HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Umstieg von Astra auf Astra/Eutelsat! | |
|
Umstieg von Astra auf Astra/Eutelsat!+A -A |
||
Autor |
| |
uepps
Inventar |
#1 erstellt: 11. Aug 2004, 08:34 | |
Brauche mal die Hilfer der Profis. Habe im Moment eine 78'er Schüssel ein Quad LNB, also mit Multischalter drin, und 2 Kabel zu meinem Topf und auf Astra ausgerichtet. Bin jetzt am überlegen ob ich auf Astra/Eutelsat umsteige. Was brauche ich dazu alles neu? WIll auch wieder 2 Kabel an den Topf anschließen. Muß ich die Antenne neu ausrichten oder bleibt die auf Astra ausgerichtet? |
||
eox
Inventar |
#2 erstellt: 11. Aug 2004, 09:20 | |
du brauchst einen zweiten quad LNB du brauchst eine matrix mit 9 eingängen (der 9te ist terestrisch/kabel miteinspeisen muss aber nicht benutzt werden) und so vielen ausgängen wie du brauchst z.b. 4 (2 für top und 2 für andere) und du brauchst eine grössere schüssel weil für multifeed ist sie ein bissel klein alles ab 90cm ist ideal, wird evt auch mit der alten gehen ist dann aber hart an der grenze. |
||
|
||
uepps
Inventar |
#3 erstellt: 11. Aug 2004, 11:56 | |
Hallo! Was ist eine Matrix? Meinst du einen Multischalter? Habe mal was von nem Monoblock mit Multischalter gehört. Geht das auch? Müßte ich die Schüssel denn neu ausrichten? |
||
evw
Inventar |
#4 erstellt: 11. Aug 2004, 16:26 | |
Ein Multischalter wäre für die Anforderungen etwas überdimensioniert. Billiger wäre wahrscheinlich ein zweiter Twin-LNB und eine Umschaltung über Disecq-Schalter (einen pro Anschluß des Topf). Die LNBs müsse dann auf eine Schiene montiert werden, so daß einer in der Mitte vor der Schüssel steht und der zweite etwa ein Finger breit links daneben. Normalerweise steht die Schüssel dann auf Hotbird, weil der etwas schwächer ist und in der Mitte das bessere Signal bekommt. Mein Tip wäre aber, gleich Nägel mit Köpfen zu machen und noch einen dritten LNB zu montieren und Astra 2/Eurobird auf 28,2Grad auch noch mitzunehmen. Dann bleibt die Schüssel auf Astra stehen, Hotbird und Astra 2 werden links und rechts daneben plaziert. Funktioniert wunderbar - manchmal muß man allerdings die Schiene, auf der die LNBs sitzen, etwas schief montieren, weil sich bei dieser Konfiguration die unterschiedliche Höhenauslenkung der Satelliten stärker bemerkbar macht als bei nur 2 LNBs. Dahinter schaltet dann ein Disecq 4/1-Schalter zwischen den Satelliten um. Astra 2 lohnt sich vor allem wegen den Programmen der BBC. |
||
eox
Inventar |
#5 erstellt: 11. Aug 2004, 16:33 | |
|
||
-=BlindKing=-
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Aug 2004, 18:38 | |
Ich bin auch der Meinung. Es gibt, auch Twin-Monoblocks, d.H. zwei Twin-LNBs in einem Gehäuse und integrierten zwei DiSEgC 2/1.
Meiner Erfahrung nach, 78er Schüssel geht auch gut. Je nach Hersteller werden auch festen oder wariablen Doppelfeedhalter für Astra-Hotbird angeboten (wenn du Eutelsat = Hotbird meinst) Also, zu der bestehenden Anlage brauchst du: Twin-Universal-LNB (ca. 30 Euro), Doppelfeedhalter (ca. 15 Euro), 2 X DiSEqC 2/1 (Twintauglich) oder 1 X Twin-DiSEqC 2/1, z.B. von SPAUN, (ca. 40-50 Euro) und Kleimateial (Kabel, F-Stecker usw). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Astra/Eutelsat audrey am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 5 Beiträge |
Von Eutelsat auf Astra? bobek am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 9 Beiträge |
Astra/Eutelsat-Multischalte bzyq am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 2 Beiträge |
Astra & Eutelsat 28.2° Canon_King am 19.02.2014 – Letzte Antwort am 20.02.2014 – 5 Beiträge |
Astra 19,2 Eutelsat 13,0 und Astra 23,5 unterhaltungselektronikfan am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 4 Beiträge |
Astra und Eutelsat? Calypo am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 4 Beiträge |
Astra und Eutelsat gleichzeitig? DavJef am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 10 Beiträge |
Multifeedempfang Astra und Eutelsat Problem DidiNRW am 05.07.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 7 Beiträge |
Astra/Eutelsat 16°/Hotbird Probleme karin*teddy am 10.09.2014 – Letzte Antwort am 14.09.2014 – 5 Beiträge |
Astra 19,2° und Eutelsat 36° ? cccp am 04.09.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.656