HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Entscheidungshilfe Epson TW700 oder Optoma HD700x | |
|
Entscheidungshilfe Epson TW700 oder Optoma HD700x+A -A |
|||
Autor |
| ||
karesto
Neuling |
#1 erstellt: 28. Mai 2008, 12:56 | ||
Hallo werte Hifi-Forum Gemeinde. Ich stehe vor der Entscheidung mir einen dieser beiden genannten Beamer zuzulegen und erhoffe mir durch eure Meinungen nun endlich den richtigen Entschluss fassen zu können. Ein dickes Lob an dieser Stelle. Ich bin immer wieder begeistert mit welchem Einsatz hier viele ihre Erfahrungen versuchen zu vermitteln. Grund und Nutzung des Beamerkaufs sind für mich folgende: Da ich viel in Europa unterwegs bin und meist kein Fernsehgerät oder ähniches auf dem Zimmer vorhanden ist, will ich ein kleines portables „leichtes“ Gerät um vorzugsweise Filme, Sport über terrestrische Antenne, Internetsurfen (da nur 12“ Notebook) und gelegentlich auch mal meine Flugsimulatoren in angenehmer grösse auf die Wand projezieren will. Ein kleines Fernsehgerät fällt deswegen weg weil ich dieses nicht mal eben im Gepäck verstauen kann wenn ich fliege und für Nachrichten oder ähnliches reicht auch das 12“ Display meines Notebooks. Ich tendiere mehr zum Epson EMP-TW700 aber mich stören folgende Punkte: Was ich hier nicht finden konnte sind wesentliche Vergleiche zwischen DLP und LCD (speziell dieser 2 Geräte) Ist der Unterschied hier gravierend was das Bild betrifft? Ich habe gelesen das sich mit der Zeit ein Bild bei der LCD-Technik „einbrennt“. Das wäre natürlich bei der Nutzung zum Surfen oder Computerspielen störend. Gibt es Erfahrungswerte wie schnell sich ein stehendes Bild einbrennt und wie störend dieser Effekt dann später ist? Weiter habe ich gelesen das die Kristalle der LCD Technik verblassen durch die hohe Lichteinstrahlung. Was sind hier so die Erfahrungswerte? Wie sieht es mit schlieren bei schnell bewegten Bildern bei heutigen LCDś aus? Regenbogeneffekt tritt bei mir nicht auf, allerdings hatte ich den Eindruck bei dem HD700x meines Bruders, dass das Gerät auch schliert. Irgend etwas sträubt sich bei mir gegen die DLP-Technik, aber ist dies die bessere Technik wenn man nicht dem Regenbogeneffekt zum Opfer fällt? Ich bin gespannt auf eure Meinungen. Stefan |
|||
Widlarizer
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Mai 2008, 13:28 | ||
Meines Erachtens: JA. Ich bin aber RBE Opfer. Von daher nutze ich den TW-700.
Hast du schon mal den TW-700 z.B. beim Händler gesehen? Das Teil kann man nicht mal eben verpacken. Selbst wenn du einen entsprechenden "Koffer" dafür finden solltest, der Beamer ist schon ein ziemlich fetter Brocken. Das Gewicht von 5.4kg ist nicht das Gravierende, sondern sein Volumen. Ich war von der Größe ziemlich überrascht, als ich ihn auspackte. Und überhaupt: Das ist ein typischer Heimkino-Beamer, der ständige Transporte auf Grund der empfindlichen mechanischen Bauteile im Inneren gar nicht mag. Darüber hinaus braucht er ein abgedunkeltes Umfeld, um sein Potential entfalten zu können, daher rate ich dir von einem Beamer ab. Hol dir lieber ein 17" Notebook für deine Zwecke.
Was du meinst ist das Shading. Ja, das ist ein Problem bei LCD Beamern und ziemlich unberechenbar. Bei manchen taucht es früh, bei anderen später auf, eine klare Aussage lässt sich nicht treffen. |
|||
|
|||
karesto
Neuling |
#3 erstellt: 28. Mai 2008, 13:50 | ||
Bei meinem ganzen Eifer habe ich zwar das Gewicht bedacht, aber die grösse mal ganz ausser Acht gelassen Der Beamer ist ja wirklich nicht gerade klein. Ich kenne nur den HD700x. Der wäre kein Problem für das Gepäck. Danke für deine rasche Antwort. Stefan |
|||
Widlarizer
Stammgast |
#4 erstellt: 28. Mai 2008, 14:04 | ||
Kein Problem, gern geschehen Wenn der Optoma kein Problem für dein Gepäck ist, dann kannst du ihn ja nehmen Aber wie gesagt: Abdunkeln und vorsichtiges Handlung ist Pflicht. Wie realisiert du dann eigentlich die Soundausgabe? Über die Mini-Hupen des Notebooks wäre das ja ein ziemlicher Unterschied zwischen dem Riesen-Beamerbild an der Wand und dem mickrigen Sound aus dem Notebook. Oder packst du kleinere Lautsprecher gleich mit ein? Ich sags ja: ein 17" oder gar ein 19" Notebook (wobei es pervers ist bei 19" von einem "notebook" zu sprechen ) wären vielleicht handbarer als so viele einzelne Komponenten. |
|||
karesto
Neuling |
#5 erstellt: 28. Mai 2008, 17:11 | ||
Für die Reise habe ich ein Paar gute kopfhörer oder ein kleines JBL Soundsystem. Das reicht mir in dem Fall. Ja, über ein größeres Notebook habe ich noch nicht wirklich nachgedacht. Allerdings war ich schon sehr glücklich mit dem 12" 1,8 Kg Notebook nachdem mein 15,4" kaputt gegangen ist. 6 Std Akkulaufzeit und ich habe es immer mit bei mir. Das möchte ich dann doch nicht mehr missen Gruss Stefan |
|||
zenon6969
Stammgast |
#6 erstellt: 28. Mai 2008, 17:27 | ||
genau das gleiche "problem" habe ich auch ich selber habe einen tw700 (bin zufrieden) aber mein vater möchte für einen beamer (hat bei einer vorführung bei mir blut geleckt) nicht sowiel ausgeben (hab 799€ bezahlt). der optoma hd700x scheint ein sehr guter beamer zu sein.vor allem für 556€.aber es hat sich noch keiner hier mit einem erfahrungsbericht gemeldet. ich warte noch paar tage und dann leite ich alle fakten an meinen vater weiter aber ich schätze es wird ein beamer von optoma sein (700 oder 720). |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Epson TW700 oder Optoma HD700X DLP vs.LCD ? tw67 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 15 Beiträge |
Optoma HD200X vs. Epson TW700 v4der am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 11 Beiträge |
Entscheidungshilfe Epson TW700 oder Panasonic PT-AX100 Saint1974 am 04.09.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2008 – 38 Beiträge |
Optoma HD700x Seereu[baer] am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 552 Beiträge |
Epson EMP-TW680 oder Optoma HD700X? jauny am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 10 Beiträge |
Optoma HD700X dirkkid am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 10 Beiträge |
Optoma HD700X neue Lampe? Falap am 18.08.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 14 Beiträge |
Optoma HD700x Einstellungen Rover620 am 31.05.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 6 Beiträge |
Optoma HD700x Offset? zebrastreifen am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 20.06.2008 – 3 Beiträge |
Deckenhalter HD700x Optoma hilko am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236