HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Beamer zum Spielen und Fernsehn bis 1000€ gesucht? | |
|
Beamer zum Spielen und Fernsehn bis 1000€ gesucht?+A -A |
||
Autor |
| |
_-_Slayer
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:30
![]() |
#1
erstellt: 31. Dez 2008, |
Hallo, nachdem ich mich nun ein wenig durchs Forum gelesen habe und keine passende Antwort gefunden habe, hier meine Frage. Ich suche für den Heimgebrauch einen Beamer. Preislich sollte er nicht weit über 1000 € liegen. Anwendungsgebiet des Beamers soll auf jedenfall Spiele & Filme (Meist über den Computer) sowie TV sein (wahrscheinlich über kabel digital). Der Raum selbst ist meistens abgedunkelt und die Bildiagonale wird sich maximal auf ca. 2,5 m, wahrscheinlicher sind eher 1,5 m belaufen. Nett wäre natürlich auch wenn der Beamer relativ leise arbeiten würde. welche Empfehlungen hättet ihr für mich? mfg |
||
Norbarde
Stammgast |
01:10
![]() |
#2
erstellt: 31. Dez 2008, |
Hi! Dann würde ich den Sanyo PLV-Z2000 nehmen. Den gibbet ab 1250€ Alternativ den "kleineren" Sanyo PLV-Z700 für 1000€. Die Unterschiede liegen im Kontrast und der Langlebigkeit der Panels. Wenn Du sehr viel Wert auf Garantie legst wäre der Epson EMP-TW980 eine Alternative für ca.1050€. Dafür haben die Sanyos ne sichere Methode um Staub fernzuhalten sodass die Kiste nicht zum Service muss. Ansonsten tun sich die Geräte vom Bild nicht viel, sind sehr flexibel in der Aufstellung und leise. 1,5m bis 2.5m Diagonale sind in normalen Räumen i.d.R. kein Problem. Der Betrachtungsabstand sollte das 1,5 bis 2 fache der Leinwandbreite betragen. Gruß, Norbarde |
||
|
||
_-_Slayer
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:24
![]() |
#3
erstellt: 31. Dez 2008, |
super danke, würde jetzt spontan richtung des Sanyo PLV-Z700 tendieren aufgrund des preises. der liegt (ma spontan nach gegoogelt) bei rund 1000 und damit genau die preispanne die ich mir gedacht hab, die anderen waren min 200 wenn nich sogar 500 euro teurer... btw. hab auch gelesen das der Sanyo PLV-Z700 der nachfolger von dem Sanyo PLV-Z2000 model sein soll, stimmt das? hat sonst noch wer tipps? auch in betracht wo man sich die geräte billig im inet bei verlässlichen shops bestellen kann? [Beitrag von _-_Slayer am 31. Dez 2008, 02:25 bearbeitet] |
||
carstenkurz
Stammgast |
03:20
![]() |
#4
erstellt: 31. Dez 2008, |
Der z700 ist nicht der Nachfolger, der Z2000 ist besser, ich würde den auch nehmen. Prinzipiell brauchst Du sicher nicht unbedingt FullHD, aber wenn dein Budget das hergibt - warum nicht. Aber dann würde ich nicht unbedingt den billigsten Einstiegs FullHD nehmen. - Carsten |
||
Norbarde
Stammgast |
03:41
![]() |
#5
erstellt: 31. Dez 2008, |
Schau mal bei ![]() Wenn der Shop ne bessere Note als 2,0 hat kann man da relativ bedenkenlos bestellen. Gruß, Norbarde |
||
JohnClan2010
Neuling |
13:02
![]() |
#6
erstellt: 31. Dez 2008, |
EPSON TW700 oder tw-680 1300,- UVP Im Internet für unter 800euro 3Jahre Garantie auf die Lampe. HD Ready mehr als aussreichend für die ps3 Top Bildausrichtung...beamer kann in der letzten ecke stehen einziges manko...ziemlich großes gerät...ist aber bei echten hd beamer so üblich...wenn der Raum nicht abgedunkelt ist wird auch der lüfter irgendwann hörbar aber stört mich nicht |
||
_-_Slayer
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:54
![]() |
#7
erstellt: 31. Dez 2008, |
hmhm aufgrund der Tatsache das ich gerade Beamer "Einsteiger" bin würde vieleicht ein ordentlicher HD-Ready Beamer besser sein als ein "billig" Full-HD (und auch angebrachter). Und ich muss den Preis auch nich voll ausschöpfen, bin auch froh wenn der "nur" 800 Euro kostet ![]() also dann jetzt doch eher der epson tw 700... oder gibt es Gegenstimmen? ![]() aja Vielen Dank für die bisherigen Tipps. |
||
Ottmar-paulsen
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#8
erstellt: 31. Dez 2008, |
Hi, ich befasse mich jetzt schon seit ca nem halben jahr mit dem Gedanken nen Beamer zu kaufen. Folgendes mal kurz zur Erklärung: Es gibt im Grunde momentan zwei unterschiedliche systeme mit jeweiligen Vor- & Nachteilen. Den Epson hatte ich anfangs auch mal ins Auge gefasst, aber man sieht eventuell doch das für LCD- Beamer typische Fliegengitter. DLP- Beamer haben das nicht, dafür kann bei denen der RBE stören. Das ist ein kurzes aufblitzen einzelner Farben, wie ein kurzer gelber Lichtblitz bei Bildern mit schneller Bewegung, also vor allem bei Action-filmen, mit schnellen Kamerawechseln etc. Als DlP-Beamer interessiert mich momentan der Optoma Hd65, allerdings kann man den fast nirgends probesehen. Lüftergeräusche sind auch ein Faktor. über 20 db hört man meistens in ruhigen Szenen deutlich, kann also stören. Du solltest dir unbedingt unterschiedliche Beamer, vor allem mal LCD vs Dlp vergleichsweise probeansehen. Ferner wäre die Frage von Aufstellungsort nicht unwichtig und Projektionsgröße und Abstand. Mess das mal alles aus. Deckenhöhe kann auch entscheidend sein, wenn der Beamer kein Lensshift hat und du ihn unter die Decke hängen willst. So long viel Erfolg |
||
Norbarde
Stammgast |
19:08
![]() |
#9
erstellt: 31. Dez 2008, |
Ottmar-paulsen hat absolut Recht. Diese Faktoren würde man aber durch die hochauflösenden Sanyos am ehesten umgehen- darum habe ich sie auch empfohlen. Dadurch kann es aber natürlich passieren, dass Dir das Bild eines DLPs generell mehr zugesagt hätte als eines LCDs. Nur beim Blindkauf kann es wegen RBE voll in die Hose gehen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, bleibt Dir also nur der persöhnliche Vergleich bei einem Fachhändler. Ansonsten würde ich heutzutage kein HD-Ready-Gerät mehr kaufen wenn es das Portmonaie erlaubt. |
||
_-_Slayer
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:07
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2009, |
Der Beamer soll in 2,5 (+-10 cm) abstand unter der decke (altbau aber mit decken konstruktion also in ca 3m [+-10 cm] höhe) aufgehangen werden (btw kennt wer gute aufhäng-geräte und ne gute leinwand mit motorfunktion?). werd morgen mal zu den "fachändlern" saturn und media-markt gehen um zu schauen ob grundsätzlich lcd oder dlp... aja warum jetzt kein hd-ready mehr kaufen würde mich jetzt auch interessieren, habe eben in einem anderen forum gelesehen das tv erst 2010 mit hd-redy austrahlung generell beginnen soll. mfg slayer |
||
carstenkurz
Stammgast |
02:48
![]() |
#11
erstellt: 03. Jan 2009, |
Saturn und Media Markt kannst Du vergessen. Wenn Du aber solche Läden in der Nähe hast, wird es sicher auch den einen oder anderen 'echten' Beamer Laden mit Showroom in der Nähe geben. Schau mal nach Projektor AG, Mediastar, oder schau Dir die Fachhändlerluste bei cine4home an. Diese Händler sind für Vorführungen wesentlich besser aufgestellt. Meiner Meinung nach kannst Du mit dem TW700 keinen Fehler machen. Der reine Auflösungsvorteil von FullHD Beamern wird meiner Meinung nach drastisch überbewertet. Lieber den TW700 als den X700! - Carsten |
||
psinferno
Ist häufiger hier |
05:42
![]() |
#12
erstellt: 04. Jan 2009, |
Ich stehe vor einer gleichen Entscheidung wie der Threadstarter und habe auch ähnliche Geräte ins Auge gefasst. Was mich generell noch interessieren würde, wie sieht "normales" TV via Kabel digital aus? Gibts da auch Geräte, die ein wesentlich besseres Bild abliefern als andere? Ist da der TW700 dem Z700 oder Z2000 überlegen? Wie sieht es aus bei Fussballübertragungen, das besteht ja oft auch ein grosser Unterschied. Welches dieser Geräte hat den besten Lens Shift? Bei mir wäre der Beamer ca. 4.5 Meter von der Leinwand entfernt aber eben nicht direkt davor, sondern seitlich etwas versetzt. Besten Dank. [Beitrag von psinferno am 04. Jan 2009, 05:54 bearbeitet] |
||
carstenkurz
Stammgast |
06:47
![]() |
#13
erstellt: 04. Jan 2009, |
Den besten Lens-Shift und die flexibelste Optik hat sicher der TW700 (und nebenbei ne überzeugende Garantie), ausserdem ist er im Dynamik-Modus auch sehr hell. Den Z2000 kann man faktisch nur bei abgedunkeltem Raum verwenden. Dafür ist der Z2000 fast unhörbar leise. Und bei der Optik gibt er dem TW700 auch nicht viel ab. Die Irisblende ist bei beiden Geräten nicht ganz optimal gelöst - aber man kann nicht alles haben. Der Preisunterschied zwischen dem TW700er und Z2000 ist nicht ganz unerheblich. Wenn Du schon konkretes Interesse im Hinblick auf reichlich BluRay Nutzung hast, spräche das vielleicht für den Z2000. Aber BluRay macht auch auf einem 720p Beamer Spaß. Vor allem, wenn man sich für das gesparte Geld einen BD-Player und div. BluRay Disks leisten kann. - Carsten |
||
LuckyLoop
Stammgast |
09:33
![]() |
#14
erstellt: 04. Jan 2009, |
Hatte gestern mal die Möglichkeit den Epson TW 700 und den Sanyo Z700 im Direktvergleich zu begutachten, zwecks Beamerkauf. Der Epson machte für mich das bessere Bild, nur der Lüfter wäre mir auf Dauer zu laut, war schon nach kurzer Zeit leicht nervig, meine Meinung! Nachdem ich den Epson TW 5000 noch gesehen hab, steht für mich eins fest es muss ein Full HD werden! Gruss Tom |
||
Norbarde
Stammgast |
11:09
![]() |
#15
erstellt: 04. Jan 2009, |
Du hattest ursprünglich im Bereich bis 1000€ gesucht. Nun sind es schon nur noch 800€. Sicherlich hofft man immer dass es auch billiger geht. Aber wenn Du 1000€ ausgeben kannst würde der Sanyo Z700 es Dir erlauben ein viel größeres Bild zu realisieren, weil man nicht so schnell ein störendes Fliegengitter wahrnimmt als wie mit dem HD-Ready TW700. Geh mal nah an einen LCD ran, das Bild wird dann immer unansehlicher weil LCDs eine Pixelfüllrate von nur 50% haben. DLPs haben 80% und wirken so homogener. Mein Statement mit nur Full-HD bezog sich eher auf LCDs und dann auch nur wenn man bereit ist 1000€ oder mehr zu investieren. Es kommt halt auch immer auf den Betrachtungsabstand an. Wenn Du nur 2,50 zur Verfügung hast wirst Du mit dem TW700 auf Dauer nichtt glücklich werden, da Du das Pixelraster nur bei 1,25m Bildbreite garantiert nicht mehr wahrnehmen kannst. Oder hast Du Dachschrägen und musst deshalb auf 2,50m kannst aber weiter weg? Wenn ja, wieviel? Wenn Du bis 800€ in einem "Mini-HK-Raum" suchst müssen wir das Thema neu beleuchten. [Beitrag von Norbarde am 04. Jan 2009, 11:22 bearbeitet] |
||
_-_Slayer
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:06
![]() |
#16
erstellt: 04. Jan 2009, |
So nachdem ich gestern bei media markt und saturn war und bei beiden das sortiment und die beratung mal ober scheisse warn (auf die frage wo jetzt die vor- und nachteile zwischen dlp und lcd technik liegen wurde mir nur gesagt das das zu sehr ins detail gehe und man davon gerad keine ahnung habe) habe ich mir heute bei beamer-discounter den epson tw 700 für 770 € bestellt. der betrachtungsabstand ist genau 3,35 m bei einer bildiagonale bis max 2,50 m. habe den beamer kauf mal als grund genommen mein zimmer umzustellen (und bin aufgrund neuer möbel auch froh das er jetzt nicht ganz 1000 euro gekostet hat) daher sitz ich nun auch weiter weg. bin mal auf das gerät gespannt und werd meine erfahrung dann nächste woche hier mal posten. |
||
carstenkurz
Stammgast |
21:28
![]() |
#17
erstellt: 04. Jan 2009, |
Bei dem Betrachtungsabstand kein Problem. ab 1.5facher Leinwandbreite geht das klar, sowohl was Screendoor angeht als auch Bildschärfe. Viel Spaß mit dem Gerät, ist ein klasse Teil für den Preis. - Carsten |
||
_-_Slayer
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:13
![]() |
#18
erstellt: 05. Jan 2009, |
Zwei Frage hät ich noch bezüglich der Deckemontage. Erstens hab ich eine Holz- Vertäfelung (wahrscheinlich mit einer Dachlatten Unterkonstruktion) wo ich gerade Bedenken habe ob diese reine Vertäfelung die Halterung + Beamer trägt (was ich eher bezweifeln würde). Was meint ihr dazu/Was habt ihr für Vorschläge? Und meine zweite Frage richtet sich an die Halterung selbst. Hab jetzt häufiger gelesen das der TW 700 etwas "besonders" ist und daher nicht an jede Halterung past. Hab jetzt schon bei Beam- Up angefragt und die haben mir eine Halterung (DH 200) für 119 inkl Versand angeboten. Außerdem gibt es bei Beamer Discount (also da wo ich den EMP TW 700 Beamer bestellt habe) noch eine Halterung (Beam Fix 14 cm)für 57 Euro. Ich würde ungern mehr als 100 Euro extra für die Halterung ausgeben daher würde mich interessieren welche Halterungen bei euch im Einsatz sind und ob es sich hier lohnt mehr Geld auszugeben wenn man abgesehen von der Farbe kein Wert auf Design legt? [Beitrag von _-_Slayer am 05. Jan 2009, 07:23 bearbeitet] |
||
carstenkurz
Stammgast |
01:23
![]() |
#19
erstellt: 06. Jan 2009, |
Musst halt die Latten finden und daran befestigen oder Du nimmst Rahmendübel und bohrst einfach durch in die Decke. - Carsten |
||
Sheriff007
Inventar |
06:41
![]() |
#20
erstellt: 07. Jan 2009, |
Schau dir einfach mal meinen Optoma H79 an: ![]() Der hat alles was du brauchst!Kein RBE, Lensshift, leise, Motorzoom und Fokus und ein wesentlich feineres Pixelraster! Achja er war vor 2 Jahren ein HighEnd-DLP und ist heute Einsteigergerät, wobei er einem HC5500 noch locker Paroli bieten kann! In deinem Preisrahmen, liegt mein Angebot ja auch ![]() Also mehr Bild gibts für 800 Taler definitiv nicht! ![]() |
||
Maikj
Inventar |
09:36
![]() |
#21
erstellt: 07. Jan 2009, |
Aehm, er hat sich den Epson TW 700 bestellt, mit Garantie und frischer Lampe. Warum beschränkst Du es nicht einfach auf den Flohmarkt statt deinen Beamer hier feilzubieten ? Gruss Maik |
||
jorainbo
Ist häufiger hier |
10:20
![]() |
#22
erstellt: 07. Jan 2009, |
Hallo zusammen, wollte kein neues Thema aufmachen, ich stehe nämlich vor genau der gleichen Entscheidung. Habe meinen alten Pana "PT LC75E" verkauft und lebe grad mit meinem 42" Plasma, aber das ist natürlich für´s Heimkino kein Dauerzustand. Bei mir sieht´s so aus, Abstand Beamer Leinwand 3m (bzw. in 3m Abstand ist die VogelsUniversal-Deckenhalterung meines alten Beamers angebracht, die würde ich gern weiter verwenden, war nämlich riesen Act die in die Stahlbetondecke zu bekommt *g* trotz Bohrhammer). Theoretisch möglich wären aber alle Abstände zwischen 3 und 5m (bei 5m könnte ich auch per Wandhalterung über´s Sofa anbringen, wäre relativ einfach realisierbar). Leinwandgröße: 2,35m Breite. Raum komplett verdunkelbar, allerdings halt weiße Decke und terracota Fliesenboden, also kein "perfektes Heimkino", ist aber nicht zu ändern (Mietwohnung). Sitzabstand zur Leinwand sind 4m - 4.50m je nachdem wer wo sitzt. Wichtig wäre mir relativ flexibler Aufstellungsort. Zwar kann ich derzeit den Beamer wenn´s sein muss über Deckenhalterung perfekt positionieren, aber ich weiß nicht wie lange ich dort noch wohne und ich will den Beamer schon für mind. ca. 5 Jahre nutzen und flexbibel sein, also Lens-Shift wäre gut und möglichst großer Zoom um beim Abstand flexibel zu sein. Möglichst leise wär auch wichtig, mein alter Pana mit 26db war mir auf Dauer irgendwann zu laut. Und schliesslich, ich schaue fast ausschliesslich Filme, relativ viel DVD, auch Filme auf Premiere, seit kurzem aber auch BD (1080p Filme). Vielleicht auch mal PS spielen, aber ganz ehrlich da käm´s mir auf die Bildquali nicht so an, spiele eh eher selten, das Teil steht fast nur rum. Für "normales" TV ist der Beamer nicht gedacht. Ich bin kein "perfektes HeimKino-Fetischist", also irgendwelche "perfekten Durchzeichnungen" in dunklen Bereichen etc. sind sicher nix wo´s mir drauf ankommt, ich möcht halt ne deutlice Verbesserung zu meinem alten Pana (Auflsöung 1024x768, 1000 Lumen im Eco, Kontrast 400:1). Vor allem Kontrast und Schwarzwert waren bei dem nicht so der Brüller, aber ist eben auch 7 Jahre alt gewesen das Teil. Bei meiner Leinwandgröße und Tatsache dass ich auch BD schaue wär wohl Full-HD besser als HD Ready, oder? Sonst ärger ich mich in nem Jahr drüber. RBE sehe ich übrigens nicht, hatte vor 7 Jahren mal nen Infocus DLP für 2 Wochen zum Test daheim, war astrein, nur damals für mich nicht bezahlbar. Mittlerweile sollten die DLP ja nochmal deutlich besser sein, oder? Also, große Preisfrage, welcher Beamer. Ich schaue nicht soo viel, also ich denke mehr als 300 Std. im Jahr werden kaum zusammenkommen. Ich hab mich mit folgenden Modellen beschäftigt Infocus X10: 33db? Stimmt das? Wenn ja, viel zu laut? Epson TW700/TW680: "nur" HD Ready Epson TW980: man liest so wenig über den, hat den wer? Sanyo Z700, Z2000: schreckt mich ab dass alle sagen die Garantie bei denen sei so schlecht Gibt´s noch weitere Vorschläge? Preisliche Schmerzgrenze wären so 1.200 - max. 1.300 Euro. Mehr geht beim besten Willen nicht. Hab grad erst Boxentechnisch mein Heimkino aufgerüstet und neuer AV-Receiver sollte irgendwann auch noch her. Sorry für de "Roman", danke für alle Tipps und Grüße Mark |
||
Sheriff007
Inventar |
03:40
![]() |
#23
erstellt: 08. Jan 2009, |
Sorry für meinen Hinweis! Ich wollte ihm nichts böses, im Gegenteil. Denn der TW700 liegt von der Bildqualität weit hinter einem H79... lieber Admin! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fernsehn auf Beamer MrBayle am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Beamer bis 1000 Euro gesucht BuScApE_88 am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 11 Beiträge |
Beamer vor allem zum Spielen gesucht Seppel23 am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 11 Beiträge |
Beratung FullHD Beamer bis 1000? Kontar am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 17 Beiträge |
Beamer bis 1000? simon15 am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 60 Beiträge |
Beamer bis max. 1000? Norderstädter am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 15 Beiträge |
Beamer bis 1000? Gubikrajaelgro am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 102 Beiträge |
Kompakter Beamer bis ~1000? simply-t am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 4 Beiträge |
Beamer bis ca. 1000? Squel am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 5 Beiträge |
Leisen Beamer bis 1000? ? lynar am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 02.12.2006 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNutzerneu2025
- Gesamtzahl an Themen1.559.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.480