine Ahnung habe was LCD oder DLP ist, lasse ich das ersteinmal außen vor. Was meinst du mit RBE. Wenn mich nicht alles täuscht verfügt mein Receiver über diesen Anschluss. Ach, meine Anlage findet ihr, wenn ihr auf mein Profil geht. Es ist also schon alles vorhanden. Die Leinwand sollte schon ihre 2,4m haben. Finde, dass ist ein überschaubares Maß. Meine Sitzposition wäre etwa 5 Meter von der Leinwand entfernt. Den Beamer würde ich mit einem Halter an der Decke befestigen. Als Signalquelle, würde mein DVD-P herhalten müssen. Was das Budget angeht, so will ich mich nicht festlegen. Ich lege lieber ein paar hundert € drauf und bin dann zufrieden, als viel Geld ausgegeben zu haben und dann ist es nix. Also mit 2000€ habe ich auch so ca. geschätzt. Wichtig für mich ist, dass das Gerät nicht zu laut ist. Ich bin, was Geräusche angeht wirklich empfindlich und möchte gerne die Filme auch in ruhigen Sequenzen genießen. Entscheiden werde ich mich selbstverständlich beim Händler, nur eine kleine Vorauswahl würde ich schon gerne vorher treffen, damit ich mich mit den Favoriten gründlichst beschäftigen kann. Gruß Robert |
||||
LEONE
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#8
erstellt: 06. Apr 2006, |||
Hi , ich machs eher kurz. Ich bin auch empfindlich was das Geräusch angeht. Darum habe ich auch den Sanyo Z4 gewählt der mit 23 dbA im ECO-Mode der leiseste ist in dieser Preisklasse . Der PT-900 E von Panasonic ist auch cool aber halt etwas lauter beim Lüfter. Das 3LCD-Panel ist eh dasselbe ( EPSON 5+ ). Wie Hitachi & Epson und eventuell noch weitere mehr. Aber Unterschiede im Bild gibts schon, wenn meiner Meinung nach auch eher geringe . Eine (Hifi)-Anlage scheinst Du ja schon zu haben für den Ton. DVD-Player gibts auch sehr viele Modelle. Da eine Empfehlung abzugeben ist schwierig und sicher auch von Deinem persönlichen Geschmack abhängig. Also vill Spass mit Deinem neuen Homecinema wünscht Dir ... |
||||
T8Force
Inventar |
19:18
![]() |
#9
erstellt: 06. Apr 2006, |||
Hi. Danke erstmal für die Info. Ich wusste garnicht, dass der Sanyo so leise ist. Naja, ansehen werde ich ihn mir auf jeden Fall. Wird ziemlich oft empfohlen und gekauft, wie man sieht. Was den DVD-P angeht, so hast du mich falsch verstanden, denn der ist schon in meinem Besitz. Ist ein Yamaha. Scheint ganz O.K. zu sein und zufrieden bin ich da auch. ![]() Gruß Robert |
||||
T8Force
Inventar |
08:22
![]() |
#10
erstellt: 10. Apr 2006, |||
Wie sieht es denn mit dem Zeitpunkt aus. Ist eventuell nicht sogar ratbar ein wenig zu warten bis die HD-ready Beamer günstiger geworden sind? Gruß Robert |
||||
Surroundman
Inventar |
19:38
![]() |
#11
erstellt: 10. Apr 2006, |||
Natürlich kann man warten, aber da kannst Du auch Dein Leben lang warten denn es gibt einen Satz der immer gilt, jeden Tag wieder auf´s neue: "Nie war es günstiger als heute einen HDReady Projektor zu kaufen, nie war es günstiger als heute irgendein Produkt aus der Unterhaltungselektronik zu kaufen" Es gibt nie den richtigen und nie den falschen Zeitpunkt und wenn Du meinst es ist der richtige gekommen, kommt wieder etwas neues, aber man könnte ja warten bis das günstiger wird. Hab Spaß, das Leben ist zu kurz um immer zu warten. |
||||
otheo
Stammgast |
20:08
![]() |
#12
erstellt: 10. Apr 2006, |||
Moin, Stichwort HD, wie wichtig ist das für dich? Die meisten LCD Beamer ab 1200 € haben wohl schon die kleine HD Auflösung bei DLP muss mann ca. 1000 € dafür drauf legen. RBE soll kein Anschluss (RGB) sein, sondern Regenbogeneffekt heißen. Den kann man, nicht jeder, beim 1 Chip DLP-Projektoren die in deiner Preisvorstellung liegen ab und zu sehen. Bei kontrastreichen bewegten Szenen, wenn man die Augen schnell bewegt, entstehen Farbsäume an den Kanten. Manche strörts, mich nicht. LCD kämpfen mit Shading meist rote und grüne Flecken, mehr oder wenig groß, gut auf grauen Vollbildern zu erkennen. Für ein Übel musst du dich entscheiden. Wenn du überwiegend PAL DVD hast, schaust und dir auch weiterhin kaufen willst, gibt es auch gute und leise DLPs für die WPAL Auflösung (1024x576) z.B Optoma H57, Toshiba MT 400, Mitsubishi HC910, Metavision 576. Grüße Otheo |
||||
T8Force
Inventar |
06:55
![]() |
#13
erstellt: 11. Apr 2006, |||
Hi. Naja, Meinungen gehen da wohl eher auseinander. Auf der einen Seite sehe ich es ähnlich. Gerade in der Technologie ist es fast unmöglich auf dem neuesten Stand zu bleiben, aber bei solchen Neuerungen wie die HD-Technologie finde ich kann man Anschaffungen dem entsprechend einplanen. Und sag niemals "nie". Die Theorie, dass alles immer billiger wird stimmt nicht ganz. Es gibt Produkte die in ihrem Produktlebenszyklus einen Aufschwung erleben. ![]() Gruß Robert |
||||
T8Force
Inventar |
06:59
![]() |
#14
erstellt: 11. Apr 2006, |||
Mmhh...HD? Ich weiß nicht. Ich schätze mal momentan überhaupt nicht. Das hat aber eher mit den Preisen zu tun. Wo liegt der Unterschied zwischen LCD und DLP? Wenn das zuviel Stoff ist, dann sagt es ruhig. Werd mir die Infos dann anders einholen. Danke dür die Tipps. Werde sie auf jeden Fall beherzigen! Gruß Robert |
||||
Kater10000
Stammgast |
07:30
![]() |
#15
erstellt: 11. Apr 2006, |||
Bei LCD-Beamern wird das Licht in seine Grundfarben (Rot, Grün, Blau) aufgespalten, durch je ein LCD-Display als "Lichtventil" gelenkt und dann wieder zusammengesetzt. Für jeden einzelnen Bildpunkt und jede Grundfarbe gibt es ein LCD-Display. Bei DLP-Beamern arbeiten viele winzige quadratische Spiegel, die auf einem Chip angebracht sind. Nur wenn ein Spiegel gekippt ist, reflektiert er das auf ihn fallende Licht zur Leinwand hin. Dieses Ein-/Ausschalten der Lichtpunkte mit einer enorm hohen Frequenz wird vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen und ermöglicht auch die Darstellung von Farbabstufungen. Die Farben werden durch das Farbband mit den Grundfarben (Rot, Grün, Blau) erzeugt. |
||||
Signature
Inventar |
08:18
![]() |
#16
erstellt: 11. Apr 2006, |||
Da gibt es viele Unterschiede. Der wichtigste ist der Bildeindruck. Der ist bei LCD und DLP völlig anders. Da ein hochwertiger DLP sicherlich Deinen Preisrahmen sprengt bezieht sich der folgende Vergleich auf einen preiswerten DLP. Das DLP-Bild von Einsteigergeräten ähnelt mehr einer analogen 35mm-Projektion (einige hier im Forum sagen dazu "Kino-Like") mit allen Vor- und Nachteilen. Du hast auf der einen Seite ein farbenfrohes, homogenes Bild mit oft extrem guten Konstrast- und Schwarzwerten und auf der anderen Seite in dunken Bereichen Dithering, das dem Filmkorn sehr nahe kommt. Ferner kann insbesondere bei preiswerteren Modellen der bereits angesprochende RBE auftreten, den jedoch nicht alle Menschen sehen. LCD-Projektionen wirken deutlich digitaler. Man sieht kein Dithering und die Projektion wirkt insgesamt ruhiger als im (analogen) Kino aber dafür sind die Kontrast- und Schwarzwerte nicht so optimal, da sie meist im 3stelligen Bereich liegen. Zudem sieht man - je nach Entfernung zur Leinwand - die Leiterbahnen der LCDs im Bild (Fliegengittereffekt). Relative Betrachtungsabstände wie im Kino sind hierdurch schwierig zu realisieren. Sei in diesem Zusammenhang mit Angaben in Werbeprospekten vorsichtig. Die exorbitant hohen Kontrastwerte von 5000:1 und mehr werden beispielsweise bei LCD-Projektoren nur durch Abblenden des gesamten Bildes erreicht und sagen ansonsten sehr wenig aus. Du mußt Dir also schon die Mühe machen die Projektionstechniken live anzuschauen damit Du entscheiden kannst was Dir persönlich besser gefällt. Natürlich gibt es noch jede Menge weitere Unterschiede aber Deine Vorlieben für das jeweilig projezierte Bild solltest Du zuerst herausfinden. Gruß - sig - |
