HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Beamerlampe reparieren | |
|
Beamerlampe reparieren+A -A |
||||
Autor |
| |||
packerman
Neuling |
19:40
![]() |
#1
erstellt: 21. Dez 2005, |||
Hallo Leute, ich habe schon einiges gesucht, doch habe ich keine richte Antwort finden können, also daher meine Frage: Ich habe einen Infocus 580 Beamer der eine defekte Lampe hat. Bei den Lampenpreisen liegt es natürlich nicht fern nach Alternativen für eine Ersatzlampe zu suchen. Mein Vorhaben: Alte Lampe aus Reflektor raus und eine Neue rein. Klingt einfach, nur habe ich bisher keine alternativen Lampen finden können. Die Lampe hat folgende Werte : 150 W 65 V (original Bezeichnung: MSCR150E3H) . 1.Wer hat das schon gemacht? 2. Wer weiß Links zur Bestellung. 3. Da man UHP usw. ... nicht findet , welche Kurzbogenlampen kommen von welchen Herstellern in Frage? 4. Wie, welche Sockel haben die Lampen und welche kann man nutzen? Vielen Dank für Eure Hilfe . Gruß Jörg PS: Das wird wohl Viele interresieren! ![]() [Beitrag von packerman am 21. Dez 2005, 19:56 bearbeitet] |
||||
easy.LA
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2005, |||
Hallo, also ich verstehe nicht so ganz, warum man an der Lampe sparen will. Beamer, Leinwand, Kabel, Zuspieler usw. kostet doch einiges, da sollte man auch das Geld für eine Ersatzlampe haben. Mir wäre eine reparierte Lampe zudem viel zu gefährlich. Das muss natürlich jeder selber wissen. Meine Ersatzlampe für einen PJ-TX100 hat gerade mal 185 Euro gekostet. Da setze ich mich doch nicht hin und versuche die selbst zu reparieren. Wie gesagt, ist meine Meinung. Grüsse, Alex |
||||
|
||||
puppeteer
Neuling |
10:15
![]() |
#3
erstellt: 05. Jun 2008, |||
antowrt i ganz einfach: weil menchen numa verschiedene preis-/leistungssverhältnisse präferieren.. anlauftip: ![]() |
||||
Riker
Inventar |
10:18
![]() |
#4
erstellt: 05. Jun 2008, |||
Hallo Ist das jetzt Werbung? Riker |
||||
*Michael_B*
Inventar |
11:11
![]() |
#5
erstellt: 05. Jun 2008, |||
Sieht bald so aus. So einen Thread von Weihnachten 2005 muss man erst mal finden. Da stolpert man als Neuling nicht so einfach drüber, weil man etwas zu weit geblättert hat. ![]() Dem Angebot traue ich erstmal nicht so richtig. Ich gebe aber zu, dass ich mich da auch nicht unwesentlich von der merkwürdigen Aufmachung der Homepage verleiten lasse, die an die komischen Angebote auf Ebay erinnert. MfG |
||||
HC900e
Ist häufiger hier |
11:12
![]() |
#6
erstellt: 05. Jun 2008, |||
Ohne Impressum... wenn das mal der richtige Anwalt sieht... Sehr gefährlich... |
||||
richter36de
Stammgast |
17:50
![]() |
#7
erstellt: 05. Jun 2008, |||
Ich habe neben meinem Beamer eine kleine Sparbüchse. Immer(manchmal) nach dem Film lege ich 1 oder 2 Euro rein(aber nicht immer). Da schmerzt mich der Neukauf einer Lampe nicht so. Am Ende kommt es ja mir zugute ![]() |
||||
Tussy
Inventar |
11:36
![]() |
#8
erstellt: 06. Jun 2008, |||
Nicht wenn er privat ist! Zitat: Keine Garantie & Rücknahme laut EU Recht da ich Privatverkaufe. |
||||
*Michael_B*
Inventar |
11:49
![]() |
#9
erstellt: 06. Jun 2008, |||
Privatverkäufer wird er sicher nicht allzu lange bleiben. Wenn ich mich recht entsinne schaut das Finanzamt bei so etwas ganz gerne mal genauer nach. Und dann heisst es Gewerbe anmelden und mit ein bisschen Pech auch noch nachzahlen. MfG |
||||
HC900e
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#10
erstellt: 10. Jun 2008, |||
Sobald er nachweislich etwas daran verdient (und das tut er sicherlich, sonst würde er es nicht machen) ist ein "Gewerbetreibender ohne Zulassung" denn er tut es "in der Absicht, mit seinem Handeln Gewinn zu erzielen". Aber wenn man es so "klein" betreibt, wird nicht viel passieren... finden die aber "mehr" und er wird richtig geschätzt, Freude :-) |
||||
visualXXX
Inventar |
13:43
![]() |
#11
erstellt: 12. Jun 2008, |||
blöde frage aber hat sowas schonmal jmd. hier aus dem forum probiert und kann nen statement dazu abgeben? wenn dsa wirklich funktionieren sollte, und die qualität stimmt wäre das ja ein top angebot... |
||||
Cheater2
Stammgast |
13:36
![]() |
#12
erstellt: 13. Jun 2008, |||
Riskant, setzt dein ganzen Beamer dabei aufs spiel. Das is Sparen am falschen ende, wenn sich dann das ding in deim Beamer zerlegt, is nix mehr mit garantie oda so... die 300€ sollten dann schon drinne sein, schließlich weiß man das vor dem beamerkauf, das die lampen teuer sind... sprich, wer sich ein Beamer kauft, muss das schon gleich miteinplanen.. sonst hätte man sich ein LCD oder Plasma fernseher holen müssen... |
||||
visualXXX
Inventar |
16:08
![]() |
#13
erstellt: 13. Jun 2008, |||
ja das stimmt schon, dessen war ich mir auch bewusst, wäre halt nur wenn es funktionieren würde eine doch recht gute alternative.. |
||||
-goldfield-
Inventar |
18:58
![]() |
#14
erstellt: 14. Jun 2008, |||
Hier werden regelmäßig auf die unterschiedlichsten Arten Beamerlampen gemoddet. ![]() Ist aber, je nach Modell, nicht ganz unkompliziert. Wenn man keine großen Abstriche bei der Qualität machen will, kostet das aber auch schon einiges. Dafür hat man aber z.T. dann Lampen mit bis zu 6000 Std. Lebensdauer. Wenn man sich das zutraut, warum nicht. Die Beamer-Hersteller werden mit Sicherheit auch ihre Lampen nicht selbst herstellen, sondern von Zulieferern beziehen, und dann in Ihre Lampenkäfige verbauen. |
||||
Cheater2
Stammgast |
01:33
![]() |
#15
erstellt: 16. Jun 2008, |||
Falsch gedacht ![]() Die hersteller geben ein Plan zum lampenhersteller, wie die auszusehen hat und dann bekommt der beamerhersteller die dinger fix und fertig angeliefert ![]() Und wenn das so ist, wie du sagst: Die netten herren haben dann maschinen von ca. 20k euros in der halle stehen, die diese lampen dann 100 prozentig passgenau und fachgerecht in die käfige packen. Bei den Selbstmachern wird da dann viel rumgeflickt und gepopelt bis es passt.. naja, jedem das seine, nur wer hier ein thread eröffnet mit dem thema "nach ersatzbirne beamer schrott, was nu?", den lach ich dann ganz groß aus ![]() ![]() lg |
||||
beamerline
Neuling |
17:45
![]() |
#16
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Yup Cheater...da geb ich dir vollkommen recht....die eigentliche lampe aus so nem modul kommt von philips, osram, ushio, phoenix oder matsushita (jmd vergessen???) Die Herstellung der Käfige wurde größtenteils outgesourced. Sie werden zusammengeschraubt und treffen als fertiges, passgenaues und sicheres Bauteil beim Kunden ein. Man tauscht sie in 5 min aus und freut sich über ein schönes bild.....fertig. ![]() |
||||
puppeteer
Neuling |
14:15
![]() |
#17
erstellt: 08. Jul 2010, |||
habs nochmal gecheckt. die site is down. gibt aber mehrere andere anbieter. günstigster: ![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
14:23
![]() |
#18
erstellt: 08. Jul 2010, |||
Hallo Alex, so sehe ich das auch. Zumal so eine Lampe ja kaum alle 30 Tage ersetzt werden muss, sondern in der Regel mehrere Jahre hält. |
||||
Mike238
Neuling |
06:22
![]() |
