metz Aurus 42

+A -A
Autor
Beitrag
yondrascheck
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Dez 2024, 11:01
hallo in die Runde,

habe mir einen kleinen Metz Aurus 42 gekauft; keine Hd-sender gefunden.
Gerät zu meinem Bruder getragen, alle Hd-Sender gefunden.

Laut Auskunft von Kathrein ist das LNB UAS485 HD-fähig.

Wer kann einem Laien weiterhelfen ?

Mit freundlichem Gruß
Yamm
Stammgast
#2 erstellt: 16. Dez 2024, 11:12
Hallo, aber SD-Sender wurden bei dir zu Hause mit dem neuen TV gefunden und konnten auch geschaut werden?
yondrascheck
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Dez 2024, 11:15
Hallo SD ist okay; kriege aber die Einblendungen das am 7.01.2025 sd abgeschaltet wird.
Yamm
Stammgast
#4 erstellt: 16. Dez 2024, 11:20
Ja das ist normal, schickt der Sender mit.
Nachdem der Suchlauf beim Bruder erfolgreich war - kannst du nun die Hd Sender der öffentlich rechtlichen zu Hause schauen?


[Beitrag von Yamm am 16. Dez 2024, 11:20 bearbeitet]
yondrascheck
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 16. Dez 2024, 11:21
Nein- Einblendung: Kein Signal vorhanden.
Yamm
Stammgast
#6 erstellt: 16. Dez 2024, 11:32
Kannst du 3sat HD schauen?
yondrascheck
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 16. Dez 2024, 11:48
Auch nur SD
Yamm
Stammgast
#8 erstellt: 16. Dez 2024, 11:51
Muss nochmal fragen, wie schaut es mit Das Erste HD Und Baden TV SD aus?
yondrascheck
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 16. Dez 2024, 12:06
das erste und alle Dritten nur SD.
Ich vermute ZDF und 3Sat werden erst nächstes Jahr umgestellt.
Yamm
Stammgast
#10 erstellt: 16. Dez 2024, 12:10
Hast du noch mehr Geräte an deinem LNB oder zumindest noch freie Anschlüsse vom LNB die in einer Dose in der Wohnung enden?
Evtl. könntest du mal einen anderen Anschluss testen oder die Koaxialkabel zum LNB auf guten Kontakt prüfen.
Die Umschaltung vom high-Frequenzband auf low scheint nicht zu funktionieren. Das kann am LNB liegen oder auch nur an einer schlechten Verbindung (durch Korrosion) zum LNB.


[Beitrag von Yamm am 16. Dez 2024, 12:23 bearbeitet]
yondrascheck
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 16. Dez 2024, 12:28
zu dem metz gehen 2 Leitungen von dem Quadro LNB.
Habe die leitungen auch schon mal getauscht... ohne erfolg.
hgdo
Moderator
#12 erstellt: 16. Dez 2024, 12:42
Lies mal hier, eventuell ist das das Problem:
http://www.hifi-foru...ead=20471&postID=5#5
yondrascheck
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 16. Dez 2024, 12:53
Habe ich gelesen - aber für einen Laien,naja.
Danke schön bis hierhin, aber ich glaube ich werde mal den frreundlichen TVLer beauftragen..
raceroad
Inventar
#14 erstellt: 16. Dez 2024, 13:38

yondrascheck (Beitrag #13) schrieb:
Habe ich gelesen - aber für einen Laien,naja.

Der verlinkte Beitrag betrifft primär die Verwendung des UAS 485 an einem Multischalter. Bist Du sicher, dass die beiden Kabel, die Du an den Metz angeschlossen hast, direkt vom LNB kommen?
a33
Stammgast
#15 erstellt: 16. Dez 2024, 17:03

yondrascheck (Beitrag #13) schrieb:
... ich glaube ich werde mal den frreundlichen TVLer beauftragen..


Man kann nicht erwarten dass solche Probleme immer innerhalb ein Paar Stunden gelöst werden, auf einem Forum.
Warte noch ein bisschen, um von mehreren ForumMitgliedern zu lesen, und auch mit denen zu untersuchen was das Problem verursacht!

Ferndiagnosen brauchen immer ein bisschen Geduld....

MfG,
A33
yondrascheck
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 16. Dez 2024, 18:01
Hallo, ja sie kommen direkt vom LNB.

mfg
Yondrascheck
raceroad
Inventar
#17 erstellt: 16. Dez 2024, 18:12
  • Wird an einem anderen vom UAS 485 versorgten Anschluss mit einem anderen Receiver / TV alles empfangen?
  • Kannst Du am Metz Transponderfrequenz, Polarisationsrichtung (vertikal / horizontal), Symbolrate (ggf. System DVB-S oder DVB-S2) frei vorgeben und dafür die Empfangswerte (Signalstärke / -qualität) anzeigen lassen?
Yamm
Stammgast
#18 erstellt: 16. Dez 2024, 18:24
Das LNB UAS 485 wird überall etwas anders beschrieben.
Kenne mich da also auch nicht aus. Ein echtes Datenblatt zu dem Teil habe ich auch nicht gefunden.

Wenn die Leitungen ok sind und diese direkt vom LNB kommen würde ich wahrscheinlich das LNB passend zur Halterung gegen ein anderes (nicht wieder ein UAS 485, welches eh nicht mehr im Sortiment ist) wechseln und gut ist.
Das wäre wahrscheinlich die preiswerteste Lösung, es sei denn hier kennt sich noch jemand über den LNB aus.
raceroad
Inventar
#19 erstellt: 16. Dez 2024, 18:33
UAS 485 ist zunächst ein ganz normales Quad-LNB wie zig andere Typen auch, das primär dazu gedacht ist, die Tuner direkt daran anzuschließen.


Nur eignen sich normalerweise lediglich spezielle Multischalter dazu, statt von einem Quattro-LNB (was so oder so die bessere Lösung ist) alternativ auch von einem Quad-LNB versorgt zu werden. Für diesen Einsatzzweck verfügten UAS 485 und der Nachfolger UAS 585 über eine angepasste Schaltlogik. Während ein "normales" Quad an allen Ausgängen, an denen keine Versorgungsspannung anliegt, entweder gar nichts ober Ebene VL ausgibt, haut das 485 an jedem seiner vier Ausgänge ohne Spannung eine andere der vier Ebenen und somit in der Summe das komplette vom Sat empfangene Signal raus.

Diese Besonderheit spielt für den direkten Anschluss eines Tuners aber keine Rolle!


[Beitrag von raceroad am 16. Dez 2024, 18:57 bearbeitet]
Yamm
Stammgast
#20 erstellt: 16. Dez 2024, 18:54
Ok die Erklärung macht Sinn für mich.
Also müsste der TE auf jeden Fall die Kabel vom LNB zum Fernseher genau prüfen (Korrosion...)
Falls die Kabel (Innenleiter und Schirmung) ok sind, also keinen Schluss oder Unterbrechung aufweisen müsste man von einem Defekt des LNB ausgehen.
Bevor man die Koax-Kabel zur Prüfung absteckt - Netzstecker vom TV trennen.
raceroad
Inventar
#21 erstellt: 16. Dez 2024, 20:02
Kabel checken macht immer Sinn! Einen Hinweis auf ein Kabelproblem sehe ich jedoch nicht: SD / HD ist dem Kabel egal. Und zumindest zum Empfang eines Teils der Transponder mit SD-Programmen braucht es eine etwas höhere Signalqualität als zum Empfang u.a. der Transponder mit den Öffis in HD.

Kritisch ist das Kabel in Bezug auf die Wahl der Ebene. Das gilt insbesondere im Umfeld mit dem UAS 485, für welches KATHREIN die Stromaufnahme mit "max. 270 mA" spezifiziert (zum Vergleich UAS 585: "Typ. 150 mA"). Allerdings würde ein zu hoher Gleichstromwiderstand des Kabels in Verbindung mit einer relativ hohen Stromaufnahme des LNBs dazu führen, dass nicht auf die Ebenen mit Polarisation horizontal geschaltet wird. Aber zumindest für Highband klappt die Umschaltung, anderenfalls wären die Öffis in SD nicht zu empfangen.

Dennoch würde ich nicht gleich das LNB tauschen. Man kann testen (… daher meine Frage oben freier Eingabe der Empfangsparameter), ob das LNB auf die Schaltinformation reagiert. Außerdem ist denkbar, dass das LNB die untere Oszillatorfrequenz nicht einhält. Dem könnte man mit angepassten Werten für die LOF-Einstellung am TV entgegenwirken (… vom Sofa aus = angenehmer als bei diesem Schmuddelwetter an der Antenne zu arbeiten).


[Beitrag von raceroad am 17. Dez 2024, 08:00 bearbeitet]
yondrascheck
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 17. Dez 2024, 18:55
Hallo in die Runde,
ich habe die Senderliste noche einmal durchgeschaut: Es sind einige weinige skurile HD -Sender dabei; z.B. Pearltv , Sonnenklar TV, Höhenrauschen aber keine 3. Programme
Vielleicht hilft das weiter.
mit freundlichem Gruß
raceroad
Inventar
#23 erstellt: 17. Dez 2024, 20:06
Diese Programme kommen über dasselbe Teilsignal (horizontal-high) wie u.a. die ARD-Programme in SD (.. die bald abgeschaltet werden). Insofern bringt das nichts, da die relevanten HD-Programme über ein anderes Teilsignal (horizontal-low) verbreitet werden.

Ich hätte mir wie gesagt in dieser Situation nach Vorgabe bestimmter Parameter die Empfangswerte angeschaut. Nur kann ich nicht sagen, wie das an diesem TV möglich ist. Auf Seite 41 dieser Anleitung (wurde mir seltsamerweise auf den Metz-Seiten für 42er Aurus so angeboten --- ?) sieht man unten im größeren Bild die Dinge, um die es geht (Frequenz, Symbolrate, Polarisation, System). Nur ist unklar, ob nach Starten des Suchlaufs Empfangswerte angezeigt werden.

Ohne in diese Richtung etwas zu unternehmen, kann ich das aus der Ferne nicht weiter eingrenzen. Wenn sich kein offensichtlicher Fehler z.B. an den Kabel oder im Rahmen einer Sichtprüfung des LNBs zeigte, bliebe dann nur, auf Verdacht das LNB zu tauschen. Die Original-LNBs sind nicht ganz billig (für Quad ab ca- 115,- € laut Preissuchmaschine) – etwas happig für einen Tausch auf Verdacht. Grundsätzlich kann man per Adapter zwar auch Fremd-LNBs montieren, aber ohne weiteres nicht an alten Antennen mit hoch stehenden Feedwangen.


[Beitrag von raceroad am 18. Dez 2024, 08:44 bearbeitet]
yondrascheck
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 18. Dez 2024, 11:40
Hallo,
ich habe jetzt einen anderen Anschluß im Haus ausprobiert; gleiches Ergebnis.
Ich habe einen manuellen Suchlauf mit den Parametern (z.b. WDR)gestartet;nichts gefunden.
Die signalwerte werden erst angezeigt wenn das Gerät einen Sender gefunden hat.
Ich habe ein paar Bilder gemacht.
Leider funktioniert das Anhängen der Bilder nicht...
raceroad
Inventar
#25 erstellt: 18. Dez 2024, 14:23

yondrascheck (Beitrag #24) schrieb:
Ich habe ein paar Bilder gemacht.
Leider funktioniert das Anhängen der Bilder nicht...

Bilder einfügen ist hier doch kein großes Problem. Wenn man über das "Img"-Feld in der Kopfzeile des Editors geht, darf man im weiteren Verlauf nicht vergessen, den Nutzungsbedingungen zuzustimmen.

Für ein extern gehostetes Bild kann man dessen Adresse händisch in eine img-Klammer [img_]<Internetadresse des Bildes>[/img_] packen (Unterstrich '_' weglassen. Musste ich anhängen, damit das nicht als Bilderlink verarbeitet wird.)



Die signalwerte werden erst angezeigt wenn das Gerät einen Sender gefunden hat.

Das war ob der Anleitung leider so zu erwarten. Probiere es dennoch, um das Verfahren zu testen, mit:

Frequenz 11836 MHz, Symbolrate 27500, Polarisation H, System DVB-S

Neu können dafür keine Programme gefunden werden. Werden dennoch (welche?) Empfangswerte angezeigt?

Falls Werte angezeigt wurden, weiter mit
  1. Frequenz 10986 MHz, Symbolrate 27500, Polarisation H, System DVB-S
  2. Frequenz 11343 MHz, Symbolrate 22000, Polarisation V, System DVB-S2
  3. Frequenz 11347 MHz, Symbolrate 22000, Polarisation V, System DVB-S2
  4. Frequenz 11351 MHz, Symbolrate 22000, Polarisation V, System DVB-S2

Für 1) dürfte nichts gefunden, kein Signal angezeigt werden. Signal für 1) würde auf eine Brummstörung hinweisen. Mindestens einmal aus 2) bis 4) sollte u.a. 3sat HD gefunden werden. Durchgängig kein Signal für 1) bis 4) wäre ein starkes Indiz für ein defektes LNBs.
hgdo
Moderator
#26 erstellt: 18. Dez 2024, 14:31
Bilder einzufügen ist derzeit sehr wohl ein Problem

Siehe http://www.hifi-foru...3307&back=&sort=&z=1
yondrascheck
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 18. Dez 2024, 15:01
Hallo,
habe alles ausprobiert; keine Sender gfunden.
Er zeigt aber bei der suche keine werte an; nur die eingegebene Frequenz.
raceroad
Inventar
#28 erstellt: 18. Dez 2024, 16:00

hgdo (Beitrag #26) schrieb:
Bilder einzufügen ist derzeit sehr wohl ein Problem [...]

War mir bisher nicht aufgefallen. Danke für die Richtigstellung.


***********
yondrascheck (Beitrag #27) schrieb:
habe alles ausprobiert; keine Sender gfunden..

Um die Ergebnisse einordnen zu können: Wurde wenigstens für den ersten Parametersatz

raceroad (Beitrag #25) schrieb:
Probiere es dennoch, um das Verfahren zu testen, mit:

Frequenz 11836 MHz, Symbolrate 27500, Polarisation H, System DVB-S

ein Signal angezeigt? Diese Daten gehören u.a. zu Das Erste (SD), das ja wohl empfangen wird.

Wenn hierfür ein Signal angezeigt wurde, aber für alle anderen Kombinationen nicht, würde mir das als Hinweis auf ein defektes LNB reichen. Ohne weitere Hilfsmittel (Messtechnik) kann man das nicht zu 100 % absichern.
yondrascheck
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 18. Dez 2024, 16:04
Hallo,
nein auch das erste wird nicht in HD empfangen
raceroad
Inventar
#30 erstellt: 18. Dez 2024, 16:17
Schon klar, ich schrieb:

raceroad (Beitrag #28) schrieb:
Diese Daten gehören u.a. zu Das Erste (SD) , das ja wohl empfangen wird.

An einem mir unbekannten Receiver / TV teste ich das Verhalten der Anzeigen mit einem Transponder, der empfangen wird. Auch wenn bei den SD-Programmen kein SD dabei steht, schrei' ich das in Klammern dazu, um jede Verwechslung mit HD auszuschließen.
yondrascheck
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 19. Dez 2024, 10:12
Aha,
jetzt habe ich es verstanden.
Also: alt_das ERSTE Freq 11837 27500 H Dvb-s
yondrascheck
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 31. Dez 2024, 11:40
Hallo in die Runde,

heute wurde der LNB getauscht und alles okay
Mit freundlichem Gruß
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen