HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Beamerlampe defekt nach wievielen Stunden | |
|
Beamerlampe defekt nach wievielen Stunden+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Marsellus
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#1
erstellt: 06. Mai 2006, |||||
Hallo, nu ist auch meiene Lampe nach ca. 650h geplatzt, obwohl die Lebensdauer mit 2000h beworben wird. ![]() Ich (und warscheinlich auch viele andere) möchte wissen, ob das die Regel ist. Bitte tragt in der Abstimmung ein, wann eure Lampe den Geist aufgegeben hat und bitte nicht wieviel sie schon hat aber noch lebt. Dieses bitte als Posting, denn das könnte auch interessant sein. Danke ![]() |
||||||
BMWDaniel
Inventar |
14:56
![]() |
#2
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
Kommt das nicht eig auf die Pflege oder sowas an. |
||||||
|
||||||
Kater10000
Stammgast |
14:59
![]() |
#3
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
Hoffentlich passiert das keinem 2. Pana-Besitzer, sonst kommt hier auch schnell das Gerücht auf wie beim BenQ PE7700, das der Pana ein Lampenproblem hat ![]() |
||||||
BMWDaniel
Inventar |
15:02
![]() |
#4
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
Diese Beitrag macht mir Angst. Geht sowas auf Garantie |
||||||
Marsellus
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#5
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
Soetwas geht bei allen Beamerherstellern nur auf eine "versteckte" Garantieeinschränkung. Alle werben mit 2000, 3000 oder noch mehr Stunden und benutzen dafür den beliebten Wischiwaschizusatz "bis zu". Die wahre Garantie liegt dabei immer bei sehr viel weniger. Pana z.B. 90 Tage / 200 Stunden. Ein Lampenproblem wird der Panan PT-AE700 wohl nicht haben, denn ich kenne auch einige, die schon bei 2000 Stunden waren und dann lieber gewechselt haben. Mein Verdacht ist eher, dass dieses Problem allgemeiner Natur der Hg-Lampen ist. Diese Lampen kann man anscheinent nicht so fertigen, dass man 2000 Stunden wirklich garantieren kann. Es wird wohl eine Warscheinlichkeitsverteilung geben, bei dem der Herrsteller aus dem Schneider ist ![]() |
||||||
Ernie71
Stammgast |
20:08
![]() |
#6
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
Genau diese Umfrage hätte ich gerne explizit für den BenQ 7700 gehabt, alleine um zu erfahren ob es jemanden gibt der auch nur anähernd an die angegebene Lebensdauer rangekommen ist. |
||||||
Kater10000
Stammgast |
20:28
![]() |
#7
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
Also mein PE7700 hat im Moment ganz genau 1488 Std. runter und läuft bestens. Wenn meine Lampe min. 2000 Std. hält so wie ich ihn täglich "schinde" ( mehrere Einschaltphasen ), dann will ich mich gar nicht beschweren. 2500, oder gar 3000 Std. Lebensdauer wären natürlich besser...mal sehen wie weit ich komme ohne mir merkliche Einbußen betreffend der Leuchtkraft zu haben. |
||||||
Nitram
Stammgast |
05:39
![]() |
#8
erstellt: 09. Mai 2006, |||||
