HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Neuling sucht Hilfe für SAT Anlage | |
|
Neuling sucht Hilfe für SAT Anlage+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Pommes01
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2018, ||||||
Hallo, ich muss für meinen Neubau eine SAT Anlage besorgen und verstehe leider nicht viel von der Technik. Wir haben insgesamt 8 TV-Dosen für 4 Personen. 2x Wohnzimmer (zum aufnehmen), 1x Büro, 2x Partykeller (um flexibel zu sein), 1x Kinderzimmer, 1x Kinderzimmer, 1x Schlafzimmer. Benötige ich dann auch eine Anlage für 8 Teilnehmer? Kann ich gerade das DUR-line Paket über amazon kaufen oder gibt es hier etwas zu beachten bzw. zu optimieren? |
|||||||
Volterra
Inventar |
12:38
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2018, ||||||
1.) Benötige ich dann auch eine Anlage für 8 Teilnehmer? Ja. 2.)Kann ich gerade das DUR-line Paket über amazon kaufen oder gibt es hier etwas zu beachten bzw. zu optimieren?[/quote] 2.)Ja. Ich sehe keinen Grund, warum man da etwas zu optimieren sollte. |
|||||||
|
|||||||
raceroad
Inventar |
12:45
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2018, ||||||
Heute stellt sich zunächst die Grundfrage:
Insbesondere für diejenigen, die noch Sat-Empfangsgeräte weiternutzen möchten, die noch nicht einmal mit dem älteren Einkabelstandard EN 50494 ("Unicable") kompatibel sind, kann eine Mischform der passende Ansatz sein. Von den neuen Geärten kann allerdings – zumindest auf dem Papier – so gut wie jedes zumindest "Unicable". Die Mischform eignet sich auch, wenn einerseits wegen der Betriebssicherheit jeder Anschluss von einem eigenen Anlagenport versorgt werden soll, dafür aber die Kosten überschaubar sein sollen. |
|||||||
Pommes01
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2018, ||||||
Ich dachte zunächst an diesen Artikel: https://www.amazon.de/DUR-line-Teilnehmer-Qualit%C3%A4ts-Alu-Sat-Anlage-Multischalter-Satelliten-Komplettanlage-Anthrazit/dp/B01LT5QDQY/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1541082892&sr=8-4&keywords=sat+anlage Wenn ich aber dann auf Unicable gehe wäre es dieser Artikel oder? https://www.amazon.de/DUR-line-Teilnehmer-Unicable-Set-Qualit%C3%A4ts-Alu-Sat-Anlage-Satelliten-Komplettanlage-Anthrazit/dp/B01LT5QKQ2/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1541082956&sr=1-1&keywords=sat+anlage+unicable Da es sich um einen Neubau handelt, wo zunächst zwei Erwachsene Personen einziehen (Kinder kommen noch dazu aber bis die einen TV Anschluss benötigen dauert es bekanntlich dann noch) und das älteste TV Gerät Unicable Kompatibel ist, macht es eigentlich keinen Sinn mehr ein konventionelles System zu verbauen oder? [Beitrag von Pommes01 am 01. Nov 2018, 15:43 bearbeitet] |
|||||||
Volterra
Inventar |
19:25
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2018, ||||||
Ich bin bei meiner Antwort davon ausgegangen, dass 8 Receiver angeschlossen werden sollen. Meine 4 zwischen 6 und 8 Jahre alten Flachmänner, können die Unicabletechnik nicht nutzen, was auch bei meinen Bekannten gegeben ist. Wenn du die obrigen Informationen gleich mitgeteilt hättest, hätte ich erst gar nicht geantwortet. ![]() |
|||||||
Pommes01
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2018, ||||||
Ich wusste bis heute überhaupt nicht was Unicable ist. Laut Samsung Homepage könne alle Geräte der D-Reihe Unicable ab 2011. Mein aktueller würde hier runter fallen und in unserem Neubau im Schlafzimmer landen. Wohnzimmer kommt ein neuer. Kinderzimmer ist frühestens in 12-15 Jahren ein Thema |
|||||||
raceroad
Inventar |
00:13
![]() |
#7
erstellt: 02. Nov 2018, ||||||
Ich sehe halt die vielen Anfragen, in denen es darum geht, mit den vorhandenen Kabeln doch mehr Tuner zu versorgen, als man zunächst dachte. Wer sich z.B. für Pay-TV entscheidet, kann schneller als erwartet in diese Situation kommen. Daher halte ich einen Aufbau mit Einkabeloption für zukunftsfähiger.
Allerdings bedeutet teilnehmergesteuertes Einkabelsystem für mich nicht automatisch so etwas wie ein UK 124. Da ich keine Sat-Technik verkaufe und selbst keinen Bedarf für ein UK 124 hatte, war ich zunächst auf das Feedback Dritter angewiesen (… Quelle vor allem VU+-Forum). Sehr vereinfachend: Bei vielen funktioniert das UK 124 nur mit zusätzlicher Stromversorgung über einen sog. Power-Inserter (… mit der Folge eines etwas unzeitgemäßen Dauerverbrauchs in der Größenordnung von 4 W). Außerdem steigt das LNB von Zeit zu Zeit aus und muss durch Netztrennung des Power-Inserters zurückgesetzt werden. Jetzt passiert das meinetwegen nur alle paar Wochen, aber überzeugend ist das für mich nicht. Dann hatte ich Gelegenheit, ein UK 124 für einige Zeit zu testen bzw. einige Messungen durchzuführen. Ganz kurz: Mein Receiver hatte auch im "Unicable"-Protokoll am UK 124 kein Empfangsproblem, mein Samsung-TV allerdings schon. Daher: Rein aus techn. Sicht kann ich nicht zu einem UK 124 raten, insbesondere, wenn es um einen Samsung geht.
Da ich mich noch daran erinnere, dass ein D-Modell (579 ??) entgegen dieser mir bekannten Aussage doch kein Unicable konnte, solltest Du nachsehen: Ich weiß nicht, welche Menüstruktur die D-Reihe hat. An meinem nicht ganz so alten H-Modell kommt man über 'MENU > Senderempfang > Sendereinstellungen' zu 'Satellitensystem'. Dort müsste es, wenn das Modell kompatibel ist, einen Unterpunkt 'SatCR/Unikabel-Einst.' (o.ä) geben. |
|||||||
Pommes01
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#8
erstellt: 06. Nov 2018, ||||||
Mein Samsung ist kompatibel, gerade im Menu nachgeschaut. Welche Zusammenstellung für meine Anlage würdest du mir empfehlen? |
|||||||
KuNiRider
Inventar |
13:54
![]() |
#9
erstellt: 07. Nov 2018, ||||||
Mal als Beispiel von DCT-Delta (kann man ja umschlüsseln auf andere Fabrikate, mischen ist prinzipiell möglich) für die 8 Dosen mit insgesamt 32 Userbänder: Winkelwandhalter für Montage im geschützen Bereich an der Fassade, Länge je nach Wandausrichtung Spiegel: SAT 75 Quattro-LNB: UC 44 Potentialausgleich: EW 13 HQ (zzgl. 4mm² grüngelben Draht zur PA-Schiene) 6x F-Patchkoax 30cm: JP6/77CCEX12KD 8x F-Patchkoax 40cm: JP6/77CCEX16KD UC-Router: MSU 402-16 K (2 Ausgänge mit je 16 Userbänder) Netzteil: NT 1520 S 3x F-Abschlusswiderstand: FR 75 DC 2x 4fach-Verteiler: VT 0424 8x Enddose: SEA 2400 QR (oder kleineren Verteiler und Durchgangsdosen, je nach Verlegemöglichkeiten) ~200m Kabel: KOAX 110 A++ ECA 16 (+2 zum Üben ![]() |
|||||||
raceroad
Inventar |
17:00
![]() |
#10
erstellt: 08. Nov 2018, ||||||
Da Du komplett auf Einkabel-Technik setzen könntest (nicht musst), wäre die erste Frage, ob Interesse daran besteht, neben bestimmt Astra 19,2° mit den deutschen Programmen noch eine zweite Satellitenposition zu empfangen. Konventionell (Legacy) wird ein dafür nötiger Multischalter signifikant teurer, weil für zwei Sats zusammen acht Sat-Eingänge (… und entsprechend viele Kabel ab den LNBs) nötig werden. Viele moderne Einkabelumsetzer (nicht alle) mit vier Sat-Eingängen können von einem Quattro-LNB versorgt eine Satellitenposition oder alternativ von zwei Wideband-LNBs gespeist zwei Satellitenpositionen verwalten. Die Verteiltechnik für einen zweiten Sat,bekommt man quasi für lau. Als zweiter Sat wird oft ![]() ![]() Als Einkabelumsetzer würde ich einen wählen, der wirklich komplett mit dem alten "Unicable" kompatibel ist. Dass der Empfang mit dem UK 124 konstruktionsbedingt auf der Kippe stand bzw. im Extremfall sogar einzelne Transponder zeitweise ausgefallen sind, hatte ich schon erwähnt. Denselben Fehler machen aber auch die dCSS-Umsetzer u.a. von Inerto (+ Clone) + johansson. Ich erkenne zumindest keinen Unterschied des von KuNiRider vorgeschlagenen MSU 402-16 K zum ![]() ![]() Denselben Basis-Funktionsumfang (2x 16 Userbandfrequenzen) wie MSU 402-16 K hätte ![]()
Wenn ich das richtig sehe, sind von den acht Dosen zwei nur für Aufstelloptionen vorgesehen. Blieben dann noch sechs Dosen, die tatsächlich auch zeitgleich genutzt werden. Sofern ein Sat reicht, würde dafür der ![]() [Beitrag von raceroad am 08. Nov 2018, 18:59 bearbeitet] |
|||||||
Pommes01
Ist häufiger hier |
22:56
![]() |
#11
erstellt: 14. Nov 2018, ||||||
Es soll nur eine SAT Frequenz empfangen werden. Ich verstehe das also richtig das ich erstmal eine Schüssel mit normalem Quattro LNB bestelle und später dann einen Unicable Multiswitch bestelle. Ob der dann noch mit Legacy oder rein Unicable wird kann ich mir ja erstmal offen lassen. Ich brauche definitv keinen Unicalbe-LNB? |
|||||||
raceroad
Inventar |
23:16
![]() |
#12
erstellt: 14. Nov 2018, ||||||
Gemeint ist wohl eine Satellitenposition.
Bestellvorgang kann zwar in Schritten erfolgen, aber mit einem Quattro-LNB alleine kann man (sinnvoll) nichts anfangen. Wenn schon, dann müsste das ein Quad-LNB sein, das über vier Ausgänge / Kabel vier Tuner direkt versorgen kann. Zwar könnte man später grundsätzlich auch auf Basis eines Quad-LNBs auf mehr Tuner (mit oder ohne "Unicable") aufrüsten, aber optimal ist es sicher nicht, einen (Einkabel-)Multischalter über ein Quad-LNB zu versorgen.
Ist das jetzt eine Frage oder nicht? Natürlich kommt man grundsätzlich auch ohne Einkabeltechnik ("Unicable") aus. Allerdings – und das stand alles schon da – gibt es eben auch Endgeräte, die sich ohne Einschränkung nur mit "Unicable" voll nutzen lassen. Und selbst wenn es nur im Twin-Tuner-Geräte geht, die auch über zwei Kabel adäquat versorgt werden können, macht "Unicable" das zweite Kabel überflüssig. Ich kann nur darauf hinweisen, aber welche Endgeräte / welche Möglichkeiten für Dich von Interesse sind, musst Du schon selbst klären. |
|||||||
Pommes01
Ist häufiger hier |
09:05
![]() |
#13
erstellt: 15. Nov 2018, ||||||
Jetzt bin ich total verwirrt In einem anderen Forum wurde mir nämlich Quattro LNB und Unicable Multiswitch ohne Unicable LNB empfohlen? ![]() Es soll definitiv unicable werden, ob mit Legacy oder nicht muss ich mir noch überlegen. Problem ist das ich zumindest die Hardware für das Dach bestellen muss da nächste Woche das Gerüst abgebaut wird. |
|||||||
raceroad
Inventar |
09:39
![]() |
#14
erstellt: 15. Nov 2018, ||||||
Hier hat garantiert auch niemand eine Kombination aus "Unicable"-LNB mit "Unicable"-Multiswitch empfohlen. So etwas funktioniert nicht!