||||
T8Force
Inventar |
09:51
![]() |
#17
erstellt: 11. Apr 2006, |||
Wow. Danke für die schnelle Antworten. Ich denke jetzt wird mir das ein wenig klarer. Was mir aber persönlich besser gefällt muss ich für mich dann aber selbst entscheiden. Na, dann hoffe ich mal das mir dieses RBE bei LCD´s nicht auffällt (zumindest nicht zu sehr) ![]() Hat jemand denn von euch schon HD-Beamer? Und fällt da ein Unterschied klar auf? Gruß Robert |
||||
Signature
Inventar |
09:54
![]() |
#18
erstellt: 11. Apr 2006, |||
Nicht bei LCDs - bei DLPs mit einem DMD (= Chip). ![]() [NACHTRAG]
Wenn Du mit großen Leinwandbreiten arbeitest macht das Sinn, da die einzelnen Bildpunkte durch die Skalierung auf 720p kleiner sind. Ansonsten ist es bei PAL-DVDs zur Zeit ein "nice to have". Gruß - sig - [Beitrag von Signature am 11. Apr 2006, 10:03 bearbeitet] |
||||
T8Force
Inventar |
10:06
![]() |
#19
erstellt: 11. Apr 2006, |||
![]() Verstehe ich das richtig, dass bei nicht großer Leinwandbreite , es weniger Sinn macht. Oder wie soll ich dein "nice to have" interpretieren. Gruß Robert |
||||
Signature
Inventar |
10:15
![]() |
#20
erstellt: 11. Apr 2006, |||
Richtig - es macht "weniger" Sinn, da es noch keine Filme auf BlueRay erscheinen und sich bei PAL- oder NTSC-Material nicht die Quell-, sondern die Zielauflösung ändert. Trotzdem würde ich bei den derzeitigen Preisen einen 720p kaufen. Aber bedenke das dies nur ein Kompromiss ist, da die HDTV-Auflösung bei 1080i liegt. Wenn Dir was an HDTV liegt, wirst Du Dir sicherlich einen neuen Proki kaufen wenn die sich Norm stärker etabliert hat. Im LCD-Segment wirst Du auf jeden Fall fündig und selbst im DLP-Bereich gibt es inzwischen Projektoren mit 720p-Auflösung, die knapp unter 2000,- EUR angeboten werden. Gruß - sig - |
||||
T8Force
Inventar |
10:18
![]() |
#21
erstellt: 11. Apr 2006, |||
O.K. Dann bedanke ich mich ersteinmal. Das hat mir auf jeden Fall viel gebracht und wird mir bei der Entscheidung viel helfen. Gruß Robert |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Metoo's Beamer Projekt metoo2 am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 5 Beiträge |
Neues Projekt - Neuer Beamer außerhalb des Raumes installieren thenew123 am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 27 Beiträge |
Beamer Projekt 450cm Diagonale - möglich? HaHa am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 15 Beiträge |
neues altes Thema Beamer dixer am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 2 Beiträge |
neues Heimkino - gescheiter Beamer ! essox am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 17 Beiträge |
Was neues muss her -> BEAMER leycos am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 9 Beiträge |
Neues zum 3D-Beamer LG-CF3D Nudgiator am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 22 Beiträge |
Projekt Wohnzimmerkino Nicklas am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 29 Beiträge |
Projekt Epson EMP TW 10 gescheitert! Ryanthusar am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 13 Beiträge |
Beamer Neuheiten connbert am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 27.04.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233