Hallo also so eine gewisse Toleranz bei den Lampen Herstellern kann man schon einräumen. Nun ist es halt extrem Peinlich (für alle) wenn die Lampe keine 200h drauf hat. Mein TX200 hat nun auch schon ca. 185h runter. Ich habe mir aber schon mal aus Sicherheitsgründen eine neue Lampe zugelegt. So nicht das am Endspiel der WM die Lichter ausgehen, dann würde ich mich oppelöt und dreifach ärgern. Klar hoffe ich das die Sonne in meinem Beamer min. 4000h hell ist. Läuft auch nur im Stillmodus. Ach was mir da noch so einfällt zur Lampenlebensdauer... Hoffe Ihr habt euren Beamer auch richtig befestigt, und nicht auf dem Tisch stehen, wo kleine Wackler schon große schäden anrichten können. Mein Beamer hängt an der Decke und steht Kopf. ![]() |
||||||
Mara_Toni
Stammgast |
13:42
![]() |
#9
erstellt: 09. Mai 2006, |||||
Die Lampe meines PT AE 700 hat sich nach 7 Monaten und einer Betriebszeit von 205 Std. verabschiedet. |
||||||
chrost77
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#10
erstellt: 01. Jun 2006, |||||
Hallo, wenn er nur im Stillmodus läuft ist es doch aber nicht so gut für den Beamer oder? Schließlich wird dann die Kühlleistung runtergestellt. Oder habe ich was falsch verstanden? Gruß |
||||||
BMWDaniel
Inventar |
09:26
![]() |
#11
erstellt: 01. Jun 2006, |||||
das würde mich jetzt auch interessieren |
||||||
digismo
Stammgast |
09:28
![]() |
#12
erstellt: 01. Jun 2006, |||||
sanyo z3... laut anzeige 900 stunden. hab es vorher hochgerechnet und dachte es wären so knapp über 1000 gewesen. aber ich bin ziemlich enttäuscht. hätte schon nmit um die 2000 gerechnet. 3000 wäre etwas optimistisch gewesen. |
||||||
BMWDaniel
Inventar |
09:31
![]() |
#13
erstellt: 01. Jun 2006, |||||
acnh 900Std Lampe defekt? |
||||||
digismo
Stammgast |
11:38
![]() |
#14
erstellt: 01. Jun 2006, |||||
ja. nicht so toll- aber naja andere scheinen noch mehr pech gehabt zu haben. |
||||||
BMWDaniel
Inventar |
11:50
![]() |
#15
erstellt: 01. Jun 2006, |||||
scheiße. ICh wollte mir den Z3 schon hollen |
||||||
Ernie71
Stammgast |
15:19
![]() |
#16
erstellt: 01. Jun 2006, |||||
Na, wenn man sich das bis jetzt so anschaut, hat ungefähr 1/4 der Leute das Glück, dass die Lampe tatsächlich an die angegebene Lebensdauer rankommt (bzw. auch darüber hinaus). Bei deutlich mehr als der Hälfte geht sie schon bei weniger als 1000 Stunden kaputt. Aber 15 Stimmen sind wohl noch nicht repräsentativ, also los, abstimmen! ![]() |
||||||
Nitram
Stammgast |
16:15
![]() |
#17
erstellt: 01. Jun 2006, |||||
Über dieses Thema habe ich mir auch schon Gedanken gemacht… Im Menü des Tx200 kann man die Lüfterleistung auf Hoch stellen. Schätze mal, dass der Lüfter dann mit konstanter Geschwindigkeit läuft. Fakt ist, das die Lampe im Stillmodus weniger Hell ist, und somit auch die Abwärme nicht so hoch ist. Jedenfalls regelt der Lüfter im Stillmodus auch die Geschwindigkeit Temperaturabhängig. Das erleichtert die Lampe sicherlich besser als die volle Leistung abzugeben.:prost @ Ernie71 Habe noch keine 1000h runter erst was mit knapp 280h. (mit heute Abend) |
||||||
BMWDaniel
Inventar |
21:33
![]() |
#18
erstellt: 01. Jun 2006, |||||
also ich hab 600std. runter und keine problemme |
||||||
mike202
Stammgast |
22:09
![]() |
#19
erstellt: 01. Jun 2006, |||||
Bei meinem Sharp PG-B10S sinds mitterlweile nach knapp 1,5 Jahren an die 950 Stunden. Er ist angegeben mit 4000 Std. Lebensdauer im Eco-Modus, indem er auch schon von Anfang an läuft. Hoffe doch, er hälts noch mindestens bis zur 2000 Std. Grenze. Was ist mit den Leuten hier, deren Lampe schon nach 250 Std. schlapp macht? Kann doch nur ein Defekt sein oder? |
||||||
BMWDaniel
Inventar |
22:13
![]() |
#20
erstellt: 01. Jun 2006, |||||
Hmm also den gleichen Beamer hab ich auf, will aber einen besseren kaufen mit HD. ich hasse das 4:3 Format |
||||||
Gullideckelhasser
Stammgast |
12:04
![]() |
#21
erstellt: 03. Jul 2006, |||||
.. PT-AE 300 - mit 2400 Std. und erster Lampe an´n Kumpel abgegeben - läuft meines Wissens seit einem halben Jahr immer noch problemlos Sanyo Z3 - nach ca. 500 Stunden niedriger Leistung vorgestern hinüber... sehr enttäuschend.. ![]() |
||||||
Ernie71
Stammgast |
14:24
![]() |
#22
erstellt: 03. Jul 2006, |||||
Hammer - 58% aller Lampen halten weniger als 800 Stunden - ob da nicht doch eine großangelegte Verarsche im Spiel ist? Schade dass bisher so wenig Leute abgestimmt haben ... |
||||||
BMWDaniel
Inventar |
23:24
![]() |
#23
erstellt: 03. Jul 2006, |||||
Denk auch das viel von der Stellfläche ab hängt |
||||||
Gullideckelhasser
Stammgast |
07:53
![]() |
#24
erstellt: 04. Jul 2006, |||||
... freischwebend.. oben unten und seitwärts > 1m Platz .. nach hinten 20cm .. muß reichen.. ![]() PS.. geraucht wird auch nicht und in meterdicken Staubschichten versinkt unser Wohnzimmer auch nicht - Filter jedes Monat gereinigt - Panels ausgeblasen - Staubsauger gem. Bed. Anleitung an die Ein-/Auslässe .. wat noch alles ?!?!? [Beitrag von Gullideckelhasser am 04. Jul 2006, 07:55 bearbeitet] |
||||||
Herr_T.
Ist häufiger hier |
08:03
![]() |
#25
erstellt: 04. Jul 2006, |||||
Nun ja, es können ja gar nicht so viele abstimmen, wenn die lampe gar nicht defekt ist. Dadurch ergibt sich zwangsläufig ein hoher Anteil an Leuten, die hier für geringere Werte abstimmen müssen. |
||||||
Nitram
Stammgast |
08:17
![]() |
#26
erstellt: 04. Jul 2006, |||||
jo mein Beamer hat knapp 400h runter und zeigt noch keine Schwächen. Das soll auch so bleiben. Aber vor kurzem am Samstag beim Fussball für eine 1/2 Sek. Stromausfall im ganzen Dorf.... ... Beamer aus und Stereoanlage ging wieder an nur der Beamer nicht... Schwitz...Schalter ein - aus und es wurde wider hell an der Zimmerdecke |
||||||
BMWDaniel
Inventar |
10:13
![]() |
#27
erstellt: 04. Jul 2006, |||||
gibt es da auch einen Unterschied zwischen DLP und LCD Beamern? |
||||||
lab61
Stammgast |
10:27
![]() |
#28
erstellt: 04. Jul 2006, |||||
Mein Beamer (3M Nobile X50) hat mit seiner ersten Lampe jetzt ungefähr 1100 Stunden runter. BEi manchen kann die Lampe auch wegen unsachgemässer Behandlung zu schnell kaputt gehen. Als da wären: 1: Und das ist meist das Schlimmste: Zu schnelles Abschalten am Netzschalter. Also während noch der Lüfter zum Herunterkühlen läuft. 2.: Häufiges Ein- und Ausschalten (lieber Standby nutzen) 3.: Zu seltene Filterreinigung 4.: Ungünstiger Gerätestandort mit unzureichender Be- und Entlüftung. |
||||||
BMWDaniel
Inventar |
10:30
![]() |
#29
erstellt: 04. Jul 2006, |||||
das stimmt und ich denke auch häufige Erschüterungen |
||||||
Fleg
Stammgast |
12:23
![]() |
#30
erstellt: 04. Jul 2006, |||||
