HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Russisches Fernsehen zu Weihnachten | |
|
Russisches Fernsehen zu Weihnachten+A -A |
|||
Autor |
| ||
NeXi
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Dez 2011, 11:07 | ||
Hi Leute. Es wird ja bald Weihnachten und ich möchte meiner Frau gerne russiches Fernsehen gönnen. Leider kaufen alle russichen Leute bei uns in Praktiker diese billig Sateliten Schüssel + Receiver. Bild und Empfang sind nicht so der Burner finde ich. Meine TV sind zur Zeit 1x Samsung UE40C650 und Samsung UE46C550. Was ich gerne möchte: Soviele russiche Sender wie möglich. Bildqualität soll ganz ok sein. Wenn es geht bei beiden TV russisches Fernsehen(Wohnzimmer und Schlafzimmer). D. h. ein Verteiler muss wahrscheinlich auch dabei? Ich habe leider nur 2 Fernseher keine Receiver die dafür geeignet wären. Hatte da jemand eine Empfehlung? Meine Budged wäre mit allem ca. 200€. Vielen Dank im vorraus. lg NeXi |
|||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 09. Dez 2011, 14:25 | ||
und
geht nicht zusammen. Zuerst wäre zu klären, welche Sender es sein sollen. Auf Astra 19,2°, über den die deutschen Programme ausgestrahlt werden, gibt es nur einen frei empfangbaren russischen Sender. - Kann (freier Blick nach Süd bis Südöst > mit dem dishpointer checken) und darf überhaupt eine Satantenne installiert werden? - Wüden die freien russischen Programme auf Hotbird 13° (Liste von oben) reichen? - Soll die Satanalge nur für die russischen Programme installiert werden, oder auch die deutschen über 19,2°? - Schließt "mit allem ca. 200€" auch zwei Receiver ein? |
|||
|
|||
NeXi
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Dez 2011, 14:42 | ||
Also Hotbird und Sirius glaube ich sagte meine Frau. Ja wir wollen von Unitymedia auch weg und auch Pro 7 HD usw alles kriegen. Receiver 1 erstmal. Wir rüssten dann nach und nach. |
|||
poopswindle
Inventar |
#4 erstellt: 09. Dez 2011, 15:09 | ||
HOTBIRD und SIRIUS und " PRO7 " beinhaltet ja nun schon 3 Satelliten... |
|||
NeXi
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Dez 2011, 15:31 | ||
Achso das heißt ich bräuchte dann Astra Hotbird und Sirius? das heißt 3 Köpfe oder? Sorry bin völliger neuling. Vielleicht belassen wir es erstmal bei den Russischen Fernsehen den Rest macht man später. lg NeXi |
|||
poopswindle
Inventar |
#6 erstellt: 09. Dez 2011, 15:36 | ||
Kennst du jemand, der individuellen Sat-Empfang hat ? Wenn ja, dann führe doch mit dem mal ein unverbindliches Informationsgespräch über Sat-Empfang ( z.Zt. eignet sich dazu Glühwein und Stollen ). Aber auch hier im Forum, die FAQ, sind sehr aufschlußreich und unterhaltend . |
|||
raceroad
Inventar |
#7 erstellt: 09. Dez 2011, 15:47 | ||
Auslegung erst mal nur für einen Receiver ist schwierig. Nur für einen könnte eine drehbare Antenne Sinn machen, mit der man mehr als nur drei Positionen empfangen könnte. Die kann man aber nicht sinnvoll für zwei Receiver nutzen. Solides Empfangsequipment für 4,8/13/19,2° und zwei Teilnehmer:
Mit Befestigung für die Antenne (z.B. Wandwinkelhalter), Kabeln, Steckern, Material für den Potenzialausgleich sind die 200,- € dann aber schon weg, ohne dass man einen Receiver gekauft hätte . |
|||
barsch,
Inventar |
#8 erstellt: 09. Dez 2011, 18:36 | ||
Naja,man könnte auch eine T85 nehmen. Die T 85 Antenne ,bzw ihr Clon http://www.srt-versa...alter-anthrazit.html sind für Multifeed auch sehr gut geeignet.Vorteil ,die Multifeedschiene ist bei dieser Antenne bereits mit im Preis.Kleiner Nachteil,die LNb Halter ,sind nur aus Kunstoff. |
|||
NeXi
Stammgast |
#9 erstellt: 10. Dez 2011, 01:59 | ||
Also so wie ich verstanden habe ist das Problem die Satellitenschüssel. Alle 3 also Sirius Hotbird und Astra gleichzeitig empfangen ist wohl einbisschen schwierig? Wenn ich fragen darf. Was macht an meisten aus bei dem Empfang? Satellitenschüssel / Receiver / die Köpfe die bei der Satellitenschüssel drauf sitzen? Wir brauchen noch einen Receiver sonst bringt uns das ganze Equickment nichts ;O) |
|||
raceroad
Inventar |
#10 erstellt: 10. Dez 2011, 11:18 | ||
Nein, das mit den drei Satelliten ist sicher kein grundsätzliches Problem. Schwierig ist, das Equipment für den Empfang zum Betrieb von (längerfristig) zwei Receivern und die Kosten für zunächst wenigstens einen Receiver ins Budget von 200,- € zu bringen. Du kannst etwas mit der von barsch, verlinkten T85 sparen. Bei den LNBs würde ich nicht den Rotstift ansetzen; die Alps sind sehr gut. Und auch wenn die Single-LNBs (reichen nur für einen Receiver) nur 5..10 € kosten, machen die mMn keinen Sinn, wenn man letztlich doch zwei Receiver versorgen will. Beim DiSEqC-Relais, das man zum Umschalten zwischen den Satelliten braucht, könnte man vermutlich ein brauchbares Modell finden, das etwas billiger ist. Aber bei Spaun ist man auf der sicheren Seite, und für einen Receiver reicht erst einmal auch nur ein solcher Schalter. Was noch an "Nebenkosten" für die angesprochene Befestigung der Antenne, Kabel usw. dazu kommt, kann ich nicht abschätzen. Das hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Die Preise für HD-Receiver beginnen bei ca. 50,- € (Bsp. Pollin), ich würde eher bei mit so etwas wie einem HRS 8520 (ab 70,- €) einsteigen. |
|||
KuNiRider
Inventar |
#11 erstellt: 11. Dez 2011, 09:32 | ||
Welche Programme sollen es den überhaupt sein? Schau dir mal diese Liste frei empfangbarer Sender an: http://de.kingofsat....d=Digital&ordre=freq Bisher wurde von den Positionen 4,8° + 13° East ausgegangen (+ 19,2^für die deutschen Prgme) --> evtl. könnte man ja eine Position einsparen!? ... oder später nachrüsten - allerdings leisten sich viele Russen auch Pay-TV von 4,8°, dass sind die rosa hinterlegten Programme: http://de.kingofsat....d=Digital&ordre=freq |
|||
NeXi
Stammgast |
#12 erstellt: 19. Dez 2011, 07:51 | ||
OK. Habe jetzt alles außer die Receiver. Sat Schüssel, 3x LNB usw. Wir wollen ja von Unitymedia weg gehen weil wir da im Monat ca. 17€ bezahlen für wenig HD sage ich mal. Meine Frau liebt aber aufnehmen und Pause machen. Ich habe mich entschieden das ich doch bisschen mehr für den Receiver ausgeben will und habe mal was gesucht. Was haltet ihr von den hier? Also 2x dann? Alternate Der Shop ist nicht weit von mir weg. Möchte heute mal hinfahren und 2 Receiver bis 110€ kaufen. Das gute ist bei den Receiver er hat gute Bewertung / Timeshifting / Aufnahme funktion. Beim Timeshifting braucht man halt USB- /HDD-Festplatte. Würde da ein 4 GB USB Stick reichen für Timeshifting? Das gute ist auch das dabei schon 12 Monate HD+ dabei wäre. Das heißt der Receiver kostet eigentlich keine 100€. Das einzige was meine Frau will, was aber anscheint unmöglich ist ohne wieder zu Sky Arena oder Unitymedia zu wechseln, ist RTL Passion zu empfangen? Vielen Dank schonmal für die Hilfe. lg NeXi [Beitrag von NeXi am 19. Dez 2011, 07:54 bearbeitet] |
|||
raceroad
Inventar |
#13 erstellt: 19. Dez 2011, 11:58 | ||
Bzgl. des Receivers kann ich nur auf TV & Projektion » HDTV » HDTV-Receiver » Erfahrungsberichte TechnoTrend TT-micro S835 HD+ verweisen. TT Görler empfiehlt in der BDA für Timeshift mind. 8 GB. |
|||
barsch,
Inventar |
#14 erstellt: 19. Dez 2011, 13:39 | ||
Das passt aber unter Umständen nicht mit dem hier
bzw. mit Aufnehmen und vorspulen (Werbung) bei HD+ Sendern zusammen. Das geht nicht! Das Technotrend Teil käme bei mir nicht ins Haus.Dann besser bei Edision umschauen,wo es diese Einschränkungen bei HD+ nicht gibt. PS. mit 4Gb kommst du nicht weit.Besser eine kleine Festplatte ab 160Gb nehmen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frohe Weihnachten Holzmichl am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 25.12.2006 – 2 Beiträge |
HILFE!! DVB-S zu Weihnachten Hirte66 am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 7 Beiträge |
digitales fernsehen Tarik87 am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 17 Beiträge |
Satelliten-Fernsehen facfab am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 2 Beiträge |
Digitales Fernsehen Hershey am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 19 Beiträge |
digitales Fernsehen pflugi01 am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 16 Beiträge |
Satelliten Fernsehen Cursor89 am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 7 Beiträge |
deutsche fernsehen farhadmonshizade am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 31.10.2014 – 4 Beiträge |
digitales Fernsehen empfangen. PROBLEM PokerJonny1 am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 4 Beiträge |
Diditales Fernsehen in Spanien brilona am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749