HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Technisat TechniRouter defekt? | |
|
Technisat TechniRouter defekt?+A -A |
||||
Autor |
| |||
flohHoo
Neuling |
#1 erstellt: 15. Aug 2015, 09:28 | |||
Hallo zusammen, nachdem ich das Netz nach einem ähnlichem Fehlerbild durchsucht habe und nichs gefunden habe dachte ich mir, hier sind doch fähige Leute die dir vielleicht weiterhelfen können. Aufbau: Ich betreibe einen Technisat TechniRouter Mini 2/1x2 nach einem Spaun Multiswitch 5in8 (SMS 5807 NF). Die Schüssel hat einen Okto-LNB mit Multischalter, wobei dieser Multischalter nicht einwandfrei funktioniert, daher der SPAUN Multiswitch dahinter. An dem Technirouter hängt ein Unicable-tauglicher Receiver (1) und am Multiswitch noch ein Receiver (2). Problem: Nachdem alles monatelang 100%ig funktioniert hatte, gibt es nun Probleme bei manchen HD-Sendern (z.B. Sky Cinema, Sky Action, 13th Street, Sky Atlantic) an Receiver (1). Es dauert bei diesen Sendern sehr lange bis ein Bild kommt, manchmal mehrere Minuten. Die nicht HD-Sender sind davon nicht betroffen, genauso wenig wie alle Sender auf Receiver (2). Kurzfristige Hilfe: Wenn ich den Technirouter abklemme (Kabel zum Spaun) und wieder anschließe ist das Problem weg, kommt aber relativ schnell wieder (<1 Tag). Weiß jemand was das sein kann, ist der Technirouter defekt? Dann würde ich das Ding umtauschen. Viele Dank schon mal und noch schönes Wochenende. |
||||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 15. Aug 2015, 16:29 | |||
Was passiert, wenn man den betroffenen Receiver auf Einkabel statt Einkabel-SatCR konfiguriert und direkt an den Multischalter anschließt? Mich irritiert außerdem, dass Du konkret lediglich vier betroffene Programme nennst, die aber zu drei verschiedenen Transpondern gehören. Läge ein Empfangsproblem vor, müssten alle Programme der TP 11915 MHz h (u.a. Sky Cinema HD), 11993 MHz h (u.a. Sky Atlantic HD und 13th Street HD) und 12383 MHz h (u.a. Sky Action HD) betroffen sein. Ist das so? Läge ein Empfangsproblem vor und würde, wenn Empfang möglich ist, eine gute Signalqualität angezeigt werden, könnte die obere Oszillatorfrequenz des LNBs nicht ganz stimmen. Dass nach recht langer Wartezeit dann doch auf diesen TP eingelockt wird, passt zumindest dazu. |
||||
|
||||
KuNiRider
Inventar |
#3 erstellt: 16. Aug 2015, 09:07 | |||
Ein defektes Octo-LNB vor einem Multischalter? Da ist die Chance groß, dass es an dem difusen Fehlerbild zumindest beteiligt ist! ➡bevor ich da Zeit und Nerven bei einer Fehlersuche investiere, würde ich als allererstes mal das Octo gegen ein Alps Quattro tauschen und dabei auch gleich die F-Stecker am LNB auf Modder kontrollieren. |
||||
flohHoo
Neuling |
#4 erstellt: 16. Aug 2015, 09:31 | |||
@raceroad: Im Einkabelbetrieb funktioniert der Receiver wie Receiver 2, keine Probleme. Ich hatte auch andere Anschlüsse des Spaun mit und ohne Technirouter gecheckt, die sind alle gleich. Ich habe die mir möglichen Sender auf den Transpondern gecheckt, die haben tatsächlich das gleiche verhalten. Die Empfangsqualität ist gut, sobald mal ein ein Bild da ist. Wenn es die Frequenz ist hätte ich drei Fragen: Warum macht sich das erst mit dem Technirouter bemerkbar? Wieso funkionierte es vorher? Was kann man dagegen tun? @KuNiRider: Das LNB an sich ist wohl nicht kaputt. Der darin enthaltene Multischalter arbeitet nicht störungfrei (wie so häufig bei solchen Kombidingern). Heißt, das Umschalten an einem Receiver stört das Bild bei einem anderen. Da ich an die Schüssel und den LNB nicht rankomme hat man mir geraten (anderes Forum), den Spaun zu verwenden und damit den integrierten Multischalter auszuhebeln. Das funktioniert soweit auch. |
||||
KuNiRider
Inventar |
#5 erstellt: 16. Aug 2015, 10:22 | |||
Wenn das LNB einen kleinen Frequenzversatz hat, kann dieser durch die Umsetzung, die in kleinen Stufen erfolgt, bei einigen Transpondern größer werden, bei anderen Transpondern wird er kleiner und bei Manchen ändert sich nichts. Auch die Signalqualität wird minimal schlechter, alles kein Problem, wenn der Eingang nicht schon grenzwertig ist |
||||
raceroad
Inventar |
#6 erstellt: 16. Aug 2015, 11:28 | |||
Mit Unicable kann der Receiver einen Transponder nur in einem Frequenzraster von 4 MHz anfordern, woraus erst einmal ein zusätzlicher Frequenzfehler resultieren kann. Der Receiver sollte nach Einkabelnorm darauf zwar reagieren, indem sein Tuner nicht symmetrisch um die voreingestellten Userbandfrequenzen (1284 / 1400 MHz) sucht, sondern den Fehler im Unicable-Tuning-Befehl berücksichtig. Es steht aber auf einem anderen Blatt, ob er das auch macht.
