HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » BenQ W5000 - 24Hz. Problematik | |
|
BenQ W5000 - 24Hz. Problematik+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
flashboy
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Jan 2008, 14:55 | |||||
Hallo Zusammen, seit ca. 10 Tagen habe ich den BenQ W5000 im Einsatz und habe schon 30 Stunden auf der "Uhr". Nach dieser Zeit ziehe ich für mich folgendes, erstes Fazit: Der Beamer macht ein super Bild, ab und an gibt es leichtes Bildrauschen, dieses ist aber durchaus zu akzeptieren. Die Einstellungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig und ermöglichen für jede Art der Anwendung (HD DVD und Blu Ray, HD-Fernsehen, SD-Fernsehen oder Spielen ein perfektes Setup. Die Brilliant Color Option macht hier und da auch Sinn (v.a. beim Spielen), halte ich aber mittlerweile auch nicht für sinnvoll beim Filme schauen. Zuviele Solarisationseffekte und Bonbonfarben sind nun doch das Resultat. Das einzige wirkliche Problem ist allerdings m.E. nach gravierend. Das Hauptproblem liegt an der 24 Hz. Thematik. Nach mehrern Gesprächen mit BenQ und mittlerweile auch deren Entwicklungsabteilung wird an diesem Problem gearbeitet. Was mich aber irritiert ist die Aussage von BenQ, dass es nur Probleme mit einigen Playern gibt! Das ist falsch! FAKT IST: 24 Hz. oder ein Vielfaches davon - sprich ruckelfreies HD schauen - ist mit dem W5000 im Moment NICHT realisierbar, völlig wurscht mit welchem Player oder HTPC ich zuspiele. Selbst mit einem professionellen Scaler wie z.B. dem Iscan VP50 oder VP50pro, die ein sauberes 1080p/24 Hz. Signal senden, wird zwar beim W5000 1080p/24 HZ angezeigt aber das Ruckeln bleibt Dasselbe gilt i.Ü. bei "forced 1080p/24Hz" Einstellungen wie z.B. bei der PS3. Nach Auskunft von BenQ ist dies ein definitiver Mangel, der durch ein FW Update behoben werden kann und behoben wird. Soweit so gut... Was mich ein wenig - nein stark - verunsichert ist aber die Aussage von BenQ, dass voraussichtlich spätestens in 3-4 Monaten (!) das Problem behoben sein wird. Eine Garantie könne man dafür aber nicht geben. Jetzt aber Achtung: Sollte das Problem von BenQ nicht behoben werden können, stellt dies lt. BenQ ein Mangel dar, welcher zur Rückgabe des Geräts berechtigt, völlig unabhängig davon wie lange das Gerät im Einsatz gewesen ist. Es ist daher wichtig, dass man den Mangel beim Händler anzeigt und auf Nachbesserung pocht, um später eventuell vom Rückgaberecht - i.Ü. zum Verkaufspreis! - Gebrauch machen zu können. Sicherlich ist es letztlich jedem seine persönliche Entscheidung was er wie und wann tut. Ich kann aber in diesem speziellen Fall nur jedem empfehlen beim Händler diesen Mangel zu melden, sodass entsprechende Optionen im Falle eines Falles (nämlich einer nicht zu Stande kommenden Lösung) bestehen bleiben (Rückgaberecht). Mich würde interessieren, wie andere W5000 Besitzer mit dieser Thematik umgehen, oder ob aus anderen Quellen (hoffentlich) bereits Infos über ein funktionierendes Update vorliegen. Zurückgeben möchte ich das Gerät eigentlich nicht, da alles andere wirklich super ist und letztlich jeder Beamer irgendwo einen Haken hat... Ich würde mich aber sehr über eine Vielzahl an Rückmeldungen und eine kontruktive und sachliche Diskussion hier im Forum freuen. Und wer weiß...vielleicht können wir damit ja auch bei BenQ einige Prozesse in Bewegung bringen oder gar beschleunigen... PS: Es geht mir hier nicht darum das Gerät schlecht zu reden. Nein ganz im Gegenteil, bitte laßt und nur zum 24Hz. Thema, Eure Erfahrungen und Vorgehensweisen diskutieren. [Beitrag von flashboy am 15. Jan 2008, 15:13 bearbeitet] |
