HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Lensshift / Trapezkorrektur | |
|
Lensshift / Trapezkorrektur+A -A |
||
Autor |
| |
TFeiweier
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#1
erstellt: 02. Sep 2004, |
Hallo miteinander, nachdem die Audio-Komponenten sowie die Videoverkabelung meines geplanten Heimkinos installiert sind, steht nun der tiefe Griff ins Portemonnaie an mit dem Kauf des Projektors ![]() ![]() Geplant ist der folgende Aufbau: Leinwandbreite 200cm (16:9) Abstand Zuschauer ca. 370cm Raumhöhe 240cm Abstand Projektor-Leinwand ca. 370cm ... 550cm Abstand Linse des Projektors-Decke des Raumes <=25cm !!! D.h., dass die Linse des Projektors etwa 98cm über dem Zentrum der Leinwand steht, der Projektionswinkel beträgt 10°...15° (in Abhängigkeit vom Abstand zur Leinwand). Welche Projektoren erlauben eine derart weite Verschiebung des Bildes (Lens-Shift)? Bei den meisten lese ich, dass der Projektor nicht weiter als bis zur oberen Kante der Leinwand verschoben sein sollte. Sind solche Angaben mit oder ohne zusätzliche Anwendung der Trapezkorrektur zu verstehen??? Aus heruntergeladenen Anleitungen werde ich leider auch nicht schlauer ... ![]() Interessant wären für mich z.B. Sharp XV Z200, Toshiba MT500 (wenn es das Cine4Home Hot-Spot-Thema nur nicht gäbe ...), Hitachi TX100, Infocus 4805, Infocus 5700 - bin aber auch weiteren Anregungen gegenüber offen. Hat jemand Daten/Erfahrungen für die genannten Projektoren? ![]() Thorsten |
||
McUsher
Stammgast |
10:22
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2004, |
Der Projektor sollte nicht in der Höhe des Zentrums der Leinwand positioniert sein, sondern Unterkante Bild (bei Deckenprojektion Oberkannte natürlich). Der Projektionswinkel ist auch Linse->Unter(Ober)kante Bild ![]() Du solltest nur darauf achten, dass der Projektor Deckenprojektionstauglich ist (Spiegeln vert/hor). |
||
|
||
Arabrax
Stammgast |
10:58
![]() |
#3
erstellt: 03. Sep 2004, |
Mir kommt der Abstand Leinwand-Projektor sehr groß vor für 2m Bildbreite. Das solltest Du im Auge behalten. Ich kann nicht für die aufgezählten Projektoren sprechen, aber beim Sanyo Z2 wird es da schon eng, da ist bei 3,7m Abstand die minimale Bildbreite 2,06m. |
||
TFeiweier
Ist häufiger hier |
06:06
![]() |
#4
erstellt: 04. Sep 2004, |
@Arabrax: mit den Abständen das passt schon, zumindest wenn ich dem Abstandskalkulator auf Projectorcentral.com glauben darf. @McUsher: Danke für die Korrektur - der Projektor (Linse) wird etwa 42cm über der Leinwandoberkante schweben - bei einem Leinwandabstand von 450cm (Sharp XV200 und Infocus 5700 können dann noch 200cm Bildbreite) ergibt das einen Neigungswinkel des Projektors gegen die Horizontale von etwa 5.3°. Lässt sich so etwas mit (subjektiv ... in Test- und Standbildern wird man das sicher sehen können, aber auch noch im Film?) vertretbaren Verlusten mittels digitaler Trapezkorrektur ausgleichen? Wie sieht es mit der Flexibilität der Aufstellung der anderen Projektoren aus? Hat da jemand Erfahrungswerte? Thorsten |
||
McUsher
Stammgast |
20:45
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2004, |
Digitale Trapezkorrektur mag ich gar nicht.. aber probiers aus. Allerdings sollten die paar Centimeter mit Lensshift machbar sein.. dann braucht man auch afaik keine Trapezkorrektur ![]() Aber ich kann mich ehrlich gesacht täuschen ... |
||
DALOO
Ist häufiger hier |
08:46
![]() |
#6
erstellt: 05. Sep 2004, |
hallo Ich kann jetzt nur für den Hitachi sprechen. Mir bekannt, kann man in der Höhe das Bild um eine halbe Bildhöhe verschieben. Das heisst dein Bild hat eine höhe von 1.40m, dann heisst das, das du di obere Kannte entweder .70m nach oben oder nach unten verschieben kannst. Das selbe mit der Breite. Mit dem Hitachi sollte dies also möglich sein. Auch die Bildgrösse bei der Entfernung. Ich plane etwa 2m bei Prokiabstand von 3.5 und kann dann auch einwenig mehr oder weniger bei bedarf/bedürfnis :-) Ich habe bis jetzt noch keinen eigenen Beamer gehabt. Aber wenns nur geht würde ich keine Digitalen Trapezkorrekturen anwenden. Lieber mit optischen Hilfsmitteln. Greetz DALOO |
||
TFeiweier
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#7
erstellt: 05. Sep 2004, |
Nach dem Beitrag von DALOO ist mir immer noch nicht ganz klar, was bei den Angaben zur Lens-Shift der Referenzpunkt ist: #1: Referenzpunkt ist die Leinwandmitte. Wenn sich das Bild in der Vertikalen um 1/2 Bildhöhe verschieben lässt, kann der Projektor maximal bis zur Ober/Unterkante der Leinwand verschoben werden. #2: Referenzpunkt ist die untere (normale Projektion) / obere (Deckenprojektion) Kante der Leinwand. Wenn sich das Bild in der Vertikalen um 1/2 Bildhöhe verschieben lässt, kann der Projektor maximal um 1/2 Bidhöhe ober/unterhalb der Leinwandkante positioniert werden. (Kann mir kaum vorstellen, dass die Optik derart flexibel ist.) Alles, was darüber hinausgeht, müsste dann mittels Schrägprojektion/Trapezkorrektur in den Griff bekommen werden. Und ist die Trapezkorrektur (wenn nur in der Vertikalen schräg projiziert wird, d.h. es muss lediglich eine _horizontale_ Skalierung stattfinden) tatsächlich so schlimm? Eine Skalierung des Bildes in horizontaler Richtung muss doch (?) bei DVDs sowieso durchgeführt werden (von 720x576 auf 1024x576)?? Thorsten @DALOO: natürlich würde ich auch am liebsten rein optisch arbeiten (deshalb ja die Frage nach geeigneten Projektoren). Wenn aber Variante #1 richtig ist, schwebt ein großer Klotz in einer Höhe von 170cm mitten im Raum - Kopfnüsse sind da vorprogrammiert ... |
||
McUsher
Stammgast |
10:18
![]() |
#8
erstellt: 07. Sep 2004, |
Es ist die Ober-/Unterkante, falls du mir nicht glaubts: ![]() Leider geht aus dem Dokument nicht hervor, wieviel man mit Lensshift korrigieren kann, ohne dass Trapez- korrektur notwendig wird. |
||
jd68
Inventar |
10:09
![]() |
#9
erstellt: 08. Sep 2004, |
Hallo Thorsten, Referenzpunkt bzgl. der Lensshift ist normalerweise die Bildmitte, d.h. wenn man vertikal um die halbe Bildhöhe verschieben kann, dann kann man sowohl die Bildunter- als auch die Bildoberkante auf Höhe der Linse bringen. So ist das zumindest bei den Sanyo Projektoren. Eine Verschiebung der Projektion, die über die Bildkante geht, haben nur sehr wenige Beamer. Ich bin mir nicht sicher, aber entweder der Pana PT-AE500 oder der Hitachi TX100 können das. Vielleicht auch der Sharp XV-Z20x. Am besten fragst du einen Fachhändler, der die Projektoren deiner Wahl im Angebot hat. Der kann dich bestimmt am besten beraten. Von der digitalen Trapezkorrektur halte ich auch nichts. Die Skalierung von 720x576 auf 1024x576 macht der DVD-Spieler und nicht der Beamer (bei digitaler Zuspielung) bzw. der DVD-Spieler macht aus dem digitalem Signal ein analoges, das der Beamer wieder in ein digitales Bild umrechnet. Ciao, Jens |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Sanyo z4]Flexibilität der Lensshift Funktion? b2style am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 6 Beiträge |
HC3800 Raumhöhenproblem? Trapezkorrektur? Nrf am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 3 Beiträge |
Qualitätsverlust bei Lensshift? nightwolf2k am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 5 Beiträge |
Trapezkorrektur/Leinwandhöhe Wechselbalg am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 7 Beiträge |
Planung des Heimkinos, Detailfragen arkon7 am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 6 Beiträge |
Sharp 21000 - Trapezkorrektur . EILT! nuernberger am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 19 Beiträge |
Gerades Bild durch Trapezkorrektur vs. Bildqualität djfeedback am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 15 Beiträge |
Epson EH-TW3200 - Trapezkorrektur? xschakalx am 23.04.2011 – Letzte Antwort am 23.04.2011 – 3 Beiträge |
Benq SH915 Trapezkorrektur fehlerhaft andilist am 05.11.2015 – Letzte Antwort am 06.11.2015 – 7 Beiträge |
Trapezkorrektur BenQ W1300 stoker85 am 19.03.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.736