neuer Samsung TV kein Empfang mit Astra 19.2

+A -A
Autor
Beitrag
sebi-sebi
Neuling
#1 erstellt: 19. Feb 2025, 23:08
Hallo,
ich habe mir heute meinen neuen Samsung GQ50Q60D geholt.
Wollte ihn fürs TV-Sender einrichten verkabeln, aber er findet bei Astra 19.2 keinen einzigen Sender.

Mein anderer Samsung steht 50cm daneben, selbes Kabel, perfekter Empfang aller Sender auch über Astra 19.2.
Stecke ich um auf den neuen, mache den Suchlauf direkt auf Astra 19.2, kommt erstmal ein Untersuchlauf "Der TV muss zur Sendersuche weitere Informationen suchen..." Dann läuft Satelitensignal wird gesucht, bitte warten...
nach 100% durchsuchen "Satelitensignal nicht gefunden" und Ende.
Mache ich das selbe über "Satelite" und da dann Astra 19.2, sucht er, aber findet 0 Sender.
Habe über Terrestrich gesucht, da findet er wenigstens 24 Sender, die auch dann gehen, soweit freies HD auch.
Hatte die Tage erst einen anderen TV leihweise, bei dem lief der Sendersuchlauf ohne Probleme und die ca. 300 Sender waren in 5min einrichten da.

Mache ich hier irgendwas falsch??

Sebi


[Beitrag von sebi-sebi am 19. Feb 2025, 23:45 bearbeitet]
raceroad
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 09:54

sebi-sebi (Beitrag #1) schrieb:
Mein anderer Samsung steht 50cm daneben, selbes Kabel, perfekter Empfang aller Sender auch über Astra 19.2.

Wie ist dieser Samsung für Sat konfiguriert? An älteren Modellen steht das in den "LNB-Einstellungen", erreichbar über "Senderempfang" > "Sendereinstellungen" > "Satellitensystem". Und sieht das am neuen auch so aus?


Hatte die Tage erst einen anderen TV leihweise, bei dem lief der Sendersuchlauf ohne Probleme und die ca. 300 Sender waren in 5min einrichten da.

Mit welchen Vorgaben wurde gesucht? Laut KingOfSat sind es insgesamt / FTA immer noch grob 1000 / 500 Programme.

Was ist von der Empfangsanlage bekannt?
sebi-sebi
Neuling
#3 erstellt: Gestern, 12:38
Hallo,
Transponder: 12603 MHz, H/L
DiSEqC-Modus: aus
Unterste LNB Frequenz: 9750 MHz
Oberste LNB Frequenz: 10600 MHz
Trägerton 22kHz: Auto

Ja war nur grob geraten, auf allefälle gab es da kein Problem, also muss es am TV selbst liegen
raceroad
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 12:49
Gefragt hatte ich nach den Einstellungen am alten TV und danach, ob das am neuen ebenso aussieht. Worauf bezieht sich die Antwort?

Ich tippe auf den älteren TV. Dann wäre – das wiederum hatte ich vergessen – die Frage, ob dafür eine Signalqualität (.. an meinem ollen Samsung rechts unterhalb der genannten Einstellungen) angezeigt wird und ob auch der neue TV ein Signal anzeigt.
sebi-sebi
Neuling
#5 erstellt: Gestern, 13:12
Achso
Bei meinem alten TV kann ich das nicht sehen, bei dem ist das Bild-Panel defekt. Ich kann nur den Ton hören.
Die Werte bezogen sich auf den neuen TV. Signalstärke immer 0%
Wenn ich so in anderen Foren usw schaue, vermute ich, es liegt an der verbauten SAT-Anlage, die wohl minderwertig ist. Wenn aber das ca. 20Jahre alte Kabel für Samsung der Grund ist, hab ich auch nichts dagegen wenn man es tauscht.
Werd jetzt dann zum MediaMarkt fahren, wo ich ihn gekauft habe, und mich da mal erkundigen. Entweder lass ich einen Techniker kommen und sich das anschauen, oder ich tausch den TV aus.
Will eigentlich ungern einen anderen Hersteller, hatte jetzt 13Jahre Samsung und der jetzige ist im Grunde auch mega von der Bedienung und Reaktionszeit, wenn ich über USB was anschaue, läuft super und ich als Gewohnheitsmensch tue mich sehr leicht damit.
raceroad
Inventar
#6 erstellt: Gestern, 16:01

sebi-sebi (Beitrag #5) schrieb:
Die Werte bezogen sich auf den neuen TV. Signalstärke immer 0%

Die WDRs sind zwar vom 12604 MHz, horizontal, SR 22000 kSym/s verschwunden, aber der Transponder ist immer noch aktiv. An meinem TV wird in diesem Menü nicht die Signalstärke, sondern die Signalqualität angezeigt. Aber selbst wenn das nur anders sein sollte, fehlt offenbar das Signal.


Wenn ich so in anderen Foren usw schaue, vermute ich, es liegt an der verbauten SAT-Anlage, die wohl minderwertig ist.

Es kann auch sein, dass die Einstellungen nicht zur Anlage passen. Ich hatte auch gefragt, was von der Empfangsanlage bekannt ist.

Wo stammte denn der eingangs erwähnte ausgeliehene TV her? Wäre das einer, der sonst an derselben Anlage in Betrieb ist, könnte die Anlage so aufgebaut sein, dass man out of the box keinen Empfang bekommt. Sei es, dass es sich zwar um einen Anlage mit herkömmlicher Steuerung handelt, die aber Astra nicht mit DiSEqC A bzw. aus bringt, oder eine "Unicable"-Anlage.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedJollyKloppo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.505
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.956

Top Hersteller in Satellit (DVB-S) Widget schließen