HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Beamer Projekt 450cm Diagonale - möglich? | |
|
Beamer Projekt 450cm Diagonale - möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
HaHa
Stammgast |
#1 erstellt: 31. Mai 2010, 06:01 | |
Hallo! Die Sache wird frühestens in eineinhalb Jahren aktuell werden, aber die Physik wird auch dann noch die gleiche sein Außerdem kann man mit Planen nicht früh genug anfangen. Geplant ist im zukünftigen Wohnzimmer mit 7x10 Metern bei einer Raumhöhe von 280cm ein Beamer. Die Leinwand wird 400 x 220 Abmessungen, also rund 4,5 Meter Diagonale. Sie wird mit dieser Rabenring Folie realisiert werden: http://shop.rabenrin...ring/Products/100810 Das ganze soll auch unter Tags zufriedenstellende Bilder bieten, man soll es normal nutzen können ohne jedes mal stockfinster zu machen. An den Fenstern werden Raffstore montiert, also keine vollständige Verdunkelung möglich. Was ich nun grundsätzlich abklären möchte, sind die Vorraussetzungen für solch ein Projekt. a) Welche Lichtstärke sollte der Projektor haben? 5000 ggü. 2500 ANSI Lumen sind ja nicht automatisch doppelt so hell, insbesonders bei der Riesenfläche nicht, 2 bis 2,5 Meter Diagonale sind ja eher üblich. b) Wo montiert man den Beamer? Gedacht ist bei der Raumhöhe von 2,8 Metern von 55cm am Boden bis 5cm unter der Decke die Projektion vertikal zu gestalten. An Länge stehen mir die vollen 10 Meter (naja, fast zumindest, der Beamer wird ja auch was messen) Vielmehr interessiert mich die Höhe an der der Beamer montiert werden soll, an der Decke stell ich mir vom Winkel her schwierig vor. Grüße Hari |
||
sensor1
Inventar |
#2 erstellt: 31. Mai 2010, 08:22 | |
Hi unter diesen Voraussetzungen 4,5m würd ich sagen HAHa Wie voll ist den Dein Geldsäckle in anderthab Jahren? MfG sensor |
||
|
||
Peter_J.
Stammgast |
#3 erstellt: 31. Mai 2010, 09:21 | |
Hallo, Voraussagen, welche Leistungen Heimkinobeamer in eineinhalb Jahren bringen können, sind etwas gewagt, das sind ja zwei Generationen beim jetzigen jährlichen Modellwechsel. Ich fürchte, Du wirst wohl etwas warten müssen, welche Beamer mit welchen Leistungen dann auf dem Markt sind. Grüße Peter J. |
||
*Michael_B*
Inventar |
#4 erstellt: 31. Mai 2010, 11:10 | |
Hallo Ich schliesse mich Peter J. an. Wer weiss, welche Projektoren es bis dahin gibt. MfG Michael |
||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 31. Mai 2010, 12:39 | |
aber billig wirds trotzdem nicht werden. hast du dir denn schon ein grobes limit gesetzt? |
||
Torstiko
Stammgast |
#6 erstellt: 31. Mai 2010, 13:25 | |
Hi Haha Vor kurzen haben wir eine Leinwand mit 450cm Breite installiert. Auch war der Raum nicht vollständig abzudunkeln. Wir haben unser Budget voll ausgelastet und einen Beamer mit 5000Alu verwendet. Abends kommt das richtig knackig. Wenn es draußen recht hell ist, hätte es nicht weniger Lichtleistung sein dürfen. Daher denke ich, dass es auch bei dir in diesem Bereich (ab 4000ALu) liegen sollte. Beachte bitte, dass so eine große Leinwand nicht angenehm ist, wenn man zu nah davor sitzt. Bei unserer wird es erst ab 7-8 Metern akzeptabel. Bei deinen 7x10 Meter Wohnzimmer halte ich die Größe daher für zu groß. Den Beamer würde ich mehr oder weniger direkt unter die Decke schrauben. Mit ein wenig Lens-Shift bekommst du dann das Bild dorthin, wo du es gerne hättest. Vom Abstand zur Leinwand dürftest du irgendwo zwischen 6 und 8 Metern landen. Denk noch mal über die Dimensionen deines Projektes nach. Müsste ein solcher Projektor heute gekauft werden, so müsstest du entweder Abstriche machen (zB nicht FullHD) oder 5T€ in die Hand nehmen. Gruß Torstiko |
||
Surroundman
Inventar |
#7 erstellt: 31. Mai 2010, 13:54 | |
es ist zwar richtig, daß keiner weiß welche Geräte es in 1,5 Jahren geben wird, aber eines ist sicher und vom Threadersteller schon so formuliert, die Physik wird sich bis dahin nicht ändern. Um auch bei Tageslicht noch taugliche Bilder zu projizieren ist bei 4,5m Diagonale viel Licht erforderlich und ich würde ein Minimum von 5.000 - 6.000 Ansilumen ansetzen. Eine gute Bildtiefe bekommt man damit allerdings trotzdem nicht hin, denn das geht nur mit Schwarz. Schwarz ist allerdings keine projizierbare Farbe sondern die Abwesenheit von Licht. Also Bilder mit Tiefe erfordern viel Licht vom Projektor und einen gut abgedunkelten Raum, denn das tiefste Schwarz eines Projektors ist das Weiß der Projektionsoberfläche. |
||
HaHa
Stammgast |
#8 erstellt: 31. Mai 2010, 14:43 | |
Hallo, danke für Eure Antworten. Ja, dass ich rund einen Fünfer in die Hand nehmen muss ist mir klar, möchte auch nicht wirklich mit dem 300 Euro Fußball WM Beamer solches erreichen. Auch mit den 5000 ANSI Lumen aufwärts lag ich wohl nicht all zu falsch. Keine Sorge, Sitzabstand wird 8 Meter werden. Das Wohnzimmer ist eine Spinnerei von mir, der ich schon Jahre hinterherträume und die ich mir nun realsiere, das wird ja extra wegen solch einer großen Fläche verwirklicht (und den entsprechenden Boxen in der Größenordnung -> siehe meine Signatur). Ich setz mich schon nicht drei Meter davor und spiel erste Reihe Kino Das mit dem Schwarz ist auch klar (Physik... ;)) Auch richtig ist, dass ich mich noch nicht auf ein Modell festlege, das wird in zwei Jahren dann aktuell. Natürlich interessiert es mich schon ob jemand, wie eben Torstiko - danke für den Bericht - so was größeres schon auf die Beine gestellt hat. Der Modellname wäre noch interessant. Zieht man bei der Anschaffung mal den Preis von einem 60 Zoll LCD ab, dann relativiert sich das gleich auch wieder ein Stück. Im Moment sitze ich vor einem 32 Zoll LCD Monitor - also einen guten dreiviertelmeter davon entfernt. Große Bildflächen sagen mir einfach zu. Ein Anderthalb Meter Fernseher wirkt in dem riesen Wohnzimmer einfach verloren und wäre an der falschen Stelle gespart. Jemand der gerne Motorrad fährt kauft sich auch keine 125er, weil man ja eh auf Landstraßen eh nicht schneller fahren darf Das einzige was mir wirklich sorgen macht - das sehe ich bei unseren Firmenpräsentationsbeamern - nach drei Jahren ist das Modell schon längst Schnee von gestern und man tut sich mit der Suche nach Ersatzlampen schon etwas schwer, aber wer weiß, vielleicht ist LED ja in zwei Jahren schon etwas weiter, das Modell von Casio um einen leistbaren Tausender macht ja Hoffnung auf mehr: http://www.casio-projectors.eu/de/products/xja240/ http://www.cine4home.de/Specials/CasioHybrid/CasioHybrid.htm Grüße Hari PS: bitte noch mehr Berichte von euren Beamern bei nicht stockfinsteren Gegebenheiten. |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 31. Mai 2010, 15:18 | |
hi Hari ich leuchte mit einem 3500 AL Beamer auf eine 4,8mtr (diagonal) 16:9 Leinwand und -Think big- ist auch mein Motto. Bei Tageslicht geht gar nichts und selbst bei Dämmerlicht ist es keine Freude. Das ist einer der seltenen Fälle indem ich surroundman zustimmen "muß" Jedes "Mehr" an Abdunkelung wird proportional mehr Gewinn bringen als viele Beamer.- / Leinwandspezialisierungen. Du hast ja noch reichlich Zeit Deinen Saal in Richtung Kino zu planen und vorzubereiten bis der Beamer kommt. Grüße, Fritz [Beitrag von Fritz* am 31. Mai 2010, 15:19 bearbeitet] |
||
Torstiko
Stammgast |
#10 erstellt: 01. Jun 2010, 06:51 | |
Hi Hari Bei uns war es kein Heimkino-, sondern ein Präsentationsprojekt, weshalb du mit dem von uns verwendeten XGA-LCD-Projektor wohl wenig anfangen kannst. (Es war ein NEC NP3250). An 4 Fenstern (Oberlichter) motorisierte, fernbedienbare schwarze Vorhänge anzubringen war günstiger, als das nächst lichtstärkere Modell zu nehmen. Wirklich hell dürfte es bei Filmen mit 4000 Alu erst werden, wenn du fast alles Licht draußen lässt. Wenn schon nicht der ganze Raum dunkel zu bekommen ist, sollte darauf geachtet werden, dass wenigstens die Leinwand in einer dunklen "Ecke" ist. Zudem erreichen sehr helle Beamer meist nicht den Kontrast eines guten Heimkinobeamers. (Jedenfalls nicht im bezahlbaren Rahmen) Ein anderer Gedanke: Du wirst dich vermutlich in ahnlichem Abstand zur Leinwand befinden, wie der Beamer. Deshalb sollter der Beamer trotz der hohen Lichtleistung nicht zu laut sein. (So ein Pfeifen kann schnell nerven, selbst wenn deine Anlage dass in gewissem Rahmen "kompensiert" ) Für den Beamer gilt: * Je heller, desto teurer * Je höher die Auflösung desto teurer * Je besserer Kontrast, desto teurer * Je leiser, desto teurer Ich drück dir mal die Daumen, dass ein Beamer, der all das kann in 1 1/2 Jahren nicht so teuer ist, wie heute ein Mitsubishi FL7000U. |
||
George_Lucas
Inventar |
#11 erstellt: 01. Jun 2010, 08:50 | |
Hallo Fritz, bei dieser Größe kommt ja richtiges Kinofeeling auf. Welchen Projektor nutzt du und hast du eine "spezielle" Bildwand installiert? |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 01. Jun 2010, 11:41 | |
hallo George, Vidikron 100t auf eine schalldurchlässige Leinwand. Gruße, Fritz |
||
George_Lucas
Inventar |
#13 erstellt: 01. Jun 2010, 12:06 | |
Im abgedunkelten Wohnzimmer ist der wahrlich hell genug. Bist du mit dem Schwarzwert und der Auflösung (720p) zufrieden oder würdest du dir hier inzwischen etwas "mehr" wünschen? |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 01. Jun 2010, 12:33 | |
hallo George, das ist schwer zu sagen. In manchen Filmen Szenen kann mein "Zweitbeamer" runco VX-1000d mit höherem Kontrast und Schwarzwert das tiefere Bild. Aber alles in allem ist der 100er Vidikron überzeugender. Hohe Natürlichkeit, strahlende, kräftige Farben hohe Feinzeichnung, usw. Mit 720p Auflösung komme ich bisher besser zurecht als mit allen vorigen full-hd Beamern. Die großen 0,95" DMD´s lösen sehr fein auf, bzw.zeichnen sehr fein mit nicht wahrnehmarer Pixelstruktur. Zuden sehe ich relativ viel SD-TV und HDTV (ca. 80%) Gruß, Fritz [Beitrag von Fritz* am 01. Jun 2010, 15:26 bearbeitet] |
||
carstenkurz
Stammgast |
#15 erstellt: 04. Jun 2010, 08:46 | |
Gibts den Raum schon mit seinen endgültigen Lichtbedingungen? Man kann mit einem billigen Luxmeter ganz gut über das Verhältnis typischer Umgebungshelligkeiten zu Projektorhelligkeit urteilen - dabei sind die Schwankungen in Wohnräumen wegen der Unterschiede bei Fenstern, Einstrahlrichtung der Sonne, Rollos, Markisen, etc. drastisch. Mit einem Luxmeter kann man das zu verschiedenen Tagesheiten vor der Leinwandposition messen. Kostet 15 Euro und dürfte im Budget drin sein. Klar ist, dass es wenige Heimkinoprojektoren mit mehr als 2000-2500 Lumen gibt. Zumindest gegenwärtig wird man in der Preislage also grundsätzlich Abstriche bei der Bildqualität machen müssen. Ich erwarte auch in 1-2 Jahren da keine großen Unterschiede, denn im Heimkinobereich sind nunmal so große Helligkeiten nicht gefragt. Allerdings darf man annnehmen, dass auch Projektoren für den Präsentationsbereich in Zukunft noch bei ihren Heimkinoqualitäten verbessert werden. Die Lautstärke des Beamers sollte man auch nicht unterschätzen - allerdings wird bei den Dimensionen eine HushBox sowohl räumlich als auch preislich wohl drin sein. Allerdings halte ich es für einen Fehler, sich auf so eine Leinwandgröße in der schlichten Vorstellung eines großen Raumes festzulegen. Du sagst ja selbst, dass das ein Wohnzimmer werden soll. Also werden da auch Möbel und anderer Kram stehen und das muss alles so ausbalanciert sein, dass man sich da auch wohlfühlen kann. - Carsten [Beitrag von carstenkurz am 04. Jun 2010, 08:58 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufempfehlung Beamer + Leinwand /Diagonale? tuscha108 am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 3 Beiträge |
Neues Projekt / Beamer T8Force am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 21 Beiträge |
Metoo's Beamer Projekt metoo2 am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 5 Beiträge |
Beamer gesucht mit HDMI, 4,3m diagonale bei 4,5 m entfernung b2style am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 14 Beiträge |
Suche Beamer für 250 cm Diagonale und 250 cm Abstand Ultimate_Fighter am 20.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 5 Beiträge |
Beamer-Defekt // Reperatur möglich? mmj6662003 am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 2 Beiträge |
TV am LED-Beamer only_user am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 14 Beiträge |
Frage zur Beamer-Positionierung Ernie71 am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 7 Beiträge |
Auflösung Beamer! gerhard0112 am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 3 Beiträge |
Expertenfrage - Abstand Beamer Leinwand tomato79 am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.205