HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Phillips TV verweigert Hotbird | |
|
Phillips TV verweigert Hotbird+A -A |
||||
Autor |
| |||
KlausBärbel4182
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 21. Dez 2022, 14:03 | |||
Hallo, habe einen 32phk4100/ 12 geschenkt bekommen. Ohne Funktion mit Fehlermeldung. Fand bei Phillips ein Update. Nun läuft er. Ich benutze eine 80er Satschüssel im Randbeich von Astra mit einem doppelköpfigen LNB auch für Hotbird . Signalqualität bisher (Premium Reciever) 95% Astra, 85% Hotbird. Alles hat prima funktioniert. Beim Einrichten des Phillips hatte ich auch die Möglichkeit, beide Satelliten einzuschalten und die Sender suchen zu lassen. Es funktioniert aber nur Astra. Habe dann noch mal extra Hotbird suchen lassen, ohne Ergebnis. Inzwischen geht gar nichts mehr. Ich finde jetzt keine Möglichkeit mehr, einen zweiten Satelliten dazuzuschalten. (Auch das Sortieren der Sender "verschieben " hat nie funktioniert , obwohl ich nach Bed.-anleitung vorgehe.) Schüssel und LNB sind weiterhin richtig eingestellt, Test mit dem alten Reciever. Wollte diesen nun parallel, mittels T-Stück im Kabel benutzen, um auch Hotbird zu haben, der Phillips blockiert aber Hotbird, so dass der Premium Reciever nur Hotbird empfängt, wenn ich das Koaxkabel am Phillips abklemme. Astra geht aber immer. Optimal wäre natürlich, wenn ich beide Satelliten am Phillips einrichten könnte. Was muss ich tun? Hätte noch eine 120er Schüssel. Aber der Empfang ist ja da und ich würde die Benutzung der großen windanfälligen Schüssel möglichst gern vermeiden. Klaus B |
||||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 21. Dez 2022, 14:17 | |||
Auch ohne die Philips-Software zu kennen, kann ich sagen, dass das Einschalten eines zweiten Satelliten alleine nicht reicht. Bei meinem TV bewirkt die Hinzunahme eines Sats zunächst "nur", dass ich den LNB- (Empfangs-)Einstellungen auch diese weitere Satellitenposition extra konfigurieren kann. Das ist unverzichtbar, weil das Monoblock-LNB ("doppelköpfigen LNB") mittels DiSEqC-Kommmando "gesagt" bekommen muss, von welchem Sat Signal zum TV durchgeleitet werden soll. Dabei gibt es Monoblock-LNBs für Astra/Hotbird mit unterschiedlichen DiSEqC-Zuordnungen, aber sofern Astra ohne DiSEqC zu empfangen war, passt für den Wechselbetrieb DiSEqC A für Astra bzw. B für Hotbird. Nur schreibst nur nirgends etwas von DiSEqC-Zuweisungen.
"T-Stück" ist ein dehnbarere Begriff. Selbst wenn das ein diodenentkoppelter Verteiler sein sollte, können sich zwei Endgeräte bereits zum Empfang einer Satellitenposition gegenseitig partiell blockieren. Einsatz eines "T-Stücks" halte ich damit für den falschen Ansatz. |
||||
|
||||
KlausBärbel4182
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 22. Dez 2022, 08:09 | |||
Vielen Dank für diese Hinweise. Ich bin mit den Technischen Details nicht vertraut und muss mich da wohl etwas einarbeiten. Vielleicht kann man mir hier dann weiterhelfen, wenn weitere Fragen auftauchen. Bei der Inbetriebnahme des alten Recievers musst ich überhaupt nichts voreinstellen oder konfigurieren. Ein Suchlauf reichte und der Empfang beider Satelliten funktionierte. Ich könnte den Premium natürlich weiterhin benutzen. Dessen Bild und Tonqualität sind dem Phillips aber weit unterlegen. Auch möchte ich nicht mit zwei Fernbedienungen operieren müssen. |
||||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 22. Dez 2022, 10:16 | |||
Astra / Hotbird ist eine verbreitete Kombination, weswegen manche Receiver dafür vorkonfiguriert sind. Das kann man aber nicht per se voraussetzten. Und es ändert nichts daran, dass man zur Ansteuerung des "doppelköpfigen LNBs" DiSEqC braucht. Wie man das am Philips macht, weiß ich nicht. Gebräuchlich sind zwei Wege:
Aus einer im Netz zum vorhandenen TV gefundenen Anleitung:
Das klingt nach dem zweiten Weg. Mit Vorauswahl von "2" für die Anzal der empfangbaren Sats bleiben ja nur zwei Optionen: Entweder Astra oder Hotbird als Sat#1, Sat#2 entspr. umgekehrt. Zusätzlich könntest Du einen Blick in die Einstellungen des alten Receivers werfen. |
||||
KlausBärbel4182
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 23. Dez 2022, 06:42 | |||
Noch einmal vielen Dank für diese Infos. Ich habe noch einmal nach Satelliten suchen lassen. Angezeigt wird nur Astra, jetzt mit sehr schlechter Qualität. Leider finde ich auf dem TV keine weitere Möglichkeit für weitere Einstellungen. Erstaunlicher Weise arbeitet der alte Reciever ja mit der vorhandenen Schüssel bei sehr guten Empfangswerten für beide Satelliten. Nun tendiere ich dazu, zunächst doch einmal die größere Schüssel auszuprobieren, da der Phillips ja sehr schlechte Empfangsqualität mit der 80er Schüssel anzeigt. Erklären kann ich mir dies nicht jedoch nicht. |
||||
KlausBärbel4182
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 23. Dez 2022, 18:49 | |||
Habe die große Schüssel installiert (jetzt 99% Signalqualität für Astra und Hotbird) und den TV noch einmal komplett neu installiert. Dabei wurde mir endlich auch die Möglichkeit eingeräumt, den zweiten Satelliten einzuschalten. Die Bedienung des Phillips ist eine Katastrophe. Bemühe mich jetzt verzweifelt, die Sender zu sortieren. Auch das wird wohl irgendwann gelingen... Danke an raceroad für die Hilfe |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
manuelle Sendersuche verweigert den Dienst worka_0 am 20.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 23 Beiträge |
Hotbird TV-Kanäle sehen Coolfresh am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 2 Beiträge |
Alphacrypt verweigert Prem HD-Sendungen Zerohero1 am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 2 Beiträge |
Astra und Hotbird TulsaDoom am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 6 Beiträge |
Problem Hotbird 11662 Richi349 am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 2 Beiträge |
Hotbird Problem montana2007 am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 7 Beiträge |
hotbird weg Unimog310 am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 19 Beiträge |
Empfangsprobleme mit SAT-Receiver und Phillips TV MichaW89 am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 5 Beiträge |
Problem mit Sateinstellungen Hotbird agbar08 am 02.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 6 Beiträge |
Samsung TV Gerät empfängt kein Hotbird Panschi1 am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.818