||||||
-STRYKER-
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 15. Jan 2008, 23:59 | |||||
Na die Vorgehensweise war bei mir recht einfach. Weg das Teil so lange man noch keine Verluste macht. Auf das 24p Update kann man nun hoffen oder auch nicht aber verlassen tue ich mich darauf sicher nicht. Sollte es mal ein Update geben kann ich ihn mir ja nochmal kaufen (was eher unwahrscheinlich ist) denn teurer wird er sicher nicht mehr. |
||||||
|
||||||
Maikj
Inventar |
#3 erstellt: 16. Jan 2008, 01:41 | |||||
Hi ! Ich hoffe das Du mit dieser These recht behälst aber: Irgendwo las ich, dass das Siegel "24p" auf jedem Gerät stehen darf welches dann auch bewegte Bilder mit dieser Zuspielung ausgibt. Auch z.B. mit 60 Hz. und P/D Ruckeln ! Mich verwundert auch, das so ein einfaches Software-Update dann mehrere Monate dauern soll. Das kann doch nicht so kange dauern. Sieht mir mehr nach "Zeitgewinn" aus. Ich hoffe ich liege mit beiden Thesen falsch und wünsche trotzdem noch viel Spass mit dem ansonsten tollen Gerät ! Gruss Maik |
||||||
flashboy
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Jan 2008, 07:03 | |||||
Hi Maik, diese Aussage kam vom BenQ Support. Ich hoffe, die erzählen Ihren Endverbrauchern nicht irgendeine Story... @Stryker: Deine Story ist mir aus einem anderen Forum bekannt. Kann Deine Entscheidung nachvollziehen, wobei ich für mich das Gerät nicht abgeben möchte. Allerdings muss das 24Hz Update folgen... |
||||||
flashboy
Stammgast |
#5 erstellt: 16. Jan 2008, 13:52 | |||||
Na also, es geht doch! Folgendes eMail hat mich gerade von BenQ erreicht: "Sehr geehrter Herr ..., bzgl. Ihres Anliegens hier das momentane Update. Unsere Hauptstelle in Taiwan überprüft im Moment noch das Problem und höchstwahrscheinlich wird schon in Kürze ein Firmware Update erscheinen um das Problem zu lösen. Momentan wird dieses Update noch getestet. Mit freundlichen Grüßen" Ich denke nun ist sicher, dass in Kürze was kommt. Die Frage ist nur ob das FW Update dann alles so löst wie es sein sollte ... Wir werden sehen. Gibt es weitere W5000 Besitzer, die zu diesem Thema aktiv sind? [Beitrag von flashboy am 16. Jan 2008, 14:30 bearbeitet] |
||||||
kaefer03
Inventar |
#6 erstellt: 16. Jan 2008, 14:02 | |||||
taiwan |
||||||
mmfs001
Stammgast |
#7 erstellt: 16. Jan 2008, 14:14 | |||||
Mein W5000 wird es hoffentlich am Wochenende an die Decke schaffen (derzeit liegt er noch in der Kiste) und dann wird auch eine Mail an BenQ rausgehen... Gruß Micha |
||||||
flashboy
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Jan 2008, 14:31 | |||||
Hallo Micha, na dann: VIEL SPAß!!! Und immer wieder BenQ picksen |
||||||
kaefer03
Inventar |
#9 erstellt: 16. Jan 2008, 16:48 | |||||
heute kam eine antwort auf meine mail: Guten Tag Herr ..., vielen Dank für Ihre Anfrage: In absehbarer Zeit wird es ein Update geben, welches das 24p des W5000beheben wird. Derzeit wird die Betaversion der Firmware in unseremEntwicklungslabor mit verschiedenen Abspielgeräten geprüft und dannfreigegeben. |
||||||
flashboy
Stammgast |
#10 erstellt: 16. Jan 2008, 16:52 | |||||
Na dass sieht doch gut aus. Da heute viel Mails von BenQ an die User versendet worden sind, ist da wirklich was im Gange. Die Frage ist nur ob das dann das 24 Hz Problem behebt. Es bringt ja nichts, wenn das 1080p/24Hz. Signal letztlich mit jedem Player läuft und intern wieder in 60 Hz mit 3:2 Pulldown umgewandelt wird. Naja, geben wir BenQ mal die Chance |
||||||
kaefer03
Inventar |
#11 erstellt: 18. Jan 2008, 10:47 | |||||
heute kam noch eine mail von benq: Guten Tag Herr ..., das Firmwareupgrade kann nachträglich aufgespielt werden. Sie können also entweder noch warten oder sich den Projektor sofort kaufen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Internet Support Team BenQ Deutschland GmbH Große Elbstraße 39 22767 Hamburg |
||||||
dolfi
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 18. Jan 2008, 11:30 | |||||
Gut zu hören, dass sich bei Benq was tut. @ flashboy: Wird man das Update selbst machen können? Hast du Infos? VG dolfi |
||||||
mmfs001
Stammgast |
#13 erstellt: 18. Jan 2008, 11:38 | |||||
Anscheinend ja, diese Aussage bekam zumindest auch ein User im AVS-Forum. Ich bin noch etwas skeptisch ob es tatsächlich so kommt, da BenQ bisher keine Updates "Zu Hause" zugelassen hat. Wenn es aber stimmt, ist es natürlich schön... Gruß Micha |
||||||
flashboy
Stammgast |
#14 erstellt: 18. Jan 2008, 14:37 | |||||
Hallo, Stimme Micha zu. Theoretisch kein Problem, in der Praxis wird es wohl bei BenQ oder beim Fachhändler (z.B. Mediastar) erfolgen. Gruß |
||||||
messias
Neuling |
#15 erstellt: 20. Jan 2008, 11:17 | |||||
Hallo 24p freaks, ich bekomme auch bald meinen W5000 und gehe von einem 24p Update durch Benq aus Sonst wäre das Gerät nach heutigen Maßstäben sehr viel weniger Wert (primär aus technischer Sicht) Ich verstehe auch nicht was die Entwickler da treiben ?? Ist das ein "Europäisches Problem", das in Fernost nicht so richtig ernst genommen wird Bei vielen Geräten verschiedener Hersteller (Benq W9000, Toshiba HD-DVD, PS3 ...) wurde die 24p Funktionalität erst nachgeschoben. Frage: Schreibt man dann an Benq Deutschland oder Taiwan oder ... ?? cu |
||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 20. Jan 2008, 12:43 | |||||
Das verstehtst nicht nur du nicht. Was ich allerdings auch nicht verstehe ist - wenn man die 24p-Problematik verstanden hat - dann doch noch auf irgendwelche Versprechungen verlässt. Es gibt doch Alternativen. Außerdem: Guck mal in die diversen Threads, die 24p-Problematik ist nun wahrlich nicht das Einzige, was über die Gesamtqualiät eines Projektors entscheidet. Ich verstehe freilich, wenn man sagt, die Details sind nicht so wichtig, Hauptsache der Preis stimmt, aber ansonsten?? |
||||||
flashboy
Stammgast |
#17 erstellt: 20. Jan 2008, 13:01 | |||||
Hallo, ich habe noch nie jemanden permanent so negativ über ein Produkt schreiben sehen wie Sie. Das ist sehr schade. Experten von div. Fachmagazinen bescheinigen dem W5000 Höchstnoten (nicht nur Heimkino!). Kommt dem neutralen Betrachter wahrscheinlich so vor als ob da Strategie dahinter ist. Wie gesagt Schade, da neutrale Fachleute und "Laien" immer weiterhelfen können. PS: habe gestern eine BenQ eMail erhalten mit der Aussage, dass das 24Hz Update fertig ist und im Moment noch getestet wird. Veröffentlichung vor. in den nächsten 14 Tagen. |
||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 20. Jan 2008, 13:28 | |||||
Stimmt natürlich nicht, ich habe immer wieder betont, wie 'günstig' dieses Gerät für das Gebotene ist, und übrigens können sich manche andere Hersteller z.B. ein Rädchen abschneiden, wenn man den Lens-Shift des 5000 ansieht. Aber es gibt ja noch ein paar andere Threads zum 5000, dort kann man dann die Pros und Kontras nachlesen und vielleicht auch mal einen Blick in diverse Gebrauchtmärkte werfen, wo die ersten 5000er schon seit einigen Wochen wieder angeboten werden. Man muss halt bei aller Begeisterung realistisch bleiben, aber wie gesagt, auf Versprechungen würde ich mich erst mal lieber nicht verlassen (habe da mit vielen anderen Firmen selbt meine schlechten Erfahrungen gemacht). |
||||||
-STRYKER-
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 20. Jan 2008, 18:19 | |||||
Das sehe ich allerdings auch so. Sich einen Beamer zu kaufen wo man von Mängeln weiß in der Hoffnung der Hersteller wird es schon nachträglich richten halte ich gelinde gesagt für recht naiv. Insbesondere wo es nun auch zusehends schwieriger wird das Gerät im Zweifelsfall los zu werden. Aber als Hersteller wünscht man sich solche Kunden natürlich und in zeiten von Microsoft ist das wohl auch nicht mehr sooooo ungewöhnlich. |
||||||
spot2
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 20. Jan 2008, 23:45 | |||||
Na ja meine Frage war eigentlich ganz einfach: Gibt es einen besseren Beamer zum gleichen Preis/Leistungsverhältnis? Was der BenQ W5000 bei Abgabe eines Altgeräts kostet ist ja bekannt. Wobei in meinem Fall der Proki mit einer ca. 3m Bildbreite zurecht kommen muss. Gibt es eine Alternative? Bei ähnlichem Preis? Zum 24p Problem. Sofern BenQ hier nicht nachbessert, werde ich bestimmt in Zukunft jeden Nachfolger bzw. die Marke BenQ ignorieren. Es sei denn Sie erfinden das Ei des Columbus... Gruß spot2 |
||||||
flashboy
Stammgast |
#21 erstellt: 27. Jan 2008, 07:03 | |||||
Hallo es gibt Neuigkeiten, folgende eMail aus einer sehr verlässlichen aber von mir bewußt nicht genannten Quelle: "Meine letzten Informationen seitens BenQs W5000 24p-Update sind verheissungsvoll - die Software befindet sich im abschliessenden Betatest. Ich bemühe mich gerade darum, dass ich das Update direkt bei Ihnen bei der Kalibrierung vor Ort installieren darf. BenQ Deutschland zeigt sich von dieser Idee angetan und der Schritt muss nur noch von der Konzernmutter genehmigt werden, denn die Software darf bislang nicht ausser Haus gegeben werden. Der Vorteil für BenQ: Das Update-Prozedere für die zu kalibrierenden W5000 macht ihnen keine Arbeit oder Kosten. Der Vorteil für Sie: Sie können Ihren Projektor montiert und eingerichtet belassen und müssen Ihn nicht zum Service einschicken. Ich erledige das Update einfach vor Ort mit. Für Sie fallen meinerseits keine zusätzlichen Kosten an. Ich rechne im Laufe der kommenden Tage mit einer definitiven Entscheidung und Freigabe der Firmware. Ich gebe Ihnen Bescheit, sobald ich von BenQ endgültige Informationen und eben hoffentlich die Genehmigung für das Firmware-Update erhalte." Bleibt nur zu hoffen, dass das Update alle Mängel beseitigt und keine "BenQ-Mogelpackung" ist mit interner Umwandlung der 24Hz Signale in intern weider 60Hz und dem daraus resultierenden Pull-Down ruckeln... Time will tell... ;-) |
||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 27. Jan 2008, 08:37 | |||||
Nun, man sollte sich die diversen Diskussionen zu Farbtemperatur, Abstimmung, Schwarzwert/Kontrast etc. genau ansehen, das Ganze nur in Bezug auf die 24p-Problematik zu sehen, greift sicher zu kurz. Wenn man den Horizont etwas erweitert, sehe ich hier absolut Alternativen, da ja das LCD-Lager längst aufgeholt hat! |
||||||
flashboy
Stammgast |
#23 erstellt: 27. Jan 2008, 10:02 | |||||
Das stimmt! 24p ist bei Weitem nicht alles. Das "Gesamtpacket" muss stimmen. Und da hat der DLP von BenQ in meiner subjektiven Meinung die Nase vorne. Habe leider mit den aktuellen LCDs nie diesen Aha Effekt gehabt wie mit dem DLP. Aber hier muss jeder subjektiv bewerten. |
||||||
spot2