![]() ich habe den Rat meines Kumpels befolgt: "Kauf Dir ne Steckdose, die Spannungsspitzen abfängt, dann kann Dir so ein Stroüberfluss auch nicht die Lampe ruinieren" Ich denke, da ist was dran!!!!!! Gruß Fleg |
||||||
Nitram
Stammgast |
12:54
![]() |
#31
erstellt: 04. Jul 2006, |||||
Ähhh wie meinst du das beim plötzlichem ausschalten bz. fehlen der Netzspannung. Woher weis der DLP dann wo welche Farbe auf dem rad ist? ![]() ![]() |
||||||
BAY_AREA_BETTY
Neuling |
10:37
![]() |
#32
erstellt: 05. Nov 2009, |||||
Also meine Lampe (Sanyo Z5) hielt 5350h. Jetzt scheint sie aber platt zu sein. Beim einschalten des Beamer geht die Klappe auf, Lampe läuchtet nicht, Klappe wieder zu :-( Wird wohl die Lampe sein. Hoffentlich...... |
||||||
Slick11Nick
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:06
![]() |
#33
erstellt: 05. Nov 2009, |||||
5350h! Also ich würds mal mit "Garantie geltend machen" versuchen ![]() Slick |
||||||
puxi
Stammgast |
13:45
![]() |
#34
erstellt: 05. Nov 2009, |||||
Sony AW10, bisher bei ~3300h. Dann fehlen ja nur noch um die 2000h auf den Wert von Bay Area Betty. Wär schön wenn er den Wert erreichen, oder sogar übertreffen würde. mfg Puxi Edit: Ich weiß nicht, inwieweit der PLV-Z5 mit dem PLV-Z3000 vergleichbar ist, aber da hat ein neuer ein ähnliches Verhalten an den Tag gelegt. Da lags daran, dass die Klappe nicht ganz aufging, und deshalb die Lampe nicht einschaltete. Ein paarmal mit der Hand nachgedrückt beim Aufmachen der Klappe, und die Lampe leuchtete wieder. Aber nach mehr als 5000h kanns auch die Lampe sein... [Beitrag von puxi am 05. Nov 2009, 13:49 bearbeitet] |
||||||
peeddy
Inventar |
22:09
![]() |
#35
erstellt: 05. Nov 2009, |||||
Mitsubishi HC 3100-etwas über 2500 Std. (nach 3 Jahren), hoff hält noch ca. 3-4 Mon., bis ich mich für nen neuen Beamer entschieden hab ![]() [Beitrag von peeddy am 05. Nov 2009, 22:10 bearbeitet] |
||||||
schreinerlein
Stammgast |
05:41
![]() |
#36
erstellt: 06. Nov 2009, |||||
Moin Bei der Lampe kommt es eben auch drauf an wie mit dem Beamer umgegangen wird. Wurde ja auch schon erwähnt. Ich hatte bis jetzt 5 Beamer,4 Epson Geräte und ein Sanyo Gerät. Beim Sanyo ist die Lampe bei 400 h kaputtgegangen,bei den Epson Geräten noch keine Probs. Ich kaufe aber nur noch Epson Geräte wegen deren Lampengarantie und weil das Bild bei den Epson Geräten schon " out of the box " immer sehr gut war. In der " Audiovision " war mal ein Bericht drin,daß die Lampengarantie von Herstellerseite auch nicht so einfach beschnitten werden dürfte,da die lampe im Beamer preislich in einer ganz anderen Liga spielt wie zum Beispiel eine Billiglampe für 5 € in einem anderen Gerät. Zumal eben auch immer mit den tollsten Stundenzahlen geworben wird. Laut Verbraucherzentrale wäre das dann auch eine Aussage auf die man pochen könnte wenn die Lampe vorzeitig den Geist aufgibt. Nur vor Gericht durchgezogen hat so weit ich weiss noch keiner so eine Geschichte ![]() Gruß |
||||||
poppeye
Inventar |
11:16
![]() |
#37
erstellt: 06. Nov 2009, |||||
na wer hat denn den alten Thread ausgegraben.... Mein Pana 500 läuft seit 2004 prima und hat rund 1150 Stunden im Eco-Modus ![]() |
||||||
peeddy
Inventar |
18:22
![]() |
#38
