HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Kein Signalstärke und Signalqualität | |
|
Kein Signalstärke und Signalqualität+A -A |
||
Autor |
| |
Thansley
Neuling |
#1 erstellt: 29. Dez 2014, 14:38 | |
Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner SAT-Anlage. Ich bekomme einfach kein Signalstärke oder Qualität. Ich habe LNB, Kabel, mal einen Reciver davor gepackt oder auch direkt am Fernseher angeschlossen. Hat alles nichts gebracht. Habe auch einen Kollegen um hilfe gebeten, der auch viele Sat-anlagen ohne Probleme installiert hat. Doch er musste nach 3 - 4 Std. aufgeben. Nun weiss ich leider nicht mehr weiter, bevor ich einen Techniker hohle würde ich mir nochmal umhören. Fernseher Sony Bravia KDL-50W815 und Sat-anlage Digital SAT Anlage 80 cm + Opticum Quad LNB 4 Teilnehmer Hoffe mir kann einer Helfen. |
||
Donsiox
Moderator |
#2 erstellt: 29. Dez 2014, 14:52 | |
Sat-Anlage schon enteist? |
||
|
||
Thansley
Neuling |
#3 erstellt: 29. Dez 2014, 15:01 | |
Wie meinst du das mit enteist? Also die Anlage vom Frost und Schnee frei machen? Wenn du das meinst, Ja hab ich [Beitrag von Thansley am 29. Dez 2014, 15:07 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
#4 erstellt: 29. Dez 2014, 15:10 | |
Ja das meinte ich Schade.. |
||
hgdo
Moderator |
#5 erstellt: 29. Dez 2014, 16:01 | |
Schüssel richtig ausrichten! |
||
Bollze
Inventar |
#6 erstellt: 29. Dez 2014, 16:20 | |
Ist die Anlage Neuware ? Oder ist sie schon mal gelaufen ? Bollze |
||
Thansley
Neuling |
#7 erstellt: 29. Dez 2014, 16:53 | |
Habe die Schüssel seit einer Woche, habe mittels eine App versuch die Schüssel richtig aufzustellen. Doch ohne Erfolg, ich bekomme einfach KEIN Signalstärke oder Singnalqualität. Was ich noch nciht gemacht habe ist einen SAT-Finder dazwischen zuhauen. Die Schüssel ist neuwertig. [Beitrag von Thansley am 29. Dez 2014, 16:54 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#8 erstellt: 29. Dez 2014, 18:55 | |
Mit einer App kannst du nur ganz grob die Richtung finden in der der Astra steht. Ein Satfinder unter ~200€ hilft auch nicht wirklich. Tips zum Einstellen findest du am Kapiteleingan in der FAQ Da dieser Spiegel mechanisch ziemlich ein Schrott (den langt ein seriöser Techniker nicht an ) ist und zudem als Puzzle kommt, hast du vermutlich eine ziemlich falsche Elevation eingestellt. Da hilft nur deutlich zu hoch anfangen, 2° runter - suchen -2° runter usw. Dabei immer 1cm am Spieglerand drehen 2s warten, sehen ob der TV Signal und Qualität zeigt (nicht Bild) - dann erst weiterdrehen. |
||
Bollze
Inventar |
#9 erstellt: 29. Dez 2014, 20:46 | |
Also Neuware.. Wie man bei Amazon lesen kann, gab es bei den LNB schon Probleme mit der Qualität. Manche LNBs funktionierten bereits neu nicht, das nennt man Qualitätskontrolle durch den Kunden. Nächstes Problem könnte sein, dass das Kabel zu billig war und möglichweise ein Bruch hat und das LNB garnicht mit Strom versorgt. Möglicherweise ist die Schüssel deformiert oder falsch zusammen gebaut. Die Schüssel braucht natürlich freie Sicht zum Satelliten. Da es mit den internen Satreceiver des SONY-TVs und einen externen Receiver noch nicht geklappt hat, kann man den Receiver als Fehlerquelle erstmal ausschliessen. Ich denke mal mangelhafte Anschlüsse können wir auch auschliessen.?.. Es gibt durchaus Satfinder unter 200 Euro die hier helfen würden. der 3HD Slim u.a. Ich