HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Humax PDR iCord HD SD-Abschaltung | |
|
Humax PDR iCord HD SD-Abschaltung+A -A |
||
Autor |
| |
Frelle
Ist häufiger hier |
10:52
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2025, |
Liebe Leser, bei o.g. Receiver wollte ich für eine ältere Dame, HD-Sender einrichten, bzw. der bevorzugten Liste hinzufügen. Es sind ja einige betroffen, habe es aber erst mal mit ARD probiert ARD HD ist in der Kanalliste zwar vorhanden, aber es gibt kein Bild, sondern nur Fehler 313, Was ist zu tun? Muss ich einen Sendersuchlauf machen? Dank Euch. [Beitrag von Frelle am 10. Jan 2025, 10:53 bearbeitet] |
||
raceroad
Inventar |
14:18
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2025, |
ARD HD gibt es nicht. Das Erste HD ist nur bedingt brauchbar, weil dieses Programm 2012 auf einen anderen Transponder ("Kanal") umgezogen ist. Für ZDF HD wäre das nicht so. Wenn dieses Programm gelistet ist, muss dieser Eintrag ja irgendwie dahin gekommen sein. Da es für ZDF HD nie eine Änderung der Empfangsparamter gab, würde ich meinen Fokus auf die Empfangsanlage richten. Ist die überhaupt "HD-tauglich". Mit SD / HD hat das zwar nichts zu tun, aber es war höchst fahrlässig von der ARD (> Ich hatte zufällig einen Morgenmagazin-Beitrag dazu gesehen.), so zu tun, als wäre das immer mit einem Suchlauf zu erledigen. Was ist von der Sat-Anlage bekannt? War in SD arte bis 2022 und ist DMAX zu empfangen? |
||
Frelle
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2025, |
Der Receiver ist HD tauglich. Arte weiß ich nicht. Aber Arte HD und WDR HD aus der aktuellen Kanalliste ist auch nichts zu sehen. DMAX müsste ich prüfen. |
||
raceroad
Inventar |
15:53
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2025, |
Wieder suboptimal gewählt: Arte HD ist derselbe Fall wie Das Erste HD. Könnten im Prinzip veraltete Daten sein. Alle Varianten von WDR HD wurden bis 12/2021 (vereinfacht) auf einem der Teilsignale für SD gesendet (Das hat sendetechnisch mit SD/HD halt nichts zu tun), sodass diesen Daten auch veraltet sein können. Der Receiver sollte für ein aufgerufenes Programm die Frequenz anzeigen können. Richtig wären: - Das Erste HD: 11494 MHz - ZDF HD: 11362 MHz - WDR HD: 11523 MHz (alt, für HD schon seit 2021 deaktiviert: 12422 MHz und 12604 MHz) Für mich bleibt es dabei, dass der HD-Empfang wahrscheinlich an der Anlage scheitert. Nur ohne irgendwelche Hinweise dazu wird das schwer bis unmöglich. - Ist bekannt, wie viele Anschlüsse die Anlage versorgt? - Kann man sehen, wie viele Kabel vom Empfangskopf an der Antenne ins Haus führen? - Gibt es eine Art zentralen Sat-Verteiler (Multischalter)? |
||
Frelle
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2025, |
OK, muss ich alles recherchieren. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757