HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sat aus der Steckdose,Taugt das was? Allgemeine Sa... | |
|
Sat aus der Steckdose,Taugt das was? Allgemeine Sat Hilfe gesucht.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#1
erstellt: 30. Sep 2012, |||||
Hallo Leute! Da ich ab morgen ein Haus renovieren muss und dort auch Satempfang geplant ist, wollte ich mich mal über die genannte Methoder schlau machen. Hat hier jemand Erfahrung oder kann es mir einfach mal genauer erklären. Ist da vielleicht noch was zu beachten? |
||||||
ChrisBen
Inventar |
16:34
![]() |
#2
erstellt: 30. Sep 2012, |||||
Moin, wenn du eh renovierst, leg gleich Antennenkabel. Ein Antennenkabel pro Steckdose zum Multischalter (Sternverteilung). Alles andere ist Behelf. |
||||||
|
||||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#3
erstellt: 30. Sep 2012, |||||
wie jetzt ein antennekabel pro steckdose? wie sieht die installation genau aus? hab doch keine ahnung davon. |
||||||
Dipol
Inventar |
19:39
![]() |
#4
erstellt: 30. Sep 2012, |||||
Das ist aber eine verdammt schlechte Basis für Eigenleistungen, zumal wenn sich die bekennende Ahnungslosigkeit auch noch auf sicherheitsrelevante Aspekte wie Blitzschutz, Erdung und Potenzialausgleich erstreckt. ![]() |
||||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#5
erstellt: 30. Sep 2012, |||||
mir gehts doch nur um das thema satempfang durch die steckdose, ob das gut ist und wie da der aufbau ist. was hat das mit erdung und potenzialausgleich zu tun? ihr wisst ja garnicht wo sich meine schüssel befindet ![]() |
||||||
Dipol
Inventar |
20:40
![]() |
#6
erstellt: 30. Sep 2012, |||||
Ob es besonders clever ist sich erst einen Tag vor Arbeitsbeginn schlau zu machen, ist Ansichtssache. Aber D-LAN sollte ein Notnagel für bestehende Verteilnetze sein. Bei einer Neuinstallation bestätigt das nur deine Selbsteinschätzung.
Na wenn du schon weißt, dass für Erdung und Potenzialausgleich der Antenne bei D-LAN die gleichen Vorschriften wie bei Koaxinstallation gelten, war mein Hinweis natürlich total überflüssig. ![]() |
||||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
07:28
![]() |
#7
erstellt: 01. Okt 2012, |||||
Naja, bringt hier wohl nichts. |
||||||
Dipol
Inventar |
09:46
![]() |
#8
erstellt: 01. Okt 2012, |||||
Für vernünftige Problemlösungen bist du hier absolut richtig. |
||||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
10:13
![]() |
#9
erstellt: 01. Okt 2012, |||||
es wurde auch noch nicht auf meine frage geantwortet. |
||||||
hgdo
Moderator |
10:25
![]() |
#10
erstellt: 01. Okt 2012, |||||
Doch, dir wurde geantwortet. Sat per dLan ist ein Behelf (wenn man keine anderen Möglichkeiten hat). Im Zuge einer Renovierung verlegt man aber Antennenkabel. Wenn du entgegen dem Rat der Experten auf dLan bestehst, findest du ![]() |
||||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#11
erstellt: 01. Okt 2012, |||||
also hat sich das erledigt. man hätte aber trotzem etwas ausfühlicher antworten können wie z.b. das es vielleicht von der empfangsqualität nicht so gut ist, das störungen beim einschalten anderer geräte vielleicht aussetzter geben könnte ect. trotzdem danke ![]() |
||||||
Dipol
Inventar |
10:32
![]() |
#12
erstellt: 01. Okt 2012, |||||
Bezogen auf den Threadtitel ob dLan etwas taugt, sind die Antworten bezüglich einer Neuinstallation eindeutig mit nein zu beantworten. Es ist doch im Zeitalter integrierter DVB-S-Tuner in den Flats total unsinnig sich freiwillig auf so ein proprietäres System zu kastrieren. [Beitrag von Dipol am 01. Okt 2012, 10:33 bearbeitet] |
||||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
10:38
![]() |
#13
erstellt: 01. Okt 2012, |||||
ok, hätte ja aber auch sein können das das ne tolle sache ist und ich mir arbeit sparen kann ![]() ich kannte sowas halt nicht. |
||||||
Dipol
Inventar |
13:56
![]() |
#14
erstellt: 01. Okt 2012, |||||
Bevor du jetzt im Unverstand Antennenkabel verlegst mach dich vorher zu Blitzschutz, Erdung und Potenzialausgleich kundig und prüfe ob eine Antennenmontage im nicht erdungspflichtigen Fassadenbereich > 2 m Abstand unter der Dachkante/Dachrinne und max. 1,5 m Wandabstand möglich ist. Antennenkabel sind nach DIN 18015 zugfähig in Leerrohren oder Kabelkanälen zu verlegen und wo der Betrieb von Twin-Receivern gewünscht wird ist auch ein Twin-Kabel zu verlegen. Und wer bei der Sat.-Antenne, dem Kabel und den Steckern spart, spart an der falschen Stelle. |