Spricht auch nichts dagegen. Nur hattest Du bei Deinem
nicht klargestellt, an was Du bei "später" denkst: Es gibt auch User, die erst mit dem Ziel, Satempfang zu nutzen (!), so wenig wie nötig installieren und ggf. später aufrüsten wollen. Das ginge mit Quattro-LNB nicht. Natürlich kann man erst lediglich Antenne und Quattro-LNB installieren, aber zwar später, jedoch bevor die Nutzung ansteht, die Verteiltechnik ergänzen. Stand auch schon da:
|
|||||||
Pommes01
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#15
erstellt: 15. Nov 2018, ||||||
So ist es. Jetzt muss die Antenne mit LNB rauf, danach mache ich mir Gedanken welche Verteilertechnik ich benutze. Es soll aber von Anfang an alle Teilnehmer abgedeckt werden, wenn ich eingezogen bin wird da die nächsten 15-20 Jahre nichts daran geändert. Es bleibt die Frage welches LNB ich bestellen muss? Unicable LNB? Oder ein "normales" quattro/quad LNB? |
|||||||
raceroad
Inventar |
10:28
![]() |
#16
erstellt: 15. Nov 2018, ||||||
Es sollte doch bereits klargeworden sein, dass es ein "muss" in dem Sinn, dass grundsätzlich nur eine Variante funktioniert, nicht gibt. Die althergebrachten "Unicable"-LNBs fand ich o.K.. Die bieten aber lediglich vier Frequenzen für vier Tuner, teils in Kombination mit bis zu drei Legacy-Ausgängen. Inzwischen dominieren die dCSS-Einkabel-LNBs, die über einen Port bis zu 32 Tuner versorgen können. Diese LNBs punkten ganz klar durch niedrige Anschaffungskosten (> Betriebskosten können gerade mit dem UK124 auf Dauer höher ausfallen.), aber aus technischer Sicht rate ich klar davon ab. Prinzipbedingt sind sie anfällig dafür, dass ein im alten "Unicable"-Protokoll angeforderter Transponder nicht empfangen wird. Abseits davon ist es oft so, dass diese LNBs nur mit Netzteil-Support über einen sog. Power-Insterter funktionieren, was aber auch nicht völlig unproblematisch ist, da sich sowohl das DUR-line UK124 wie auch das 32er dCSS-LNB von Inverto ab und an "aufzuhängen" scheinen, so dass Empfang nur durch kurze Trennung des Power-Inserter-Netzteils wiederhergestellt werden kann. Das passiert sicher nur selten, aber meinen Ansprüchen genügt das nicht. Wenn externer Einkabelumsetzer, dann mit Quattro-LNB, nicht mit Quad. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuling sucht Hilfe! Gummiadler11 am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 5 Beiträge |
Sat-Neuling sucht kompetente Beratung! ChiefThunder am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 13 Beiträge |
Hilfe für SAT Neuling Jazz841 am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 7 Beiträge |
SAT Neuling braucht Hilfe bronkovitsch am 20.06.2012 – Letzte Antwort am 20.06.2012 – 6 Beiträge |
Sat Neuling sucht Hilfe: 2 Teilnehmer auf digital umstellen donpadre am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 3 Beiträge |
Neuling braucht Hilfe für Einkabel Sat Anlage schnurpi2000 am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 16 Beiträge |
SAT Neuling braucht Hilfe KuSi89 am 25.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 12 Beiträge |
Neue Sat Anlage Neuling haagi am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 17.05.2013 – 12 Beiträge |
SAT-NEULING. Brauche Hilfe. Rafficool am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 4 Beiträge |
Sat Neuling braucht Hilfe! der_ment0r am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.554
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.952