DVB S Satellitensignal ohne Kabel übertragen möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
Tomtom115
Neuling
#1 erstellt: 28. Jan 2025, 08:17
Hallo,
Ich habe da ein kleines Dilemma: wir haben unser Wohnzimmer umgestaltet und der Fernseher ist nun an einer anderen Position die grundsätzlich wesentlich besser ist, wo ich auch einen Netzwerk Anschluss habe aber leider habe ich an dieser Stelle kein Kabel von der Satellitenanlage. Aktuell nutze ich Sky X und Streame den Inhalt über die Glasfaserleitungen und mein Netzwerk im Haus. Alles perfekt eigentlich. Ich will aber auf Sky Q upgraden und da benötige ich entweder einen Kabel oder Satelliten Anschluss dafür.
Daher überlege ich ob es möglich ist von der aktuellen Position des Satelliten Kabelanschlusses per Funk zum Fernseher zu übertragen oder ob es eine Lösung mit einem HDMI Anschluss den ich per Funk übertragen kann auch funktioniert. Die HDMI Funktechnologie hätte ich bereits im Internet gefunden wobei ich aber nicht sicher bin ob auch Dolby Atmos entsprechend übertragen wird? Hätte da irgendjemand einen Rat für mich? Was wäre die beste Lösung? Kabel ziehen ist keine Lösung.

LG
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 28. Jan 2025, 10:07

Tomtom115 (Beitrag #1) schrieb:
Daher überlege ich ob es möglich ist von der aktuellen Position des Satelliten Kabelanschlusses per Funk zum Fernseher zu übertragen [...]

Das geht definitiv nicht.

Sämtliche Ansätze, Sat-Empfang drahtlos zu nutzen, basieren darauf, dass der Sat-Empfänger selbst am Kabel mit dem Satelliten-Signal bliebt und nur die extrahierten und noch codierten Inhalte gestreamt werden. Das hat den Vorteil, dass so die geringste Datenmenge drahtlos übertragen werden muss. Für FTA-Content gibt es verschiedene, aber ähnliche Ansätze. Für Sky scheitert das jedoch an der Verschlüsselung.
Tomtom115
Neuling
#3 erstellt: 28. Jan 2025, 14:40
Vielen Dank für die Rückmeldung. In diesem Fall scheidet die Übertragung von DVB S über Funk wohl aus. Dann gibt es wohl nur eine Alternative nämlich das HDMI Signal vom Sky Q Receiver zum Fernseher per Funk zu übertragen. Gibt es hierzu Erfahrungen insbesondere in der Übertragung des Dolby Atmos Signals über HDMI?

Andere Ideen?
pegasusmc
Inventar
#4 erstellt: 28. Jan 2025, 14:53
https://www.sky-angebote.at/sky-q-sky-x-sky-ticket-vergleich/
Was fehlt Dir denn ?
Bei der Sendequalität gibt es keinen Unterschied.
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 28. Jan 2025, 16:13
Das "Dolby ATMOS Signal" steckt ganz simpel im DD+ Signal drin, das istr im Vergleich zur Bildübertragung eher lächerlich.
Tomtom115
Neuling
#6 erstellt: 29. Jan 2025, 06:56
Mir fehlen die Live Fernsehsender die ich über Satellit rein bekomme und die Teil der SkY Q Senderliste sind
Ich kann natürlich auch andere Apps für die anderen Kanäle installieren aber habe lieber alles in einer Senderliste.
Des Weiteren bietet Q meines Wissens ausgewählte Filme und Sport in 4K UHD an. Das wäre mir bei X noch nicht aufgefallen…
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedCarstenSchK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.116
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.584

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen