HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » keine Ahnung von digitalem SatTV? | |
|
keine Ahnung von digitalem SatTV?+A -A |
||||
Autor |
| |||
harekh0277
Neuling |
09:17
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2011, |||
hallo, an Alle die mit Sicherheit mehr Ahnung haben! Ich habe gestern für ganz kleines Geld eine gebrauchte Schüssel bekommen....., keine Ahnung welcher Hersteller, durchmesser oder Ähnliches..... Auf dem LNB ist noch sehr vage "Edision" zu erkennen. Schüssel ist laut Aussage wohl nicht älter als max. 5 Jahre! So...., Ich würde gerne einen Quad LNB digital anschließen und weiß nicht worauf ich achten muss beim Kauf! Ich habe mal in diversen Internetshops nachgeschaut und sehr große Preisspannen gesehen. Mir ist wichtig das es FullHD unterstützt und das ich bis max. 4 Receiver in weiterer Zukunft anschließen kann und an allen unterschiedliche Programme geschaut werden können. Dann habe ich zum Thema Kabl auch gleich die nächste Frage: Müssen es die ganz teuren HDTV Kable sein oder können es auch günstigere Kabel sein? Gibt es da in Wahrheit bei den Komponenten Kabel und LNB's überhaupt unterschiede oder ist HDTV eigentlich nur vom Receiver abhängig und die LNB Angaben und Kabelangaben die mit "HDTV" versehen sind nur eine Art Verkaufsstrategie? Über Anworten freue ich mich und sage danke! |
||||
Volterra
Inventar |
10:01
![]() |
#2
erstellt: 16. Okt 2011, |||
Es gibt keine HDTV Schüsseln / LNBs / MS / Kabel / Dosen / F-Stecker. Ist alles Werbemüll, wenn mit HDTV tauglich geworben wird.
Naja - eine Schüssel hast Du ja bereits. Was danach benötigt wird, solltest Du nicht nach dem Motto "Geiz ist geil" kaufen. Machen wir es kurz. Holst Du Dir ein Quad LNB von ALPS für 30/36€ Dazu googelst Du nach dem Kathreinkabel LCD95 / Meterware für 55/60Cent/m 100 Meterrollen werden oft angeboten, aber auch 50m. Hast ja nicht mitgeteilt welche Längen Du benötigst. Für die 4 LNB Ausgangskabel benutzt Du absolut festsitzende wasserdichte Kompressionsstecker: ![]() Wenn Du Dosen benutzen möchtest (ist nicht unbedingt erfoderelich) rechne mal mit 8€ je Dose für einen Satanschluss am Empfangsplatz. ![]() Die zu sehenden 2 weiteren Dosen-Anschlüsse sind für den Fall gedacht, dass Du DVB-T / C und UHW via terristischer Antenne / Weiche zusätzlich empfangen möchtest. Sollen an einem Empfangsplatz 2 Kabel ankommen, dann braucht Du eine Satdose´mit 2 Satausgängen. ![]() Bei Doseneinsatz nimmst Du für die Anschlusskabel zwischen Dose und Receiver ebenfalls das LCD95 Kabel, was Du in beliebiger Länge zuschneiden kannst. An die Anschlusskabel schraubst Du 2 der im Link genannten Cablecon F-Stecker mit bester Schirmung und bombenfest auf dem LCD95 sitzend. Werden keine Dosen benötigt, kommt an das Ende der vom LNB kommenden Kabel ebenfalls ein Cablecon F-Stecker und alles wird gut. |
||||
|
||||
harekh0277
Neuling |
14:50
![]() |
#3
erstellt: 16. Okt 2011, |||
hallo Volterra! Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Gibt es irgendwo, evtl. von Dir, wie man die empfohlenen Stecker mit den Kabeln verbindet. Kann man das auch als Laie? Muss da irgendetwas gelötet werden oder ähnliches? Die empfohlenen Kabel und alles andere habe ich bei Amazon gefunden, die Kabel allerdings nur in 100 Meter Ware. Gibt es die auch in 50 Meter! Ich denke mehr wie ca. 40 Meter werde ich auf keinen Fall benötigen. Buchsen benötige ich keine, da ich die Strippen direkt von der Schüssel auf Balkon durch Wandlöcher in die entsprechenden Zimmer legen werde! Danke noch einmal harekh0277 |
||||
harekh0277
Neuling |
15:05
![]() |
#4
erstellt: 16. Okt 2011, |||
harekh0277
Neuling |
15:17
![]() |
#5
erstellt: 16. Okt 2011, |||
nochmal ich! sorry, Link funktioniert nicht! Diese Artikel habe ich mal Vorläufig in den Einkaufswegen gelegt Alps Uni Quattro LNB 0,4 dB inkl. Wetterschutztülle - Alps Cabelcon F-56 5.1 Self Install F-Kompressionssteck - Stecker und Dosen Kathrein LCD 111 Koaxialkabel 1,13/6,9 mm PVC 100 m Einwegspule weiß Ich habe aber noch nichts definit gekauft! Wenn ich das richtig sehe, für die Kabel, wenn ich vier Kabel anschließe, brauche ich 4 Sets von den Steckern! |
||||
Volterra
Inventar |
16:31
![]() |
#6
erstellt: 16. Okt 2011, |||
![]() Das LCD 95 Kabel mit scharfer Zange gerade abschneiden und dann wie auf den Bildern zu sehen abisolieren. ![]() Hier gibt es 20 Stecker einschließlich einem Abisoliergerät für 17€, was ich sofort mitbestellen würde. ![]() Das geht ratz fatz und erspart Dir das scharfe Teppischmesser, was bei etwas Unvorsichtigkeit bei Einschneidung in die Kabelummantelung dazu führen kann, dass Du das wichtige Geflecht abschneidest oder teilweise abschneidest. Das LCD111 kannst Du wie gerade von Dir angedacht natürlich auch benutzen, ist aber nicht wirklich erforderlich. |
||||
Volterra
Inventar |
16:59
![]() |
#7
erstellt: 16. Okt 2011, |||
Hier gibt auch 50m Kabelrollen - ![]()
Dann brauchst Du nur 8 Stecker. Wenn Du nun doch Dosen verwendest eben 12 Stecker. 8 Stecker in Reserve kann ja nicht schaden, wenn Du das Angebot mit Abisoliergerät nutzt. Die Kabelschirmung sollte ganz vorsichtig und besonders gleichmäßig über den PVC Mantel gelegt werden. Dann fluppt das Kabel leicht in den Stecker, der bei der Verschraubung per Schlüssel angezogen wird. Dann sitzt der Stecker bombenfest. |
||||
raceroad
Inventar |
17:05
![]() |
#8
erstellt: 16. Okt 2011, |||
Das passt nicht. Du willst doch keinen Multischalter einsetzen, sondern die Receiver direkt an das LNB anschließen. Dazu braucht man, wie Du es im Eingangsbeitrag selbst geschrieben hast, ein ![]() In Einheiten < 100 m bekommt man LCD 95 und 111 auch bei ![]() |
||||
harekh0277
Neuling |
17:20
![]() |
#9
erstellt: 16. Okt 2011, |||
nochmal eine vermutlich total bescheuerte Frage! Das Set mit den 20 Steckern würde dann für 20 Kabel reichen! 10 Stecker von Kabel an LNB, 10 Stecker von Kabel zu Receiver....., ähm...., oder!? |
||||
harekh0277
Neuling |
17:30
![]() |
#10
erstellt: 16. Okt 2011, |||
hallo raceroad! Ist switch = multischalter? |
||||
raceroad
Inventar |
17:35
![]() |
#11
erstellt: 16. Okt 2011, |||
Ja. Ein Quad = Quattro-Switch hat den nötigen Multischalter eingebaut, ein Quattro ohne den Zusatz Switch nicht. |
||||
Volterra
Inventar |
17:59
![]() |
#12
erstellt: 16. Okt 2011, |||
Dass Du Dich mit dem Quatro LNB vetippt hattest, das war mir klar - denn Du schriebst:
![]() Ein Quad LNB erfordert 4 Stecker. 4 Kabelzuführungen vom Quad LNB zu den Receivern erforden 4 weitere Stecker. Werden Dosen verwendet, dann benötigen selbst angefertigte 4 Anschlusskabel zwischen Dose und Receiver jeweils 2 Stecker. Demach also maximal 12 Stecker. Dazu schrieb ich bereits:
Das velinkte Angebot mit Abisolierer ist einschließlich der 20 Stecker schlicht günstg. |
||||
harekh0277
Neuling |
08:43
![]() |
#13
erstellt: 17. Okt 2011, |||
hallo raceroad! sorry, entschuldige bitte das ich nocheinmal so direkt nachfragen muss, aber ich bin wirklich absolut neu in dem Bereich! Wenn ich ein Angebot finde für ein LNB, dann muss da "switch" stehen!? Es reicht also nicht aus wenn dort "multi" steht! Oder ist, nochmal die Frage "multi" gleichzusetzen mit "switch" Frage speziell nach diesem Modell: Alps Uni Quad LNB 0,4 dB inkl. Wetterschutztülle von ALPS Preis: EUR 25,98 sorry, nochmal! harekh0277 |
||||
raceroad
Inventar |
09:04
![]() |
#14
erstellt: 17. Okt 2011, |||
Das passt jetzt und ist die Bezeichnung für das von Dir schon im Eingangsbeitrag genannte LNB. Ansonsten steht alles oben bzw. in den FAQ:
Ein externer Multischalter wird schon mal Multiswitch genannte, der Begriff "multi" im Zusammenhang mit einem Quad = Quttro-Switch ist mir nicht geläufig. |
||||
harekh0277
Neuling |
16:47
![]() |
#15
erstellt: 17. Okt 2011, |||
Hier gibt es 20 Stecker einschließlich einem Abisoliergerät für 17€, was ich sofort mitbestellen würde. ![]() passt hierzu denn das Kathrein lcd 95 Kabel? Ich frage nur, weil in allen Informationen der zitierten Schrauben auf 7 mm. Durchmesser Kabel passen. Wenn ich es richtig lese ist das Kabel lcd 95 vom Außenmantel 6,8mm Durchmesser. Oder sind die 7 mm Angabe der Schrauben eine max. Kabeldurchmessergröße? |
||||
Volterra
Inventar |
16:50
![]() |
#16
erstellt: 17. Okt 2011, |||
Die Stecker passen auf das LCD 95 und LCD 111 problemlos. |
||||
harekh0277
Neuling |
08:22
![]() |
#17
erstellt: 18. Okt 2011, |||
so! Ich habe jetzt endgültig eingekauft! folgende Artikel habe ich gestern überwiesen: ![]() ![]() und das empfohlene Steckerset mit der Abisolierzange bei antennenland.net! Jetzt hoffe ich nur das ich als Laie das auch hinbekomme und meine 3 Mädels (zei Töchter und eine Frau) auch TV schauen kann und ein paar wenige Rechte mehr habe :). Wie ist das eigentlich mit dem anbringen des LNB an die Satantenne? Meine ist schon fertig montiert inkl. Arm usw., dort hing dann das von mir eingangsbeschriebene "Edison" LNB dran mit so einer Art Hartplastikklammer! Diese wiederum passte dann in die vorgestanzten Löcher des Antennenarms! Kann es leider nicht besser erklären! Ist das eine Norm, oder gibt es da auch wieder eine hundertfache Ausfertigung der einzelnen Antennenhersteller, bzw. LNB Hersteller? Und wenn ja..... brauche ich dann auch einen anderen Arm, eine andere Befistigung und wie heißen denn solche Teile damit ich auch diese noch evtl. betsllen kann! |
||||
harekh0277
Neuling |
08:30
![]() |
#18
erstellt: 18. Okt 2011, |||
also, wenn ich richtig recherchiert habe, hat sich die Frage erledigt! Die Angabe Feed bezieht sich doch auf den Durchmesser des LNB Halses, oder? Wenn dem so ist, dann passt meine Vorrichtung da das Edison LNB den gleichen Feedmaß hat! |
||||
raceroad
Inventar |
08:37
![]() |
#19
erstellt: 18. Okt 2011, |||
Korrekt. 40 mm ist das am weitesten verbreitete Maß. Und wenn Antennen mit einem Halter für LNBs mit rundem Feedhals daher kommen, ist das praktisch immer einer für 40 mm. Den kleineren Durchmesser 23 mm verwendet man, um bei Multifeedanwendungen die LNBs noch dichter positionieren zu können, 60 mm waren teils früher üblich und finden noch bei Monoblock-LNBs Verwendung. Diese Maße lassen sich leicht von den 40 mm unterscheiden, andere Zwischenmaße sind mir nicht bekannt. |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
09:11
![]() |
#20
erstellt: 18. Okt 2011, |||
60mm bei monoblocks? was sind das den für welche? ich kenne nur 23mm mit beiliegendem adapterring auf 40mm, oder dann gleich in 40mm. ![]() [Beitrag von Dubai-Fan am 18. Okt 2011, 09:13 bearbeitet] |
||||
raceroad
Inventar |
09:54
![]() |
#21
erstellt: 18. Okt 2011, |||
Monoblocks für < 6° wie von ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SatTV auf KabelAnschluss umsteckbar? Brazzo80 am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 3 Beiträge |
Fragen zu digitalem Satempfang! Netzphantom am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 3 Beiträge |
Probleme mit digitalem Empfang Nighty80 am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 2 Beiträge |
Frage zu Digitalem Sat ... polo-6n am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 4 Beiträge |
Problem mit digitalem Satellitenreceiver Airliner am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2005 – 3 Beiträge |
aussetzer bei digitalem TV SpeedyDL am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 8 Beiträge |
Anfängerfragen zu Digitalem TV Marpix am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 11 Beiträge |
Bildruckeln bei digitalem Satempfang Optima am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 4 Beiträge |
Gemeinschaftsanlage mit digitalem LNB Timo81 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 2 Beiträge |
Alternative zu digitalem Kabelfernsehen? rosi-s04 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.509