HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Wavefrontier T90 | |
|
Wavefrontier T90+A -A |
||
Autor |
| |
Wassillis
Inventar |
#1 erstellt: 03. Jul 2016, 12:51 | |
Auf meiner Schüssel befinden sich derzeit 4 LNB's die auf Astra 19,2, Astra 28,5, HB 13 und Astra 23,5 ausgerichtet sind. Ich möchte jetzt ein LNB umändern auf 9° wegen Kabelkiosk. Ist jetzt lange her wo ich das zuletzt gemacht habe. Ich verstehe die Führungsschiene der T90 nicht mehr. Kann mir da nochmal einer auf die Sprünge helfen. Würde gerne Astra 23,5 auf Eutelsat 9° ändern. Kann mir dabei nochmal jemand einen Tipp geben wie die Führungschiene der T90 mit ihrer Skala zu verstehen ist.
|
||
a33
Stammgast |
#2 erstellt: 03. Jul 2016, 13:49 | |
Hier schon geguckt? http://satlex.de/de/wavefrontier_calc.html Da kommt in deiner Fall wahrscheinlich eine komplet geänderte Schüsseleinstellung aus. Wenn du nur den einen LNB verschieben willst, und die sonnstige Schüsseleinstellungen ungeändert lässen willst, wäre das weiniger optimal für den gutem Empfang, aber es ginge vielleicht auch. In dem Fall musst du im Rechner 9ost als neue äusserste Satelliten eingeben, und dir den Abstand zwischen 9ost LNB und 13ost LNB merken. Den musst du auf dem Skala verwenden. MfG, A33 |
||
|
||
Wassillis
Inventar |
#3 erstellt: 03. Jul 2016, 14:03 | |
141814178815 Schüssel ist optimal eingestellt. Will nur das LNB verschieben. Ich habe das über den Link schon versucht. Habe es aber von den Daten her nicht verstanden, was für die Führungsschiene zutrifft. |
||
KuNiRider
Inventar |
#4 erstellt: 03. Jul 2016, 14:55 | |
Messe den Abstand 28,5° zu 23,5° und dann schraubst du den 23,5-LNB weg und setzts es mit diesem Abstand auf die andere Seite des 13°-LNB. Damit solltest du schon Empfang haben und kannst jetzt noch nach Q-Anzeige feinverschieben und auch die Höhe feinjustieren. |
||
Wassillis
Inventar |
#5 erstellt: 03. Jul 2016, 16:36 | |
Kannst du mir mal sagen was dann hier was ist. Bin zu blöd das zuzuordnen |
||
KuNiRider
Inventar |
#6 erstellt: 03. Jul 2016, 17:08 | |
von links nach rechts: 28,5° -> 23,5° -> 19,2° -> 13° Zur Sicherheit ein 23,5!-Programm anwählen und das LNB abdecken, dann muss der Empfang weg sein |
||
Wassillis
Inventar |
#7 erstellt: 03. Jul 2016, 18:17 | |
Ok. Dann Probiere ich morgen nochmal mein Glück. Vielen Dank für die Hilfe. Werde berichten. |
||
a33
Stammgast |
#8 erstellt: 03. Jul 2016, 21:18 | |
Wenn du einen anderen Satelliten als äussersten Satelitten nimmst, wie in deinem Fall, dann ändert sich der optimale schüssel-skew ("Wavefrontier Kippwinkel"). Beim nur verschieben des 23ost LNBs zu Position 9ost, ohne anpassen der Schüsselskew, wird die Schüsseleinstellung also ein bisschen weniger optimal. Aber, wie gesagt, du kannst es so machen. Die Daten für die Führungsschiene: Ich hatte schon geschrieben: "In dem Fall musst du im Rechner 9ost als neue äusserste Satelliten eingeben, und dir den Abstand zwischen 9ost LNB und 13ost LNB merken. Den (Abstand) musst du auf dem Skala verwenden.¨ Wird der Satz jetzt klarer? MfG, A33 |
||
Wassillis
Inventar |
#9 erstellt: 03. Jul 2016, 23:22 | |
Denke ja. Werde es einfach nochmal testen. Hätte nicht gedacht das die geräte von Satlink mir dann doch nicht viel bringen und ich im Enddeffekt auch gute Ergebnisse mit einer kostenlosen App erziele. |
||
Wassillis
Inventar |
#10 erstellt: 04. Jul 2016, 11:34 | |
Ich will s jetzt doch lieber anders machen, indem ich noch ein LNB dazubaue. War gerade auf dem Dach und bin gerade etwas überfordert. Folgende Situation: 3 Kabel gehen von der Schüssel weg. Eines davon ins Schlafzimmer zu meiner MK und 2 zu meiner VU im Wohnzimmer. Auf der Schüssel sind 4 LNB's und 3 Diseqs montiert. Kann mir einer erklären wie ich jetzt verkabeln muss, wenn ich noch ein LNB aufnehmen will, bzw. was ich dazu kaufen muss. Verstehe das System nicht. [Beitrag von Wassillis am 04. Jul 2016, 11:36 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#11 erstellt: 04. Jul 2016, 12:05 | |
Deine Stecker hängen ja im Freien! Zieh doch mal deine Steckerschutz an den LNBs nach unten. Du kannst zwar z. B. auf zwei DiSEqC-Relais den 9° und auf einem den 23,5° schalten, dann kann ein Anschluss statt 9° den 23,5° empfangen - aber nicht 5 Sat-Positionen gleichzeitig. Über je ein Optionsrelais vor dem DiSEqC-Relais würde es gehen, Strombedarf steigt damit natürlich. Das auf dem 9° nur wenige FTA-Sender sind, ist dir bewusst? |
||
Wassillis
Inventar |
#12 erstellt: 04. Jul 2016, 13:30 | |
Ich kann auf 9° mehr empfangen. Kannst du mir mal sagen was ich da kaufen muss und wie ich dann in der Kabelverteilung vorgehen muss. Peinlich mit dem Steckerschutz. |
||
KuNiRider
Inventar |
#13 erstellt: 04. Jul 2016, 14:10 | |
1x Quad-LNB wie gehabt oder Inverto Premium 1x Feedhalter falls keiner mehr vorhanden ist 3x Optionsrelais mit Wetterschutz 3x F-Patchkabel kurz 3x F-Patchkabel lang (Alles nur Beispiele aus dem großen Fluss.) Eingang 1 des Optionsrelais geht auf den Ausgang deines 4in1 DiSEqC-Relais und sein Eingang 2 geht zum neuen Quad-LNB. Für den 9° dann halt noch beim Sat-Anlegen in den Receivern die Option aktivieren (kenne deine Receiver nicht, also rtfm) |
||
Wassillis
Inventar |
#14 erstellt: 04. Jul 2016, 15:14 | |
Was mir noch nicht einleuchtet ist bei den DiSEqC-Relais sind doch alle Aus- und Eingänge belegt und das ich trotz 4 LNB' nur 3 DiSEqC-Relais habe. Kannst du das bitte nochmal etwas genauer erläutern. Gebe es bei den Optionsrelais auch die Möglichkeit einen größeren zu kaufen der direkt alle DISEqC verarbeiten kann? [Beitrag von Wassillis am 04. Jul 2016, 15:47 bearbeitet] |
||
a33
Stammgast |
#15 erstellt: 04. Jul 2016, 16:44 | |
Drei receiver - also drei Kabel und 3 diseqc switches. Jeden switch muss zu 4 LNB's. Deshalb. BTW Es geht NICHT mit einen Option-relais! Optionschalter und Positionschalter sind beide in einen diseqc x.0 schalter drinnen, also die schalten schon auf option-kommando. Für einen 5ten LNB braucht man einen diseqc x.1 switch, auch genannt uncommitted switch. (Und deine Receiver müssen das diseqc x.1 protokol unterstützen.) Hinter einen x.1 switch kannst du auch noch einen extra diseqc x.0 4/1 switch anschliessen, so dass insgesammt 8 LNB's betrieben werden... Einige option-schalter kann man auch auf diseqc x.1 umsetzen; vielleicht daher die Verwirrung? Stimmt aber nicht. Sonnst kaufst du etwas falsches!. MfG, A33 [Beitrag von a33 am 04. Jul 2016, 16:48 bearbeitet] |
||
Wassillis
Inventar |
#16 erstellt: 04. Jul 2016, 16:47 | |
Ich habe nur 2 Receiver in Betrieb. Der eine bekommt zwei Kabel wegen Twin Tuner. Jetzt wird es wohl doch nochmal kompliziert. Dachte die Lösung wäre da. [Beitrag von Wassillis am 04. Jul 2016, 16:47 bearbeitet] |
||
a33
Stammgast |
#17 erstellt: 04. Jul 2016, 16:49 | |
twin tuner ist quasi 2 receiver. Hast das noch nicht begriffen? MfG, A33 |
||
Wassillis
Inventar |
#18 erstellt: 04. Jul 2016, 16:51 | |
Ok. Was ist dann jetzt der einfachste Weg um einen 5. LNB in Betrieb zu nehmen. Was brauche ich dafür und wie muss ich es verkabeln. |
||
KuNiRider
Inventar |
#19 erstellt: 04. Jul 2016, 20:27 | |
Du solltest dir mal die Basics reinziehen sonst wird es zu zäh Bei deinem Kenntnisstand wäre es vermutlich besser, du lässt das machen. Was du brauchst steht oben und wie du es verkabeln musst auch. Der verlinkte SUS21 ist ein uncommited switch wie a33 meinte. Ob deine Geräte es ansteuern können sollte in deren BDA stehen. |
||
Wassillis
Inventar |
#20 erstellt: 04. Jul 2016, 20:29 | |
Ich denke es sollte gehen wenn ich meine jetzigen DiSEqC gegen 8er austausche. Dann habe ich Luft nach oben und kann den 5. erst einmal intrigieren. |
||
a33
Stammgast |
#21 erstellt: 04. Jul 2016, 22:09 | |
8/1 switch: keine schlechte idee! Wenn du an all deinen 3 receiver (oder tuner ) alle Programme empfangen willst, und später vielleicht ausbreiten, würde ich das auch empfehlen. Willst du auch noch ausbreiten nach 4 Receiver/Tuner?Kauf 'nen extra Switch und extra Kabel; die Quad LNB's hast du schon! MfG, A33 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wavefrontier T90 andyh am 10.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 5 Beiträge |
Wavefrontier t90-Verwirrung Hifilinse am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 3 Beiträge |
Astra 19,2 Eutelsat 13,0 und Astra 23,5 unterhaltungselektronikfan am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 4 Beiträge |
Astra 19,2° & 28°/Eutelsat W2/Hotbird gleichzeitig empfangen mit Wavefrontier montenegro am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 5 Beiträge |
WaveFrontier T90 tabi am 26.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 3 Beiträge |
Empfang von Astra 19,2° und 23,5° Roi_Danton am 31.05.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 12 Beiträge |
Wavefrontier T90 Satschüssel Aturk am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 15 Beiträge |
Asta 19,2°E und Astra 23,5°E mit Dual-TwinLNB? x16 am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 9 Beiträge |
Astra 19,2 und 23,5 mit Digidish 45cm-Spiegel-Welches LNB? slimshadylady am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 3 Beiträge |
Probleme mit Eurobird und Astra 23,5 Batey am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749