Einkabellösung, aber wie?

+A -A
Autor
Beitrag
Steffi1967
Neuling
#1 erstellt: 05. Jan 2025, 21:34
Hallo,
ich benötige mal Eure Hilfe.
Wir haben eine Ferienwohnung, dort sollen 4 TV Geräte verteilt werden.
Nun habe ich im Netz was gefunden, das man nicht mehr für jedes Gerät ein Kabel von der Schüssel zum TV Gerät verlegen muss, sondern von der Schüssel, zur 1. Durchgangsdose, von dort zur 2. und dann zur 3. Durchgangsdose und dann zur Enddose. Unterschied ist wohl die Dämpfung.

Nun lese ich aber überall etwas von einem LNC und einem Multischalter. Mir raucht der Kopf und ich stehe total auf dem Schlauch.

Könnte mir das bitte jemand erklären, für ganz grosse Anfänger bitte.

vielen Dank

gruss Steffi
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2025, 18:11

Steffi1967 (Beitrag #1) schrieb:
Nun lese ich aber überall etwas von einem LNC und einem Multischalter. Mir raucht der Kopf und ich stehe total auf dem Schlauch.

"Multischalter" (… ohne, dass da etwas davor steht wie bei "Einkabel-Multischaler") ist der Ansatz, der für jeden Tuner ein eigenes Kabel von einem Multischalter-Ausgang zu diesem Tuner erfordert – auch als "Legacy" bezeichnet. Mit einem "Einkabel-Multischaler", "Einkabel-Router", "Unicable-Router", … (alternative Bezeichnungen für dieselbe Technik) können mehrere Tuner über ein Kabel versorgt werden und dennoch alles empfangen. Dazu kann man, man muss aber nicht Antennensteckdosen in Reihe schalten. Ebenso ist es möglich, das Signal unterwegs zu splitten (auch in Kombination mit in Reihe geschalteten Antennensteckdosen).

Unabhängig davon steht "LNC" bzw. häufiger verwendet "LNB" für den Empfangskopf an der Antenne. Darin kann ein Multischalter (egal ob konventionell / Legacy für separate Kabel oder in Einkabeltechnik) bereits eingebaut sein. Es gibt aber auch LNBs, die man nur mit nachgeschaltetem externen Multischalter / Einkabel-Multischalter verwenden kann.


Wir haben eine Ferienwohnung, dort sollen 4 TV Geräte verteilt werden.

Sofern es reicht, dass jeder dieser TVs nur einen Sat-Tuner hat (.. zusammen also vier), würde ich ein "Einkabel-LNB" für nur vier Tuner am Einkabel-Ausgang ("Unicable") einem Typ für mehr als vier Tuner vorziehen. Diese ob der Eignung für max. vier Tuner antiquiert erscheinenden Modelle sind einfach unkritischer in der Anwendung. Ein solches LNB wäre z.B. das DUR-line UK 104 (… mit zusätzlich zum 4er Einkabel-Ausgang drei Legacy-Ausgängen, die aber nicht stören.).
Dipol
Inventar
#3 erstellt: 07. Jan 2025, 17:38

Steffi1967 (Beitrag #1) schrieb:
Nun lese ich aber überall etwas von einem LNC und einem Multischalter. Mir raucht der Kopf und ich stehe total auf dem Schlauch.

Die Erklärung hat @raceroad kurz und prägnant geliefert und wenn schon bei der einfachen Aufgabenstellung der Kopf raucht, warne ich von DIY.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedCarstenSchK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.116
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.579

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen