HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Neuer TV aber ZDF HD ruckelt - Sat | |
|
Neuer TV aber ZDF HD ruckelt - Sat+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
SharpOwner
Neuling |
15:01
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2018, ||||
Hallo, ich habe heute meinen neuen Fernseher bekommen, doch leider funktioniert ZDF HD nicht richtig. Alle anderen Kanäle funktionieren einwandfrei. Ich empfange über eine Satellitenschüssel (DVB-S), die schon seit Ewigkeiten installiert ist. Das Gerät ist ein Sharp LC-32CFG6022E. Zuvor hatte ich einen Sony, bei dem auch ZDF HD ohne Probleme lief. Da das für mich der wichtigste Sender ist stehe ich vor der Entscheidung, das Gerät zurückzubringen. Die Dame beim Sharp Support sagte mir, es könne auf keinen Fall am Gerät liegen, sonst hätten andere Leute das Problem auch und ich solle "die Signalstärke erhöhen". Das käme schon mal vor, wenn zu viele Leute gleichzeitig ZDF schauen. Bin zwar Laie, aber die Antwort schien mir inkompetent. Kann mir jemand von Euch helfen - wie drehe ich die Signalstärke hoch bzw. was könnte die Ursache für das Problem sein? Vielen Dank schon mal und viele Grüße! |
|||||
raceroad
Inventar |
20:44
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2018, ||||
Das ist aber noch kein Beleg dafür, dass die Anlage ein Signal mit der geforderten Qualität liefert. Sofern der Sony noch zur Verfügung steht: Welche Empfangswerte (Signalstärke / Signalqualität) zeigt der Sony für den Transponder mit ZDF HD an? Alternativ: Werte des Sharp für Das Erste HD (= selbe Ebene wie ZDF HD) sowie 3sat HD (= Frequenznachbar von ZDF HD)?
Kompetent in dem Sinn, dass der Schwarze Peter auf jeden Fall weg vom eigenen Produkt soll ![]() |
|||||
|
|||||
SharpOwner
Neuling |
21:07
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2018, ||||
Hallo raceroad, erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort! ![]() Den Sony besitze ich noch, aber hab ich weggepackt. Mit dem werde ich am Mittwoch nochmal testen. Ich habe jetzt folgende Werte für die anderen Sender abgelesen: ARD HD: Qualität: schwankt zwischen 78 und 82 Signal: 100 ZDF HD: Qualität: schwankt aktuell zwischen 48 und 66 Signal: 98 3SAT HD: Qualität: schwankt zwischen 70 und 74 Signal: 100 ZDF ohne HD: Qualität > 90 Signal: 94 Ich habe das Gefühl, wenn der Qualität Wert unter 55 geht gibt's Probleme. Heute Mittag wars schlimmer aber auch heute Abend ruckelt es, wie gesagt nur bei ZDF HD. Sind die Werte plausibel? Was leitet man daraus ab? Viele Grüße |
|||||
raceroad
Inventar |
07:57
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2018, ||||
Ich kann aus den Werten keine Ausfallursache sicher ableiten. Es fällt zwar auf, dass ZDF SD die höchste Qualität in Verbindung mit der geringsten Signalstärke liefert, was bedeuten kann, dass der Empfang der anderen Transponder unter einer zu hohen Signalstärke leidet. Das muss aber nicht die Ursache sein. Da Signalstärke an die 100 aber nie optimal ist, würde ich auf jeden Fall testen, ob der Einsatz eins Dämpfungsreglers / Festdämpfungsgliedes Besserung bringt. Eher würde ich allerdings auf die Anlage tippen, weil der Sharp die Qualität des Transponders mit 3sat HD (= wie gesagt Nachbarfrequenz) trotz Signalstärke 100 höher bewertet. |
|||||
Slatibartfass
Inventar |
10:28
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2018, ||||
Bei einen zu schwachen Empfangssignal fangen Sender i.d.R. nicht an zu ruckeln, sondern produzieren Klötzchenbildung oder ganze Aussetzer. Ich würde daher eher auf Probleme oder Einstellungsfehler des integrierten Receivers tippen. Slati |
|||||
Bollze
Inventar |
11:27
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2018, ||||
Ich würde mal die Satanlage überholen. Das heisst die Anschlüsse erneuern, dabei auf guten Kontakt zwischen Kabelabschirmung und Stecker achten, die Stecker stets fest anschrauben. Dann die Schüsselausrichtung prüfen, dabei auch mal das LNB vorsichtig drehen, bis sich das Maxium beim ZDF-HD- Transponder einstellt. Vielleicht steht die Schüssel zu weit westlich und nimmt Signale von 16 Grad ost mit auf. Dabei mal das LNB anschauen, ist der Feeddeckel noch dicht ? Ist Schüssel verzogen ? der Rand des Bleches sollte eine Ebene bilden. An der Verschraubung des Reflektorbleches sollten keine Beulen zu erkennen sein. Zuviel ich weiss stammen die TVs von Sharp nicht mehr von der japanischen Firma Sharp, sondern werden in China oder vielleicht von Vestel aus der Türkei zusammengebastelt. Tuner von z.B. SONY/Panasonic, Alps oder die Tunermodule die tatsächlich von Sharp kommen, sind meist weniger kritisch, als wenn da irgendwer einen Tuner auf die Platine dampft. Bollze [Beitrag von Bollze am 23. Okt 2018, 11:30 bearbeitet] |
|||||
SharpOwner
Neuling |
18:36
![]() |
#7
erstellt: 24. Okt 2018, ||||
Hallo und danke für Eure Tipps. Zunächst nochmal zum Symptom. Vielleicht hatte ich mich nicht genau ausgedrückt. Klötzchenbildung und Aussetzer beschreibt es eigentlich besser, das stimmt. Jedenfalls passiert das alle paar Sekunden und der Ton ist dann auch weg bzw. nicht sauber. An der Schüssel habe ich jetzt noch nicht geschaut. Ich werde das tun. Jedenfalls heute nochmal den Sony aufgestellt, der hat folgende Werte: ARD HD: Qualität: 40 Signal: 100 ZDF HD: Qualität: 30 !! Signal: 100 Aber beide Programme laufen vollkommen störungsfrei (bis auf die nervigen hellgrauen Streifen überall, weshalb jetzt ein neues Gerät her musste). Ich fasse jetzt mal zusammen: - Es ist zu überprüfen, ob die Signalqualität/-stärke so angepasst werden kann, dass ZDF HD läuft, z.B. durch Checken der Schüssel, Kabel, LNB und so. - Es ist möglich, dass der Sharp das trotzdem nicht gebacken kriegt - Wenn die Maßnahmen nicht helfen, kann ich den TV wieder zurückbringen oder ich akzeptiere ZDF nicht in HD zu schauen. So ein Mist, ich befürchte, ich habe am falschen Ende gespart. Es war ein 250 Euro Sonderangebot bei Real. :-( Viele Grüße |
|||||
langsaam1
Inventar |
02:30
![]() |
#8
erstellt: 25. Okt 2018, ||||
- was für hellgraue Stellen? am Alten TV? - bei Ersteinrichtung, was wurde als Suchparameter genommen? - Einstellbare Parameter Daten bei Sat bitte mit denen im Sony abgleichen - eventuell Antenneanschluss Stecker Kabel bei Ummontieren verrutscht - verstell mal wenn möglich die Empfangsparameter Frequenz um je 1 bzw. 2 Stelle hoch bzw. runter |
|||||
Bollze
Inventar |
06:35
![]() |
#9
erstellt: 25. Okt 2018, ||||
Entweder hat der TV tatsächlich ein Mangel oder die Satanlage läuft nicht optimal oder irgendwas stört. z.B. viele Samsung TVs zicken of rum, laufen jedoch an einer gut justierten Anlage problemlos. Manchmal war es dann so, dass man das LNB tauschen musste, obwohl andere Receiver und TVs an diesen LNB ohne Störungen funktionierte, gerade im Low-Band. Dazu noch ein paar Fragen ; Wie sind die Signalwerte von des ARD-Kanals Phoenix in SD ? Stehen in der Nähe des TVs oder der Satanlage eine LTE Modem oder Funkmast oder anderen funkende Geräte ? Hat die Satanlage einen Multischalter, wo eine terrestrische Antenne (DVB-T) mit extra Antennenverstärker angeschlossen ist ? Bollze |
|||||
SharpOwner
Neuling |
08:09
![]() |
#10
erstellt: 27. Okt 2018, ||||
Hallo, Hier die Daten für Phoenix: Qualität: 40 Signal: 100
--> Meines Wissens nicht
--> Ja, ich kann mir gut vorstellen, dass das hier auch der Fall ist. Mein Bruder hat auch einen Sharp (anderes Modell), der bei ihm einwandfrei läuft. Die werde ich mal testweise tauschen.
--> Ja, genau, am alten TV. Das Bild wurde immer bleicher wenn man so will. Anfangs nur stellenweise und mittlerweile flächendeckend hellgraue vertikale Streifen..
--> Ich muss erst mal schauen, wie das geht. Werde ich aber auch probieren. Ich habe jetzt entschieden, den Sharp nicht mehr zurückzubringen, habe mich damit abgefunden, ZDF SD zu schauen, falls nichts hilft. Der Fernseher war wie gesagt recht günstig und dann kommt halt in 3 Jahren ein moderneres besseres Gerät her. :-/ Trotzdem vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps!!! Falls ich das Problem damit löse, lasse ich es Euch wissen. Viele Grüße |
|||||
raceroad
Inventar |
08:41
![]() |
#11
erstellt: 27. Okt 2018, ||||
Schon damit war klar, dass mit der Anlage etwas nicht stimmt (War ja meine Vermutung schon zu Beginn.). Jedenfalls sind die Anzeigen meines Sony aussagekräftig. Anlagenseitiger Fehler kann (Signalstärke 100) aber auch der falsche Einsatz eines LNB mit hoher Verstärkung sein.
Bringt nichts. Jedes Endgerät bis auf TechniSat-Receiver, mit denen ich das probiert habe (darunter auch ein Sony), locken entweder mit praktisch voller Signalqualität auf einen Transponder ein oder gar nicht. Leichte Änderungen der Frequenz bringen etwas, wenn auf einen Transponder gar nicht oder nur manchmal eingelockt wird, aber mit Signal die Qualität hoch ist. Das ist bei Dir nicht der Fall. |
|||||
Bollze
Inventar |
16:52
![]() |
#12
erstellt: 28. Okt 2018, ||||
Hier stimmt was nicht, mit dem Signal was in dem Low -Band anliegt. Wie schon erwähnt, entweder übersteuert das LNB oder das LNB drückt irgendwelche HF- Nebenprodukte mit hohen Pegel in den Tuner. Ich würde mal das LNB tauschen und z.B: gegen eine LNB der Inverto der Black Premium -Serie tauschen und dann gleich mal gucken, ob die Schüssel genau steht oder deformiert ist. Bollze [Beitrag von Bollze am 28. Okt 2018, 17:07 bearbeitet] |
|||||
SharpOwner
Neuling |
17:22
![]() |
#13
erstellt: 15. Nov 2018, ||||
So, nochmal der Fragesteller hier. Hier ein Update: Ich habe den Sharp zurückgeschickt. Der Real Kundenservice war da sehr freundlich unkompliziert. Jetzt habe ich mir einen Telefunken geholt. Der war sogar noch günstiger, 229 Euro. Aber das Teil funktioniert einwandfrei, ohne LNB Austausch oder Ähnlichem. ZDF läuft in HD, keine Probleme mit der Mediathek. Nur die Fernsteuerung hat in etwa die Größe eines Baseballschlägers, aber das passt schon :-D Für mich künftig kein Sharp mehr. Danke nochmals für Eure Hilfe! Viele Grüße TelefunkenOwner |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung TV ZDF HD (sat) Umbrellacorp. am 13.06.2014 – Letzte Antwort am 13.06.2014 – 12 Beiträge |
neuer TV: nur noch ARD HD oder ZDF HD möglich grenzi7 am 25.11.2021 – Letzte Antwort am 06.12.2021 – 42 Beiträge |
Empfangsprobleme trotz neuer Firmware von Das Erste HD, ZDF HD, . ElmTunes am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 19.08.2012 – 7 Beiträge |
ZDF HD usw. Ruckeln coupe1989 am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 7 Beiträge |
neuer TV, neue Wohnung alle Sender gehen nur nicht ZDF! mattesm am 09.06.2016 – Letzte Antwort am 10.06.2016 – 2 Beiträge |
neuer SAT-Receiver empfängt keine konventionellen Sender strucki13 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 06.11.2010 – 32 Beiträge |
neuer TV findet nur ausländische & HD Sender damian978 am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 7 Beiträge |
Sat Empfang ruckelt pesaje am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 3 Beiträge |
Sat Tv. Bild bleib hängen/ruckelt Tommek1220 am 09.07.2015 – Letzte Antwort am 30.07.2015 – 11 Beiträge |
Alte Sat-Anlage und neuer HD-Fernseher Daca am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.330