HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » 42" Full HD und doch nicht glücklich ;) | |
|
42" Full HD und doch nicht glücklich ;)+A -A |
||
Autor |
| |
Widlarizer
Stammgast |
08:16
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2007, |
Hallo zusammen, so seit knapp 2 Monaten haust bei mir mein 42" Toshi und anfangs war ich über das "große" Bild auch zufrieden...ist ja auch kein Wunder, wenn man von einer 29" Röhre auf einen 42er Flachmann umsteigt. Ja aber so mit der Zeit...hat mich eben immer wieder geärgert, daß z.B. bei Scope DVDs eben Balken eingefügt werden (müssen) und dadurch die Größe des TV schon wieder relativiert wird. Von daher bin ich zu einem Entschluss gekommen: Das einzig wahre Heimkino Erlebnis gibt es nur mit einem Beamer. Fertig und Aus Ja aber da hätte ich noch die ein oder andere Frage: Betrachtungsabstand wäre knapp 3.5m...erstmal. Was für Bilddiagonalen haltet ihr bei dieser Entfernung für sinnvoll und vor allem, welchen Beamer würdet ihr an dieser Stelle empfehlen? Lohnt sich eigentlich noch die Anschaffung eines gebrauchten Z3 über egay? Eine andere Möglichkeit wäre die Möbel etwas umzustellen um so auf einen Betrachtungsabstand knapp 4.5m zu kommen. Macht das eurer Meinung nach Sinn um den einen Meter zu kämpfen oder kann man von vornherein sagen: "Ach komm, lass mal stecken, der eine Meter holt da auch nichts mehr raus". Dies wäre aber dann wirklich mit erheblichen Umstrukturierungsmaßnahmen im Wohnzimmer verbunden. Zu guter letzt: Mein Wohnzimmer ist sehr, SEHR hell eingerichtet. Sprich weiße Möbel und weiße Wände..ähm ja nicht unbedingt die Optimalvoraussetzungen. Haltet ihr angenehmes DVD schauen in den Abendstunden trotzdem für machbar, oder gibt es dann zuviele Reflexionen von den Wänden und generell hellen Flächen? Oh, und noch was, gehört zwar nicht ganz in das Unterforum hinein, aber es hängt mit der Anordnung des Beamers zusammen: Wenn ich die Mödel momentan so beibehalte wie sie stehen und mir in Zukunft das Theater 1 anschaffe möchte ich gerne die Rears im Dipolbetrieb verwenden. Das Problem ist aber, daß´ich in die Konfiguration die Dipole nicht "dipolgerecht" links und rechts an Wänden anbringen kann, weil links eine Fensterfront steht und rechts einfach ekine Wand vorhanden ist. Macht es trotzdem Sinn, Dipole als Rear-Lautpsrecher an die Rückwand anzubringen oder hört sich das eher mies an? Viele Fragen, ich weiß, bin aber für jede Hilfe dankbar. Viele Grüße |
||
anon123
Inventar |
08:50
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2007, |
Hallo, das beste wird sein, wenn Du Dich zunächst einmal hier im Forum in Threads umsiehst, in denen es um die Anschaffung eines Beamers für relativ geringes Geld geht. Dazu gibt es schon viele Beiträge. Das Forum ![]() ![]() ![]() Kurz gefasst beginnen gute Heimkinobeamer preislich mehr oder minder bei EUR 1000, gelegentlich darunter. Es gibt zwei grundverschiedene technische Lösungen: LCD und DLP. LCD-Beamer sind i.d.R. wesentlich flexibler in der Aufstellung, aber verschleissanfälliger. DLPs bieten das tendenziell bessere Bild, sind aber sehr unflexibel in der Aufstellung. Als LCDs scheinen sich z.B. Sanyo PLV-Z5 oder Epson EMP-TW700 anzubieten, als DLPs z.B. Mitsubishi HD1000/HC1100 (für PAL-DVDs noch der HC910) oder der Optoma HD70. Nur Epson bietet auch eine Lampengarantie von drei Jahren. Von Gebrauchtkauf ist i.d.R. abzuraten (Ersatzkosten der Lampe, Verschleiss der LCD-Panels, Pflegezustand des Gerätes). Als Faustregel sollte die Leinwandbreite etwa 50% des Sehabstandes betragen, in Deinem Fall also so zwischen 170 und 200cm. Daraus ergibt sich eine Bilddiagonale von um die 80 Zoll und ein ca. viermal so großes Bild wie beim 42"-TV. Das Zimmer muss so gut wie möglich abgedunkelt werden. Es empfiehlt sich eine maskierte Leinwand. Die Leinwand sollte bei Deinen hellen Wänden selbstredend nicht die gesamte Wandbreite einnehmen. Vergleichendes Ansehen, Auswahl und Kauf beim guten Fachhandel vor Ort ist dringend (!) anzuraten. Beste Grüße. [Beitrag von anon123 am 22. Sep 2007, 09:28 bearbeitet] |
||
|
||
Widlarizer
Stammgast |
09:14
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2007, |
Danke für die schnelle Antwort, aber du meinst doch bestimmt Sanyo PLV-Z5, gell? Oder hat Toshi neuerdings Sanyo geschluckt? ![]() Die (Rahmen)-Leinwand würde ich mir dann aufgrund der guten Selbstbauanleitungen nach Marke Eigenbau zusammenschrauben. Das Abdunkeln macht mir noch ein wenig Sorgen. Sieht wohl ganz danach aus, als müsste ich mir von irgendwo dunkle Vorhänge besorgen... |
||
anon123
Inventar |
09:30
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2007, |
Stimmt ... Sanyo. Ich hatte mich gerade mit einem Freund über einen Toshiba-Beamer unterhalten. Beim Selbstbau der Rahmenleinwand musst Du aud Faltenfreiheit achten. Und die Maskiering nicht vergessen. |
||
otheo
Stammgast |
12:29
![]() |
#5
erstellt: 22. Sep 2007, |
Moin, auch bei 3,5 m würde ich nicht unter 2 m Leinwandbreite gehen, bei 4 bis 4,5 m halte ich 2,5 m Breite für gut. Auch bei einem weißem Zimmer kann man bei sehr guter Abdunklung gut Kino schauen. Die Leinwand wird dann zwar nie sehr Schwarz aber nicht alle Filme spielen in Höhlen. Bei der Leinwand würde ich darauf achten, dass man sie auch im Breitwandverhältnis maskieren kann, sowas kann man sich auch selber bauen. Gut geeignet sind dann Projektoren mit einem Lensshift. Das erleichtert das Anpassen der Maskierung beim umschalten von 16:9 auf Breitbild. Gruß Otheo |
||
stanleydobson
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2007, |
meint ihr mit breite eigentlich wirklich die breite oder die diagonale? |
||
Z
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#7
erstellt: 22. Sep 2007, |
Hi Wenn es nicht extra dabei steht geht es eigentlich immer um die Bildbreite bei einer 16:9-Leinwand. ![]() Gruß, Z |
||
peeddy
Inventar |
17:38
![]() |
#8
erstellt: 23. Sep 2007, |
@ stanleydobson Breite natürlich ![]() @ Widlarizer Würde auch empfehlen,2,5 m zu nehmen,sonst könnte es sein(wie bei mir damals),dass Du von Zeit zu Zeit dann breiter gehen möchtest(kostspielig und zeitaufwendig auf die Dauer ![]() ![]() Auch wäre zu beachten,den unteren Rand des Bildes so tief,wie möglich anzubringen,um hinterher nicht schräg hochgucken zu müssen(bei 2,5 Breite=Höhe 1,40m bei 16:9 !!) Mit Vorhängen lassen sich die seitlichen Wände verdunkeln,nur sollte die Decke nicht vernachlässigt werden,denn die reflektiert am meisten!! Also es gibt schon Möglichkeiten zu optimieren,ohne dass man auf das 'Wohnliche' verzichten müsste.. So siehts bei mir aus: ![]() Etwas runterscrollen,dann kommen meine Bilder.. Übrigens,in dem Thread gibt es einige gute und sinnvolle Lösungen,einfach mal Zeit mitbringen und durchschauen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anamorphot und Full-HD THX2008 am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 8 Beiträge |
HD Projektoren un Full HD gandalf24 am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 6 Beiträge |
günstiger Full HD-Beamer Dirk25 am 07.09.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 5 Beiträge |
Fliegengitter trotz Full HD? aku am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 11 Beiträge |
Full HD Beamer kauf -x30n- am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 5 Beiträge |
Full-HD Beamer & Konsolen zellmen am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 9 Beiträge |
(Full) Hd-Beamer Kauf onlyage am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 21 Beiträge |
Full Hd oder Hd Ready Heiner2 am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 38 Beiträge |
Welcher Full HD Beamer? Samsungeddy am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 10 Beiträge |
(FULL-)HD Projektor Empfehlungen AnZo am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.363
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.793