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 27. Jan 2008, 10:24 | |||||
Nun ich brauche mir keine Diskussionen über den Beamer ansehen, denn ich habe ja den BenQ zuhause. Da sehe ich ja was geht und was nicht. Bei 3m Bildbreite gibt es bei mir keine Probleme mit dem Schwarzwert, die Bildeinstellungen sind je nach Quelle über meinem HTPC oder über die User Presets zu meiner völligen Zufriedenheit einstellbar. Ich habe einzig den RBE zu bemängeln, denn ich ab und an sehe. Wobei mir dieser aber wesentlich lieber ist, als Shading oder rote/blaue Staubwolken,welche bei meinem LCD in dunklen Passagen nach kurzer Zeit immer wieder zu sehen waren (habe damals auch ab und zu die Panels mit Druckluft gereinigt) Bei der 24p-Problematik stört mich insoweit, dass ich mich auf dieses Feature gefreut bzw. verlassen habe... Daher kein BenQ mehr falls kein "erfolgreiches" Update kommt... Und nochmal, mir ist kein Full HD Beamer bekannt der meine 3m zufriedenstellend ausleuchten kann, mit entsprechendem Inbildkontrast für das gleiche Geld. (UVP aussen vor gelassen) Oder wo gibt es einen LCD oder DLP oder SXRD Full HD für 2000.- Euro der das genauso oder gar besser macht? Ich sehe keine Alternativen, wäre aber froh wenn man mir diese konkret nennen könnte. Sollte ja kein Problem seín den BenQ zum gleichen Preis abzustossen und dann den Wunderbeamer zu kaufen... Gruß spot2 |
||||||
flashboy
Stammgast |
#25 erstellt: 27. Jan 2008, 10:48 | |||||
Hi Spot2, bin ganz Deiner Meinung. Lass Dich den BenQ nicht madig redet, der ist richtig klasse Ansonsten sehe ich das so wie Du: Sollte BenQ nicht nachbessern, geht das Gerät zurück und es war der letzte BenQ. Anlügen lasse ich mich ungern |
||||||
flashboy
Stammgast |
#26 erstellt: 28. Jan 2008, 17:31 | |||||
Hallo Zusammen, nachfolgend mein Schriftverkehr mit BenQ. Keine konkreten Antworten,nur blabla nur nichts verbindliches...echt SCHWACH!!!! "Guten Tag Herr, vielen Dank für Ihre Anfrage: Welche Probleme durch ein Firmware Update behoben werden, können wir derzeit leider noch nicht sagen. Diese Informationen werden bei Veröffentlichung des fertigen Firmware-Updates bekannt gegeben. Mit freundlichen Grüßen Ihr Internet Support Team BenQ Deutschland GmbH Große Elbstraße 39 22767 Hamburg mailto:support.de@BenQ.com http://BenQ.de/ Sehr geehrte Damen und Herren, ich beziehe mich auf den nachfolgenden Schriftverkehr mit Ihrem Hause. Laut telefonischer Auskunft steht ein Firmwareupdate zur Mängelbeseitigung unmittelbar bevor. Bezugnehmend auf die von mir bereits "angemahnte" Fehlfunktionen (eMail von Mittwoch, 2. Januar 2008, 19.10 Uhr) in der Signalverarbeitung des W5000 wollte ich Sie fragen ob Sie mir DEFNITV bestätigen können, ob durch dieses Update beim W5000 wirklich auch intern mit 24p(48/72Hz usw.) korrekt UND durchgängig gearbeitet und dieses auch so ausgegeben wird und nicht wieder an irgendeiner Stelle mit 60 Hz. Nur dann ist es eine echte 24p Verarbeitung ohne Geruckel. Ich erbitte Sie kurzfristig um Feedback und verbleibe einstweilen" Wir sehen dass hier nichts preisgegeben wird. Sehr, sehr schade... warten wir ab! |
||||||
flashboy
Stammgast |
#27 erstellt: 19. Feb 2008, 14:18 | |||||
Hallo liebe BenQ W5000 Gemeinde, es ist - angeblich - angerichtet... Das Firmwareupdate ist fertig. Ich wurde heute offiziell von BenQ informiert, dass das FW Update verfügbar ist! Habe explizit nach 24 Hz gefragt und als Antwort erhalten: 24p geht jetzt und wird intern auf ruckelfreie 48Hz umgesetzt. (also analog dem W10000 und genauso smooth!) Leider wurde mir die FW Version nicht mitgeteilt Jetzt heißt es schnell das FW Update bekommen und selber testen. Sollten jetzt HD Medien wirklich ruckelfrei laufen, dann ist der W5000 für mich in dem Preissegment die absolute Nr. 1!!! Gibt es ggfs. User, die das Update schon haben? Grüße [Beitrag von flashboy am 19. Feb 2008, 14:21 bearbeitet] |
||||||
Signature
Inventar |
#28 erstellt: 19. Feb 2008, 15:24 | |||||
Das klingt ja sehr vielversprechend. |
||||||
Muckmeister
Stammgast |
#29 erstellt: 23. Feb 2008, 18:06 | |||||
hallo, irgendwelche neuigkeiten zu dem thema? der beamer kommt für mich auch in frage, aber erst nach update. grüße muckmeister |
||||||
mmfs001
Stammgast |
#30 erstellt: 23. Feb 2008, 19:02 | |||||
Mein W5000 ist gerade beim Service zum Update. Im Beisammen-Forum hat schon jemand einen Beamer mit FW 1.08, wobei dort das Ruckeln anscheinend immer noch auftritt. Immerhin würde mir ein Leihgerät (PE8720) zur Verfügung gestellt. Welche Firmwareversion bei mir drauf gespielt wird weis ich nicht. Ich werde berichten. Gruß Micha |
||||||
Muckmeister
Stammgast |
#31 erstellt: 23. Feb 2008, 19:18 | |||||
danke micha. bist du ansonsten zufrieden mit dem beamer? grüße muckmeister |
||||||
mmfs001
Stammgast |
#32 erstellt: 23. Feb 2008, 19:34 | |||||
Sagen wir es so: Die 3.500 die normalerweise dafür bezahlt werden sollen ist er imo nicht wert. Für die 2.000 MS-Preis ist es aber ein Hammer-Beamer. Im Vergleich zu meinem vorherigen Optoma (HD72i) ist er nochmal eine ganze Portion schärfer, heller und kontrastreicher. Die Farben lassen sich recht einfach exakt auf Videonorm bringen. Was mich stört ist der Lensshiftbereich (ich hätte lieber einen größeren Offset) und die Größe des Beamers. Genial ist allerdings, dass ich mit meiner ISCO fast überhaupt keine Geometrie-Probleme habe was mit dem Optoma der Fall war. Fazit: Bis ca. 2.800 Euro ein Beamer mit einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis den ich jederzeit erneut kaufen würde, mehr würde ich dafür aber nicht bezahlen. Gruß Micha |
||||||
Muckmeister
Stammgast |
#33 erstellt: 23. Feb 2008, 19:52 | |||||
hast du ihn mal im vergleich zum pana 2000 gesehen? |
||||||
mmfs001
Stammgast |
#34 erstellt: 23. Feb 2008, 20:09 | |||||
Nein, LCD standen für mich nicht zur Diskussion. Es mag sein, dass die aktuelle Generation sehr viel besser geworden ist, aber wenn man einmal negative Erfahrungen hat, wird man die Abneigung nicht so schnell los Gruß Micha |
||||||
dolfi
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 25. Feb 2008, 19:04 | |||||
Hallo, es geht nun los mit der Auslieferung der modifizierten W5000er. Gerade vorhin habe ich vom Händler meines Vertrauens die Nachricht bekommen, dass mein Gerät abholbereit ist. Ob die 24 HZ-Problematik damit der Vergangenheit angehört? Na dann hoffe ich, dass von meiner Vorfreude nach Inbetriebnahme genügend übrig bleiben wird. VG dolfi |
||||||
Muckmeister
Stammgast |
#36 erstellt: 25. Feb 2008, 20:08 | |||||
hallo dolfi, dann berichte mal.. danke muckmeister |
||||||
Luten
Neuling |
#37 erstellt: 28. Feb 2008, 19:39 | |||||
Moin zusammen - hole morgen mein W5000 ab. Der Händler sagt es seien die ersten Geräte, bei denen das Problem gelöst sein soll! - Bin ja mal gespannt und werde nächste Woche berichten. Allerdings hat BenQ auf Ihren Seiten bei der Produktbeschreibung mit Aktualisierung vom 14.02.08 die 24fps rausgenommen!! - Nicht sehr vertrauenswürdig! ?? Bis bald! |
||||||
flashboy
Stammgast |
#38 erstellt: 28. Feb 2008, 19:47 | |||||
24Hz wird intern mittlerweile auf 48 Hz und damit ruckelfrei umgesetzt. Brilliant Color wurde ebenfalls verbessert...ABER der Overscan ist nicht mehr kleiner als "1" als z.B. auf "0" zu stellen. Das ist ziemliche Sch..... Das Gerät kann es aber BenQ hat bei der Firmware gepennt... |
||||||
sped789
Stammgast |
#39 erstellt: 28. Feb 2008, 21:29 | |||||
Hallo zusammen, bin momentan auch in der Situation mir einen Full HD Projektor anzuschaffen. Habe mir den W5000 und den Sony VW60 angeschaut. Ganz unabhängig von dem 24p Problem des W5000 gefiel mir der Sony vom Bild her wesentlich besser. Klar, der W5000 ist preiswerter, und bei dem Wertverfall von Projektoren muß man schon mal genau schauen, wie die Preis-Gegenwert-Relation ist. Nach den mir vorliegenden Angeboten gibt es einen Preisunterschied von 1020 Euro zu gunsten des W5000. Allerdings, wenn ich schon Full HD kaufe, muß das Bild mir auch gelallen. Nicht, dass der W5000 schlecht war, nein er war absolut ok. Nur im Vergleich dazu hatte der Sony wesentlich mehr dieses überragende Kino-Erlebnis. Fazit: Mir ist's die 1000 Euro wert, und 24p Probleme gibt es auch nicht, Overscan-Probleme sowieso nicht. Alles nur meine subjektive Meinung. |
||||||
flashboy
Stammgast |
#40 erstellt: 29. Feb 2008, 08:53 | |||||
Hallo, würde Dich gerne bitten Dich an das Thema zu halten. Hier geht es nicht um die Frage welcher Projektor ist besser sondern um die 24Hz. Thematik und sonstige Punkte beim W5000. Grüße flashboy |
||||||
surbier
Inventar |
#41 erstellt: 29. Feb 2008, 09:33 | |||||
ebenfalls off-topic: Lies Dich in diesem Forum betreffend VW60 durch und Du wirst Berichte finden, die von ungleichmässig ausgeleuchtetem Bild (Spots) oder grosser Serienstreuung betreffend Kontrast berichten. Gruss Surbier |
||||||
Luten
Neuling |
#42 erstellt: 10. Mrz 2008, 21:42 | |||||
Hallöchen, habe mein W5000 jetzt 1,5 Wochen (rev. 1.08, glaube ich) - dachte zuerst "supi ... Ruckeln ist weg" aber Spiderman3 (bluray über ps3) hat mich eines besseren belehrt ... Gibt es sonst noch aktuelle Erfahrungen? Gruß Luten |
||||||
Dirkxxx
Inventar |
#43 erstellt: 12. Mrz 2008, 20:39 | |||||
Hallo Luten, bei welchen Szenen von Spiderman 3 ist dir das Ruckeln aufgefallen? Ich hab den auch und würde es gern mal mit meinem Projektor W9000 vergleichen. Bisher war mir nie was aufgefallen was daran lag, dass ich nur DVDs angesehen hab. Bei Blu-ray ist mir Ruckeln schon öfter mal aufgefallen. Besonders beim Abspann fällt mir Ruckeln auf. Ob das auch an 24p liegen kann? Wie hast du die Firmware Version rausbekommen? Im Handbuch finde ich nix wie man sich die anzeigen lassen kann. Gruß Dirk |
||||||
Quadro-Action
Hat sich gelöscht |
#44 erstellt: 13. Mrz 2008, 22:03 | |||||
da ich nun gerade auch die Umtauschaktion durchgeführt habe, finde ich diese Erläuterungen zu 24p sehr interessant. Der sehr gute 7700 ist abgegeben, aber der W 5000 noch nicht geliefert. Inzwischen müßte mein kommender Projektor ja upgedatet sein. Ich werde daher gleich morgen den Media-Star anrufen, was an der Sache dran ist. Ich habe im Vorführraum ein Super-Bild gesehen, wenn auch nur einige Minuten. Sollte noch etwas zum Einstellen sein oder demnächst, dann können die das dort gleich selber machen. Ich habe keine Lust zum herumfummeln, sondern will spielfertige Sachen - egal ob Player oder Projektor. |
||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
#45 erstellt: 14. Mrz 2008, 09:04 | |||||
Das Problem hat überhaupt nichts mit einem konkreten Film zu tun. Die 3:2-Artefakte (wenn 24p nicht funktioniert) sieht man sofort bei jeder Bewegung im Film, wenn man weiß, wie es korrekt aussieht! Lasst euch das einfach mal von jemanden zeigen, dann erübrigen sich diese endlosen Diskussionen. |
||||||
flashboy
Stammgast |
#46 erstellt: 14. Mrz 2008, 20:57 | |||||
Hallo, so nun ist es amtlich! Der W5000 hat SAUBERE 24p Darstellung Damit sind diebezüglich alle Diskussionen ENDLICH vorbei Auszug aus AV(Audiovision)-Testergebnisse etwas ausführlicher: Die eben erschienene "Audiovision" bewertet den W5000 mit 77 Punkten und damit "gut". + Ausgezeichnete Abbildungsqualität der Optik + Gute Voreinstellung im Kinomodus mit korrektem D65-Punkt + Toller Kontrast mit sichtbar mehr Dynamik und Tiefenwirkung + Makellose 24p-Darstellung (!!!) + Natürliche Farben, - die aber ab Werk nicht überzeugen. - Bildbeschnitt auch über HDMI und bei 1080p - Werkseinstellungen (Farbe) könnten besser sein Grüße flashboy |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
#47 erstellt: 14. Mrz 2008, 23:46 | |||||
Der Projektor skaliert bei 1080p??????????????????? Gruß, Ekki |
||||||
Maikj
Inventar |
#48 erstellt: 15. Mrz 2008, 06:44 | |||||
Hi ! Da vertraue ich eher den Aussagen der Besitzer. Denn im Bericht der auch von mir geschätzten AV wird auf die vorangegangenen Probleme bzw. das neue Update nicht in einem Satz eingegangen. Und dann imnmer noch kein perfekter Overscan wie Du schon schreibst... Gruss Maik |
||||||
katharinchen
Hat sich gelöscht |
#49 erstellt: 15. Mrz 2008, 07:25 | |||||
Mir wurde selbst im BENQ Promo Laden MS gesagt das er kein 24P kannn und das demnächst ein Update folgt. Wie ich höre ist das aber für 2008 nicht geplant und die Besitzer gucken in die Röhre. Zoom Overscan kein 24P .....die positiven Eigenschaften des W5000 lösen sich somit schnell in Wind auf. |
||||||
mmfs001
Stammgast |
#50 erstellt: 15. Mrz 2008, 07:58 | |||||
Seit Version 1.08 funktioniert 24p einwandfrei, aber es ist wirklich leider so, dass sich seitdem auch der Overscan nicht mehr auf 0 stellen läßt (die kleinste Einstellung ist 1), d.h. hier braucht es nochmal ein Update. Gruß Micha |
||||||
Quadro-Action
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 15. Mrz 2008, 08:12 | |||||
Heute hole ich den W 5000 von Media Star ab. Auf meine telefonische Anfrage vorab wegen der 24 p Problematik wurde mir gesagt, daß die jetzt ausgelieferten Geräte alle das Update haben. Sollte das nicht so sein, kann der Laden entweder updaten oder der Kaufvertrag wird annuliert. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Benq W5000 Quwert am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 11 Beiträge |
BenQ W5000 für 2000,- ? kaefer03 am 06.12.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 33 Beiträge |
Der Benq W5000 Thread plzhelpme am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2016 – 417 Beiträge |
Benq W5000 Deckenmontage Bellanok am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 13 Beiträge |
Preis BenQ W5000? gorg5000 am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 4 Beiträge |
BenQ W5000 - Cine4Home getunt El-Doz am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 28 Beiträge |
Benq W5000 hell genug? ulumulu am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 4 Beiträge |
Preishilfe bei BenQ W5000 Loop76* am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 2 Beiträge |
Aufsatzobjektiv für Benq W5000 Da-Lugi am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 3 Beiträge |
BenQ W5000 vs Mitsubishi 6000 Gatterwatz am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.206