HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Planung neue Sat Anlage | |
|
Planung neue Sat Anlage+A -A |
|||
Autor |
| ||
DRAKI
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Aug 2011, 09:00 | ||
Hallo zusammen, im Rahmen einer Hausmodernisierung wollen wir vom Kabel auf SAT Umsteigen. Ich bitte euch mich auf eine evtl. Falschplanung aufmerksam zu machen bzw. Tips um mit der Anlage ein ungestörtes Fernsehvergnügen zu haben. Anforderungen: 6 Endteilnehmer in 2 Wohnungen, davon sollen 2 aufnehmen können. Meine Eltern wollen ORF ;-) mittleres Preissegment, da ich eh zu 95% Blu Ray schaue. Hauptfernsehgeräte 50" Plasma und 58" Plasma. Habe mich mal etwas eingelesen und folgende Einkaufsliste erstellt. Schüssel ~ 80cm. zb. Kathrein CAS 75? Quattro LNB ~ welches ist gut? Mulischalter 5/8 ~ welcher? HD Reciever HD Reciever mit Aufzeichnung Kabel ~ Kathrein LCD 95? Was mir noch völlig unklar ist, was wäre der Vorteil zwei Satelliten anzuzapfen? Danke schon mal Michael |
|||
Schwalbe818
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Aug 2011, 09:07 | ||
Also bei der Kathrein Antenne brauchst du auch das Passende Lnb von Kathrein weil die ein spezielles aufmaß haben. Orf ist nur ORF2e frei empfangbar, viele Sendungen sind aber verschlüsselt. Du bräuchtest hierfür eine ORF Smartcard und diese bekommst du nur als Österreicher. Multischalter würde sich Kathjrein oder Spaun anbieten. Was für ansprüche hast du denn an die receiver? Der Vorteil von mehreren Sats sind ausländische Programme. Wenn du nur Deutsche empfangen möchtest spielt das keine Rolle dann reicht Astra 19,2 vollkommen aus. Andernfalls wärs gut zu wissen welche Sender du sonst noch empfangen möchtest. |
|||
|
|||
raceroad
Inventar |
#3 erstellt: 02. Aug 2011, 09:18 | ||
|
|||
DRAKI
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 07. Aug 2011, 16:57 | ||
Ich danke schon mal für die Hilfe! Fremdsprachige Sender brauche ich nicht. Dann reicht mir der Astra auf jeden Fall aus. ORF ist dann erledigt. Ist der Spaun oder Kathrein Multischalter besser? Als Reciever dachte ich an den TechniSat TechniStar S1 und als Rekorder den TechniSat DigiCorder HD S2 Plus. Taugen die was oder gibts günstigere Geräte mit ähnlichen Funktionen/Qualität? Das Alps LNB kostet ja nur 1/4 des Kathrein, wenns das genau so tut? Bin bei der Suche nach Gibertini dann noch auf eine Antennen Fuba DAA 780 gestoßen, die angeblich die bessere jedoch teurere Alternative sein soll, wie seht ihr das? Geht nur um SAT Signal, die Senderauswahl am DVB-T kann man im Regensburger Raum vergessen. Ok, dann noch ein Halter für die Antenne, Erdung ist noch von der alten Fernsehantenne aus den 90ern vorhanden, da werde ich drauf gehen. Danke für den Link. [Beitrag von DRAKI am 07. Aug 2011, 17:10 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
#5 erstellt: 07. Aug 2011, 17:21 | ||
Die Meinungen zu einer stromsparenden Standbyschaltung sind geteilt; ich würde aber einen MS mit Standby kaufen. Den gibt's bei Kathrein nicht. Mit Standby: Spaun SMS 5808 NF (ab ca. 95,- €), Kreiling KR 5-8 MS (ab ca. 80-, €).
Ja. Zumindest was Quad-LNBs angeht gibt es hier im Forum nach meinem Eindruck mehr Berichte über defekte Kathrein-Quads als über Defekte mit Alps-Quads. In Kathrein-LNBs arbeitet Technik von Alps. MMn trägt das helle Gehäuse der Alps-LNBs zur langen Lebensdauer bei (geringere Aufheizung in der Sonne). Fuba DAA habe ich selbst. Als es noch keine SE von Gibertini gab, hätte ich die Fuba wegen des stabileren Feedarms der Gibertini vorgezogen. Jetzt würde ich die SE kaufen (stabilerer Feedarm als bei der XP), u.a. weil die Lackierung von Feedarm und Rückenteil die Antenne etwas unauffälliger als die Fuba macht. Falls doch Fuba: Als baugleiche Astro ASP 78 meist minimal günstiger. Receiver ist Geschmackssache > Kaufberatung » Digital-Receiver. Es spielt u.a. eine Rolle, ob Interesse an Sky bzw. HD+ besteht. Dazu eignet sich ein "freier" Receiver besser. |
|||
DRAKI
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 15. Aug 2011, 11:07 | ||
Habe jetzt mal folgendes bestellt: Gibertini SE 85 Spaun SMS 5808 NF Alps BSTE9 Herkules Dachsparrenmast Passende Antennenpfanne vom Dachdeckermarkt24 Kathrein LCD 111 Kabel Hirschmann EDS 322 bzw. Kathrein ESD 30 Stichdosen F-Stecker An Sky bzw. HD+ hat im Haus keiner Interesse. Werde für mich wohl irgend einen Linux basierten Reciever nehmen und für die Eltern den Technisat Digicorder S2 Plus. Danke für die Hilfe, bin gespannt |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Sat Anlage in Planung Holywood01* am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 5 Beiträge |
neue Sat Anlage in Planung sateinsteiger am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 6 Beiträge |
Neue SAT Anlage Planung, Installation, Kaufberatung Labida am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2013 – 2 Beiträge |
Planung digitaler SAT Anlage !!! Ernie1973 am 09.07.2004 – Letzte Antwort am 10.07.2004 – 4 Beiträge |
Planung SAT-Anlage Komponentenauswahl ThoPap am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 2 Beiträge |
Planung Sat Anlage Neuling Raven6299 am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 2 Beiträge |
Neubau- Planung Sat-Anlage Tschucke am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 18 Beiträge |
Planung SAT-Anlage mogo am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 9 Beiträge |
Sat Anlage - Planung macaxel am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 26 Beiträge |
Unterstützung bei Planung SAT Anlage francisco am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.453