Die Oszillatorfrequenz des LNBs ist keine feste Größe, sondern sie kann sich durch Alterung und Temperatureinfluss verändern. Wenn der Fehler erst während der Hitzeperiode aufgetreten sein sollte, wäre eine Besserung der Verhältnisse mit sinkenden Temperaturen möglich, was aber nichts daran ändert, dass dem Fehler aktiv entgegengewirkt werden sollte.
Im Falle eines teildefekten LNBs: LNB tauschen oder Receivereinstellungen anpassen. Welcher Weg zu bevorzugen ist, hängt von den Rahmenbedingungen ab: Einen Sky-Receiver z.B. könnte man nicht direkt an eine abweichende Oszillatorfrequenz anpassen, sondern man müsste umständlich alle Programme der betroffenen Transponder löschen und die Transponder mit einer leicht abweichenden Frequenz manuell neu einlesen. LNB-Tausch wäre hier mit Zugang zum LNB der einfachere Weg. Umgekehrt kann eine Anpassung des Receivers dann Sinn machen, wenn das LNB nur schwer zu wechseln ist. Aber noch ist nicht sicher, ob eine abweichende Oszillorfrequenz für den Ausfall sorgt. Jemand, der fit in der Bedienung seines Receivers ist, kann das relativ leicht dadurch herausfinden, dass er (möglichst nicht im Unicable-Betrieb) für einen Highbandtransponder (z.B. einen der vorgenannten) die minimale und die maximale Frequenz ermittelt, mit der in einer manuellen Suche gerade noch eine positive Signalqualität angezeigt wird. Der Mittelwert sollte nicht mehr als 3 MHz von der Nennfrequenz des Transponders abweichen. [Beitrag von raceroad am 16. Aug 2015, 14:00 bearbeitet] |
||||
flohHoo
Neuling |
#7 erstellt: 18. Aug 2015, 20:03 | |||
So, ich habe jetzt mal die Frequenz-Grenzwerte der Transponder gecheckt, bei denen noch Sender gefunden werden. Sie liegen so bei +/- 5. Damit liegt der Mittelwert ziemlich genau auf der normalen Transponderfrequenz. Und wenn ich jetzt bspw. die Sender auf den betroffenen Transpondern mit -4 suchen lasse, funktoniert hinterher auch das Umschalten wieder zufriedenstellend. @raceroad: Ist das so ok und wie von dir erwartet? |
||||
raceroad
Inventar |
#8 erstellt: 19. Aug 2015, 08:56 | |||
Das Ergebnis entspricht nur bedingt meiner Erwartung: Mit meiner Erwartung, die sich auf dem teilweise immerhin noch recht zögerlichen einstellenden Empfang gründete, geht nur zusammen, dass ein manuelles Einlesen der Transponder mit einer leicht abweichender Frequenz hilft. Nur ist die Ursache nicht die, an die ich in erster Linie dachte:
Falls Du diesen Test wie vorgeschlagen ohne Unicable direkt am Multischalter durchgeführt hattest, bedeuten die gleichen Abstände der Eckfrequenzen vom Nennwert, dass das LNB keinen Frequenzversatz hat. Und das würde zusammen mit dem positiven Effekt eines manuellen Einlesens auf einer 4 MHz niedrigeren Frequenz bedeuten, dass der TechniRouter den Versatz produziert oder der Receiver den Tuningbefehl falsch berechnet bzw. den Diskretisierungsfehler durch das 4 MHz-Raster nicht ausbügelt. Noch zur möglichen Beteiligung des Receivers am Empfangsproblem: Auf 11993 MHz lockt mein Receiver im Bereich 11982 ... 12005 MHz ein. Der Fangbereich der AFC (= automatische Frequenzkorrektur) ist mit ca. +/- 11 MHz deutlich größer. Mit nur 5 MHz kann der Empfang leicht fehlschlagen, wenn zusätzlich der prinzipbedingt durch das 4 MHz-Raster von Unicable mögliche Fehler vom Receiver bei dessen Tuning nicht berücksichtigt wird. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung 46F8000 + TechniRouter Mini 2/1x2 FischTH am 12.05.2016 – Letzte Antwort am 13.05.2016 – 6 Beiträge |
Multischalter Spaun SMS 17089 NF EccoPaine am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 7 Beiträge |
Montage von Technirouter mini 2/1x2 klappt nicht Fußballfreund am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 33 Beiträge |
Einsatz Technirouter ohne Multischalter? SiriSucht am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 4 Beiträge |
Einkabellösung techniRouter Mini trotzdem Klötzchenbildung gaby62 am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 4 Beiträge |
Spaun Multischalter SMS 5802 NF BK-Tech am 11.10.2023 – Letzte Antwort am 03.11.2023 – 9 Beiträge |
Suche LNB für SPAUN SMS 5807 NF SR1968 am 10.10.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2015 – 6 Beiträge |
Spaun SMS 5801 Multischalter gal2504 am 30.06.2013 – Letzte Antwort am 05.07.2013 – 31 Beiträge |
Unicable Technirouter Mini Stromversorgung ua. hurgi78 am 06.10.2018 – Letzte Antwort am 14.10.2018 – 15 Beiträge |
TechniRouter Mini 2/1x2 wie Destacker? Brot_123 am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.751