HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Kein Empfang auf 11391H - 11506V | |
|
Kein Empfang auf 11391H - 11506V+A -A |
||
Autor |
| |
Wunderschlegl
Neuling |
#1 erstellt: 12. Jan 2025, 10:04 | |
Hallo Community, ich habe eine Satellitenschüssel auf dem Dach und Probleme mit dem Empfang einiger Astra Transponder. Ich bekomme zwischen 11391H - 11506V kein Signal (Signalstärke 0%). Leider betrifft das auch ARD HD. Unterhalb und oberhalb dieses Bereichs habe ich empfang. Weiß jemand woran das liegen könnte? Ich habe das Problem mit zwei TV Geräten und auch schon versucht nur ein Gerät anzuschließen. |
||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 12. Jan 2025, 10:17 | |
Ist aus dem Highband im Bereich dieser Kabelübertragungsfrequenz alles zu empfangen? Ohne nach Transpondern geschaut zu haben, wäre das 12241 … 12356 MHz. Aufbau Sat-Anlage? |
||
|
||
Wunderschlegl
Neuling |
#3 erstellt: 12. Jan 2025, 10:25 | |
Sorry, ich verstehe die Frage nicht. Es geht ja um eine Satellitenschüssel. Ich hab gar keinen Kabelanschluss im Haus. Am Aufbau könnte es natürlich liegen aber dann müsste wohl ein Techniker kommen. Ich habe das Haus samt Schüssel gekauft. Den Vorbesitzern ist das entweder nicht aufgefallen oder das Problem ist neu. |
||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 12. Jan 2025, 11:19 | |
Auch das Sat-Signal kommt über ein Kupferkabel:
|
||
Bollze
Inventar |
#5 erstellt: 12. Jan 2025, 12:14 | |
Werden den die Programme des WDR HD und NDR HD empfangen ? Wie ist die Anlage aufgebaut ? [Beitrag von Bollze am 12. Jan 2025, 12:21 bearbeitet] |
||
Wunderschlegl
Neuling |
#6 erstellt: 12. Jan 2025, 12:18 | |
Die beiden Programme fehlen auch |
||
Bollze
Inventar |
#7 erstellt: 12. Jan 2025, 12:23 | |
Schon mal das LNB angeschaut, ist der Feeddeckel noch dicht ? Wird der MDR in HD empfangen ? [Beitrag von Bollze am 12. Jan 2025, 12:24 bearbeitet] |
||
raceroad
Inventar |
#8 erstellt: 12. Jan 2025, 13:27 | |
Dann hast Du aber einen ziemlich irritierenden Input geliefert . Wenn im Extremfall von den öffentlich-rechtlichen HD-Programmen nur ZDF HD und zdf_neoHD zu empfangen wären, passte das zu zwei älteren TVs (bis 2012), in deren Transponderliste nur der 11362 MHz (horizontal, SR 22000 kSym/s) enthalten ist. Damit fing seinerzeit freies HDTV aus Deutschland an, wobei damals über diesen Transponder zwar kein zdf_neo HD, dafür aber Das Erste HD und arte HD gesendet wurde. Wir sieht's denn mit 3sat HD auf 11347 MHz aus? Müsste nach dem Startbeitrag ja funzen. |
||
Wunderschlegl
Neuling |
#9 erstellt: 12. Jan 2025, 13:35 | |
Ich habe festgestellt dass auf dem Transponder von ARD HD Nichts kommt und bin dann die Liste davor und danach durchgegangen bis was kommt. Ob danach wieder Programme fehlen hab ich nicht getestet. Wäre sehr aufwendig. 3Sat HD hab ich, Phönix HD nicht. Der TV stammt von 2021 (LG OlLED evo). Sollte das also prinzipiell können. [Beitrag von Wunderschlegl am 12. Jan 2025, 13:36 bearbeitet] |
||
raceroad
Inventar |
#10 erstellt: 12. Jan 2025, 14:47 | |
Das kann Zufall sein, aber für die fehlenden Transponder sind beide Nachbarn auf 16° aktiv: 19,2° 16° 11471, h, 30000 11494, h 11512, h, 30000 11523, h 11554, h, 30000 …. 11582, h 11595, h, 3000 Demgegenüber ist für die beiden als empfangbar vermuteten / genannten Transponder einer der 16°-Nachbarn nicht aktiv: 19,2° 16° 11325, v, 30000 11347, h 11366, v, 34286 nicht aktiv 11345, h, 30000 nicht aktiv 11362, h 11387, h, 32000
[Beitrag von raceroad am 12. Jan 2025, 20:26 bearbeitet] |
||
Wunderschlegl
Neuling |
#11 erstellt: 12. Jan 2025, 14:59 | |
ZDF HD kommt auch nicht. Von den dritten eigentlich nur 3 Sat in HD. Der Rest nur in SD. Zum LNB kann ich nichts sagen. Dann werde ich wohl einen Techniker rufen müssen, damit sich der das mal anschaut. [Beitrag von Wunderschlegl am 12. Jan 2025, 15:15 bearbeitet] |
||
raceroad
Inventar |
#12 erstellt: 12. Jan 2025, 17:37 | |
Sieht immer mehr danach aus, dass aus der 19,2° FTA-Liste alles mit Frequenz < 11700 MHz und Polarisation "H" und damit die komplette Ebene LH (Lowband horizontal) fehlt. Mit dieser Info wäre man ganz anders herangegangen und hätte sich etliche Rückfragen gespart. Ist von MTV Germany, Nickelodeon Germany, Tele 5, Sport 1 in SD etwas zu empfangen? Falls nicht und falls es einen Multischalter gäbe, könnten wie so oft Kabel vertauscht sein. Man sollte doch zumindet sehen können, wie viele Kabel von der Antenne ins Haus führen. |
||
Wunderschlegl
Neuling |
#13 erstellt: 12. Jan 2025, 18:59 | |
Sorry aber ich hab in der Tat nicht jeden einzelnen Sender getestet. Das wäre mir bei 680+ zu aufwendig gewesen. War mir nicht bewusst wie relevant das ist. Ich werde einen Techniker kommen lassen. Danke! [Beitrag von Wunderschlegl am 12. Jan 2025, 19:12 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.579