HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Beamer bis 4000 € | |
|
Beamer bis 4000 €+A -A |
||
Autor |
| |
malason
Stammgast |
21:04
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2009, |
hallo ich bin am überlegen mir einen neuen plasma (pioneer lx-6090) oder evtl. sogar einen beamer zu kaufen. aktuell besitze ich einen pioneer pdp-508xd plasma und bin sehr zufrieden, allerdings möchte ich nun gerne ein größeres bild zuhause haben... leider kenne ich mich mit beamern bislang noch nicht so gut aus, denn das was ich bislang gesehen habe hat mich in sachen bildqualität im verlgeich zu einem guten plasma noch nicht überzeugt! da ich allerdings meinen aktuellen tv behalten täte, würde der neue beamer nur für den dvd und blu ray betrieb im absoluten abgedunkelten raum verwendet werden. ich habe nun spontan den pioneer kuro krf-9000 beamer ins auge gefasst. wer hat mit dießen beamer erfahrungen und könnte dazu was sagen? selbstverständlich bin ich auch für andere hersteller und modelle offen! eine motorleinwand wird ebenfalls noch gesucht, da wie erwähnt mein tv weiter an der wand hängen bleibt und ich die leinwand nur herunterfahren möchte wenn ich dieße auch tatsächlich verwende! danke schonmal! [Beitrag von malason am 27. Mai 2009, 21:07 bearbeitet] |
||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
07:03
![]() |
#2
erstellt: 28. Mai 2009, |
In dem Qualitätsbereich den du anstrebst sollte unbedingt auch ein lichtoptimierter Raum zur Verfügung stehen. Das heißt, nicht nur zu 100% verdunkelbar, sondern auch mit dunklen Wänden/Decke ausgestattet. Ist das nicht der Fall verschenkst du unglaublich viel Potenzial beim Kontrast von Mischlichtszenen, die dann eher ausgewaschen aussehen werden. Der Pioneer 9000 basiert auf dem JVC HD100, den gibt es nicht mehr. Ich würde dann an deiner Stelle über den JVC 350 nachdenken. Der ist wesentlich leiser und vom Kontrast dem 9000er ebenbürtig. Für eine Empfehlung ist es immer sinnvoll auch wenigstens die angestrebte Leinwandbreite anzugeben. Welche Farbe haben die Wände/Decke, wie weit steht der Beamer von der Leinwand weg? Motorleinwand unbedingt mit seitlichem Vorspannsystem, sonst gibts schnell Wellen im Bild. Gruß Andreas |
||
|
||
malason
Stammgast |
07:08
![]() |
#3
erstellt: 28. Mai 2009, |
also ich dachte da an so ca. 2,4m breite und dann im 16:9 format. der beamer wird ca. 3,5m von der leinwand entfernt sein. meine wände sehen sehr warm aus (terracotta) und die decke ist weiß. |
||
2m-berlin
Ist häufiger hier |
07:34
![]() |
#4
erstellt: 28. Mai 2009, |
ich schließ mich mit meiner überlegung mal deinem thread an. hatte nämlich überlegt mir für den wohnbereich einen loewe individual 52 zu zulegen und meinen panasonic th50 in das schlafzimmer zu übernehmen. es ist eigentlich sehr groß und hat sowohl schlaf als auch lounge möglichkeiten. und nu überleg ich, anstelle des th50 noch ein beamer anzuschaffen. budget liegt hier ähnlich wie bei meinem "vorredner" bei ca.4000€ + motorleinwand. einsatzgebiet, von normal (lichteinfall durch dachterasse) bis stockdunkel, anwendung jedoch nicht nur für bluray und dvds wie bei dir, sondern auch für normales sd-material eingespeist durch sat und hd-receiver. vielleicht können die tips ja auf o.g. anforderung erweitert werden. danke |
||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
07:44
![]() |
#5
erstellt: 28. Mai 2009, |
Wenn die Decke nicht angedunkelt werden kann macht ein so hochwertiger Beamer aus meiner Erfahrung wenig Sinn. Ich kann das bei mir direkt simulieren da ich meinen Raum stufenweise optimieren kann. Da reicht ein wesentlich günstigerer Beamer ebenso aus. Die üblichen Kandidaten wären dann Sony HW10, Panasonic 3000, Sanyo 3000, Mitsubishi 6500/7000, oder Epson TW3800/5000. Wenns ein DLP sein soll dann der Optoma 82 oder Benq W5000. Machen alle ein tolles Bild, und das was die wirklich können wird in dem Umfeld keiner von denen zeigen können. Aber die Geräte um 4000€ zeigen eben auch sehr wenig Mehr an Bildqualität in einem nicht optimierten Raum, daher kann man gleich eine Stufe niedriger ansetzen was das Budget angeht. Falls die Möglichkeit besteht zum Filmeschauen die Decke schwarz abzuhängen(wenigstens die ersten 2 Meter) siehts schon anders aus, da kommen dann auch die höherpreisigen Modelle ins Spiel. Gruß Andreas |
||
malason
Stammgast |
08:07
![]() |
#6
erstellt: 28. Mai 2009, |
welcher dießer genannten beamer macht denn die natürlichsten farben? von panasonic bin ich im plasmabereich sehr zufrieden und sie machen einfach sehr natürliche farben. welcher der o.g. beamer hat also welche stärken/schwächen? wie sieht es mit einer leinwand aus, was könntest du mir hier empfehlen? sry der nachfrage, aber habe mich in all den jahren noch nie wirklich (eigentlich gar nicht) mit beamern beschäftigt. ich bin von meinem pioneer pdp 508xd auch eine top bildqualität mittlerweile gewöhnt, mir ist klar das ich da abstriche machen werde allerdings hoffe ich auch, dass dieße nicht so rießig sein werden |
||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
08:52
![]() |
#7
erstellt: 28. Mai 2009, |
Ich würde dir dann den Epson TW5000 empfehlen, den gibts weit unter 3000€. Da gibt es mit dem Natürlichmodus auch einen Werksmodus der sehr natürliche Farben liefert, leider wohl nur im lauten hohen Lampenmodus. Der wäre aber auf jeden Fall sehr sehr gut auf die Videonorm hin abzustimmen. Der Panasonic liefert auch sehr natürliche Farben ist aber deutlich dunkler als der Epson, bei 2,4m wäre er MIR zu dunkel. Ich empfehle immer eine Rahmenleinwand und kenne mich mit Motorleinwänden nicht aus. Wenn, dann eine mit Spannsystem sonst gibt es irgendwann Wellen im Bild. Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamer. + Leinwandkauf - ca. 4000? Michel82 am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 9 Beiträge |
Beamer von Runco unter 4000$ Lt._Spock am 22.08.2011 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 5 Beiträge |
DLP Beamer für 3000 bis 4000 Euronen gesucht! Luke1973 am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 32 Beiträge |
Beamerhalterung Panasonic PT-AE 4000 sommermaerchen_07 am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 18 Beiträge |
Lochkreisabstand Panasonic PT AE 4000 Matthias96 am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 2 Beiträge |
Panasonic PT-AE 4000 schaltet sich aus edewolf1 am 24.07.2012 – Letzte Antwort am 26.07.2012 – 2 Beiträge |
Optoma H79 oder Beamer um die 4000 Euro soundaholic am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 14 Beiträge |
Beamer und Leinwand zwischen 3000 und 4000 Euro gesucht PascalFT88 am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 4 Beiträge |
Neuer Epson Beamer: Home Cinema 4000 in den USA verfügbar Foonso am 26.06.2017 – Letzte Antwort am 03.10.2017 – 8 Beiträge |
Neuer Epson Laser EH-LS500 UST 4000 Lumen Beamer Playagrande am 07.09.2019 – Letzte Antwort am 07.09.2019 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.290