Sender gehen verloren

+A -A
Autor
Beitrag
Wunderschlegl
Neuling
#1 erstellt: 22. Dez 2024, 10:16
Hallo Community,

ich habe mit meinem TV ein sehr seltsames Problem bezüglich dem Empfang per Satellit.

Wenn ich einen Sendersuchlauf starte werden die Kanäle wie gewünscht gefunden. Ich speichere dann die Kanäle so ab wie gefunden. Wenn ich den Fernseher aus und wieder einschalte sind ARD HD und ZDF HD weg. Die gespeicherten Werte (Frequenzen etc.) sind noch da aber es kommt kein Signal mehr. Ich verstehe das nicht. Selbst wenn ich die Frequenzen von Hand eingebe kommt kein Signal. Beim nächsten Suchlauf sind sie wieder da. Kann das mit der Ansteuerung der Schüssel über den Fernsehen zu tun haben?

Ich hab die Schüssel beim Hauskauf „übernommen“. Davor hatte ich immer nur Kabel.

Fernseher ist ein LG OLED55G19LA.
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 22. Dez 2024, 13:16
Fehlen noch weitere Sender ausser Das Erste HD und ZDF HD , wie sieht es aus mit z.B. den Dritten Programmen in HD ?
Ansonsten :
Teste mal bitte Folgendes, schalte den TV an, dann schalte auf 3SAT HD oder auf Sport1 SD und schalte dann mal auf Das Erste HD.
Sind dann die Sender da ?

Bollze


[Beitrag von Bollze am 22. Dez 2024, 13:19 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#3 erstellt: 23. Dez 2024, 09:52

Wunderschlegl (Beitrag #1) schrieb:
Wenn ich einen Sendersuchlauf starte werden die Kanäle wie gewünscht gefunden. Ich speichere dann die Kanäle so ab wie gefunden. Wenn ich den Fernseher aus und wieder einschalte sind ARD HD und ZDF HD weg. Die gespeicherten Werte (Frequenzen etc.) sind noch da aber es kommt kein Signal mehr.

Die Frage ist, ob die Werte, die nach dem Wiedereinschalten als gespeichert angezeigt werden, die sind, mit denen die Programme während des Suchlaufs eingelesen wurden.

Für mich klingt das etwas danach, als würde der LG während des Suchlaufs per Blindscan (= unabhängig von einer Transponderliste) suchen und so die Programme einlesen, aber beim Neustart auf ältere Einträge zugreifen.


Selbst wenn ich die Frequenzen von Hand eingebe kommt kein Signal.

Ist das eine Sat-Installation mit externem Multischalter? Falls ja, würde ich auf bloßen Verdacht hin für z.B. Das Erste HD mit vier Parameter-Sätzen suchen / auf Signal checken lassen:
  1. 11494 MHz, Polarisation vertikal, Symbolrate 22000 kSym/s (System DVB-S2)
  2. 11494 MHz, Polarisation horizontal, Symbolrate 22000 kSym/s (System DVB-S2)
  3. 12344 MHz, Polarisation vertikal, Symbolrate 22000 kSym/s (System DVB-S2)
  4. 12344 MHz, Polarisation horizontal, Symbolrate 22000 kSym/s (System DVB-S2)
2) sind die korrekten Daten, mit denen aber wohl kein Signal vorhanden ist. Für 1), 3) und 4) dürfte kein Signal angezeigt werden. Mit Signal dafür wären Kabel an den Eingängen des Multischalters vertauscht., was immer wieder mal erst nach Jahren auffällt.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen