HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Kathrein optimal? | |
|
Kathrein optimal?+A -A |
||
Autor |
| |
brunoF
Neuling |
#1 erstellt: 14. Sep 2005, 15:06 | |
Hallo, Frage an die Experten und an die, die mehr von der Problematik verstehen, als ich: Der Sat-Assistent von Kathrein gibt mir für die gewünschte Anlage (4 Teilnehmer, Erweiterung ausgeschlossen) mit der Schüssel CAS 075 den LNB UAS 484 und den Multischalter EXR 508 aus. Der technische Support von Kathrein teilt mir auf die entsprechende Frage per Email mit, dass ich ein LNB UAS 485, einsetzen soll. Der Fachhändler um die Ecke sagt, bei der gewünschten Anlage ist der LNB UAS 484 und eine Multischalter, der ja noch zusätzlich verstärken soll, wärmstens zu empfehlen, wenn man optimale Qualität haben will. Da die Preise ja nicht von Pappe sind, frage ich nach der optimalen Wahl der Geräte? Ich möchte, wenn es keinen Sinn macht, nicht überdimensioniert investieren. Für Ratschläge wäre ich dankbar. Gruß Bruno |
||
mahri
Inventar |
#2 erstellt: 14. Sep 2005, 15:15 | |
Hi, Kann Deinem Fachhändler nur zustimmen. Es ist besser ein Quattro LNB ohne eingebauten MS zu verwenden.Das andere geht zwar auch,aber die getrennte Variante läuft stabiler und zuverlässiger. Sicher ist Kathrein etwas teurer,aber dafür auch solider und haltbarer. Betreibe schon über 15.Jahre mehrere Kathrein-Anlagen ohne Probleme auf diese Art und Weise. Gruß Mahri |
||
|
||
Donald_
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Sep 2005, 18:18 | |
Ich kann keinen Vorteil erkennen ein Quattro LNB plus zusätzlichen Multischalter zu betreiben. Was heißt es läuft stabiler und zuverlässiger? Haben andere Probleme mit ihren Kathrein LNBs? Im meinen Augen der einziger Vorteil ist, dass man erweitern könnte ohne LNB-Tausch. Aber wenn es ohnehin bei vier Teilnehmern bleiben soll, ist dies nicht sinnvoll. Kathrein selbst ist natürlich erste Wahl. Gruß Donald |
||
d_jan_go
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 16. Sep 2005, 07:26 | |
Der zusätzliche Multischalter sitzt dann halt nicht draußen im Wettereinfluß in der SAT-Schüssel, sondern in einem geräumigeren, besser geschirmten Gehäuse im (hoffentlich) gleichmäßiger temperierten und trockenen Gebäude. |
||
mahri
Inventar |
#5 erstellt: 16. Sep 2005, 08:50 | |
Hi, z.B ist das ein Vorteil. Der Zweite: es spielt keine Rolle wie lang die Kabel vom Recv.zum MS sind. Wenn er natürlich nur kurze Längen vom LNB zum Recv.hat,dann kann er auch gern das LNB mit eingebauten MS von Kathrein nehmen. Das verbietet Ihm ja keiner. Gruß Mahri |
||
brunoF
Neuling |
#6 erstellt: 17. Sep 2005, 09:45 | |
Hallo Einen Twin-Receiver für ein Fernsehgerät, einen Receiver für ein Zweitgerät und eine PC-Satkarte soll die Anlage versorgen. Die längste Kabelstrecke geht zum PC, ca. 25 m, zu den anderen Receivern sind es ca. 8 m. Also dürfte doch der LNB 485 mit integriertem Multischalter OK sein? Ein separater Multischalter bringt immerhin ca. 150 Euro Mehrkosten und wenn qualitativ keine Vorteile entstehen, was soll’s. Eigentlich kam es mir darauf an, ob ein separater Multischalter bei der geplanten Anlage ein Qualitätsgewinn sein könnte und der Mehrpreis gerechtfertigt ist. Natürlich ist das Argument Witterungsschutz (und evtl. Gewicht) auch nicht von der Hand zu weisen. Gruß Bruno |
||
mahri
Inventar |
#7 erstellt: 17. Sep 2005, 16:07 | |
Hi, Noch zu bedenken wäre, ob Du auch noch normalen UKW Empfang benötigst ? Wenn ja,dann wird der in den MS mit eingespeist. Was mit dem LNB und eingebauten MS nicht funktionieren würde. Dann müsstest Du in jede Leitung die UKW braucht,das Signal separat einspeisen. Gruß Mahri P.S. Manche hören noch den guten alten Stereoempfang über UKW-Antenne. |
||
Eisbär64
Stammgast |
#8 erstellt: 18. Sep 2005, 00:07 | |
Hallo BrunoF, ich würde zu einem Mutiswitch raten. Der Eingebaute verstärker ist schon sehr Sinnvoll. Desweitern kann über das Teil dann gleich noch die Stromversorgung für das LNB erfolgen. Vier Anschlüsse sind gar nicht so viel. Ein Twin Receiver braucht alleine schon zwei. Dann wird aus deine vier Teilnehmer schnell eine zwei Teilnehmer Anlage. |
||
ficker00a
Neuling |
#9 erstellt: 20. Sep 2005, 16:53 | |
Die Kathrein LNBs sind scheisse. Teuer und bringen nix. Die billigen Interstar, Wisi oder BigSat sind besser! Siehe SatVision 09 2005. In der Tat sind diese LNBs um 12 bis 15 % Punkte besser als Kath xxxx. Man benötigt einen Adapter (12,90 bis 26,00 Euronen) und das LNB. Die Mulztischalterscheise kannst Du vergessen falls Du nicht Terrestrische Signlae (DVBT oder FM usw.) einspeisen willst, das Signal ist nicht stärker oder besser. Die MS verstärken nicht!!!°!... lediglich sogenannte Kaskadierende MS verstärken ein wenig, nicht die Kathrein oder Span... (was nicht ist kommt vielleicht noc?). Viele Grüße, Walther PS: In Ebay kann man die Dinger unheimlich billig kaufen... |
||
ficker00a
Neuling |
#10 erstellt: 20. Sep 2005, 16:56 | |
Die Kathrein LNBs sind scheisse. Teuer und bringen nix. Die billigen Interstar, Wisi oder BigSat sind besser! Siehe SatVision 09 2005. In der Tat sind diese LNBs um 12 bis 15 % Punkte besser als Kath xxxx. Man benötigt einen Adapter (12,90 bis 26,00 Euronen) und das LNB. Die Multischalterscheise kannst Du vergessen falls Du nicht Terrestrische Signlae (DVBT oder FM usw.) einspeisen willst, das Signal ist nicht stärker oder besser. Die MS verstärken nicht!!!°!... lediglich sogenannte Kaskadierende MS verstärken ein wenig, nicht die Kathrein oder Span... (was nicht ist kommt vielleicht noch?). Viele Grüße, Walther PS: In Ebay kann man die Dinger unheimlich billig kaufen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kathrein CAS 90 mit LNB UAS 484 und EXR 504 thomasee8 am 28.10.2012 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 4 Beiträge |
kathrein uas 585 lnb ironmikel58 am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 3 Beiträge |
Kathrein UAS 485 oder Golden Interstar LNB? Ede_Becker am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 2 Beiträge |
LNB Kathrein uas 572 selerie am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2016 – 21 Beiträge |
Kathrein UAS 572 Heidemarie83 am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 3 Beiträge |
Kathrein LNB an Schüssel montieren? nocturne2k am 02.12.2017 – Letzte Antwort am 03.12.2017 – 2 Beiträge |
Kathrein lnb uas 474 auf digital umrüsten v50special am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 16 Beiträge |
Kathrein Sat Anlage -> Anschlussdosen? Cine_X am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 7 Beiträge |
Habe ich ein UAS 485? Benny6783 am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 6 Beiträge |
Probleme mit Kathrein UAS 485 (kein Signal) siller am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.921