HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Twin Tuner mit Multischalter / Panasonic GZW / Uni... | |
|
Twin Tuner mit Multischalter / Panasonic GZW / Unicable?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
N.Dynamite
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Jan 2025, 21:10 | ||||
Moin moin, wir sind nun seit knapp einem Jahr glückliche Hausbesitzer (Bestandsimmobilie) und ich habe endlich Zeit mich mit einem Upgrade der Verkabelung auseinanderzusetzen Zur Situation: - Auf dem Dach ist eine Sat-Schüssel mit einem Quad-LNB - Von da aus führen 4 Kabel in den Keller in einen Multischalter - Der Multischalter hat 8 Ausgänge und verteilt entsprechend in die Zimmer - Im Wohnzimmer haben wir einen Panasonic TX-65GZW1004 Da im Wohnzimmer nur eine Leitung ankommt, kann ich leider die Vorzüge des TwinTuners oder des TV>IP Servers des TV nicht nutzen - das würde ich gerne ändern. Wenn ich die Thematik bisher richtig verstehe, gibt es 2 Möglichkeiten: 1) Ein weiteres Kabel vom Multischalter zum TV legen 2) An 2 Ausgänge des Multischalter einen Unicable Multischalter (z.B. https://www.megasat.tv/produkt/einkabel-multischalter/?) anschließen und an den Ausgang das Kabel welches in Wohnzimmer führt anschließen. Dazu hätte ich dann noch ein paar Fragen: - Habe ich überhaupt recht mit den Annahmen? - Wenn ja, würde ich vermutlich gerne die Unicable Lösung ausprobieren - Kann dazu jemand ein passendes Unicable-Gerät emnpfehlen? - Muss ich das Unicable Signal dann nochmal "splitten"? Oder kann der TV das sogar intern schon durchschleusen? Vielen Dank für Eure Hilfe |
|||||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jan 2025, 10:17 | ||||
Ja.
Wo ist die Frage? Frage meinerseits: Verfügt der Multischalter über ein eigenes Netzteil oder gibt es im Umfeld des Multischalters eine Netzsteckdose, um einen "Unicable"- Minirouter ggf. über ein ein Netzteil versorgen zu können?
Jedenfalls nicht das, welches Du verlinkt hast. Ich halte wenig von Umsetzern, die das Signal mit dCSS aufbereiten. Das ist vor allem tricky, wenn das Endgerät nur das ältere Einkabelprotokoll EN 50494 unterstützt. Außerdem liegt für zwei Umsetzungen der Stromverbrauch höher (… während zugegebenermaßen dCSS für "viele" aktive Umsetzungen weniger Strom verbraucht. Aber da sind wir ja nicht.). Ich würde eher zu so etwas wie einem DUR-line UCP 21 greifen (starke Ähnlichkeit zu einem Spaun SUS 21 FI, selbst gute Erfahrungen mit einem ähnlichen SUS 21 F).
rtfm Von Panasonic kenne ich es nur so, dass eine Zuführung reicht, man also nicht splitten muss. [Beitrag von raceroad am 05. Jan 2025, 11:12 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
N.Dynamite
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Jan 2025, 23:17 | ||||
Moin moin, danke für die ausführliche Antwort und sorry, für die lange Funkstille. Der aktuelle Multischalter ist ein Schwaiger SEW4358 (sorry, Bilder Upload ging irgendwie nicht). Ist alles im Hausanschlussraum / Waschküche - Stromversorgung ist also kein Problem. Aus deiner Antwort hinsichtlich der Protokolle bin ich nicht schlau geworden. Was wäre mit diesem hier? Den von dir vorgeschlagenen kann ich nirgends verfügbar finden... https://www.amazon.d...42-a047-939dd90dc51b Oder sollte ich gleiche beides (Multischalter & Unicable) austauschen? Zum Beispiel dann diese beiden Produkte? https://www.amazon.d...97-e46726928fb7&th=1 [Beitrag von N.Dynamite am 10. Jan 2025, 23:32 bearbeitet] |
|||||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 11. Jan 2025, 00:21 | ||||
Die meisten dCSS-Sachen verstehen zwar das alte Unicable-Protokoll, liefern aber kein völlig korrektes Signal. Im Detail mag ich das hier nicht erklären, weil zu aufwändig. Wenn Dich Details interessieren: Klick Dass der UCP 21 ausverkauft ist, hatte ich nicht gedacht / bedacht. TechniRouter ist etwas veraltet (erste Generation Umsetzer-Chip), aber brauchbar.
Ich sehe auf der verlinkten Seite nur ein Produkt, das ich nie im Leben nehmen würde. Das ist wieder dCSS mit der falschen Signallage. Ein ähnliches (nur ein Ausgang) Original von johansson.be lieferte eine wenn auch nur gering, aber eben doch messbar geringere Signalqualität als alle anderen Kandidaten. Außerdem können im älteren, inzwischen von fast allen Endgeräten unterstützten EN 50494-Protokoll pro Ausgang nur vier statt sonst acht Frequenzen genutzt werden. Für mehr Funktionsumfang als mit einem Minirouter würde ich mich bei Jultec bedienen. Ist in der Anschaffung aber teurer. So könnte man zwischen LNB und dem vorhandenen Multischalter einen JRS0501-8M mit acht Userbandfrquenzen einfügen. Kombibausteine wie der JRS0502-8+4T, die den Multischalter von Schwaiger überflüssig machten, benötigen jedoch ein Quattro-LNB. Ist sicher ein Quad vorhanden? |
|||||
N.Dynamite
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 12. Jan 2025, 02:55 | ||||
Verstehe. Gibt es eine einfache Möglichkeit herauszufinden, ob es ein Quad oder Quattro LNB ist? Falls es ein Quattro LNB ist, könnte ich doch auch auf diesen hier gehen: https://www.amazon.d...=A7UVLV7CDQPZV&psc=1 Der unterstützt beide Normen (Unicable 1 und 2), und würde dann zwischen LNB und Multischalter sitzen. |
|||||
raceroad
Inventar |
#6 erstellt: 12. Jan 2025, 09:38 | ||||
Ja, die gibt es. Einfach am Multischalter die Kabel an den Eingängen "L / V" und "H / V" tauschen. Sollten so 3sat HD (von L / V) und Das Erste HD (von L / H) weiterhin zu empfangen sein, kommt die Versorgung von einem Quad-LNB. Mit Quattro-LNB fehlen diese (.. und noch viel mehr) Programme. Sicherheitshalber könnte man zum testweisen Tausch (... und wieder zurück) das Netzkabel des Schwaiger ausstecken (Ich mache das ehrlich gesagt nicht, da man auf Seite der Spannung ausgebenden F-Buchse allenfalls mit Absicht einen Kurzschluss herstellen kann.
Dafür bekomme nur ein Amazon-Seite, die mich fragt, ob ich etwas suche.
Auch ohne zu wissen, an was Du denkst: Solange der Schwaiger im Spiel ist, könnte ein Quad oft bleiben. Jultec solo funktioniert nur mit Quattro. Aber der von mir genannte JRS0501-8M würde auch zwischen Quad und Schwaiger funktionieren, da der Schwaiger keinen Standby hat und so das Quad immer korrekt ansteuert. Daran änderte ein eingeschobener JRS.. nichts. |
|||||
N.Dynamite
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 12. Jan 2025, 17:08 | ||||
Okay, das probier ich mal wenn ich Zeit habe. Geht der Link https://www.amazon.d...=A7UVLV7CDQPZV&psc=1 Ist ein DUR-line DCS 551 - 24 Den Schwaiger würde ich auch lassen, aber ich würde gerne mehr als nur 1 Unicable "Pärchen" haben, falls ich auch in anderen Räumen irgendwann mal auf Twituner oder so gehen möchte. |
|||||
raceroad
Inventar |
#8 erstellt: 12. Jan 2025, 17:51 | ||||
Link funktioniert jetzt. Ob das ginge, weiß ich nicht. Ich weiß von mehr als einem ähnlichen Baustein (... wie den kleinen Inverto), dass die LNB-Spannungen quer gekoppelt werden. Dann ginge das auf jeden Fall dann nicht, wenn ein Quad-LNB vorhanden wäre. Denn die 18 V, die der Schwaiger an den Ausgängen L/H und H/H ausgibt (1x ohne, 1x mit 22 kHz), kämen dann auch an L/V und H/V an, an denen zur korrekten Ansteuerung eins Quad-LNB nur 14 V ausgegeben werden. Sehr selten arbeitet ein Multischalter unabhängig vom LNB-Typ nicht mehr, wenn man ihm die 18 V von einem Zweig auf den anderen mit niedrigere Spannung gibt. Denn man legt an einen Anschluss, der dazu gedacht ist, eine Spannung auszugeben, von außen eine an. Außerdem ist das wieder dCSS mit der zwar nur selten, dann aber eben doch vor allem für Receiver / TV, die nur EN 50494 können, kritischen fehlerhaften Signallage. Dafür billig. |
|||||
N.Dynamite
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 14. Jan 2025, 22:46 | ||||
Okay, dann mache ich mich mal zuerst an das Quad / Quattro LNB Thema... dCSS ist mir bewusst, aber das "älteste" Gerät, welches ich ansteuern muss, ist wie gesagt der Panasonic GZW1004 OLED, und der unterstützt die neue Norm, sollte also kein Problem haben. |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.584