sehe bei noch teueren Geräten keine besonderen Mehrwert mehr für diesen Zweck. Mit einen Satreceiver kann man die Nuss auch knacken, ist blos aufwendiger. Die SD-Geräte von LaSAT machen sich gut, die habe sogar eine flinke C/N- Anzeige, die fast nie abstürzt -> http://www.satclones...asat_dr100s_gi34.jpg Selbst der kleine Satfinder mit Zeiger ( ab ca. 5 Euro), ist besser als sein Ruf, wahrscheinlich weil er so billig ist und einfach gehalten ist, wird es gleich als unbrauchbar abgetan. Das Messgerät MSK 12 von Kathrein tut auch nichts anders messen, als der billige Satfinder. Beide zeigen den Summepegel der ZF an. Mit den einfachen Gerät erkennt man, ob Strom ankommt, die Beleuchtung geht an. Desweiteren kann man mal den Regler am Finder voll aufdrehen nach rechts und dann mal das LNB anschliessen, wandert dann der Zeiger weiter nach rechts, gibt das LNB wenigstens ein Rauschen raus, es lebt also, das muss aber noch nix heissen. Zuckt der Zeiger nicht, dann ist das LNB definitiv hin, mindestens auf den betreffenden Anschluss. Oder die Verbindung LNB/Satfinder ist gestört. Nebenbei, die Reaktionsgeschwindigkeit und Empfindlichkeit der kleinen Satfinder toppt ein Grossteil der Messgeräte, auch einige der sehr teueren, jedenfalls ist damit sehr einfach die Schüssel auf die Satellitenbahn am Himmel auszurichten bzw. diese aufzuspüren. sprich überhaupt erstmal ein Signal zu finden. Das Dumme daran ist, man weiss nie genau welchen Satelliten man drin hat. Oder wie sauber die Signale sind (Qualität). Die Astra- Schüsselausrichtung kann man damit problemlos maximieren, wenn man den Astra mal gefunden hat. Aber bei schwachen Satelliten kann man den einfachen 5 Euro- Satfinder aber definitiv nicht gebrauchen. Bollze [Beitrag von Bollze am 29. Dez 2014, 20:56 bearbeitet] |
||
Thansley
Neuling |
#10 erstellt: 30. Dez 2014, 10:50 | |
So erstmal Danke für die ganzen hilfreichen Tips. Den fehler habe ich gefunden und jetzt läuft das Teil auch endlich. *Happy* Ich habe es mit einem SAT-finder ausprobiert (Schwaiger sf 70). Es lag am falschen Winkel den ich ganze Zeit eingestellt habe. Wenigstens weiss ich jetzt das die ganzen Apps nicht so wirklich klappen. Viel lieben Dank. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Signalqualität/Signalstärke querys am 29.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 6 Beiträge |
Signalstärke/Signalqualität Navigator1942 am 30.03.2019 – Letzte Antwort am 31.03.2019 – 2 Beiträge |
Signalstärke/Signalqualität jema am 03.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 3 Beiträge |
Signalstärke-Signalqualität durchdiestadtgeher am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 8 Beiträge |
Signalstärke / Signalqualität Speedy1984 am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 2 Beiträge |
Signalstärke/Signalqualität Navigator1942 am 22.04.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2019 – 19 Beiträge |
Signalqualität 0 Signalstärke 100 % big-foot am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2015 – 25 Beiträge |
Problem Signalstärke und Signalqualität Froschkönig11 am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 2 Beiträge |
Signalstärke 100 % Signalqualität 0 % touringralf am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 15 Beiträge |
Probleme mit Signalstärke / Signalqualität tom115 am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.719