HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Umstieg auf Sat oder nicht? Help! | |
|
Umstieg auf Sat oder nicht? Help!+A -A |
||
Autor |
| |
Phil306
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Nov 2006, 13:48 | |
zuerst mal hallo aus der schweiz, genauer gesagt kanton zug. ich bin vor 2 jahren hier hin gezogen und hatte vorher am alten wohnort ne gemeinschafts-satanlage im block. hier hab ich kabel und bin mit dem signal nun nach neuer tv-anschaffung nicht mehr so zufrieden ausserdem sind die gebühren an die kabelfirma auch ziemlich hoch. nun überleg ich mir, ne sat-anlage auf den balkon zu stellen (laut vermieter darf ich keine löcher in die fassade bohren!), weiss aber nicht was ich kaufen soll oder ob ich beim teuren kabel bleiben soll. gesetztes budget: CHF 200-300 voraussetzung: "normale" sender auch empfangbar (SF1+2, ARD, ZDF, ORF1+2) da der kabelanschluss dann plombiert werden würde. was könnt ihr empfehlen? danke und gruss Phil |
||
Peter_Wind
Inventar |
#2 erstellt: 10. Nov 2006, 13:52 | |
Hallo, dann beantworte bitte noch ein paar Fragen. Balkon: - in welche Himmelsrichtung? - wie groß? - was für ein Geländer? Befestigung erlaubt - ohne Schrauben - auch Recorder "mit an Bord" oder nur TV? - Kabeldurchführung soll wie erfolgen? |
||
|
||
Phil306
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Nov 2006, 14:17 | |
gute fragen -himmelsrichtung? haus vis a vis hat auch n'mieter ne schüssel (glaub!) richtung süden? -wie gross wird die schüssel für das geld? 80 wäre schön -eisengeländer (befestigung daran erlaubt wenn keine schrauben ins geländer gehen) -TV alleine reicht -kabeldurchführung wird durch die balkontür erfolgen wahrscheinlich (eingeklemmt im rahmen) |
||
chauvi
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 10. Nov 2006, 22:42 | |
Hallo, Winkelwandhalter mit zwei robusten Lochblechen von der anderen Seite kontern ( Geländer wird somit einfach eingespannt ). Kostenpunkt ca.20 €. Alternativ: Kurzen Alumast in einen Eimer zementieren, kostet auch nicht mehr. 85er Spiegel, Multifeedhalter (Astra/Eutelsat), Diseqc Schalter, zwei Universal LNB´s: Ca. 150,00 €. Satreceiver mit CI Schacht und Modul ( ORF und SF sind verschlüsselt! )Kosten: Ca. 160 €. Greets, Chauvi |
||
Phil306
Stammgast |
#5 erstellt: 12. Nov 2006, 12:12 | |
hmm 160€ nur für die verschlüsselung? echt?!? |
||
Peter_Wind
Inventar |
#6 erstellt: 12. Nov 2006, 12:22 | |
Das würde ich als "Anfänger" gerade nicht machen; der Mast sollte ja senkrecht stehen. Es gibt auch Balkonständer, werden beschwert mit Gehwegplatten. Aber Kosten, ab 30 Euro bis ca. 50 Euro. |
||
Phil306
Stammgast |
#7 erstellt: 12. Nov 2006, 13:18 | |
ich denke die befestigung der schüssel wird das kleinste problem sein. habt ihr keine vorschläge was ich gutes in dem preisrahmen bekommen könnte und wo? und wie empfange ich alle normalen sender nachher??? |
||
Phil306
Stammgast |
#8 erstellt: 13. Nov 2006, 12:31 | |
also nach meinen überlegungen geb ich bis max. 400 CHF aus für alles. sprich nen gebrauchten, gepatchten receiver (humax 5300 oder 5400, oder was empfehlt ihr noch???), nen LNB für astra und hotbird, ne schüssel und natürlich kabel. habt ihr mir da empfehlungen für? danke schonmals! |
||
Peter_Wind
Inventar |
#9 erstellt: 13. Nov 2006, 19:21 | |
Bei der Schüssel würde ich darauf achten, dass sie aus ALU ist und einen Durchmesser von 80 cm hat. (erklärt sich wohl von selber warum). Beim LNB ist das Rauschmaß der Parameter. Aber jeder Hersteller misst sein Rauschmaß anders: Mal nur bei einer Freqeunz, mal der Durchschnitt über ALLE Frequenzen - besser. Misstraue einfach mal einer Angabe 0,2 db (je niedriger desto besser) und 20 Euro. Mit einem guten Marken LNB um 0,3db und ca. 50 Euro wirst du wohl in der Regel besser bedient sein. Hast du konkret etwa "ein LNB im Auge", dann kannst du ja das hier schreiben. Beim Kabel heißt der Parameter "Schirmung". Ich bin auf Nummero sicher gegangen und habe eines mit >110db und 1,1 qmm Seele genommen. Einige Sender senden im digitalen Bereich auf der gleichen Freqenz wie Dect-Telefone, deswegen kann es dann bei einem Digital-Receiver zu Empfangsstörungen kommen. Die F-Stecker am LNB habe ich mit einem Gelblock wasserdicht gemacht. [Beitrag von Peter_Wind am 13. Nov 2006, 19:22 bearbeitet] |