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Ich bin mir sicher, das Ganze hat sehr viel mit nem vernünftigen Umgang zu tun-ich lasse den Beamer grundsätzlich immer mind. 1 Std. laufen (in 95% der Fälle über 2 Std. ![]() Möchte nicht wissen, wie manche mit den Lampen hier umgehen, z.B. häufiger nach 10 Min. oder so schon ausschalten und die Birne nicht abkühlen lassen ![]() Sollte ich falsch liegen ![]() ![]() |
||||||
DooLoad
Stammgast |
14:52
![]() |
#39
erstellt: 11. Nov 2009, |||||
daran denk ich auch oft, peedy. n freund hatte bspw seinen liesegang-beamer ne stunde an und hat dem im laufenden betrieb in die hand genommen und wollte den mal "schnell" umstellen. ergebnis war ein kurzes "buff" und die lampe war durch... ist halt ne empfindliche lampe drinnen, wie bei einigen strahlern mit halogen, die sollte man auch nicht im heissen zustand gross bewegen, sonst knallen die wech... das mit der abkühlung ist auch sicherlich oft so, dass so etwas gern übersehen wird... mir ist in den letzten 10 jahren noch keine einzige lampe abgraucht, nur die lichtleistung liess nach ca 3000 stden i-wie nach, was man wissen aber sollte, wenn man sich n beamer zulegt. |
||||||
totoro89
Stammgast |
19:41
![]() |
#40
erstellt: 11. Nov 2009, |||||
Also bei meinem Sanyo Z4 hat die Lampe fast 3000 Stunden gehalten, dann hatte ich das Gerät verkauft weil ich langsam Angst hatte das sie bald platzt und ich dann eine Ersatzlampe kaufen muss. Allerdings lief der Beamer ausschließlich im ECO-Modus und ich hatte den auch gerne mal am Wochenende 10 Stunden durchgehend im Betrieb für große Xbox 360-Sessions... ![]() Aktuell habe ich mit meinem Z3000 so etwa 400 Stunden drauf, allerdings nicht mehr im ECO-Betrieb sondern A1-Modus. Mal sehen wie lang die Lampe hält, leider ist es mir schon zweimal nach dem Staub-wegpusten im Reinigungsmodus passiert, das der Netzstecker versehentlich beim zurückstellen aufs Regal rausgeploppt ist und der Beamer dann natürlich gleich ohne abzukühlen ausging - sowas ist natürlich Gift für die Lampe... ![]() Ich glaube wenn man den Beamer immer schön lang laufen lässt, zu allen Seiten hin gute Durchlüftung hat, den Standby-Modus immer brav drinlässt, sein Heimkino-Zimmer schön sauber hält ohne Rauch und Staub - ja dann hat man auch gute Vorraussetzungen für eine lange Lampenlaufzeit. |
||||||
zoppo
Stammgast |
20:04
![]() |
#41
erstellt: 11. Nov 2009, |||||
Hallo. Habe hier noch einen Sharp Z90 als Drittprojektor im Einsatz. Mittlerweile mit ca 2900h auf der Uhr. Er hat noch eine gute Helligkeit. Ich hoffe das der PJ/die Lampe noch ein wenig durchhält. Gruß, zoppo |
||||||
peeddy
Inventar |
20:15
![]() |
#42
erstellt: 11. Nov 2009, |||||
Bin Raucher (allerdings kein starker) und stand-by ist bei mir nie!-nehme immer den Strom ganz weg ![]() Schont die Umwelt und meinen Geldbeutel..also das kann schonmal nicht schlimm sein ![]() |
||||||
totoro89
Stammgast |
07:13
![]() |
#43
erstellt: 12. Nov 2009, |||||
Aber hoffentlich erst nach dem Abkühlen, oder? Also bei mir arbeitet der Lüfter noch ein paar Minuten nach dem normalen Ausschalten... Ne vorzeitig kaputte Lampe schont weder Umwelt noch Geldbeutel. ![]() |
||||||
poppeye
Inventar |
07:34
![]() |
#44
erstellt: 12. Nov 2009, |||||
genau ! ![]() |
||||||
ELIA
Stammgast |
09:29
![]() |
#45
erstellt: 12. Nov 2009, |||||
Wie genau soll denn nun der Stand-By Betrieb mit der Lampenlebensdauer in Zusammenhang stehen? Ich habe mitlerweile rund 2500h runter, schalte den Projektor immer komplett aus und wenn alles an meinem PT-AE700 so gut halten würde wie die Lampe (was leider nicht der Fall ist) wäre ich zufrieden. [Beitrag von ELIA am 12. Nov 2009, 09:34 bearbeitet] |
||||||
poppeye
Inventar |
09:38
![]() |
#46
erstellt: 12. Nov 2009, |||||
Ich denke, dass der "Stand-by" Betrieb nicht unbedingt ausschlaggebend ist. Jedoch sollte man vor dem Ausschalten des Beamers ihm genug Zeit geben die Lampe abzukühlen (ich denke das war damit gemeint). |
||||||
totoro89
Stammgast |
10:09
![]() |
#47
erstellt: 12. Nov 2009, |||||
Richtig. Wenn der Beamer keinen Ton mehr von sich gibt kann man ihn denke ich auch komplett ausschalten. Solange die Lüfter die Lampe noch abkühlen würde ich den nicht vom Netz nehmen, plötzliche Temperaturschwankungen gefallen so einer Lampe gar nicht. |
||||||
ELIA
Stammgast |
11:35
![]() |
#48
erstellt: 12. Nov 2009, |||||
Ok, das Herunterkühlen nach dem Betrieb zähle ich halt noch nicht zum Stand-By und schalte die Kiste selbstverständlich auch erst danach komplett aus. Ich finde in Sachen Lampenlebensdauer die Garantiebedingungen von Epson vorbildlich, deren Heimkinoprojektoren schon ab dem Einstiegsmodell mit einer 3 Jahres/2000h Lampengarantie kommen. |
||||||
peeddy
Inventar |
15:11
![]() |
#49
erstellt: 12. Nov 2009, |||||
Ja natürlich, erst nach dem Abkühlen(danach schaltet er automat. in standby..) ![]() |
||||||
poppeye
Inventar |
16:38
![]() |
#50
erstellt: 12. Nov 2009, |||||
ich seh, grad, ich hab ja auch totoro89 wiederholt (wegen dem abkühlen ![]() Wenn ich hier im büro nen beamer einem kollegen ausleihe, ihr glaubt ja gar nicht wie viele den direkt ausschalten ohne die lampe abkühlen zu lassen ![]() aber wir heimkinofreaks kennen uns ja aus und machen das nicht ![]() |
||||||
peeddy
Inventar |
20:38
![]() |
#51
erstellt: 12. Nov 2009, |||||
Sollte man meinen.. ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamerlampe nach 80 Stunden defekt Ernie71 am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 115 Beiträge |
Beamerlampe nach 136 Stunden kaputt Hilfe NickHack am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 30.04.2007 – 8 Beiträge |
Beamerlampe defekt? Oder mehr? Than_MacBeth am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 5 Beiträge |
Beamerlampe nach 80 Stunden defekt => jetzt brauche ich wirklich Hilfe Ernie71 am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 10 Beiträge |
Nutzungsdauer Beamerlampe schätzen Uli72 am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 2 Beiträge |
Beamerlampe defekt,oder?Wer kann mir helfen? joachim06 am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 6 Beiträge |
Beamerlampe reparieren packerman am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2012 – 26 Beiträge |
Laufleistung der Beamerlampe ablesen? Unwissender+ am 10.12.2018 – Letzte Antwort am 10.12.2018 – 2 Beiträge |
Garantie auf Beamerlampe? Sanyo Z3 adeltraut am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 12 Beiträge |
Defekte Sony-Beamerlampe peterfae am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.184