#19
erstellt: 19. Jul 2011, |||
Hallo zusammen, dieser Thread ist zwar schon etwas älter, doch ich habe eine Frage die hier hereinpassen könnte. Unser Hardware-Lieferant bietet auf seiner Seite Beamerlampen für den LG RU-52SZ51D an. ![]() Hier gibt es vier Lampen zur Auswahl. Einmal das Original-Modul und die Whitebox, das sind fertige Module, das ist mir klar. Dann gibt es noch zwei nackte Beamerlampen, eine von Osram, eine von Philips. Diese beiden haben die gleiche Leistung, aber die Philips-Beamerlampe ist teuer als die Osram-Beamerlampe. Gibt es hier Qualitätsunterschiede ? Wenn beide Beamerlampen die gleiche Leistung und Lebensdauer haben, kann ich doch die günstigere von Osram nehmen ? Was meint Ihr dazu. Über eine baldige Antwort würde ich mich freuen, da ich bald Ersatz brauche. |
||||
hifikeks
Stammgast |
07:24
![]() |
#20
erstellt: 21. Jul 2011, |||
der Preis ist nicht das entscheidende, der liegt im jeweiligen Preismanagement des Unternehmens und Phillips ist oftmals generell teurer... schon mal bei http://www.beamerlampen.de/ versucht? die haben einen netten tel. kundenservise er solche fragen beantwortet |
||||
EagleAngel
Stammgast |
08:02
![]() |
#21
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Moin Mike, schau Dir doch einfach die Lampe an, die original im Beamer verbaut ist. Genau diese würde ich mir kaufen. Den Lampenkäfig würde ich natürlich auch weiter benutzen. Gruß EagleAngel |
||||
Lämpchen
Neuling |
16:07
![]() |
#22
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Hi Leute, also ich denke auch, dass man mit Originallampen am besten fährt. Aber wenn die Preisfrage wirklich akut ist, dann gibt es auch interessante kompatible Produkte auf dem Markt. Ich habe letztens sogar selbst die Ersatzbirne ausgetauscht - ohne Gehäuse. Billiger geht es nicht. Man muss nur aufpassen beim Einbauen :-) LG |
||||
sensor1
Inventar |
16:22
![]() |
#23
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Lämpchen
Neuling |
16:31
![]() |
#24
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Klar, so verdienen die Hersteller ordentlich dran! Das kurbelt die Konjunktur an. Nur Schade, dass die Lämpchen zum Teil in China hergestellt sind ![]() |
||||
sensor1
Inventar |
16:52
![]() |
#25
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Lämpchen
Neuling |
17:00
![]() |
#26
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
LOL - die Schlingel! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Defekte Lampe für LP-580 gesucht ExMrBean am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 2 Beiträge |
Beamer Lampe defekt Lötie am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 8 Beiträge |
Original Lampe? redhead70 am 20.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 13 Beiträge |
InFocus SP 8600 neue Lampe? schmardi am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 22 Beiträge |
Lampe InFocus X1 zerbröselt. starfinder am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 3 Beiträge |
Epson - keine Ersatzlampe im original Castaways am 28.08.2024 – Letzte Antwort am 01.09.2024 – 22 Beiträge |
Infocus x1 lampe farnesol am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 4 Beiträge |
Infocus x1 Lampe defekt? mirko_o am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 4 Beiträge |
Lebensdauer der Lampe Infocus X1a TPAlex am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 4 Beiträge |
Acer PH-530 Lampe geht einfach aus rookman am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832