HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Knackt Euer TH42-PA50 auch? | |
|
Knackt Euer TH42-PA50 auch?+A -A |
||
Autor |
| |
josch64
Neuling |
#1 erstellt: 18. Apr 2005, 18:54 | |
Hallo, ich bin seit gut einer Woche stolzer Besitzer des Panasonic TH42-PA50. Mit dem Gerät an sich und mit der gebotenen Bildqualität bin ich sehr zufrieden. Nur in der Aufwärmphase gibt das Gerät etwa alle 15-20 min eine Art knacken von sich, wie wenn sich durch die Erwärmung des Geräts das Kunststoffgehäuse entspannt. Ist das normal und haben das Knacken die anderen PA50 Besitzer auch schon mal gehört? Weis jemand evtl. woher das kommt? Ich habe ja das Panel selbst in Verdacht, da meines Erachtens die Panelscheibe aus Kunststoff ist. Danke! MFG Josch |
||
Anton2000
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Apr 2005, 22:53 | |
Hi josch64 Also nicht schlimm aber tritt oft bei großen Kunststoffgehäusen auf. Wenn es dich stört Gerät selbst komplett zerlegen und Kontaktpunkt aller großen Gehäuseteile Einfetten. Dann ist vielleicht weg? Es ist wahrscheinlich genauso als ob du ein (Morgends) knackendes Heizungsrohr in der der Wand suchst oder durchlaufen lassen Gruß |
||
|
||
macky
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Apr 2005, 04:07 | |
Hallo, habe ich auch schon festgestellt, meiner knackt auch. |
||
josch64
Neuling |
#4 erstellt: 24. Apr 2005, 14:24 | |
Hallo nochmal, ist das Problem außer bei mir und bei macky noch bei niemandem aufgetreten? Es muß doch noch mehr TH42PA50 Besitzer geben! Bitte mal drauf achten. Meiner knackt mittlerweile auch nach dem Ausschalten einige Zeit. Danke! MFG Josch |
||
Anton2000
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 24. Apr 2005, 15:17 | |
Knack Thema habt ihr zuvor noch keine großen Röhrengeräte gehabt die knacken auch paarmal bis warm und kalt. Gruß |
||
pette
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 24. Apr 2005, 16:10 | |
Meiner knackt nicht - vielleicht liegt es an der Zimmertemperatur? |
||
Anton2000
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 24. Apr 2005, 16:39 | |
Das Stimmt bei 40° wird es wohl sehr selten Knacken wenn es eines der besagten Knackgehäuse ist. Wenn ihr die Gehäuseschrauben lockert ist es vielleicht weg Gruß |
||
josch64
Neuling |
#8 erstellt: 24. Apr 2005, 17:42 | |
Die Zimmertemperatur ist ganz normal. (21°C) Manchmal knackt er nochmal nach 2 Stunden Betrieb. Mich interessiert eigentlich weniger die Ursache, als die Anzahl der TH42PA50 Benutzer deren Plasma auch knackt. Und da stehts im Moment wohl 1:1. Wenn das "normal" ist macht es nämlich wenig Sinn bei Panasonic zu reklamieren oder das Gerät zu tauschen. MFG Josch [Beitrag von josch64 am 24. Apr 2005, 17:42 bearbeitet] |
||
Lulli
Inventar |
#9 erstellt: 25. Apr 2005, 06:47 | |
Hi, also Ich würde mir da keine sorgen machen das knacken ist doch normal, wenn sich das Gerät erwärmt dehnen sich nun mal alle Komponenten etwas aus das knacken ensteht dann durch die unterschiedlichen Materialien die verbaut sind, jedes Material dehnt sich halt etwas anders oder Zeitversetzt aus je nach Entfernung von der Wärmequelle. Das kann man auch bei anderen Geräten festsellen. Das gleiche passiert dann halt auch beim abkühlen nach dem Abschalten in umgekehrter Richtung. Ich hab bis jetzt noch nicht gehört das dadurch etwas kaputt gegangen ist. Es kann auch sein das nach einiger Zeit das knacken verschwindet oder weniger wird, weil sich dann alle Komponenten, sozusagen eingeränkt haben. Mein alter Röhrenfernseher knackt schon 20 Jahre Gruß Lulli |
||
Macetonix
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 25. Apr 2005, 07:01 | |
Moin, bei mir knackt nix! auch nicht nach längerem Betrieb. Vielleicht ist hinten und an den Seiten zu wenig Platz wegen der Abwärme?!? Das einzige knacken das ich höre ist direkt beim anschalten. Das kommt aber vom Panel wenn es "gezündet" wird...glaub ich zumindest oder es ist ne versteckte Zeitbombe... [Beitrag von Macetonix am 25. Apr 2005, 07:06 bearbeitet] |
||
Baash
Inventar |
#11 erstellt: 25. Apr 2005, 09:19 | |
Mach mir keine Angst, ich will mir nen Plasma kaufen und keine Bombe Mein Röhren TV knackst aber auch, genau wie der ganze Phnoschrank auf dem er steht. Holz knackt halt auch, aber kaputt gehen sollte nix |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#12 erstellt: 25. Apr 2005, 10:19 | |
Mein PA30 hat auch geknackt. Dachte ich........ Bis ich auf die Idee kam, Möbelfilze unterzukleben: Weg ist das Knacken! Der PA30 selbst hat nämlich gar nicht "geknackt", sondern, weil er sich bei Erwärmung anders ausdehnt als der ( Holz-) Tisch, auf dem er steht, kam es an der "Nahtstelle" zu mechanischen Spannungen, die sich von Zeit zu Zeit mit einem Knackgeräusch "geraderückten" Vielleicht hilfts auch beim PA50 ..... |
||
Fantigo
Inventar |
#13 erstellt: 25. Apr 2005, 10:27 | |
also wenn jeder seinen Plasma zurückgibt nur weil das Kunststoffgehäuse beim Erwärmen bzw. Abkühlen mal knackt, dann hab ich dafür überhaupt kein Verständnis !!! Alle Materialien dehnen sich durch Temperaturschwankungen aus oder ziehen sich zusammen, das ist nun mal ein physikalisches Gesetz. Nachts im Bett höre ich manchmal ein Knacken des Kleiderschranks oder des Parkettbodens oder der Fenster. Beim Autofahren im Winter knackt manchmal was im Armaturenbereich wenn der Innenraum sich erwärmt. Man kann es machmal auch überteiben mit Reklamationen. |
||
kawazrx
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 25. Apr 2005, 18:02 | |
Hallo, unser PA50 hängt an der Wand und knackt weder beim Aufwärmen noch beim Abkühlen. Gruß |
||
josch64
Neuling |
#15 erstellt: 25. Apr 2005, 20:55 | |
Hallo nochmal, danke für die rege Anteilnahme! @Fantigo: Es geht hier nicht um ein "normales" Ausdehnungsgeräusch, das vieleicht einmal am Tag oder in der Nacht auftritt. Mein Plasma knackt manchmal 5 und mehr male pro Stunde. Und ich denke, dass ich das sehr wohl reklamieren kann und habe dies deshalb heute auch getan: Die Panasonic Plasma Hotline hat mir sofort bestätigt, dass es eben nicht normal ist, wenn das Knacken so oft auftritt und sie werden daher in den kommenden Tagen einen Techniker rausschicken, der das überprüfen wird. Da das Problem bei den meisten anderen PA-50 Besitzern nicht auftritt, glaube ich auch nicht, dass ich es einfach so hinnehmen muß. Bei einem alten Rückpro-TV mag das ja noch ok sein, bei einem neuem Plasma für UVP 2599,- kann und werde ich das aber keinesfalls aktzeptieren. MFG Josch [Beitrag von josch64 am 25. Apr 2005, 20:56 bearbeitet] |
||
Fantigo
Inventar |
#16 erstellt: 25. Apr 2005, 21:33 | |
Josch, dass es unnatürliche Knack- oder Knarzgeräusche geben kann will ich ja auch nicht ausschließen und wenn das bei dir so ist, dann ist eine Reklamation sicher gerechtfertigt, das kann ein Außenstehender wie ich sicher schlecht nachvollziehen. Möglicherweise ist ja irgendwas verkantet am Gehäuse und der Druck, der auf irgendeinem Bauteil lastet macht sich dann eben durch Knackgeräusche bemerkbar. Und natürlich geb ich dir recht, bei einem Gerät für soviel Kohle sollte eigentlich alles passen. |
||
PoLyAmId
Inventar |
#17 erstellt: 26. Apr 2005, 13:17 | |
Ich kenne das Knacken vom PA50 und das ist leider ne Verarbeitungssache. Die Passungen des Plastikgehäuses sind dermassen billiger Gemacht, daß das Gerät sich beim Aufwärmen oder Abkühlen verspannt. Habe das Problem übrigens beim PA30 nicht, der ist da sorgsamer verarbeitet. Schau dir nur mal die Kantenpassungen rund rum an, das muss einfach knacken! Aber mal ehrlich, daß ist nen 1800€ Palsma mit sehr guten Komponenten drin. Irgendwo mussten die Sparen. Hier halt am Gehäuse!! Wird sich definitiv mit nem Austauschgerät nicht beheben lassen und wenn du Glück hast wirds mit der Zeit besser. Stören würd ich mich aber an 5 Knackern in ner Stunde nich wirklich. Vieleicht is auch nen Blauer Punkt auf dem Gehäuse |
||
Jerry_Lewis
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 26. Apr 2005, 18:51 | |
An josch64 Habe ebenfalls den PA50 seit ca.3 Wochen. Es knackt nichts ! Weder im Betrieb, noch danach. Gruß Jerry
Selten so ein Blödsinn gelesen. Ich weiß ja nicht, wie der PA50 ausgesehen hat, den du gesehen hast. Die meisten hier im Forum (incl. meiner Person), können bestätigen, das der PA50 wertig und absolut sauber verarbeitet ist. Ich schreibe dies nicht, weil ich von meinem Gerät so überzeugt bin, sondern weil es einfach so pauschal ausgedückt, nicht stimmt! Gruß Jerry |
||
NoXx1978
Neuling |
#19 erstellt: 26. Apr 2005, 20:01 | |
meiner ist jetzt 4 wochen und knackt überhaupt nicht |
||
josch64
Neuling |
#20 erstellt: 26. Apr 2005, 21:09 | |
Hallo! Der Techniker von Panasonic war heute da und hat das Knacksen auch selbst gehört und festgestellt, dass das Gehäuse an einer Stelle nicht richtig zusammengebaut war. Leider wurde das Geräusch dadurch nicht beseitigt. Er wußte dann auch nicht mehr weiter, da das Gerät halt noch relativ neu ist. Er will aber bei Panasonic und den anderen Service-Centern nachhören, wie das Knacksen völlig zu beseitigen ist. Es gibt ja nun genug Hifi-Forum Miglieder, die bestätigen, dass das Knacksen eben nicht normal ist. Danke für Eure Hilfe!!! Ich finde übrigens auch nicht, das der PA50 schlecht verarbeitet ist. Ganz im Gegenteil. Die Gehäuserückseite ist aus stabilem Stahlblech und auch paßgenau. Dass das Gehäuse nicht richtig zusammengebuat war, läßt mich allerdings etwas an der Panasonic Qualitätssicherung zweifeln. MFG Josch [Beitrag von josch64 am 26. Apr 2005, 21:09 bearbeitet] |
||
Jerry_Lewis
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 27. Apr 2005, 17:00 | |
Hi josch64 Nicht verzagen, wird schon wieder Das etwas mal nicht richtig zusammengebaut wird, kann immer wieder passieren. Egal wie teuer, oder welche Marke auf dem Gerät steht. Qualitätskontrolle hin oder her... Gruß Jerry |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
42 PA50 Hitzeentwicklung telramund am 28.05.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2005 – 2 Beiträge |
Th42 und VGA jaysee am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 01.01.2005 – 3 Beiträge |
TH42-PA30 Bildfarben ("zu schwarz") detzen99 am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 8 Beiträge |
alternative Wandhalterung für TH42-PA30 piranha am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 3 Beiträge |
TH42 und das ver$%#+* N Howdie am 20.07.2005 – Letzte Antwort am 20.07.2005 – 6 Beiträge |
PANA TH42 PV60EH - PV63 Unterschied fruchtzwerg27 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 8 Beiträge |
Plasma mit Performance eines Panasonic Th42-PV60E? acstiger am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 9 Beiträge |
PW7+DVI Board=PA50 mit DVI? paul71 am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 05.05.2005 – 3 Beiträge |
Grünstich bei premiere am th42-pa20 rui_757 am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 6 Beiträge |
Einstellungsproblem oder Fehler des TH42-PA30 C:Alex am 18.09.2004 – Letzte Antwort am 20.09.2004 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 7 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Threads in Plasma-Fernseher der letzten 50 Tage
- Hilfe! TV bekommt vom VHS kein Signal
- Plasma (GW20) transportieren, für stehend Auto zu klein
- Flimmern beim Plasma normal?
- Standbild "Radio" Einbrenngefahr ?
- Plasma geeignet zum Videospielen
- Erledigt! Filme von alter LG TV Festplatte auf PC kopieren funktioniert
- Plasma hinlegen?
- Hilfe ganzes Bild eingebrannt !
- Auspacken/Aufstellen eines Plasma-TVs
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.134
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.871