Welcher Pegel ist die OBERGRENZE bei digitalem Sat-Signal ?

+A -A
Autor
Beitrag
Highfideldidei
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jan 2007, 20:10
Hallo,

es gibt doch für das digitale Sat-Signal eine Unter- sowie Obergrenze, d.h. sowohl bei Unterschreíten des mind. Signals kann der Receiver das Signal nicht mehr verarbeiten, als auch bei Überschreiten des max. Signals.

Bei zu hohen Pegel übersteuert dadurch der Receiver.

Nun würde mich interessieren, bei welchem Wert dieser max. Pegel liegt ?

Ich habe bei mir mit einem digitalen Receiver Probleme, dass das Bild und der Ton immer wieder mal "stockt".
Mit einem anderen Receiver habe ich das Problem nicht.

Könnte es nun vielleicht auch sein, dass mein Signalpegel zu hoch ist und der eine Receiver dieses Signal nicht mehr einwandfrei verarbeiten kann ?

Habe nun mal versuchsweise eine Sat-Anschlussdose mit 3db Anschlussdämpfung eingebaut (vorher war der Receiver direkt angeschlossen) und dadurch sank nun mein Pegel von vorher 88 auf jetzt 85, also genau um 3 Einheiten.
Kann es sein, dass meine Pegelanzeige nun die Signalstärke in db angibt, denn durch Einbau einer 3db Dämpfung, sank auch der Pegel um 3 Einheiten ?

Wäre eine Signalstärke von 88db zu hoch und könnte somit zur Übersteuerung des Receivers führen ?

Danke für die Infos.
Gruss Frank


[Beitrag von Highfideldidei am 30. Jan 2007, 20:12 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 31. Jan 2007, 15:58
Offiziell: min 48dB max 78dBµV
Praxis: min 50dB max 75dBµV

--> bei > 80dB tut kaum noch ein Receiver, allerdings ist die wahrscheinlichkeit einer in dBµV geeichten Receiveranzeige = 0
Highfideldidei
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Jan 2007, 17:39

bei > 80dB tut kaum noch ein Receiver


Wie macht sich das bemerkbar, was macht ein Receiver wenn er ein zu hohes Signal bekommt ?

Einer meiner Receiver hat immer wieder mal kurze Bild- sowie Tonstockungen, jedoch der andere Receiver hat das nicht, woran könnte das liegen ?

Ganz extrem sind diese Stockungen bei diesen Datingsendern, wo nur ständig solche Standbilder mit den 0190-Telefonnummern angezeigt werden, da stockt der Ton im Sekundentakt und da diese Sender vom Pegel her, einige der stärksten sind, so kam mir eben der Gedanke des "zu starken Signals".

Gruss Frank
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 31. Jan 2007, 23:15
Gemeinerweise tun die Receiver dann dass Selbe wie bei zu wenig signal, analoge zeigen wieder 'Fischchen' und digitale Pixelbildung und Einfrierungen.
Wenn andere Programme noch tun ist es ein Grenzfall und es reicht evtl schon das Anschlusskabel 10m länger zu machen.
Einfacher ein 6dB-F-Dämfungsglied wie z. Bsp Kathrein ERE 2.
Dein Receiver hat doch aber eine Pegel-Schätzanzeige (oft im Transondersuchlauf versteckt) die sollte doch dann Vollausschlag zeigen wenn es zu viel ist

Wenn deine Kabel aber insgesamt eher lang (>20m ab LNB)sind, kann es in Verbindung mit einem schlechten Multischalter aber auch zu einer hohen Schräglage des Signal über die Frequenz kommen, dann haken die hohen Frquenzen obwohl einzeln gemessen genug Pegel da ist.
Highfideldidei
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Feb 2007, 15:09
Hallo,

denke, dass mein Signal doch nicht zu stark ist, denn die Abdämpfung um 3 db brachte überhaupt keine Änderung.

Zudem habe ich lediglich ein 60cm Spiegel und der dürfte wohl kaum ein zu starkes Signal liefern ?

Meine "Stockungen" in Bild und Ton merkt man ganz extrem bei diesen (doofen) Datingsendern (die Ständige diese Standbilder mit den 0190-Nr. senden).
Bei diesen Sendern setzt das Bild und der Ton im Sekundentackt aus, doch wenn ich den anderen Sat-Receiver anschliese, so habe ich dort dieses Problem nicht.

Irgendwie scheint der eine Receiver bei der digitalen Datenverarbeitung Probleme zu haben.

Kennt jemand von euch dieses Problem ?

Gruss Frank


[Beitrag von Highfideldidei am 01. Feb 2007, 15:10 bearbeitet]
atze93
Stammgast
#6 erstellt: 01. Feb 2007, 18:38
Ersetze doch mal "eine" und "andere" durch Typbezeichnungen

Klar gibts Qualitätsunterschiede
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kein Signal bei digitalem Receiver
LPchen am 28.08.2007  –  Letzte Antwort am 28.08.2007  –  2 Beiträge
Kein Signal zu digitalem SAT
Sammit am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  2 Beiträge
Brummschleife bei digitalem Sat-Empfang
Voice_of_the_theatre am 09.05.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  6 Beiträge
Mantelstromfilter bei digitalem Sat-Receiver
pollux81 am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 22.11.2007  –  4 Beiträge
Audioqualität bei digitalem SAT-Empfang
peach7up am 19.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.05.2009  –  14 Beiträge
Frage zu Digitalem Sat ...
polo-6n am 21.06.2004  –  Letzte Antwort am 22.06.2004  –  4 Beiträge
Probleme mit digitalem Sat-Empfang
RicoKiel am 15.12.2008  –  Letzte Antwort am 16.12.2008  –  3 Beiträge
Welches Sat Signal, welcher Anschluss
Hendrik-Läuft am 05.07.2008  –  Letzte Antwort am 05.07.2008  –  3 Beiträge
Hilfe bei digitalem sat reciever
blauesteufel am 09.10.2005  –  Letzte Antwort am 10.10.2005  –  2 Beiträge
Fehlende Sender bei digitalem Sat-Receiver
Mick64 am 11.10.2006  –  Letzte Antwort am 11.10.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedKevin_Rainer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.241

Hersteller in diesem Thread Widget schließen