HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Umstellung von analog Receiver auf digital Receive... | |
|
Umstellung von analog Receiver auf digital Receiver+A -A |
||||
Autor |
| |||
U_ta
Neuling |
#1 erstellt: 25. Mrz 2012, 11:54 | |||
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen unseren analogen Receiver durch einen Digitalen (Humax HD Fox+) ersetzt. Nach einem Sendersuchlauf haben wir viele Sender gefunden und können nun auch z.B. Das Erste in HD und ZDF in HD sehen, sowie diverse andere. Leider finden wir NDR nicht mehr. Nachdem wir im Internet geforscht haben, sind wir auf die Frequenz für NDR gestoßen und die Transpondereinstellung. Dieses hilft leider nicht, da auch nach einem weiteren Suchlauf kein NDR in Sichtweite kommt. Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank & Gruß Uta |
||||
barsch,
Inventar |
#2 erstellt: 25. Mrz 2012, 12:13 | |||
Hi,Uta 12110 MHz Horiz 27500 Symbolrate eingestellt? Wenn dort immer noch nichts zufinden ist,einfach mal mit 12107 bzw 12113MHz testen. [Beitrag von barsch, am 25. Mrz 2012, 15:20 bearbeitet] |
||||
|
||||
U_ta
Neuling |
#3 erstellt: 25. Mrz 2012, 13:25 | |||
Hallo Barsch, danke für deine Rückmeldung. Die von dir angegebene Frequenz kann ich leider nicht auswählen... Habe auch schon versucht auf 12110 zu suchen aber auch da kommen sämtliche Sender ohne NDR. irgendeine andere Möglichkeit parat?? Viele Grüße Uta |
||||
U_ta
Neuling |
#4 erstellt: 25. Mrz 2012, 13:34 | |||
Sorry, ich habe gerade gefunden, wie ich die Frequenz manuell einstellen kann.... hat aber leider auch nicht geholfen. Auf den angegebenen Frequenzen findet er nichts |
||||
barsch,
Inventar |
#5 erstellt: 25. Mrz 2012, 15:17 | |||
Bekommst du denn einen von diesen Sendern ? MDR Sachsen Thüringen S-Anhalt rbb Berlin Brandenburg oder SWR Fernsehen RP ? Die sind alle auf dem gleichen Transponder wie NDR. 12110MHz [Beitrag von barsch, am 25. Mrz 2012, 15:19 bearbeitet] |
||||
U_ta
Neuling |
#6 erstellt: 25. Mrz 2012, 15:30 | |||
nein, bekomme ich nicht... |
||||
barsch,
Inventar |
#7 erstellt: 25. Mrz 2012, 16:01 | |||
Dann könnte es sein,das der Transponder nicht angelegt ist.Du müsstest ihn manuell hinzufügen. Mit welcher Suchlauf Option wurde denn bei der Sendersuche gesucht? (Netzwerksuche--- Blind Scan mal versuchen) |
||||
LordElmchen
Inventar |
#8 erstellt: 25. Mrz 2012, 19:16 | |||
Empfang von Sendern im Highband (gelber/blauer Bereich in dieser Liste) ist aber möglich? |
||||
U_ta
Neuling |
#9 erstellt: 26. Mrz 2012, 18:24 | |||
Hallo LordElmchen, ich bekomme ein Misch aus allen (in deiner Liste stehenden Sendern) aber nicht NDR/WDR/Das Vierte/Bayer und diverse andere, die wohl auf der gleichen Frequenz liegen. Gruß Uta |
||||
Volterra
Inventar |
#10 erstellt: 26. Mrz 2012, 20:39 | |||
Aufgrund meiner Erfahrungen, ist für sowas fast immer das LNB ursächlich. Da solche Maßnahmen nix brachten:
- ist es immer hilfreich, wenn Du folgendes mitteilst: > Eigene Satanlage? Wenn ja: >Welches LNB (Single/Twin/Quad) und das Fabrikat? >Quattro LNB - welches Fabrikat? >Multischalter hinter dem Quattro LNB - welches Fabrikat. Über eine voll funktionstüchtige Satanlage, fand bisher noch jeder von mir konfigurierte Receiver oder jeder Flachmann mit Sattuner per automatischem Kanalsuchlauf, jeden Astra 1 Kanal - ohne die meistens vergebliche manuelle Fummelei mit den Frequenzeingaben oder auch ohne abweichende Frequenzveränderungen. |
||||
U_ta
Neuling |
#11 erstellt: 27. Mrz 2012, 15:06 | |||
Eigene Satanlage? - Ja. Twin und das Fabrikat Kathrein EXR 504 |
||||
LordElmchen
Inventar |
#12 erstellt: 27. Mrz 2012, 15:30 | |||
Für den Betrieb an einem Multischalter EXR 504 benötigt du einen Quattro-LNB und keinen Twin. Sonst fehlen 2 von 4 Sat-Empfangsebenen. |
||||
Duke44
Inventar |
#13 erstellt: 27. Mrz 2012, 16:08 | |||
Moin, das mit dem Twin und/oder dem MS wird wohl ihrerseits nicht passen, ansonsten könnte sie nicht alle 4 Ebenen empfangen, was ja momentan gegeben ist. Es sei denn, dass diese Aussage nicht stimmt... @U_ta Wieviele Kabel gehen denn vom LNB an den Multischalter? Hast Du den Fox auch mal an einem anderen Empfangsplatz getestet? |
||||
U_ta
Neuling |
#14 erstellt: 28. Mrz 2012, 14:13 | |||
Moin, ja ... meine Aussage stimmte nicht. Es gehen jeweils 2 x Horizontal und 2 x Vertikal Kabel rein/raus Die Begriffe Multischalter etc. sind mir - als "Nicht-Techniker" - nicht geläufig, kann mir nun aber vorstellen, was damit gemeint ist. Nein, der Receiver wurde nicht an einer anderen Empfangsstelle angeschlossen. Es gibt ja auch keine andere Empfangsstelle im Haus, oder was meinst du? Es ist doch auch komisch, dass die anderen Programme einwandfrei empfangen werden... Müssen die Kabel von dem MS gelöst und anderweitig angeschlossen werden? Dachte nicht dass das nötig wäre, da ja vorher alles funktionierte mit dem analogen Receiver. Gruß Uta |
||||
Duke44
Inventar |
#15 erstellt: 28. Mrz 2012, 16:07 | |||
Poste einmal das Modell des Multischalters. An diesem kommen die 4 Kabel vom LNB an. Mit einem anderen Empfangsplatz meinte ich eine andere Antennendose, ggf. bei den Nachbarn. |
||||
Volterra
Inventar |
#16 erstellt: 28. Mrz 2012, 16:28 | |||
Dann teste mal die 3 anderen MS Ausgänge nacheinander mit Deinem Kabel. Bringt das nix, dann tausch das LNB aus. Vermutlich werkelt vor dem Kathrein MS ein Kathrein LNB an einer Kathrein-Schüssel. Wenn möglich mach bitte mal ein Foto vom LNB und stell es hier rein. Kannst Du keinen dieser Kanäle empfangen?
Dazu schrieb hier treffend ein anderer Member:
Solche Berichte erfolgen hier fast im Wochentakt und manchmal auch im Tagestakt. |
||||
U_ta
Neuling |
#17 erstellt: 31. Mrz 2012, 09:20 | |||
Hallo, ja, das stimmt. Es werkelt ein Kathrein LNB vor dem Kathrein MS --> sozusagen alles von Kathrein außer der neue Receiver. Heißt das im Klartext, dass ich den Receiver nun austauschen MUSS gegen einen von Kathrein?? Oder gibt es Alternativen bzgl. der Einstellung? Ich empfange "das Erste" aber nicht "ARD" was immer das auch heißen mag, da ich annahm, dass es sich um einen identischen Sender handelt... kein NDR WDR und die anderen unten angegebenen... Und was die Sache mit dem treffend Member angeht: dann bitte mal für DOOFE: wie stelle ich den LNB ein? Einfach die Kabel tauschen?? Danke für den Hinweis --> das mit dem Wochentakt und Tagestakt, dass sagt mir zumindest dass ich nicht allein so blöd bin... |
||||
Duke44
Inventar |
#18 erstellt: 31. Mrz 2012, 10:53 | |||
Hallo, werkeln da nicht zufälligerweise zwei LNB vom Typ UAS-272? Mach mal ein Foto parallel zur Hauswand mit Blick auf die Schüssel. Den Receiver behalte erst mal. |
||||
U_ta
Neuling |
#19 erstellt: 31. Mrz 2012, 10:56 | |||
ja, es sind zwei LNB. Kann gerade leider kein Bild machen - später, wenn gebraucht.. oder reicht die Aussage, dass es sich um zwei handelt? |
||||
Duke44
Inventar |
#20 erstellt: 31. Mrz 2012, 11:08 | |||
Ersetze die beiden LNB durch ein UAS-584 oder ein ALPS Quattro-LNB samt passendem Kathrein LNB-Adapter und Deine Empfangsprobleme sind Geschichte. |
||||
barsch,
Inventar |
#21 erstellt: 31. Mrz 2012, 11:58 | |||
Dann fällt der Empfang der zweiten Sat-Position (vermutlich Hotbird ) weg. Nutzt du die Hotbird Sender eigentlich? Wenn nicht,wie schon gesagt,das Hotbird LNb abbauen und ein neues UAS 584 oder anderes Quattro LNB mit LNB Adapter einsetzen. Auf richtige Zuordnung der Kabel vom LNB zum MS achten. |
||||
Duke44
Inventar |
#22 erstellt: 31. Mrz 2012, 12:00 | |||
An einem 5/4 Multischalter? |
||||
ChrisBen
Inventar |
#23 erstellt: 31. Mrz 2012, 14:23 | |||
Moin Duke, für mich sieht die Anlage nach einer alten analogen Anlage für Astra und Hotbird aus. Damals wurde das 22kHz-Signal, daß heute zur Umschaltung zwischen Low- und Highband benutzt wird, zur Umschaltung der Satelliten-Positionen genutzt. Also versuch mal ein Kathrein UAS 584- Quattro-LNB und dann folgende Zuordnung der vier Antennenkabel am Multischalter: H/L = horizontal / 0 kHz V/L = vertikal / 0 kHz H/H = horizontal / 22kHz V/H = vertikal / 22kHz |
||||
barsch,
Inventar |
#24 erstellt: 01. Apr 2012, 07:15 | |||
Tja,und was ist jetzt die Frage?http://www.kathrein....fm?id=380&sprache=de Zwei Kabel vom Astra und zwei vom vermutlichen Hotbird LNB führen jetzt zur EXR 504,so wie ich das sehe. |
||||
Duke44
Inventar |
#25 erstellt: 01. Apr 2012, 09:17 | |||
Siehe meine Sig. Man wird halt alt... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umstellung von Analog auf Digital spinke am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 4 Beiträge |
Umstellung von analog auf digital Brezus am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 17.10.2006 – 7 Beiträge |
Umstellung analog -> digital bananensalat am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 3 Beiträge |
Umstellung analog --> digital SAT alpinestars am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 2 Beiträge |
Umstellung von Analog auf Digital comfreak89 am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 43 Beiträge |
Umstellung: analog -> digital? steff_43 am 30.11.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 3 Beiträge |
Umstellung Analog auf Digital Woife am 04.07.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 15 Beiträge |
umstellung analog-digital elec_105 am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 3 Beiträge |
Umstellung Analog auf Digital Carlon am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 6 Beiträge |
Umstellung von Analog auf Digital Steffen1 am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.185