HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Meckerthread wegen der teilweise ziemlich aufstell... | |
|
Meckerthread wegen der teilweise ziemlich aufstellungskritischen DLPs+A -A |
|||
Autor |
| ||
*Michael_B*
Inventar |
14:01
![]() |
#1
erstellt: 08. Mai 2008, ||
Hallo Mir geht es ganz schön auf den Senkel, dass der eine oder andere Hersteller seine DLP-Projektoren so konstruiert, dass sie im Wohnzimmer kaum vernünftig aufzustellen sind. Sei es nun der Zoombereich (wie im Thread von Saint1974 genannt) oder der schräge Abstrahlwinkel, der je nach Deckenhöhe teilweise nur kleine Bildbreiten um die 2m möglich macht. Ich frage mich, auf welchen "Normraum" die Techniker ihre Projektoren abstimmen. Weil einen echten technischen Hintergrund kann das doch eigentlich nicht haben, oder? |
|||
daljarak
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#2
erstellt: 08. Mai 2008, ||
Soviel ich weis hat das was mit den Anfängen zu tun, die meisten DLP Beamer waren als Präsentationsbeamer gedacht, bevor man sie quasi fürs Heimkino "entdeckte". Sie mußten auf einem Tisch stehen und das Bild geradeaus und relativ hoch auf eine Leinwand werfen, mehr nicht. So hat es mir mal ein Fachhändler ungefähr erklärt. Viel hat sich seit dem auch nicth getan ![]() Lens-Shift leises Betriebsgeräusch alle Fremdworte in Sachen DLP. |
|||
|
|||
SirSax
Stammgast |
19:04
![]() |
#3
erstellt: 08. Mai 2008, ||
@daljarak dem muß ich widersprechen habe einen benq w5000 und der hat lensshift und der ist leise ! - betreibe ihn im flüstermodus - mit einer bilddiagonale 2,65m mal 1,46m 16:9 aus ca.5 meter entfernung - der schafft das gut ok er ist nicht so leise wie ein mitsubishi 5000/6000 oder sanyo z2000 dafür ist er halt ein dlp - und das hat andere qualitäten die w 5000 besitzer (es gibt auch viele zufriedene werden dir das bestätigen) der zoom ist allerdings nicht so gut wie bei panasonic aber auch nicht viel schlechter als bei mitsubishi immerhin kann man größere bildbreiten mit einem dlp realisieren - geh mal mit einem mitsubishi über 2,5 meter? mfg SirSax p.s. einen optoma 800x hätte ich allerdings auch nicht aufstellen können - fehlendes lensshift und relativ laut [Beitrag von SirSax am 08. Mai 2008, 19:14 bearbeitet] |
|||
Cine4Home
Gesperrt |
20:22
![]() |
#4
erstellt: 08. Mai 2008, ||
Der schräge Abstrahlwinkel hat ganz einfach etwas mit der Technik zu tun und nicht mit dem "Willen" der Konstrukteure. Bei "kostengünstigen" Lichtwegen muss das Licht von unten auf den DMD geworfen werden. Wie jeder aus dem Kindergarten weiß, gilt für Spiegel: Einfallswinkel = Ausfallswinkel. Je geringer man den Ausfallswinkel gestalten will, des senkrechter muss man auf den DMD projizieren. Dumm nur dass dann die Spiegel im Lichtweg sind. Bei herkömmlichem DLP-Aufbau verbleibt daher grundsätzlich ein Winkel. Eine wirklich senkrechte Beleuchtung des DMDs erreicht man nur mit Glasprisma - dieses ermöglicht dann auch einen Lens-Shift. Nur: Damit der Kontrast nicht leidet und es keine störenden Reflektionen im Bild gibt, muss man ein sehr aufwändiges Prisma verwenden, was den Beamer deutlich teurer macht. Sooooo unaufstellbar sind aber aktuelle DLPs nicht. Klar, sie sind oft nicht so flexibel wie die LCDs, aber bei Raumgrößen ab 4,5m Länge kann man sie meist recht gut integrieren. Gruß, Ekki |
|||
*Michael_B*
Inventar |
05:34
![]() |
#5
erstellt: 09. Mai 2008, ||
Guten Morgen Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Projektorendatenbank durchforstet. Mit zwei Ergebnissen: zum einen wurde ich ein paar mal rausgeworfen, weil mich die Software für einen Crawler gehalten hat und zum anderen hat da tatsächlich so ziemlich jeder DLP (bis auf diejenigen mit Lensshift) einen relativ geringen bis für mein Verständnis hohen Offset. Wobei Hersteller wie Sharp anscheinend einen geringeren Offset haben und Optoma grundsätzlich ordentlich hinzulangen scheint. Aber gut. Es hat also tatsächlich einen (kosten-)technischen Hintergrund. MfG |
|||
*Michael_B*
Inventar |
06:32
![]() |
#6
erstellt: 09. Mai 2008, ||
Mir fällt gerade noch eine Frage ein. Der Hintergrund ist, dass ich auf der Projektorendatenbank anfangs nicht die LCDs ausgefiltert habe und mir dabei aufgefallen ist, dass die älteren LCDs teilweise anscheinend im Bild gehangen haben. War das im Grunde der gleiche technische Hintergrund wie bei den DLPs? Die LCDs werden durchleuchtet wie ein Dia und es ist relativ aufwändig oder eben teurer, das Bild schräg wegzulenken. Richtig? MfG |
|||
Signature
Inventar |
07:31
![]() |
#7
erstellt: 09. Mai 2008, ||