||||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#15
erstellt: 01. Okt 2012, |||||
Nabend Dipol1, Die Schüssel befindet sich vom vorigen Eigentümer schon an der Hauswand und die jeweiligen Abstände werden voll eingehalten. Das übernehem ich jetzt auch so. Will jetzt halt nur die Schüssel und LNB erneuern und Kabel für 4 Räume verlegen. Das wird noch ne schöne schlitzerei ![]() Kannst du mir ein vernünftiges/brauchbares aber nicht überteuertes Kabel empfehlen? was ist von soetwas zu halten?... ![]() ![]() Was ist von der Sharp LNB zu halten... ![]() Eigentlich schon sehr günstig aber doch sehr gute bewertungen. Oder ist es vielleicht besser eine mit 1 Ausgang zu nehmen und im Haus dann von einem Verteiler abzugehen? |
||||||
barsch,
Inventar |
15:58
![]() |
#16
erstellt: 01. Okt 2012, |||||
In den 4 Räumen kommt auch kein Twin Receiver ,auch nicht in paar Jahren? Davon hängt ab,ob du ein Quad LNB verwenden kannst (bis zu 4 Single Receiver direkt anschließbar),oder ob du bei mehr als 4 Receiver (Twin zählen hier doppelt ) ein Quattro LNB benötigst.Quattro LNBs funktionieren nur mit ext. Multischaltern.,dafür aber sehr zuverlässig. Von den verlinkten Kabeln,würde ich keins freiwillig kaufen. Kaufe besser ein vernünftiges Kabel LCD 95 oder LCD 111 von Kathrein. Das ist genau das wert ,was es kostet. Beim LNB würde ich mich bei Alps oder Inverto umschauen.Aber schreib erst mal,ob du wirklich mit 4 Einzelanschlüssen auskommst.Dann kann man dir auch gezielt was verlinken. |
||||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
16:06
![]() |
#17
erstellt: 01. Okt 2012, |||||
ja, da komme ich mit aus. von den 4 räumen werden auch erstmal nur 2 genutzt, aber vorsichtshalber wollen wir in 2 weitern schonmal was liegen haben. haben in unseren TV's (Panasonic GW10) einen normalen sat tuner drinne...das reicht uns auch. also eher sowas hier... ![]() [Beitrag von BulletToothTony am 01. Okt 2012, 16:08 bearbeitet] |
||||||
Dipol
Inventar |
16:12
![]() |
#18
erstellt: 01. Okt 2012, |||||
Alle Pilze sind essbar, manche aber nur einmal. Qualität hat ihren Preis und wer billig kauft, kauft zweimal. Kupfer hat seinen Preis, es gibt kein gutes HQ-Kabel zum Schnäppchenpreis! Wer insbesondere bei normwidriger unter Putz Verlegung Jahre später ein Debakel mit der Alterungsstabilität ausschließen will, verlegt sich keine Alu-Billigkabel als Elektroschrott. Ein Qualitätskabel hat eine Kupferseele, Abschirmung aus dichtem verzinnten Kupfergeflecht mit > 80 % Bedeckung, geklebte Folie und es wird mit nachvollziehbarer Class A-Zertifizierung mit Schirdämpfung > 85 dB und nicht irgendwelche völlig sinnlosen Voodoo-Schirmungsmaßangaben und angebliche HD-Tauglichkeiten. Da geht die gleiche Bauerfängerei wie beim LNB-Rauschmaß ab, siehe insbesondere den letzten Plott. Wer sich ein Kabel unter dem Level eines KATHREIN LCD 95, Preisner SK 2000 plus, TRIAX Koka 110, WISI MK 96 usw. einputzt, ist selbst schuld. Keines dieser Kabel ist überteuert. Bei LNB bin ich ein Fan der nahezu unkaputtbaren ALPS-LNB. ![]() ![]() ![]() ![]() EDIT: Auch ein vergoldeter F-Audrehstecker passt schirmungstechnisch auf ein modernes Hochschirmkabel wie der Faust aufs Gretchen. [Beitrag von Dipol am 01. Okt 2012, 16:41 bearbeitet] |
||||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#19
erstellt: 01. Okt 2012, |||||
alles klar, hab mich ja schon mit dem LCD 111 angefreundet...denke damit mache ich schonmal was richtig ![]() also auf jeden fall Leerrohre einbauen? und diese LNB? ![]() oder welches von Alps ist zu empfehlen? Hab das jetzt in den FAQ nicht ganz rausgelesen, oder kann ich eine single LNB nehmen und mit einem Verteiler im Haus davon abgehen. Dann bräuchte ich das Loch in der Außenwand nicht aufbohren ![]() Fehlt nur noch die Schüssel. Auch Kathrein? oder ne WISI orbit, Humax oder Schweiger? Wichtig bei denen ist doch das der Arm für die LNB stabil ist oder? [Beitrag von BulletToothTony am 01. Okt 2012, 16:26 bearbeitet] |
||||||
barsch,
Inventar |
18:49
![]() |
#20
erstellt: 01. Okt 2012, |||||
Ja,wäre das richtige. 75-85cm sind für Astra optimal. Hier mal zum einlesen. Teile deren Meinung dort,außer die über die Gibertini SE. Die ist für mich besser als dort bewertet wird. ![]() Single LNB mit Verteiler ist Wunschdenken. ![]()
+Dosen 4x ![]() + Halterung + Stecker zum Kabel ![]() für Außenmontage noch die Seal Ringe bestellen ![]() |
||||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#21
erstellt: 01. Okt 2012, |||||
danke dir. also die seal ringe für die stecker die an der lnb sind richtig? gibts auch ne dose wo ich nur den sat anschluss habe??? kabel liegt bei mir nämlich nicht ![]() diese schüssel wäre dann ok... ![]() plus nen adapter zur 40mm aufnahme der Alps LNB richtig. oder die hirschmann, die hat ja ne 40mm aufnahme... ![]() dann habe ich ja eigentlich alles zusammen. achso, mit den self install cablecon steckern gehe ich auch an die dose? und auch den TV? ist immer der gleiche stecker? gibts die auch in abgewinkelt wenn der TV nach an der wand aufgehängt wird? [Beitrag von BulletToothTony am 01. Okt 2012, 21:19 bearbeitet] |
||||||
ChrisBen
Inventar |
08:36
![]() |
#22
erstellt: 02. Okt 2012, |||||
Also dann ausführlich: Die Datenübertragung über Stromkabel ist der reinste Notbehelf, speziell wenn man ein ganzes Haus damit verkabeln will. Damit das überhaupt funktioniert, mußt du im Sicherungskasten einen Phasenkoppler installieren lassen. Das Problem ist nämlich, daß dein Stromanbieter dir dreiphasigen Drehstrom liefert. Anschließend werden alle Sicherungen des Hauses über diese drei Phasen verteilt. Wenn du jetzt z.B. Daten bzw. ein TV-Programm vom Wohn- ins Schlafzimmer schaufeln willst, müssen die Sicherungen dieser beiden Räume zufällig an der gleichen Phase hängen. Ansonsten funktioniert es nicht, so lange du keinen Phasenkoppler hast, der dann dafür sorgt, daß die Daten auch über die Phasen hinweg verteilt werden können. Aber selbst mit so einem Phasenkopplr bist du da nicht auf der sicheren Seite. Dafür gibt es einfach zu viele Störquellen. Ich selber habe da Erfahrungen mit Elektromotoren und Energiesparlampen als Störquelle gemacht. Sobald die Bohrmaschine in der Garage anlief oder Mama in der Küche das Licht einschaltete, ging nichts mehr. Was die Verteilung über Antennenkabel angeht: Da hängst du dir die Sat-Schüssel an die Hauswand. Von dort gehen 4 Antennenkabel zum Multischalter. Der Standort des Multischalters kann sich dabei durchaus auch im Keller befinden. Wichtig ist, daß du in der Nähe des Multischalters eine Strom-Steckdose hast und einen 4mm² Kupferdraht zum Potentialausgleich an den Haupterdungspunkt des Hauses legen kannst. Dieser Haupterdungspunkt ist meist eine Klemmschiene, die sich in der Nähe des Sicherungskastens und der Wasserrohre befindet. Daran müssen bereits der Sicherungskasten und die Rohre angeschlossen sein. Von diesem Multischalter aus geht ein Antennenkabel zu jeder Antennensteckdose. Durchschleifen oder der Einsatz von Weichen ist nicht möglich. Bedenke auch, daß heutige Twin-Receiver wie zwei einzelne Receiver gezählt werden und zwei Antennensteckdosen benötigen. Entsprechend macht es Sinn gleich zwei Antennenleitungen ins Wohnzimmer zu legen. |
||||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
09:12
![]() |
#23
erstellt: 02. Okt 2012, |||||
danke ChrisBen, so einen quatsch mit dem dlan will ich dann doch nicht ![]() aber ich könnte auch mit den 4 von der LNB abgehenden leitungen direkt in die räume richtig? dann werd ich heut erstmal das kabel bestellen ![]() |
||||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
11:11
![]() |
#24
erstellt: 02. Okt 2012, |||||
ok, mein warenkorb sieht dann so aus... 1x LNB ![]() 8x Stecker ![]() 4x Seal Ringe ![]() 50m Kabel ![]() Schüssel wird wohl die Hirschmann HIT FESAT 75 werden... ![]() Das sollte doch soweit alles OK sein oder? Edit: Lohnen sich die 9,90€ für dieses Werkzeug? ![]() [Beitrag von BulletToothTony am 02. Okt 2012, 11:28 bearbeitet] |
||||||
barsch,
Inventar |
16:38
![]() |
#25
erstellt: 02. Okt 2012, |||||
ja in Kombination mit diesen Steckern ![]()
Dann lass doch die Anschlüsse frei. Nur Dosen für Sat Anschluss sind nicht geläufig.
Nein. Die Kabel werden von unten an die Dose angeschlossen.Wenn es dich optisch nicht stört,kannst du die Dosen auch weglassen.
Ja ![]()
Mit dem billigen LNB Halter aus Plaste,würde ich die nicht kaufen. Rate dir zur Gibertini ![]()
Wenn du mit dem Messer gut umgehen kannst und es bei 8 Steckern bleibt eher nicht. Würde aber an deiner Stelle besser 10 Stecker bestellen. Wenn einer von den ersten schief geht,hast du noch Ersatz. |
||||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
21:23
![]() |
#26
erstellt: 02. Okt 2012, |||||
dank dir, dann bestelle ich die kleinteile erstmal soweit. bei der schüssel schau ich mal. hatte bei dem laden heute noch angerufen gehabt, er meinte er hätte nichts abgewinkeltes...war wohl ne aushilfe oder so. dann nehme ich noch einen winkeladapter mit. mein post mit dem stecker an die dose war natürlich quatsch, hab da was verwechselt oder nicht nachgedacht...klar wird da nur das kabel angeschraubt ![]() dann wäre eigentlich alles geklärt. vielen dank euch nochmal ![]() und die Gibertinis sind gut? würde die Gibertini auch in 75cm reichen? (auch wenns nur ein unterschied von 7 euronen sind). [Beitrag von BulletToothTony am 03. Okt 2012, 00:04 bearbeitet] |
||||||
barsch,
Inventar |
08:41
![]() |
#27
erstellt: 03. Okt 2012, |||||
Ja,aber kaufe die SE Variante ,die ist zZ. die beste .75cm reichen für Astra 19,2° dicke. |
||||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#28
erstellt: 03. Okt 2012, |||||
gut, diese wollte ich gleich dann noch bestellen... ![]() was bzw. welchen astra bekomme ich mit der 85er denn mehr? irgendwelche besonderen Free HD programme die sich lohnen würden oder ist mit der 75er das lohnenswerteste programm abgedeckt? sonst muss ich mal ASTRA googeln ![]() |
||||||
barsch,
Inventar |
19:37
![]() |
#29
erstellt: 03. Okt 2012, |||||
wäre ok
Normal ist mit Astra 19,2° alles deutschsprachige abgedeckt. Für Multifeed Empfang eignet sich eine größere Antenne natürlich besser. Lohnt eigentlich nur,wenn man der engl. Sprache mächtig ist . Hier mal das Sender Angebot von Astra 19,2° ![]() |
||||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#30
erstellt: 03. Okt 2012, |||||
alles klar, dann mach ich die jetzt klar ![]() wenn mein onkel dann in 2 wochen kommt gehts ans kabel verlegen ![]() vielen dank nochmal. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe! digitaler Sat Receiver gesucht Fonky am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 6 Beiträge |
Sat Empfang über Steckdose birdy am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 22.10.2018 – 5 Beiträge |
HD-Sat-Equipment Gesucht Aphoris am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 52 Beiträge |
Hilfe bei Erstanschluss eines Sat Receiver gesucht desdefs am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 2 Beiträge |
Analog Sat .Hilfe für Laien gesucht C.Rose am 04.09.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 4 Beiträge |
HD Sat- Receiver gesucht redy81 am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 2 Beiträge |
Gute Sat - Anlage gesucht Nevadablue am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 5 Beiträge |
Neue Sat-Anlage gesucht MIB-K am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 17.05.2006 – 2 Beiträge |
Sat Reciever gesucht ! jotobi am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 4 Beiträge |
Hilfe bei Aufnehmen mit Sat-Receiver gesucht Fischli am 06.07.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.277