||
chauvi
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 15. Nov 2006, 17:53 | |
Er sucht eine kostengünstige Lösung, sonst hätte ich ihm ein Kathrein Flaggschiff empfohlen. Welchen Vorteil bringt ein rauscharmes und relativ teueres LNB bei einer völlig unkritischen Astra/Hotbird Kombination Der Vorteil dieser Konverter liegt ausnahmslos im Gewinn bei kritischen Empfangsverhältnissen! Mit Standardkabel >90dB und gecrimpten Steckern wird er 100 pro keine Dect Probleme haben. |
||
Phil306
Stammgast |
#11 erstellt: 16. Nov 2006, 10:58 | |
danke für die aufklärung. dachte eigentlich an die technisat multytenne, aber nach weiteren forschungen hab ich nicht sooo gute meinungen dazu gelesen da sie halt zu klein ist. stimmt das? also doch lieber ne 60er oder 80er schüssel? beim receiver bin ich mir auch noch nicht schlüssig; chess digital 4000 oder koscom 3510? was meint ihr ist besser für nen anfänger wie mich geeignet? (bedienung, updates) thanx a lot for help |
||
chauvi
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 16. Nov 2006, 14:55 | |
Eine alte Technikerweisheit besagt, dass die Spiegelgröße durch nichts zu ersetzen ist. 60er Spiegel für Multifeed scheidet aus. Minimum 80cm, besser 90 zwecks Schlechtwetterreserve. Ich habe über 500 Satanlagen gebaut, für das was Du vor hast, machen Markenhersteller weder beim Spiegel noch beim LNB gravierende Unterschiede. Der eine schwört auf Gibertini, der andere auf Triax, der dritte auf Technisat. Gleiches gilt für Receiver. Du wirst hier definitiv keine einstimmigen Meinungen hören. Mein Tip: 88er Triax incl. festem Multifeedhalter (19/13 Grad ) brauchst Du nichts mehr an den LNB´s zu verdrehen. Der Zusammenbau ist kinderleicht, ebenso wir die Vorjustierung. Und er ist wertig verarbeitet,- sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Beim receiver würde ich zwingend auf Common Interface Option achten, falls die deutschen Privatsender nächstes Jahr ernst machen mit Grundverschlüsselung. Mein Tip: Topfield 5000 CI ( ca. 120,00 €). Greets, Chauvi |
||
Phil306
Stammgast |
#13 erstellt: 16. Nov 2006, 15:45 | |
das problem ist eben, dass ich glaub nicht massig platz hab da wo die schüssel hinkommt, weil das wär in der ecke vom balkon (gegen aussen, auf'm geländer montiert) und ich hab da ca. 50cm platz von der ecke des geländers bis zur wand. sprich die schüssel würde n'stück über den balkon rausragen. ist der unterschied von ner triax-schüssel denn sehr gross zu ner 80er schüssel von nem komplettset z.b. von lemon? wenn ich da dann den receiver durch nen koscom 3510 ersetzen würde, sollte das ja reichen, oder? oder komm ich günstiger mit ner triax-schüssel mit LNB's? wo find ich da sowas was ich bräuchte noch zum receiver? vielen dank für eure geduld |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umstieg von analog auf Digital - need Help bernardo1_de am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 4 Beiträge |
Umstieg auf Twin-SAT ISwampI am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 3 Beiträge |
Umstieg auf Sat pdc am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 3 Beiträge |
Umstieg auf Digital SAT drgenius am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 2 Beiträge |
Umstieg auf SAT babonsai am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 5 Beiträge |
Umstieg auf SAT WilleValle am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 16.11.2010 – 5 Beiträge |
Umstieg auf Sat-Anlage Ikebellchen am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 6 Beiträge |
Umstieg auf digital Sat Frequenztester am 11.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 7 Beiträge |
Umstieg auf SAT Climatix am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 2 Beiträge |
Umstieg auf Sat TV DJ-Fredy am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.185
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.056