Wenn kein LS vorhanden ist empfinde ich einen möglichst großen Offset bei Deckenmontage als klaren Vorteil. Gäbe es ihn nicht müßte man den Beamer deutlich von der Decke abhängen und das sieht doch ziemlich doof aus. ![]() Gruß - sig - |
|||
RINGO_
Stammgast |
09:25
![]() |
#8
erstellt: 09. Mai 2008, ||
Hallo Darüber hatte ich mal was in einem C4H ![]() Cine4Home schrieb:
Schöne Grüße |
|||
Cine4Home
Gesperrt |
10:04
![]() |
#9
erstellt: 09. Mai 2008, ||
Ja, Sharp hat sich immer irgendwelche Spezialkosntruktionen einfallen lassen. Ganz abenteuerlich war der Sharp Z2000, der auch schon einen geringen Offset aufwies: In diesem Fall gab es sogar einen Spiegel, der das Licht praktisch direkt vor dem DMD-Chip auf diesen gelenkt hat. Erinnerte an einen Miniatur-Autoinnenspiegel. Aber die ganze Sache hatte Halo-Effekte und Streulicht ums Bild provoziert, die dann durch ziemlich abenteurliche Metallblenden ebenfalls im Lichtweg gefiltert wurden. Ich erinnere mich noch, die erste Serie des Sharp Z2000 hat einen leuchtend hellen grünen Fleck außerhalb des Bildes... Mit dem Z3000 hat man das ganze Gemurkse dann über den Haufen geworfen und es besser gemacht. Alles nicht so einfach, die eleganteste Methode ist wie gesagt die mit Prisma, doch die ist eben die teuerste, zumindest wenn der Hersteller es richtig macht. Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 09. Mai 2008, 10:06 bearbeitet] |
|||
MichaW
Inventar |
11:01
![]() |
#10
erstellt: 09. Mai 2008, ||
Metavision habem auch LS und bauen gute Beamer-leider etwas laut ![]() Werden leider kaum getestet,da sie kaum Werbung in den entsprechenden Magazienen schalten! Viel Werbung hat automatisch einen guten Test zur folge ![]() |
|||
Cine4Home
Gesperrt |
16:19
![]() |
#11
erstellt: 09. Mai 2008, ||
Metavision haben LS und sind gute Beamer. Wir hatten damals ausführlich über den NHT berichtet und technisch erläutert. Billig sind sie aber nicht ![]() Gruß, Ekki |
|||
daljarak
Hat sich gelöscht |
16:45
![]() |
#12
erstellt: 09. Mai 2008, ||
Und gebaut werde die doch auch nicht mehr oder ? Mir sagte mal ein MS Mitarbeiter das wäre billiger Korea Schrott ![]() |
|||
Ale><
Inventar |
08:32
![]() |
#13
erstellt: 10. Mai 2008, ||
Klar - alles was MS (nehme an Du meinst Mediastar) nicht verkauft ist Schrott ![]() Bei meinem Sharp Z3300 könnte der Offset sogar noch etwas größer sein - bei einem 2m breiten Bild mußte ich den Proki 35cm unter der Decke aufhängen, damit das Bild möglichst tief kommt (vom Boden 60cm). Die Lautstärke ist auch kein Problem: ![]() ![]() |
|||
daljarak
Hat sich gelöscht |
08:35
![]() |
#14
erstellt: 10. Mai 2008, ||
Mich persönlich konnten drei Beamer voll überzeugen. Sharp 3300 HC 3100 HD 73 vom Bild her fand ich alle drei exzellent, aber leider haben diese Aufstellungsprobleme und die Lautstärke mich vom Kauf abgehalten. Ich baue keine riesige Box und hänge mir die unter die Decke, dass sieht im Wohnzimmer grauenhaft aus. In einem reinen Kinoraum könnte man sich arrangieren damit, aber den habe ich nicht. Ich habe mal einen Metavision gesehen 576 irgendwas. Mir ist nichts aufgefallen was ihn von anderen abgehoben hätte, ausser LS und Preis. |
|||
Ale><
Inventar |
09:02
![]() |
#15
erstellt: 10. Mai 2008, ||
Die Box kann man auch kleiner machen und wie es aussieht ist Geschmackssache. Meine werde ich auch noch weiß bekleben - so ist sie wirklich etwas zu auffällig ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Haltbarkeit / Verschleiß von DLPs ? Nudgiator am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 13 Beiträge |
HDTV DLPs mit Lensshift geohei am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 26 Beiträge |
DLPs und Kopfschmerzen drafi am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 14 Beiträge |
DLPs schlecht für schnelle Bewegungen? Benutzer_1 am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 14 Beiträge |
?@C4H: evtl. kein Tuningpotential mehr bei DLPs? Z am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 22 Beiträge |
Wieso haben DLPs eine so geringen Zoom? Saint1974 am 07.05.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2008 – 9 Beiträge |
Umfrage zur RBE Empfindlichkeit bei DLPs trancemeister am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2013 – 133 Beiträge |
TW600 - Bild teilweise unscharf zibi99 am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 13 Beiträge |
Hitachi PJ-TX100 staub im inneren und teilweise unscharf. nurex am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 3 Beiträge |
3D Mega Test/Vorstellung mit 3 Chip DLPs, VW 1000 4K und INFITEC 3D Lösung ANDY_Cres am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 43 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.363
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.795